Kletter-gurt und -steigset für kurze Steige auf Mehrtagestouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 738
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kletter-gurt und -steigset für kurze Steige auf Mehrtagestouren

    Hallo,
    ich möchte manchmal Mehrtagestouren (oder natürlich auch mal Tagestouren) machen, bei denen auf oft kürzeren Teilabschnitten ein Klettersteigset sinnvoll sein könnte.
    Ich meine keine technisch schwierigen Rouren, sondern Teilabschnitte, die dann vermutlich Schwierigkeitsgrad A oder B sind.
    Im Juli mache ich z.B. evt. eine Mehrtagestour in den Dolomiten, die den Alpinisteig beinhaltet - in der Vergangenheit waren es oft nur 30 Meter kurze Abschnitte einzelner Touren, über die ich mir vorher viel Gedanken gemacht hatte, und wo es dann doch ohne Klettersteigset gut ging (zu viel Kopf gemacht vorher).

    Was für einen Klettergurt und welches Klettersteigset würdet ihr denn für solche Abschnitte empfehlen, anzuschaffen?
    Da ich keine Ahnung habe, würde ich vermutlich einfach das leichteste nehmen, und bei Klettergurt ungefähr sowas https://www.bergzeit.de/p/edelrid-lo...Id=5025322-001 oder sowas https://www.bergzeit.de/p/petzl-fly-...Id=5039224-001 landen,
    bzw. bei Klettersteigsets sowas https://www.bergzeit.de/p/edelrid-ca...Id=5044214-001 landen.

    Aber was würdet ihr empfehlen?
    Kurz Zusammengefasst noch mal:
    Ich suche was möglichst leichtes für kürzere Abschnitte auf langen Touren


    Anmerkung1: Wenn, aber nur wenn es wirklich ohne eine groß andere Empfehlung passt, möchte ich anmerken, dass ich evt. mittelfristig auch mal die ein oder andere Hochtour (dann vermutlich über eine Bergschule) machen möchte. Da scheinen die Gurte ja sehr ähnlich und auch eher leicht zu sein und ich würde auf das Thema eher achten, wenn ich mich zwischen zwei sonst gleich gut passenden Gurten nicht entscheiden kann...

    Anmerkung 2: "Ärgerlich ist halt, dass die Teile meines Wissens nach nach ein paar Jahren ausgetauscht werden sollten, und ich sie wahrscheinlich nur einige Stunden im Jahr benutze. Allerdings ist "vor Ort leihen" für mich oft keine Option, da ich häufiger recht spontan für ne Tagestour entscheide (wo es dann gerade keinen Rent mehr gibt oder dieser erst um 9 Uhr aufmacht), oder es für Mehrtagestouren dann doch auch teurer wird....

  • mariusgnoedel
    Dauerbesucher
    • 11.05.2017
    • 953
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das Klettersteigset passt, alternativ wäre auch das Petzl Vertigo. Beide sind leicht, aber haben
    keine Karabiner die super komfortabel sind zum Bedienen und keinen Wirbel, die Bänder können sich leicht verdrehen.

    Gurt: würde ich einen etwas komfortableren nehmen, z.B. Petzl Altitude oder Edelrid Huascaran.

    Helm und Handschuhe sind auch empfehlenswert.

    Kommentar


    • superflow
      Dauerbesucher
      • 09.09.2013
      • 738
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für Deine Antwort: Was ist am "komfortableren Gurt" denn komfortabler?
      Ist es auch beim gehen angenehmer, oder eigentlich nur wenn man reinfällt (was ja vermutlich gar nicht passiert)?

      Kommentar


      • mariusgnoedel
        Dauerbesucher
        • 11.05.2017
        • 953
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich fand damals den Loopo Gurt unangenehmer beim Gehen und "dünner" Kleidung.

        Beim Reinsitzen (mit Extrasicherung) war er auch unangenehmer. Bei (schweren) Klettersteigen ist das Reinsitzen teilweise sinnvoll: Arme entspannen oder für Fotos.

        Beide Gurte haben zwei Schlaufen zum Einbinden, also kann man nicht (so einfach) das Klettersteigset einbinden durch beide Einbinden.

        Kommentar


        • walnut
          Fuchs
          • 01.04.2014
          • 1256
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          auch Daumen hoch für den Petzl Altitude, sehr bequem beim gehen und kraxeln und dafür sehr kleines Packmaß und Gewicht

          Kommentar


          • ks
            Erfahren
            • 16.03.2015
            • 334
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Je nach Tour entscheide ich kurzfristig ob ein Set sinnvoll wäre. Zu Deiner Auswahl; Ich würde auch eher zum Petzl greifen allerdings eher in Kombination mit Attac-Karabinern. Ich empfinde die Attacs als schneller und komfortabler in der Anwendung. Hab selbst so eine Kombi. Andererseits nutze ich nicht gleich bei jedem versicherten Weglein ein Klettersteigset (wie z. B. Häntzscheltiege, Zwillingsstiege uam.).

            Kommentar


            • Shuya
              Fuchs
              • 26.12.2006
              • 1361

              • Meine Reisen

              #7


              Klettergurt ist sone Sache, diese UL-Dinger sind schön, aber man sollte auch mal drin gesessen haben.
              Grad wenn man dann doch mal was schwereres macht und ruht (und sei es zum Foto machen) dann gern was bequemeres, auch wenns 100g mehr wiegt.
              In deinem Falle sind aber alle Gurte OK, da genormt und somit iO.
              Das gleiche gilt natürlich auch fürs Klettersteigset, das taugt schon was.

              Ist aber von der Handhabung nicht optimal.
              Ich persönlich würde Richtung Cable Lite von Edelrid (und NICHT die Ultralight-Version) gehen, oder vergleichbare Karabiner nehmen.
              https://www.bergzeit.de/p/edelrid-ca...Id=5044213-001
              Die Schiebehülsen sind umständlicher zu bedienen, Karabiner mit einer Handballensicherung umgreifst du und schon kannst du sie ohne Gefummel öffnen.

              Das ist aber meine persönliche Meinung.

              Ich hab einen Petzl Tour Gurt und das Edelrid Cable Lite (in einer älteren Version noch).

              Beim Gurt, der für Hochtouren taugen soll, schlicht drauf achten, dass er zum einen öffnenbare Beinschlaufen (mit Klickverschluss etc) hat, zum anderen dann auch über dickere Kleidung passen sollte. Im Sommer im Shirt oder dann im Schneetreiben mit Primaloft oder Daune drüber kann schon gewaltig was ausmachen.

              Wenn du Gurte vergleichen willst, hier sortiert nach Gewicht: https://weighmyrack.com/harness


              Helm nicht vergessen, Handschuhe tuns auch günstige z.B. von Engelbert, dort günstige Lederhandschuhe kaufen, notfalls Fingerkuppen selbst abschnippeln.
              Zuletzt geändert von Shuya; 02.06.2022, 11:55.
              EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

              Kommentar


              • mariusgnoedel
                Dauerbesucher
                • 11.05.2017
                • 953
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                OT:
                Wie befestigt man eigentlich ein Klettersteigset an einem Leichtgurt mit doppeltem Einbindepunkt "richtig"?

                Bei manchen habe ich gesehen, dass die einen Karabiner als "Adapter" verwenden. Damit wird es insgesamt aber wieder schwerer..

                Kommentar


                • Shuya
                  Fuchs
                  • 26.12.2006
                  • 1361

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                  OT:
                  Wie befestigt man eigentlich ein Klettersteigset an einem Leichtgurt mit doppeltem Einbindepunkt "richtig"?

                  Bei manchen habe ich gesehen, dass die einen Karabiner als "Adapter" verwenden. Damit wird es insgesamt aber wieder schwerer..
                  Genau so, wie man sich dort einbinden würde, durch BEIDE Schlaufen.
                  Ankerstich ohne Karabiner, jeder Karabiner ist eine Schwachstelle und gehört dort nicht dazwischen.
                  EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                  Kommentar


                  • mariusgnoedel
                    Dauerbesucher
                    • 11.05.2017
                    • 953
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ach so. Wird dann relativ knapp/fummelig.

                    Kommentar


                    • Shuya
                      Fuchs
                      • 26.12.2006
                      • 1361

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                      Ach so. Wird dann relativ knapp/fummelig.
                      Je nach Machart schon, aber wenn dort ein Vollseil durch passt, sollte eine Bandschlinge auch irgendwie durchgestopft werden können.


                      EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                      Kommentar


                      • OskarOutdoor
                        Anfänger im Forum
                        • 09.06.2011
                        • 44
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                        Ach so. Wird dann relativ knapp/fummelig.
                        Ich habe von Edelrid das Cable comfort 6.0 Klettersgteigset
                        Das wiegt ca 100g mehr, aber hat dafür einen "Wirbel".
                        D.h. die beide Arme mit den Carabiner können sich verdrehen wie sie wollen ohne das es dich stört beim Klettern und genießen der Aussicht.
                        Ich bin einige Steige gegangen in den Dolomiten mit verschiedenen Klettersteig-Sets und finde das genannte am besten. Die 100g mehr sind mir der Komfort alle mal wert.

                        Fummelig ist der Ankerstich mit dem Cable comfort aus meiner Sicht nicht. Geht schnell und easy, wenn du es dann brauchst.

                        Kommentar


                        • OskarOutdoor
                          Anfänger im Forum
                          • 09.06.2011
                          • 44
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Shuya Beitrag anzeigen

                          Genau so, wie man sich dort einbinden würde, durch BEIDE Schlaufen.
                          Ankerstich ohne Karabiner, jeder Karabiner ist eine Schwachstelle und gehört dort nicht dazwischen.
                          Das kann ich nur unterstreichen!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X