Bin auf der Suche nach einem weitern LVS Set für den Nachwuchs.
Derzeit in Verwendung:
Ich habe ein Pieps DSP mit Ortovox Schaufel und Sonde im Einsatz. Meine Frau ach das DSP aber mit Mammut Schaufel und Sonde. Der älteste Sohn (12 Jahre) verwendet ein Pieps Micro Sensor (bzw. das nehme ich wenn er nicht dabei ist).
Nun sollte der mittlere (8Jahre) auch langsam ein eigenes LVS bekommen. Zur Not hat er aktuell ein altes Pieps Opti 4 (1 Antennen) oder Mammut Barryvox Opto 3000 (2 Antennen). Da der ältere sowieso Schaufel und Sonde braucht wollte ich gleich ein Set nehmen.
Bei den LVS Geräten schwanke ich im Moment zwischen Pieps Micro Button und Mammut Barryvox S. Das Ortovox Diract finde ich vom Konzept zwar schon ganz interessant, aber im ersten Jahr ab Marktverfügbarkeit kommt mir kein Ortovox mehr ins Haus. Bei Pieps hat mich der Umgang mit dem hier eh schon erwähnten Vorfall ziemlich geärgert aber das Micro ist halt verdammt handlich (wir haben alle unsere LVS in der Hosentasche) und auch das Übungsscenario per App ist ein nettes Gimmick (wenn wir dann mehrere Geräte hätten). Upgrade per App mache ich beim jetzigen Micro ehrlich gesagt auch öfters als wenn ich es so wie das DSP dafür zum Händler tragen muss, ist jetzt aber nicht kaufentscheidend. Außerdem meinte mein Arbeitskollege gerade er selbst hat das Barryvox S und seine Tochter das Micro, mit dem Micro war er noch eine Spur schneller.
Bei der Schaufel ist ein Alublatt natürlich Voraussetzung, Teleskopauszug wäre für die Kinder zwar nicht notwendig, da eine Schaufel aber doch länger halten dürfte denke ich mir das Mehrgewicht nehmen wir in kauf.
Sonde sind 240cm auch ein Muss, aber sowas wie iProbe braucht es vermutlich eher nicht.
Da bei Kindern das zu tragende Gewicht im Verhältnis zum Körpergewicht ja viel höher ist, würde ich schon drauf acht geben nicht gerade die schwersten Teile zu kaufen. Klar muss sein, Sicherheit geht vor! Also wenn das geringe Gewicht die Sicherheitsfunktion einschränkt wird das nichts. Auch würde ich jetzt nicht wegen 100 Gramm gleich ein Vermögen ausgeben wollen, aber ein wenig teurer darf es schon sein.
Wenn ich jetzt ein LVS Standard Set nehme:
Barryvox S Set (ca. 400€):
LVS (210g)
Sonde (240g)
Schaufel (740g)
Damit komme ich auf 1190g
Im Vergleich dazu wenn ich das Gewicht so wie ich es mir im Moment vorstelle optimiere:
Pieps Micro (150g)
Sonde zB Pieps Carbon Race (120g)
Schaufel Black Diamond Transfer LT (405g) BD macht Werbung damit, dass es die leichteste UIAA Schaufel ist.
Macht in Summe 675g). Also mehr als ein halbes Kilo! Das ist inzwischen schon nicht mehr weit weg vom Mehrgewicht eines Airbagrucksack. Kostet auch so um die 400€.
Nun würde ich aber noch gerne hören ob ihr noch konkrete Erfahrungen habt? Schon erste sehr positive Diract Erfahrungen? Was spricht gegen eine Carbonsonde, irgendwelche Tipps auf was acht geben? Haben andere Hersteller auch leichte Schaufeln mit Teleskopstiel im Programm? Was sagt eigentlich die UIAA Schaufel Zertifizierung?
Danke
Simon
Derzeit in Verwendung:
Ich habe ein Pieps DSP mit Ortovox Schaufel und Sonde im Einsatz. Meine Frau ach das DSP aber mit Mammut Schaufel und Sonde. Der älteste Sohn (12 Jahre) verwendet ein Pieps Micro Sensor (bzw. das nehme ich wenn er nicht dabei ist).
Nun sollte der mittlere (8Jahre) auch langsam ein eigenes LVS bekommen. Zur Not hat er aktuell ein altes Pieps Opti 4 (1 Antennen) oder Mammut Barryvox Opto 3000 (2 Antennen). Da der ältere sowieso Schaufel und Sonde braucht wollte ich gleich ein Set nehmen.
Bei den LVS Geräten schwanke ich im Moment zwischen Pieps Micro Button und Mammut Barryvox S. Das Ortovox Diract finde ich vom Konzept zwar schon ganz interessant, aber im ersten Jahr ab Marktverfügbarkeit kommt mir kein Ortovox mehr ins Haus. Bei Pieps hat mich der Umgang mit dem hier eh schon erwähnten Vorfall ziemlich geärgert aber das Micro ist halt verdammt handlich (wir haben alle unsere LVS in der Hosentasche) und auch das Übungsscenario per App ist ein nettes Gimmick (wenn wir dann mehrere Geräte hätten). Upgrade per App mache ich beim jetzigen Micro ehrlich gesagt auch öfters als wenn ich es so wie das DSP dafür zum Händler tragen muss, ist jetzt aber nicht kaufentscheidend. Außerdem meinte mein Arbeitskollege gerade er selbst hat das Barryvox S und seine Tochter das Micro, mit dem Micro war er noch eine Spur schneller.
Bei der Schaufel ist ein Alublatt natürlich Voraussetzung, Teleskopauszug wäre für die Kinder zwar nicht notwendig, da eine Schaufel aber doch länger halten dürfte denke ich mir das Mehrgewicht nehmen wir in kauf.
Sonde sind 240cm auch ein Muss, aber sowas wie iProbe braucht es vermutlich eher nicht.
Da bei Kindern das zu tragende Gewicht im Verhältnis zum Körpergewicht ja viel höher ist, würde ich schon drauf acht geben nicht gerade die schwersten Teile zu kaufen. Klar muss sein, Sicherheit geht vor! Also wenn das geringe Gewicht die Sicherheitsfunktion einschränkt wird das nichts. Auch würde ich jetzt nicht wegen 100 Gramm gleich ein Vermögen ausgeben wollen, aber ein wenig teurer darf es schon sein.
Wenn ich jetzt ein LVS Standard Set nehme:
Barryvox S Set (ca. 400€):
LVS (210g)
Sonde (240g)
Schaufel (740g)
Damit komme ich auf 1190g
Im Vergleich dazu wenn ich das Gewicht so wie ich es mir im Moment vorstelle optimiere:
Pieps Micro (150g)
Sonde zB Pieps Carbon Race (120g)
Schaufel Black Diamond Transfer LT (405g) BD macht Werbung damit, dass es die leichteste UIAA Schaufel ist.
Macht in Summe 675g). Also mehr als ein halbes Kilo! Das ist inzwischen schon nicht mehr weit weg vom Mehrgewicht eines Airbagrucksack. Kostet auch so um die 400€.
Nun würde ich aber noch gerne hören ob ihr noch konkrete Erfahrungen habt? Schon erste sehr positive Diract Erfahrungen? Was spricht gegen eine Carbonsonde, irgendwelche Tipps auf was acht geben? Haben andere Hersteller auch leichte Schaufeln mit Teleskopstiel im Programm? Was sagt eigentlich die UIAA Schaufel Zertifizierung?
Danke
Simon
Kommentar