Stöcke Hochtouren und Wandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1348

    • Meine Reisen

    Stöcke Hochtouren und Wandern

    Hallo,

    Bei mir ists soweit, ich brauch neue Stöcke.
    Bislang ( ca 10 Jahre) im Einsatz waren BD Trail, das alte Modell wo der Griffabschluss unten noch verdickt war und man mehr halt hatte.
    Nach mehreren Spitzenwechseln ist nun der Klemmechanismus durch.

    Ein Freund von mir schwört auf die Leki Micro Cario Carbon AS, die gibts aber nicht mehr.
    Beim Stöbern im Forum bin ich auf alte Themen gestossen, aber die Links laufen oft ins Leere, die Produkte gibts nicht mehr...

    Also meine Anforderungen:
    Anwendung Bergwandern, Hochtouren.
    Verstellbar 115 bis 125cm, gern auch 110 bis 130cm,ich selbst bin 1,84m gross.
    Langer Griff, ob nun Schaum oder was anderes ist erstmal zweitrangig.
    Mit Handschuhen verstellbar, Schneeteller.
    Ob Tele oder mal nen Faltstock bin ich offen.
    So stabil wie nötig, gern leicht (2 Teile Carbon, eines Alu ? 🧐 )
    Ich mach im Moment eher keine Touren mit schwerem Gepäck aka 15kg+.

    Was könnt ihr empfehlen?

    Grüße Micha
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

  • Icefeather
    Erfahren
    • 03.10.2018
    • 158
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Shuya,

    ich nutze, sommers wie winters, die Leki Makalu und bin mit diesen sehr zufrieden. Carbon wollte ich nicht, zu wenig Gewichtsvorteil, bricht gern, deutlich teurer. Schneeteller sind keine dabei, ich hatte allerdings bereits welche. Ansonsten gibts die Schneeteller für 10 € in fast jedem Sportgeschäft.

    Eine weitere Überlegung wäre der Leki Sherpa, der hat noch längere Griffzonen und einen leicht veränderten Klemmmechanismus. Da sind glaube ich sogar Schneeteller dabei.

    Kommentar


    • bananensuppe
      Dauerbesucher
      • 13.08.2006
      • 906

      • Meine Reisen

      #3
      Wieso nicht wieder den BD Trail ?

      Kommentar


      • mariusgnoedel
        Dauerbesucher
        • 11.05.2017
        • 926
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe die Makalu Lite von Leki.
        Angeblich sollen sie nicht so robust sein, bisher aber keine Probleme. Von der Hand/Griff passen sie mir noch (Ich bin 1,83m)

        Für Schneeschuhe/Winter habe ich auch noch Skitourenstöcke (nur ein Verstellmöglichkeit) von Komperdell Bergzeit.
        Sie sind länger: im Winter am Rucksack manchmal störend - man streift an schneebedeckten Zweigen.

        PS: Falls man (auch) mit dem MTB unterwegs ist sind Faltstöcke praktisch (passen in Rucksack).

        Kommentar


        • Icefeather
          Erfahren
          • 03.10.2018
          • 158
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
          Ich habe die Makalu Lite von Leki.
          Angeblich sollen sie nicht so robust sein, bisher aber keine Probleme.
          Wenn ich mich recht erinnere, haben die Segmente der Lite Version je einen Millimeter weniger im Durchmesser. Bei leichtem Gepäck, sollte der Stabilitätsverlust zu vernachlässigen sein.

          Kommentar


          • Basti1990
            Anfänger im Forum
            • 27.05.2020
            • 33
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Black Diamond Distance FLZ, für mich geht nichts über Faltstecken, sicherlich nicht so robust wie an BD Trail oder an Leki Sherpa, aber mit an weng Vorsicht passiert da überhaupt nichts.

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1701
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              So richtig komplett was falsch machen wirst du da bei bekannten Herstellern nichts - eigentlich erkennt man die wesentlichen Merkmale m. E. ganz gut im Datenblatt.

              Ich würde halt auch bei einem Faltstock auf verstellbare Länge achten und mich grundsätzlich entscheiden ob 2 oder 3 Segmente das richtige sind. Bei 2 wird er halt leichter bzw. bei gleichem Gewicht günstiger und stabiler sein. Auf die Schnelle sehen die hier z.B. ganz gut und für das gebotene recht günstig aus:
              Ferrino Mustang Stöcke | Trekkinn (tradeinn.com)
              Die letzten Paar Gramm Gewicht werden ja nicht komplett entscheidend sein? Falls doch, wird es eben ein Karbonstock. Bei Hochtouren kann es ggf. schon vorteilhaft sein, drei Segmente kompakt am Rucksack verstauen zu können.

              Kommentar

              Lädt...
              X