Helinox Outdoor Faltstühle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Biber
    Dauerbesucher
    • 21.01.2008
    • 831
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Vielen Dank für die vielen Erfahrungen.

    Das hört sich doch alles richtig gut an und deckt sich auch mit all den positiven Bewertungen der Online-Shops.

    Vielleicht wirds der Savanna Chair.

    Kommentar


    • zilka

      Erfahren
      • 29.06.2017
      • 420
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Würde vielleicht nochmal einer ein besseres Foto eines Self-Made groundsheets posten? Ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen, finde es aber interessant…
      zilka

      (P.S. Habe den Helinox Zero und bin sehr zufrieden)

      Kommentar


      • mimi1
        Erfahren
        • 12.11.2011
        • 361
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo,

        wir haben mittlerweile 5 Stühle von Helinox, zwei Ground Chair, absolut super wenn man erstmal drin sitzt, aber doch recht flach. Ich mag Ihn
        Dann zum Camping zwei Sunset Chair, perfekt aber zum Trekking zu schwer.

        Und ein Chair Zero den meine Frau sich für unsere Yukon Tour gekauft hat. Den faden wir etwas enttäuschend, der ist zwar sehr leicht aber selbst bei unseren Gewicht 58 und 66kg etwas instabil. Eine leichte Jacke über der Sitzlehne reicht damit das Ding nach hinten umkippt. Der leichte Bezugstoff ist sehr rutschig und man rutsch auch von der Sitzfläche, jedenfalls bei uns. Bei Lagerfeuer nicht zu nah ran, Funkenflug ist der Horror für den Bezug.

        Also wir würden den Zero nicht nochmal kaufen.

        Mirko
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC02378.jpg
Ansichten: 375
Größe: 122,4 KB
ID: 3328390 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0693.jpg
Ansichten: 370
Größe: 216,6 KB
ID: 3328391

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von zilka Beitrag anzeigen
          Würde vielleicht nochmal einer ein besseres Foto eines Self-Made groundsheets posten? Ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen, finde es aber interessant…
          zilka

          (P.S. Habe den Helinox Zero und bin sehr zufrieden)

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5706.jpg Ansichten: 0 Größe: 563,4 KB ID: 3328416

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5707.jpg Ansichten: 0 Größe: 604,7 KB ID: 3328417

          Ich habe doch an beiden Strängen an der Seite getackert. Die Nähte unten am Boden sind Originalnähte. Rüberziehen erfordert etwas Kraft, da das Teil fest sitzen soll.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Der Biber
            Dauerbesucher
            • 21.01.2008
            • 831
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von mimi1 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            wir haben mittlerweile 5 Stühle von Helinox, zwei Ground Chair, absolut super wenn man erstmal drin sitzt, aber doch recht flach. Ich mag Ihn
            Dann zum Camping zwei Sunset Chair, perfekt aber zum Trekking zu schwer.

            Und ein Chair Zero den meine Frau sich für unsere Yukon Tour gekauft hat. Den faden wir etwas enttäuschend, der ist zwar sehr leicht aber selbst bei unseren Gewicht 58 und 66kg etwas instabil. Eine leichte Jacke über der Sitzlehne reicht damit das Ding nach hinten umkippt. Der leichte Bezugstoff ist sehr rutschig und man rutsch auch von der Sitzfläche, jedenfalls bei uns. Bei Lagerfeuer nicht zu nah ran, Funkenflug ist der Horror für den Bezug.

            Also wir würden den Zero nicht nochmal kaufen.

            Mirko
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC02378.jpg
Ansichten: 375
Größe: 122,4 KB
ID: 3328390 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0693.jpg
Ansichten: 370
Größe: 216,6 KB
ID: 3328391
            Hallo mimi1

            Also der Chair Zero ist der, der bereits umkippt wenn man ne leichte Jacke über die Lehne hängt ?
            Der Ground Chair schaut jetzt aber vom Sitzbezug her leichter aus oder täuscht das auf den Fotos ?

            Kommentar


            • mimi1
              Erfahren
              • 12.11.2011
              • 361
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen

              Hallo mimi1

              Also der Chair Zero ist der, der bereits umkippt wenn man ne leichte Jacke über die Lehne hängt ?
              Der Ground Chair schaut jetzt aber vom Sitzbezug her leichter aus oder täuscht das auf den Fotos ?
              Ja der Zero kippt sehr leicht nach hinten um.
              Der Bezug des Ground Chair ist auch trotz des Mesh etwas schwerer, die Sitzflächen sind aus erheblich robusteren Material.

              Kommentar


              • Der Biber
                Dauerbesucher
                • 21.01.2008
                • 831
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von mimi1 Beitrag anzeigen

                Ja der Zero kippt sehr leicht nach hinten um.
                Der Bezug des Ground Chair ist auch trotz des Mesh etwas schwerer, die Sitzflächen sind aus erheblich robusteren Material.
                Richtig... der Ground Chair besitzt die leichteren Seitenwangen aus Mesh.
                Hab die Stühle nochmals auf der Homepage angeschaut.

                Von der Höhe (Sitzhöhe) des Ground Chair ist da der Beach Chair ähnlich ?

                Kommentar


                • mimi1
                  Erfahren
                  • 12.11.2011
                  • 361
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Denke mal der Beach Chair wird schon höher sein, beim Ground Chair sitzt du wirklich knapp über dem Boden. Bzw. liege ich fast schon drin.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_2088 (1).jpg Ansichten: 0 Größe: 712,0 KB ID: 3328534
                  Zuletzt geändert von mimi1; 01.06.2025, 21:09.

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3335
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Wie schnell sind die Stühle eigentlich auf- und abgebaut?

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5364
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Wen 1,1kg nicht stören. Der baugleiche Helinox wiegt nicht wirklich viel weniger. Der hier tuts gut fürs Campen:

                      Campingstuhl niedrig faltbar kompakt - 500 M QUECHUA | Decathlon

                      Im Rucksack tue ich mir eh keinen Stuhl an.​

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5364
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                        Wie schnell sind die Stühle eigentlich auf- und abgebaut?
                        Ratz Fatz.

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                          Wie schnell sind die Stühle eigentlich auf- und abgebaut?
                          Ist im Grunde das Vaude-Gestängeprinzip. Ein zusammenhängendes Gestänge, das entsprechend aus- oder eingeklappt wird. Geht wirklich fix.
                          Ich habe den Zero günstig bekommen, die Farbe lief wohl nicht. Tolle Qualität. Damit habe ich den walkstool ersetzt, man wird bequemer. Auf Tour mitnehmen würde ich ihn aber nicht, da helfe ich mir anders, der Helinox ist dann schon für Komforttouren. Nicht wegen des Gewichtes, sondern des zwar kleinen aber eben nicht winzigen Packmaßes.

                          Den Nachbau von Decathlon kenne ich nicht, den gab es damals noch nicht. Meine Leute haben entweder Campingstühle oder einen Helinox.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Muecke

                            Fuchs
                            • 12.03.2022
                            • 1186
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Ich habe mir mal den Nachbau von Berger angeschaut und probegesessen, der hat einen guten, stabilen Eindruck gemacht und war ziemlich bequem. Preislich bei einem Drittel vom Helinox, das Packmaß fand ich ok, Gewicht 1kg.

                            OT: (Letztlich habe ich mich für einen ähnlichen der gleichen Marke mit mehr Rückenlehne entschieden - und bin sehr zufrieden damit. Der ist aber bei mir nicht für Rucksack-Touren gedacht, da würde ich keinen Stuhl mitschleppen wollen...)

                            Kommentar


                            • superflow
                              Dauerbesucher
                              • 09.09.2013
                              • 730
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ich hatte Jahrelang immer billige Nachbauten von Amazon für ca. 40 Euro. Die gingen auch, sind aber immer nach 2-4 Jahren Nutzung gebrochen. Ob die original Helinox das nicht tun, kann ich nicht einschätzen.
                              Letztes Jahr wollte ich mir was noch bequemeres kaufen, habe den Sunset Chair gegen den One XL getestet, und fand den One XL für mich trotz vorheriger anderer Einschätzung bequemer.
                              Hab den auch gekauft, von den größeren Helinox gibts meines Wissens nach keine günsiten Nachbauten.
                              Ich liebe diesen Stuhl. Er ist natürlich zu groß für den Rucksack, aber auf langen Kanutouren oder mit dem Minicamper mega gut, mal wieder "normal" zu sitzen.
                              Beim testen von Stühlen im Laden denkt dran, dass ihr später vermutlich etwas tiefer und unbequemer sitzen werdet - nicht nur wegen einsinken, sondern auch, weil die Verbindungsteile auf die Dauer immer etwas ausleiern, und ihr dadurch tiefer sitzt.

                              Kommentar


                              • Martin206
                                Lebt im Forum
                                • 16.06.2016
                                • 8831
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Ich hab schon ein paar Nachbauten kaputt gehen sehen: meist reißt der Bezug, auch ein Gelenkbruch.

                                Mein Helinox aus 2017 (einer der höheren mit ja auch etwas stabilerem Gestänge) hat die alle überlebt und da sitz ich viel drauf beim Camping, on (Kanu-)Tour, im Sommer 2 Wochen lang mind. den halben Tag (Ich = 75kg, sehr unruhig, also viel Bewegung auch sitzend).

                                Meine Empfehlung: wer nicht so aufs Geld schauen muß sollte das Original wählen.
                                Meine Rechnung: 128€ : 8 Jahre = 16€/Jahr ...und er zeigt noch keinen Verschleiss, ist nur etwas ausgeblichen.
                                Ich mag den!

                                Ach ja: da ist auch nix ausgeleiert, als wären da Stahlfäden mit rein gewebt.​​​​​​​
                                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                Kommentar


                                • GrafschaftOutdoor
                                  Erfahren
                                  • 07.07.2022
                                  • 155
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Der Aufpreis für die Helinox Stühle ist es wert!
                                  Ich hatte frühe alle möglichen Billigheimer und auch teurere Faltstühle die allesamt nach ein-zwei Jahren zerbröselt sind.
                                  Von den Helinox habe ich drei, den Campchair (ähnlich Sunset), Chair One und Ground Chair.
                                  Den One nutze ich seit ca 5 Jahren jede Woche einmal im Schnitt, immer noch tadellos.
                                  Der Groundchair ist mir nach zwei Jahren am Kunststoff Verbinder gebrochen, allerdings hatte ich für den auch die Gewichtsempfehlung etwas überschritten. (>120 kg bei 2,02 m)

                                  Kommentar


                                  • Pfad-Finder
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 18.04.2008
                                    • 12174
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                                    ...sind aber immer nach 2-4 Jahren Nutzung gebrochen. Ob die original Helinox das nicht tun, kann ich nicht einschätzen.
                                    Nein. Mein Helinox wird in der kalten Jahreszeit fast täglich als Lesesessel im einzigen wirklich beheizten Raum meiner Wohnung (Badezimmer) benutzt. Mindestens seit den Corona-Jahren. Insgesamt ist er zweistellig alt.
                                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                    Kommentar


                                    • Bergahorn
                                      Erfahren
                                      • 13.04.2019
                                      • 471
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen

                                      Nein. Mein Helinox wird in der kalten Jahreszeit fast täglich als Lesesessel im einzigen wirklich beheizten Raum meiner Wohnung (Badezimmer) benutzt. Mindestens seit den Corona-Jahren. Insgesamt ist er zweistellig alt.
                                      Interessante Nutzung! Die meisten werden sich im Bad wohl eher auf dem ohnehin vorhandene "Mobiliar" niederlassen.

                                      (Ich verfolge diesen Thread einigermaßen staunend/interessiert, da ich derzeit noch die Strategie verfolge, mich möglichst beweglich zu halten, um auf Touren komplikationsfrei auf dem Boden zu sitzen.)

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Meiner ist auch schon älter, ich schätze 6 Jahre.

                                        Auf Tour sitze ich aber auch auf dem Boden bzw. vorm Zelt. Aber wenn es zu Treffen geht, wo viel gekocht wird oder man abends mit anderen gemütlich beisammen sitzt, ist er toll. Nicht überall findet man Sitzgruppen. Einige haben daher auch den Tisch dazu.
                                        Ich hatte ihn auch mehrmals auf Kreuzfahrt mit, die Liegen sind immer schnell besetzt und dann habe ich mich halt mit dem Helinox aufs Sonnendeck gesetzt. Wozu hat man den Krempel denn 😂.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • boehm22

                                          Lebt im Forum
                                          • 24.03.2002
                                          • 8249
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Ich habe meinen seit 2012 - der Stuhl ist noch tadellos.
                                          Ich hatte den sogar in Australien auf dem Roadtrip dabei.
                                          Viele Grüße
                                          Rosi

                                          ---
                                          Follow your dreams.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X