Falsche Trekkingstöcke gekauft?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32299
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich kann mit dem Video wenig anfangen. Du müsstest ein Video in Gebrauch drehen. Dann kann man erkennen, ob mit dem Stock etwas nicht stimmt oder mit dem Stil, den Du hast. Auf den Boden schlagen ist ja kein bestimmungsgemäßer Gebrauch.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • bananensuppe
      Dauerbesucher
      • 13.08.2006
      • 871

      • Meine Reisen

      #22
      Gib die Stöcke halt wieder zurück, wenn du Probleme damit hast. Dann geh ins nächste Fachgeschäft und suche dir einen aus, der keine für dich störende Geräusche macht. Am besten vormittags, wenn es im Laden noch ruhig ist.

      Kommentar


      • Draussen
        Anfänger im Forum
        • 20.10.2007
        • 32

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Ich kann mit dem Video wenig anfangen. Du müsstest ein Video in Gebrauch drehen. Dann kann man erkennen, ob mit dem Stock etwas nicht stimmt oder mit dem Stil, den Du hast. Auf den Boden schlagen ist ja kein bestimmungsgemäßer Gebrauch.
        Es geht darum, dass das Gescheppere identisch zum bestimmungsgemäßen Gebrauch auf der Straße ist und nicht jeder Stock dieses Geräusch macht. Möchtest Du mir ein Kamerateam zur Seite stellen, das am besten noch Hochgeschwindigkeitsaufnahmen macht und meinen Bewegungsablauf auseinandernimmt?
        Glaube mir einfach, dass ich beidseitig geradeaus gehen und die Stöcke benutzen kann. Vermutlich ist die Weltklasse im Stockbenutzen noch ein wenig voraus, das gestehe ich gerne zu.

        Kommentar


        • Draussen
          Anfänger im Forum
          • 20.10.2007
          • 32

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigen
          Gib die Stöcke halt wieder zurück, wenn du Probleme damit hast. Dann geh ins nächste Fachgeschäft und suche dir einen aus, der keine für dich störende Geräusche macht. Am besten vormittags, wenn es im Laden noch ruhig ist.
          Ich hatte die Stöcke zurückgegeben und nun in einem anderen Laden wieder den gleichen Problemfall geliefert bekommen. Natürlich könnte ich das Spiel noch Dutzende Male spielen, bis ich alle Läden durch hätte. Dann könnte ich Leki auch gleich repräsentative Zahlen liefern.
          Das nächste Fachgeschäft würde alleine 5h Zugfahrt und mindestens 50% mehr für die Stöcke (jenseits der UVP) kosten. Extra dafür hinzufahren wäre lächerlich. Und nein, ich habe so etwas von einem Markenprodukt nicht erwartet.
          Sei doch froh, dass sich jemand kümmert, wenn Leki ggf. Mist produziert.

          Mir wäre lieber, jemand mit demselben Stock teilt mal eigene Erfahrungen mit bzw. ist dieses Problem schon bei anderen Stöcken (im Neuzustand) aufgefallen?

          Kommentar


          • transient73
            Fuchs
            • 04.10.2017
            • 1157
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Ohne diese Stöcke speziell zu kennen: Das Geräusch entsteht bei einer Relativbewegung zweier Teile zueinander.
            Sprich, es müssen lose/bewegliche Teile sein, die in Kontakt kommen.
            Da gibt es:
            a) - die kleinen Schneeteller, falls diese wechselbar sind. Ich habe ein Stockpaar, da sind diese mit der Spitze aus einem Guss, somit nicht wechselbar. Allerdings klingt das Geräusch zu hochtönig und ich denke daher, dass es sich um ein metallisches Geräusch handelt. Evtl. käme für das Geräusch auch noch Carbon in Frage, da hart.
            b) - der Spann- und Verriegelungsmechanismus. Dieser beinhaltet eine (Aramid)-Schnur eine Spiralfeder und eine Unterlagscheibe. Hier könnte es durchaus zu einem derartigen Geräusch kommen. Wäre dies der Fall, kann evtl. die Schnur mit einem zusätzlichen/versetzten Knoten etwas mehr vorgespannt werden. Allerdings habe ich es an meinen Stöcken, mit gleichem Verschlusssystem, noch nicht beobachtet.
            c) - die Steckverbindung der einzelnen Segmente. Diese sind mit Metallhülsen eingefasst. Evtl haben diese zueinander etwas zu viel Spiel im Durchmesser. Oder das erwähnte Spannsystem hat zu wenig Vorspannung und die Segmente heben einen kurzen Moment ab (eher unwahrscheinlich, da ein seitliches Schlagen, wie im Video, oder Gehen mit Last von Oben, ein Abheben unterbinden würde).

            Die Schnur, die durch den ganzen Stock verläuft, schließe ich aus, da sie kunststoffummantelt ist und somit nicht mit dem metallischen Geräusch in Verbindung gebracht werdn kann.

            Da es sich um einen "Vario"-Stock handelt, sprich der obere Teil ist teleskopierbar, könnte auch hier eine Spielpassung der Rohrsegmente zu einem Anschlagen des Innenrohrs am Griffrohr führen (falls die Klemmung dies nicht unterbindet).
            Zuletzt geändert von transient73; 21.11.2024, 20:03.

            Kommentar


            • derSammy

              Lebt im Forum
              • 23.11.2007
              • 7413
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Draussen Beitrag anzeigen
              Ich habe es nun hier hochgeladen:
              https://pixeldrain.com/u/PcAEHAhE


              lustig ...



              (grad dacht ich mit "Mensch.. wann hast Du eigentlich das letzte mal hier rein geschaut "... jetzt weiß ich wieder warum )






              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32299
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Draussen
                  Anfänger im Forum
                  • 20.10.2007
                  • 32

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Wo ich hier gerade wieder über meinen Stock-Beitrag gestolpert bin:
                  Nach Erhalt des dritten Paares dieses Stocks hatte ich es aufgegeben und das Scheppern akzeptiert. Bei allen drei Paaren scheppert/e es links. Wenn ich die Stöcke jeweils in die andere Hand wechsle, scheppert es eben rechts, natürlich immer ein wenig abhängig vom Kraftaufwand, Bodenbelag usw.. Es liegt also am Stock und nicht an irgendwelchen Bewegungsabläufen meinerseits. Kann/muss ich mit leben, obwohl ich gerne leiser unterwegs wäre.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X