Klappspaten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tdnpf
    Erfahren
    • 03.02.2007
    • 318
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Klappspaten

    Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
    Kommt drauf an was du für einen hattest.
    Ein ehm. Kumpel von mir hat so ne olle Kopie von KS gehabt. Da hat sich doch tatsächlich im Lehmboden das Spatenblatt Schneckenförmig zusammengerollt.
    Mit dem Original BW-Spaten hab ich schon ein paar Bäume platt gemacht. - nicht morsch aber abgestorben. So um die ø12cm..

    => Baum mit kleiner gleich 2cm??? Des ist doch dann kein Baum mehr?????
    Dienstlich geliefert ;) Und klar daß das kein Baum mehr war. Wie gesagt, ich hab 2 klein bekommen. Die brachen bei uns damals eh öfters
    Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.

    Kommentar


    • Scrat79
      Freak
      Liebt das Forum
      • 11.07.2008
      • 12527
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Klappspaten

      Zitat von tdnpf Beitrag anzeigen
      Dienstlich geliefert ;) Und klar daß das kein Baum mehr war. Wie gesagt, ich hab 2 klein bekommen. Die brachen bei uns damals eh öfters
      Dienstlich geliefert? Dann wirds wohl ein Original BW-Spaten gewesen sein.

      Aber 2cm Ast?
      Möglichkeit A: Du hast nicht den Ast, sondern den Stahlträger auf dem der Ast gelegen ist, getroffen
      Möglichkeit B: Das war kein Ast, das war ein Sprengrohr.
      Möglichkeit C: Du bist ein Pio. Die kriegen alles klein.
      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Klappspaten

        also, welcher ist den nun DER "klapprobustisfälljedenbaumundgrabbeiminusgradenallesleichtspaten?"


        and the winner is: theeeeeeeeeeeeee glooooooooooooooock!


        test it selber...

        Kommentar


        • Scrat79
          Freak
          Liebt das Forum
          • 11.07.2008
          • 12527
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Klappspaten

          [QUOTE=Rio;424072]also, welcher ist den nun DER "klapprobustisfälljedenbaumundgrabbeiminusgradenallesleichtspaten?"
          QUOTE]

          OKOK. Leicht is das BW-Monster nicht....
          Aber wir reden hier ja auch nicht von Spielzeug.
          Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
          Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Klappspaten

            Zitat von 5-oclock-charlie Beitrag anzeigen
            Ich vertraue auf den BW Klappspaten. Der ist eigentlich unkaputtbar, wenn man nicht gerade die billigen Nachbauten kauft. Allerdings ist der mit knapp 1,5 kg kein Leichtgewicht.
            ich wollte ihn auch nicht immer mit mir rumschleppen müssen, wenn ich mir nicht sicher bin, daß ich ihn brauche, aber wenn man ihn nicht gerade für eine Trekkingtour braucht, sondern für 1-tägige Exkursionen o.ä., würde ich ihn doch bevorzugen. Ich habe beim Bund nicht erlebt, daß einer kaputt geht. Nur in der Grundi benutzt, aber da müssen die Teile ganz schön was aushalten. Habe auch selber einen gebrauchten gekauft, zum Wurzeln durchtrennen, Fällen kleinerer Bäume und für den harten Einsatz imo sehr geeignet. Ach ja - und natürlich um Vorhängeschlösser zu knacken gut, mußten wir 2 mal auf Stube machen. Hat uns unser Uffz gezeigt, kommt wohl häufig vor... .
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar


            • 5-oclock-charlie

              Dauerbesucher
              • 23.11.2008
              • 799
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Klappspaten

              Um mit dem BW-Klappspaten größeren Holzstärken zu Leibe rücken zu können, kann man auch die nicht geriffelte Seite etwas anschleifen. Allerdings ersetzt der Spaten so immer noch keine Axt und wird bei entsprechenden Erdarbeit auch schnell wieder stumpf ...
              Das Leben ist kein Ponyhof!

              Kommentar


              • Argysh
                Erfahren
                • 05.02.2008
                • 212
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Klappspaten

                Ich bind a natürlich vorbelastet und ein Fan vom BW Klappspaten.

                Spaten, Hacke, Axt, Nahkampfwaffe... der kann alles (die letzten beiden Sachen vereinfachen sich wenn man ihn anschleift)

                Kommentar


                • 5-oclock-charlie

                  Dauerbesucher
                  • 23.11.2008
                  • 799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Klappspaten

                  OT: Zähle mich ebenfalls zu den oliv Vorbelasteten und kann den Bw-Klappspaten noch als Bratpfanne und zum behelfsmäßigen Baseball-Spielen empfehlen ...
                  Das Leben ist kein Ponyhof!

                  Kommentar


                  • Klippenkuckkuck
                    Fuchs
                    • 23.11.2008
                    • 1556
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Klappspaten

                    Warscheinlich der Preisbrecher: NVA-Klappspaten für 5,90 in diversen BW-Shops.
                    Auch nicht totzukriegen.

                    Kommentar


                    • Dachs
                      Anfänger im Forum
                      • 27.11.2011
                      • 48
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Klappspaten

                      Hallo,
                      ich habe mir einen BW Klappspaten 1970 Nachbau (der mit Holzstiel und Pickel)zugelegt.
                      Ich habe auch noch den orginalen alten Bundeswehr Klappspaten.
                      Der Neue soll ständig im Fahrzeug bleiben.
                      Ich bin ja normalerweise immer sehr sekptisch was Nachbauten betrifft, allerdings
                      der neue BW Klappspaten macht einen absolut professionellen Eindruck und ist super verarbeitet.
                      Wenn man den mit den alten vergleicht, stellt man keine Unterschiede fest.
                      Die Neumodisch dreifach geklappten sind dagegen Kinderspielzeug.

                      Fazit:
                      Für die Klappspatenfraktion ist dieser Nachbau eine echte Bereicherung.
                      die orginalen BW Klappspaten (1970) sind ja auch gebraucht nur schwer zu finden. Kaum einer verkauft diesen aus gutem Grund.
                      http://www.sturm-miltec.de/ausr%C3%B...h%C3%9Clle.htm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X