Camp Chair - neue Helinox-Artige Bauweise - Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • questor
    Erfahren
    • 18.08.2013
    • 236
    • Privat

    • Meine Reisen

    Camp Chair - neue Helinox-Artige Bauweise - Erfahrungen?

    Ich habe gesehen, dass es unter den Helinox-artigen Kleinst- und Leichtstühlen eine neue Bauart gibt, die nicht mehr auf die Plastik Eckgelenke setzt.
    Hat sich die mal jemand genauer angesehen live, ob das einen Vorteil gegenüber der Plastikgelenke hat?
    Mit denen hatte ich eigentlich noch keine Probleme.

    Hier einer der Hersteller, ich hoffe, das ist ok.
    https://www.naturehike.com/products/...r&_ss=e&_v=1.0

    Freue mich auf Feedback!
    Zuletzt geändert von questor; 28.05.2021, 14:56.

  • Mus
    Freak

    Liebt das Forum
    • 13.08.2011
    • 13118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also so rein aus dem Bauch erscheint mir die Lösung mit den Plastikgelenken haltbarer (wenn der Kunststoff gut ist, was er bei Helinox ist).
    Hier würde mich stören, dass die Belastung auf die Rohre an einer sehr kleinen Stelle mit Metallkante aufgefangen wird. Ob das dann mal kein "Knicken über die scharfe Kante" ist? Da erscheinen mir die "Kunststoffmuffen", die das Rohr noch etwas führen irgendwie verlässlicher.
    Aber wie gesagt, nur so ein Bauchgefühl.

    Kommentar


    • Lufti
      Anfänger im Forum
      • 07.06.2020
      • 46
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Tip:
      Seit geraumer Zeit gibt es mehrere Stühle beim Zelthersteller Robens
      mit einer solchen - oder sehr ähnlichen - Rohrverbindungsmethode.
      Da sollten sich doch Erfahrungsberichte/Tests/Reviews im I-net finden lassen.

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8803
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Mus Beitrag anzeigen
        Also so rein aus dem Bauch erscheint mir die Lösung mit den Plastikgelenken haltbarer (wenn der Kunststoff gut ist, was er bei Helinox ist).
        Hier würde mich stören, dass die Belastung auf die Rohre an einer sehr kleinen Stelle mit Metallkante aufgefangen wird. Ob das dann mal kein "Knicken über die scharfe Kante" ist? Da erscheinen mir die "Kunststoffmuffen", die das Rohr noch etwas führen irgendwie verlässlicher.
        Aber wie gesagt, nur so ein Bauchgefühl.
        So sehe ich das auch.
        Und: Vermutlich Teile-Ersparnis auf Kosten der (dauerhaften) Stabilität. Die Rohre sind geschwächt durch die Löcher.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Das Hauptträgerrohr hat d 29mm, die Aluversion ist haltbarer
          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 29.05.2021, 16:09.

          Kommentar


          • questor
            Erfahren
            • 18.08.2013
            • 236
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Eben - Vermutungen und Bauchgefühl habe ich auch. Deshalb die Frage nach Erfahrungen
            Hast Du so ein Modell in Betrieb, lutz-berlin ?
            Online findet man zwar hier und da einzelne Reviews, aber nie vergleichendes...
            Zuletzt geändert von questor; 29.05.2021, 22:43.

            Kommentar


            • Mus
              Freak

              Liebt das Forum
              • 13.08.2011
              • 13118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
              Das Hauptträgerrohr hat d 29mm, die Aluversion ist haltbarer
              Ich mach mir auch weniger Sorgen um den Hauptrohrträger, als um die, die Quer dazu sind.

              Kommentar


              • questor
                Erfahren
                • 18.08.2013
                • 236
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ob die in alurohr oder Plastik gebettet sind sollte ihnen doch egal sein, oder?

                Aber wir mutmaßen schon wieder...

                Kommentar


                • Tornado
                  Dauerbesucher
                  • 05.09.2013
                  • 626
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Lufti Beitrag anzeigen
                  Tip:
                  Seit geraumer Zeit gibt es mehrere Stühle beim Zelthersteller Robens
                  mit einer solchen - oder sehr ähnlichen - Rohrverbindungsmethode.
                  Da sollten sich doch Erfahrungsberichte/Tests/Reviews im I-net finden lassen.
                  Habe seit ein paar Jahren einen Robens in Gebrauch. Bis dato einwandfrei
                  Zuletzt geändert von Tornado; 30.05.2021, 10:15.

                  Kommentar


                  • questor
                    Erfahren
                    • 18.08.2013
                    • 236
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Tornado Beitrag anzeigen

                    Habe seit ein paar Jahren einen Robens in Gebrauch. Bis dato einwandfrei
                    ein Erfahrungswert - super!
                    den Vergleich zur anderen Machart hast Du nicht zufällig?

                    Danke!

                    Kommentar


                    • Tornado
                      Dauerbesucher
                      • 05.09.2013
                      • 626
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Habe noch einen Leki aber deutlich weniger in Gebrauch. Bis lang hält er. Bei anderen älteren günstigeren Stühlen mit Kunststoff Segmenten waren diese immer der Schwachpunkt. In vielen Bereichen bin ich inzwischen überhaupt mehr kein Freund von Kunststoffen.

                      Kommentar


                      • woodcutter
                        Dauerbesucher
                        • 13.11.2011
                        • 710
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Benutze einen Quechua mh500 kompakt (der kleinere) v.a. als Ablage und manchmal als Hundekorb, bräuchte keine teure Lösung nur weil sie langlebigst statt langlebig wäre.

                        Recycelten Kunststoff würde ich stets einer Alu Lösung vorziehen. Reparaturmöglichkeit wiederum dürfte man von einem Einsteigerprodukt weniger erwarten. Hätte gerne beides, günstige Materialien, bei Verschleiß gezielt austauschbar.

                        Alu wäre mit Sicherheit resistenter gg. UV Strahlung.

                        Tja, irgendwann kehrt man zurück zu Wolldecke.

                        Kommentar


                        • ApoC

                          Moderator
                          Lebt im Forum
                          • 02.04.2009
                          • 6628
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Tornado Beitrag anzeigen
                          Habe noch einen Leki aber deutlich weniger in Gebrauch. Bis lang hält er. Bei anderen älteren günstigeren Stühlen mit Kunststoff Segmenten waren diese immer der Schwachpunkt. In vielen Bereichen bin ich inzwischen überhaupt mehr kein Freund von Kunststoffen.
                          Ich habe dort etwas fett markiert. Das ist bei Kunststoff häufig der Schwachpunkt. Vor allem billig! Billige Kunststoffe sind häufig Murks und werden mit der Zeit nicht besser. Moderne, hochwertige Kunststoffe sind jedoch nicht schlechter als Metalle oder sogar besser als Metalle sofern der richtige Kunststoff, an der richtigen Stelle, auf die richtige Weise verwendet wird. Und die halten auch lange! Da ist Metall sehr viel billiger und einfacher zu verarbeiten und reicht eventuell auch aus. Muss ja nich perfekt sein und viele Kunden glauben eben ganz plumb: Plastik = billigteil, Metall = ohhhh hochwertiges teil.

                          Kleines Beispiel: Meine Eltern haben vor etwa 20 Jahren einen Honda Rasenmäher gekauft. Mit Kunststoff Gehäuse. Der hat dann etwa 15 Jahre gehalten. Dann war der Motor und alles einfach verbraucht. Was war noch Heile und hätte nochmal so lange gehalten? Das Kunststoffgehäuse... Lohnte dich aber nicht alles außer dem Gehäuse zu tauschen.

                          Ich hätte im übrigen die gleichen Bedenken wie Mus mit er Knickbelastung der Alurohre.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X