Photochrome Sonnenbrille für breiten Kopf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • janphilip
    Erfahren
    • 03.07.2020
    • 370
    • Privat

    • Meine Reisen

    Photochrome Sonnenbrille für breiten Kopf

    Moin zusammen,
    ich suche eine photochrome Sonnenbrille ähnlich der Julbo Explorer 2 (Reactive Performance Gläser). Die gefällt mir sehr gut, sitzt aber leider viel zu eng. Ich hab generell dass Problem dass viele Sonnenbrillen zu schmal sind daher wollte ich mal hier nachfragen ob jemand einen Tipp hat..

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6629
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hast Du mal bei Ekoi geguckt? Gefühlt sind die recht breit.

    Kommentar


    • flyingscot
      Erfahren
      • 27.12.2007
      • 398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Schön breit ist die Adidas Evil Eye Evo Pro... dort gibt es auch photocromatische Gläser.

      Kommentar


      • janphilip
        Erfahren
        • 03.07.2020
        • 370
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
        Hast Du mal bei Ekoi geguckt? Gefühlt sind die recht breit.
        Bisher nicht, danke für den Tipp!

        Kommentar


        • janphilip
          Erfahren
          • 03.07.2020
          • 370
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von flyingscot Beitrag anzeigen
          Schön breit ist die Adidas Evil Eye Evo Pro... dort gibt es auch photocromatische Gläser.
          Danke für den Tipp! Die Brille gefällt mir auf Grund der Wechselgläser ganz gut. Dann braucht man wegen Kratzern nicht gleich ne ganz neue Brille..

          Allerdings suche ich eigentlich eine photochrome Brille die bis Cat4 abdunkelt. Ansonsten ist es mir im Schnee zu hell..
          So wie ich das sehe dunkeln die ganzen MTB Brillen nur bis Cat3 ab?
          Ich finde die Uvex Brillen sonst auch gut und meine alte ist auch breit genug für meinen Dickschädel daher denke ich dass die neuen Modelle auch passen aber die sind auch alle nur von Cat 1-3..

          Kommentar


          • ApoC

            Moderator
            Lebt im Forum
            • 02.04.2009
            • 6629
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
            So wie ich das sehe dunkeln die ganzen MTB Brillen nur bis Cat3 ab?
            Ja das macht auch Sinn da Cat4 per Definition nicht mehr für den Straßenverkehr geeignet ist.

            Kommentar


            • crunchly
              Fuchs
              • 13.07.2008
              • 1568
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schau dich mal bei Julbo um

              Kommentar


              • janphilip
                Erfahren
                • 03.07.2020
                • 370
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von ApoC Beitrag anzeigen

                Ja das macht auch Sinn da Cat4 per Definition nicht mehr für den Straßenverkehr geeignet ist.
                Stimmt, über den Zusammenhang hab ich gar nicht nachgedacht..

                Kommentar


                • janphilip
                  Erfahren
                  • 03.07.2020
                  • 370
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                  Schau dich mal bei Julbo um
                  Die Explorer 2 ist mir, wie eingangs erwähnt, zu schmal. Ich hab Julbo schon angeschrieben um zu erfahren ob die auch ein Model für breite Gesichter haben aber bekomme keine Antwort..

                  Kommentar


                  • ApoC

                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 02.04.2009
                    • 6629
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich habe übrigens mal einen Augenarzt --- wenn auch einen etwas Seltsam --- gefragt wieviel Abdunklung aus medizinischer Sicht bezogen auf die Augen (nicht auf Kopfschmerzen usw.) im Hochgebirge und im Schnee notwendig ist. Er meinte, dass es "schon so 70 %" sein sollten. Cat 3 geht bis 85 % .

                    Kommentar


                    • janphilip
                      Erfahren
                      • 03.07.2020
                      • 370
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hat jemand Erfahrung mit der Alpina S-WAY L V, Sportbrille?
                      Hab die gerade gefunden. Die geht von Cat 1-4 und ist sehr breit (in Größe L) müsste mir also passen..

                      Kommentar


                      • ApoC

                        Moderator
                        Lebt im Forum
                        • 02.04.2009
                        • 6629
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Bis wieviel % dunkelt die denn ab? Cat4 beginnt bei 86 % ;).

                        Kommentar


                        • janphilip
                          Erfahren
                          • 03.07.2020
                          • 370
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                          Bis wieviel % dunkelt die denn ab? Cat4 beginnt bei 86 % ;).
                          Wie meinst du?
                          Normalerweise überschneiden sich die Kategorien nicht. Kategorie 4 sollte zwischen 92-97% Verdunkelung haben und Kategorie 3 92-82%.
                          Die meisten Hersteller geben die absoluten Werte leider nicht an...
                          Zuletzt geändert von janphilip; 29.06.2021, 10:53.

                          Kommentar


                          • ApoC

                            Moderator
                            Lebt im Forum
                            • 02.04.2009
                            • 6629
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von janphilip Beitrag anzeigen

                            Wie meinst du?
                            Normalerweise überschneiden sich die Kategorien nicht. Kategorie 4 sollte zwischen 92-97% Verdunkelung haben und Kategorie 3 92-82%.
                            Die meisten Hersteller geben die absoluten Werte leider nicht an...
                            Stimmt... Da hatte ich andere Werte im Kopf. Ich hatte im Kopf (vielleicht war das auch mal so), dass Cat3 bis 85 % geht und alles darüber cann Cat4 ist. Was ich aber meine ist, dass eine Brille mit 92 % Abdunklung als Kategorie 3 bezeichnet wird und ab 93 % ist es Kategorie 4. Und da muss man mal realistisch fragen Kategorie 4 mit 93 % in der Praxis soviel weniger sind als 92 % Kategorie 3. Ja bei soviel Abdunklung ist 1 % schon eine Menge aber vielleicht auch nur "kluges" Messen ;) . Deswegen bin ich etwas skeptisch wenn alle Selbststönenden nur bis Kategorie 3 gehen und einzelne bis 4.

                            Kommentar


                            • janphilip
                              Erfahren
                              • 03.07.2020
                              • 370
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von ApoC Beitrag anzeigen

                              Stimmt... Da hatte ich andere Werte im Kopf. Ich hatte im Kopf (vielleicht war das auch mal so), dass Cat3 bis 85 % geht und alles darüber cann Cat4 ist. Was ich aber meine ist, dass eine Brille mit 92 % Abdunklung als Kategorie 3 bezeichnet wird und ab 93 % ist es Kategorie 4. Und da muss man mal realistisch fragen Kategorie 4 mit 93 % in der Praxis soviel weniger sind als 92 % Kategorie 3. Ja bei soviel Abdunklung ist 1 % schon eine Menge aber vielleicht auch nur "kluges" Messen ;) . Deswegen bin ich etwas skeptisch wenn alle Selbststönenden nur bis Kategorie 3 gehen und einzelne bis 4.
                              Jep, ich bin da auch sehr skeptisch... ;)
                              Aber ich denke innerhalb der entsprechenden Kategorie werden sie schon sein, wenn vielleicht auch nur knapp denn die Messverfahren sind zertifiziert..

                              Hier wird für die Alpina eine Transmission von 3-80% angegeben.
                              https://www.bike24.de/p1194784.html
                              Das wäre ein extrem gutes Spektrum!! Nochmal deutlich besser als die Julbo Explorer. Die kommt auf 7-35 %...

                              Kommentar


                              • ApoC

                                Moderator
                                Lebt im Forum
                                • 02.04.2009
                                • 6629
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
                                Hier wird für die Alpina eine Transmission von 3-80% angegeben.
                                https://www.bike24.de/p1194784.html
                                Jau das klingt echt gut. Ich würde den großen Herstellern schon glauben was dort gemessen wird. Wie groß die Messunsicherheit ist weiß ich nicht aber das wird ein genormter Messaufbau sein. Das passt schon.

                                Kommentar


                                • janphilip
                                  Erfahren
                                  • 03.07.2020
                                  • 370
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von ApoC Beitrag anzeigen

                                  Jau das klingt echt gut. Ich würde den großen Herstellern schon glauben was dort gemessen wird. Wie groß die Messunsicherheit ist weiß ich nicht aber das wird ein genormter Messaufbau sein. Das passt schon.
                                  Jep, ich hab sie gerade für rund 106 € bestellt. Da kann man nicht meckern.
                                  Und die uvex sportstyle 706 V hab ich dazu bestellt. Die hat Kat 1-3, ist aber deutlich günstiger und ich hab mit uvex Brillen nur gute Erfahrungen gemacht.
                                  Ich berichte dann mal nach einem ersten Test.. Nur mit Schnee testen wird etwas schwierig gerade.. ^^
                                  Aber ich werde aufs Wasser gehen da bekommt man auch einen guten Eindruck ob die Verdunkelung reicht..

                                  Was ich noch interessant fand: Die Alpina verdunkelt bei den Kat 1-4 Gläsern auf Grund des sichtbaren Lichts. Viele andere photochromen Brillen verdunkeln anscheinend auf Grund von UV Licht. Das ist im Gebirge natürlich nicht so toll denn da hat man auch bei bewölktem Himmel viel UV Strahlung und dann evtl. eine zu dunkle Brille.
                                  Na ich bin gespannt...

                                  Kommentar


                                  • kossiswelt
                                    Dauerbesucher
                                    • 18.05.2018
                                    • 884
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Vielleicht wäre die hier noch was, wenn du da hinschreibst, können die sicher auch etwas zum Tönungsgrad sagen:

                                    https://www.revisionmilitary.com/en/...mic-sunglasses

                                    Ich hatte die mit den normalen Gläsern und fand die Recht breit. Noch breiter wäre die Sawfly vom gleichen Hersteller.

                                    Kommentar


                                    • janphilip
                                      Erfahren
                                      • 03.07.2020
                                      • 370
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Beide Brillen sind mittlerweile bei mir eingetroffen und getestet worden:

                                      Die uvex sportstyle 706 V ist mir tatsächlich immer noch ein bisschen zu schmal. Und das obwohl es das breite Modell ist..

                                      Die Alpina S-WAY L V gefällt mir außerordentlich gut! Sitzt bei mir sehr gut und lässt sich dank kalt verformbarer Bügel und Nasenpads auch noch gut anpassen. Schön finde ich auch, dass die Bügel im Winkel (hoch/runter) verstellt werden können. Das sorgt nochmal für eine bessere Anpassung an die individuelle Kopfform.
                                      Das Sichtfeld ist fantastisch und die Abdeckung der Augen ist vorbildlich, definitiv Gletschertauglich.
                                      Die photochrome Scheibe funktioniert tadellos. Ganz so dunkel wie eine dedizierte Gletscherbrille wird sie meiner Meinung nach nicht. Sie dunkelt also wahrscheinlich gerade so bis an die Grenze der Kategorie 4 ab.
                                      Ist aber vom Spektrum her ziemlich beeindruckend. Ich brauche die Brille nicht mal abnehmen wenn ich in den dunklen Fahrradkeller komme. Kurz warten, dann sieht man wieder was.
                                      Ich bin sehr zu Frieden mit der Brille.
                                      Zuletzt geändert von janphilip; 05.07.2021, 12:07.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X