Von welcher Marke (incl.Typ) und was wiegen die ? Vielen Dank für eure Antworten.
Fernglas - Welches nehmt ihr zum trekken mit ?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Fernglas - Welches nehmt ihr zum trekken mit ?
Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
5.Mose 2,7Stichworte: -
-
Leica Trinovid 10x25 BCA Gewicht etwa 300g
Ich hab aber nicht den Originalpreis bezahltEs gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
-
Ich habe das Luger LR 8x18 und bin zufrieden und begeistert.
Vorteile: Klein, leicht, hohe Randschärfe & VErgrößerung, akzeptable Lichtstärke und vor allem: absolut Wasserdicht
Mein Ornithologieprofessor war auf einer Exkursion begeistert, auch wenn er am Anfang promt falsch herum hineingeschaut hatte
http://www.saddler.co.uk/acatalog/Lu...inoculars.html
Kommentar
-
Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigenLeica Trinovid 10x25 BCA Gewicht etwa 300g
Ich hab aber nicht den Originalpreis bezahlt
FernwandererIn der Ruhe liegt die Kraft
Kommentar
-
Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigenGenau das ist es, nur habe ich gar nichts bezahlt!
Fernwandererwar ein Fundgegenstand der nie abgeholt wurde...
Es gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
Kommentar
-
Zeiss 8x20, Leitz Trinovid 8x 32 und manchmal kommt auch mein Nikon HGL 8x42 mit auf Tour. Das Zeiss ist aber fast immer dabei, da sehr klein und leicht.
Kommentar
-
Mein Nikon Sportstar 8x25 ist auch bei "UL-Trekking" immer mit dabei, wiegt gerade mal 300 g, hat `ne edle Optik und 1A Verarbeitung (und geht in der schwarzen Ausführung notfalls sogar als Opernglas durch). Preis ab ca. 60,- Euro im Angebot (OVP 99,- Euro) - insofern Kaufempfehlung.
Grundsätzlich würd ich dir zu `ner 8-fach Vergrößerung raten, da man ein Glas mit 10-fach ohne Stativ bzw. Anzulegen (Baum o.ä.) in der freien Hand kaum noch ruhig halten kann und damit meist viel wackligere Bilder erhält. Außerdem ist der beobachtete Bildausschnitt wesentlich kleiner.
Gruß Hasenfuss.Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.
Kommentar
-
Wenn ich überhaupt eines mitnehme: Nikon Sportstar II 8 x 20, 290g mit Kunstlederetui. Ich habe es mal auf einer Fotobörse etwas günstiger erstanden. Kein Leica, Zeiss oder Svarovski, aber für mich von der Qualität her ausreichend - Preis-Leistungs-Verhältnis paßt.
Christine
Kommentar
-
Ich habe ein Bushnell Nature View 10x42. Das ist allerdings etwas größer und dadurch auch schwerer (650gr) als die anderen hier. Das hat letztes Jahr bei Stiftung Warentest ein "gut" bekommen und war so eine Art Preistip.
Hier in Deutschland kostet es so um die 200 Euro. Ich habe es dann recht günstig übers Netz aus Amerika kommen lassen. Dort kostet es 120 US Dollar. Kostet dann zwar nochmal 20 US Dollar Lieferung, aber immer noch deutlich günstiger als hier in Deutschland.
Es lohnt sich also durchaus auch mal in USA nach Angeboten zu schauen.
Kommentar
-
Zitat von Hasenfuss Beitrag anzeigenGrundsätzlich würd ich dir zu `ner 8-fach Vergrößerung raten, da man ein Glas mit 10-fach ohne Stativ bzw. Anzulegen (Baum o.ä.) in der freien Hand kaum noch ruhig halten kann und damit meist viel wackligere Bilder erhält. Außerdem ist der beobachtete Bildausschnitt wesentlich kleiner.) Die Orientierung fällt wegen des kleineren Bildauschnitts tatsächlich etwas schwieriger, stellt aber auch kein unlösbares Problem dar.
FernwandererIn der Ruhe liegt die Kraft
Kommentar
-
Ich hab ein Steiner 8*50. (Es gibt verschiedene Qualitäten, meine war vor fast 15 Jahren die damals beste, ich habe glaube ich 600 DM bezahlt)
Das Ding ist einfach zu fokussieren, hat ein prima Bild, ist ein ausgesprochenes Dämmerungs-, bzw. Nachtglas. Der einzige Nachteil, es ist bleischwer, weshalb es deshalb auch oft zuhause bleibt.
Dazu hab ich noch ein kleines Monokular, das ist leicht, klein verpackbar, hat nur einen sehr kleinen Bildausschnitt, ist aber super transportabel. (ebenfalls von Steiner)
Praktisch sieht es aber so aus, dass ich nur wenn ich Tiere sehen will das große Steiner mitnehme, ansonsten blieben beide zuhause...
Uwe
Kommentar
-
Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigenWurde mir bei den Überlegungen zum Fernglas auch so gesagt. Entschieden habe ich mich trotzdem für das 10'er. Tatsächlich habe ich bisher bezüglich des Ruhighaltens noch keine Probleme feststellen können. (Kommt aber villeicht noch) Die Orientierung fällt wegen des kleineren Bildauschnitts tatsächlich etwas schwieriger, stellt aber auch kein unlösbares Problem dar.
Fernwanderer
Was das Verwackeln anbetrifft - ich hab damals vor dem Kauf direkt ein 8-er mit nem 10-er Glas verglichen, dabei hat mir das "Kleine" auch wegen des größeren Bildausschnitts einfach besser zugesagt. Ist sicher neben der persönlichen Vorliebe auch davon abhängig, inwieweit man seine eigene Hand noch sicher unter Kontrolle hat.
Kommt aber auch darauf an, was man mit dem Glas vorhat. Als Jäger, Ornithologe oder jemand, der einfach vorwiegend Tiere beobachten will, würde ich auch ein 10-er (mit entsprechender Lichtstärke) favorisieren.
Gruß von Hasenfuss.Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.
Kommentar
-
Zeiss Dialyt 10 x 40 B, 700 Gramm.
Unglaublich gute Optik, sehr plastische Darstellung, gute Lichtstärke, sehr stabil - erkauft mit einem relativ hohen Gewicht. Seit ich es habe, geh ich keinen Schritt raus ohne das Glas.
10 fache Vg ist kein Problem, wenn man die richtige Technik draufhat: das Glas in der rechten Hand, mit der linken Hand eine lockere Faust machen, den Daumen abgespreizt, das Glas auf die Fingerknöchel legen, die Daumenspitze stützt sichs aufs Kinn.
Andreas"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!
Kommentar
-
Aus Gewichtsgründen kommt seit ungefähr einem Jahr ein Steiner Champ 10x26(gab es für den ungefähr halben Preis beim Großhandel Metro) immer in den Rucksack, muß das Steiner mal wiegen, aber ich glaube es wiegt deutlich unter 300g(vielleicht 270g? oder noch weniger?).
Die 10fache Vergrößerung stört mich nicht, da ich kaum verwackle(nach einem sehr schnellen langen Aufstieg wackelt es dann doch ein bissel, aber nach 'ner Minute habe ich mich soweit erholt, daß es dann wieder ohne Verwacklungen geht).
Da ich das kleine Steiner nicht den ganzen Tag zur Naturbeobachtung brauche reicht es vollkommen aus; das älter Zeiss liegt nun ungenutzt (als Ersatz) herum.
Die Gefahr, daß ich ein Fernglas verliere ist relativ gering, deswegen könnte ich schon ein teures Swarovski/Leica/Zeiss/Optolyth... in die engere Wahl nehmen, aber irgendwie habe ich ein gewisses Diebstahlrisiko immer gesehen, was bei meiner sonstigen Ausrüstung eher keine Rolle spielt(da die Hersteller kaum jemand kennt, hätte ein Dieb der auf Hilleberg/Valandré/Osprey... "spezialisiert" ist wohl an meinem Zeug kein Interesse). Vielleicht würde ich mit einem teuren Glas mir dann auch jedesmal auf dem Gipfel überlegen, ob ich da einen anderen durchsehen lasse(oder ob ich da Bedenken hätte).
RajivIch wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht ums Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
Kommentar
-
ich habe mir gerade ein spektiv zugelegt.
Dabei handelt es sich um ein Luger, das kleinste aus deren Sortiment.
Mit 12-facher vergrößerung lässt es sich gerade noch aus der hand bedienen, dank des Zoom okulars lässt sich aber auch bis zu 36-fache Vergrößerung einstellen.Natürlich hat es auch ein stativ gewinde und inklusive leichtem 40cm Kamerastativ wiegt es trotzdem "nur" 800g.
Für mich ist das auf allen touren akzeptabel, auf denen ich entweder sowieso nicht soviel gepäck habe oder unbedingt tiere und ähnliches beobachten will.
Slebst bei hüttentouren wird es mitkommen denke ich - zumindest wenns nicht klettern geht.
Wie zufrieden ich damit bin kann ich noch nciht so richtig sagen... der erste eindruck ist toll - wies bei schlechteren bedingungen aussieht weiß ich aber noch nicht.
Es ist auch wasserdicht.φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Kommentar
-
hab ein Swarovski Habicht Pocket 8 x 20 B, habe zu DM-Zeiten mal günstig für 250 DM bekommenWenn ich das mit den Preisen von heute vergleiche, ein echtes Schnäppchen
Kommentar
-
OT: 250 Mark? Also für 130€ würde ich im Laden ein Swarovski Habicht 8x20 sofort kaufen.
Ich glaube heute muß man da so um die 500€ der 600€ bezahlen.
RajivIch wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht ums Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
Kommentar
-
Zitat von Hasenfuss Beitrag anzeigenGrundsätzlich würd ich dir zu `ner 8-fach Vergrößerung raten, da man ein Glas mit 10-fach ohne Stativ bzw. Anzulegen (Baum o.ä.) in der freien Hand kaum noch ruhig halten kann und damit meist viel wackligere Bilder erhält. Außerdem ist der beobachtete Bildausschnitt wesentlich kleiner.
Wenn man Gewicht, Volumen und Geld (bei gleicher optischer Leistung) sparen will, ist noch ein Monokular interessant. Leider gibt es da keine echte Mittelklasse, also fast nur teure oder "billige" Geräte.
Mac
Kommentar
-
Bis vor Kurzem ein Nikon Sport-irgendwas.
Dann habe ich bei einem Bekannten durch ein Leica den Luftkampf zwischen drei großen Rabenvögeln und einem Adler beobachtet.
Dann bin ich in mich gegangen - und habe mir ein Leica Ultravid 10x32 gekauft. Seither begleitet es mich auch auf meinen Bergwanderungen, und jetzt weiß ich, was ich alles bisher wohl nicht gesehen hab'.
Gewicht ca. 580 g, Preis ... na ja! Dafür fahre ich aber einen alten, sparsamen Skoda.
Hat mich ein bißchen an das angebliche Lebensmotto von Gunther Sachs erinnert: "Auf alles könnte ich verzichten, nur auf meinen Luxus nicht!".
hosentregerNeues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...
Kommentar
-
Das Leica sieht wirklich nett aus...
In den USA ist es so (vergleichsweise) billig, da kann man sich von den gesparten Euronen locker nen NY-Kurztrip finanzieren...
http://www.adorama.com/LC10320UHBK.html
Kommentar
Kommentar