Rothaarsteig wandern- Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pierroth
    Anfänger im Forum
    • 11.04.2004
    • 36

    • Meine Reisen

    Rothaarsteig wandern- Schlafsack

    Hallo zusammen!

    Hab mal eine ganz dumme Frage. Ich und ein Frund wandern in ca. 2 Wochen den Rothaarsteig. Dabei wollen wir in den dortigen Hütten übernachten.

    Wollte mal fragen, ob ihr denkt, dass eine normale Iso-Matte und der Schlafsack Sleepwalker 1, nachts warm genug ist. Hab da leider noch nicht sooo viel Erfahrung und kann es irgendwie schlecht einschätzen. (Trotz der Temperaturangaben)

    Vielen Dank

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9408
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Dürfte reichen....0 Grad Komforttemperatur sieht gut aus. Notfalls hast du ja noch 'nen Pullover, den du im Schlafsack anziehen kannst. Nimm 'ne Mütze mit, die holt 'ne Menge Wärmeleistung raus.

    Was verstehst du unter 'ner "normalen Isomatte"?
    Hast du den Schlafsack schon oder willst du den erst kaufen?

    Grüßle!

    Christian
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • Pierroth
      Anfänger im Forum
      • 11.04.2004
      • 36

      • Meine Reisen

      #3
      Hi!

      Vielen Dank für die schnelle Antwort, Christian!

      Den Sclafsack hab ich bereits.

      Ich hab halt so ne 0815 Isomatte, so ne billige. Wie die genau heißen.....keine Ahnung.

      Hab mir überlegt, ob ich mir vielleicht noch so ne Alumatte kaufen sollte zur Isolation(von unten), oder ob ne Therm-a-Rest oder so was ähnliches nicht viel besser ist. Wobei Letztere natürlich mehr kosten würde und wahrscheinlich schwerer ist.

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Naja, die 0 °C halte ich beim Sleepwalker I schon für gewagt, besonders wenn er nicht mehr absolut neu ist. Aber wenn ihr jetzt geht, werden die Nachttemperaturen auch deutlich darüber liegen. Wenn ihr also nicht extem verfroren seid sollte es keine Probleme geben.

        Mac

        Kommentar


        • schoguen
          Erfahren
          • 25.02.2005
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi

          Ich war da mal im Oktober unterwegs und hab in den Hütten übernachtet bzw. im Wald biwakiert wenn grad keine da war. Und da brauchst du schon einen Schlafsack mit mindestens bis -5°C. Ist halt ein Mittelgebirge, wo der Wind richtig kalt werden kann.

          Mach doch mal einen Test und übernachte mit dem Schlafsack draussen. Dann weis du Bescheid ob er was taugt oder nicht.

          Und ich hatte auch nur eine billige (geschenkte) Isomatte. Es geht schon.

          Viel Spass bei der Wadnerung. Ich fand sie toll.

          Grüße
          Günther
          Am Kreuzweg fragte er die Sphinx:
          Geh ich nach rechts, geh ich nach links?
          Sie lächelte: ...
          <Mascha Kaléko>

          Kommentar


          • marcus
            Alter Hase
            • 01.12.2004
            • 3348
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            hi, wollte den rothaarsteig nächstes frühjahr ggf mal angehen. ich würde es einfach mal versuchen mit dem schlafsack. aufm dem rothaarsteig kannst du ja notfalls auch noch auf jugendherbergen usw ausweichen-so hats n kumpel gemacht. bei ihm lag aber auch noch schnee.
            von diesen dünnen alumatten halt ich gar nix. selbst die righ-rest is auch net sooooo da wahre. hab selbst eine.

            viel erfolg, marcus
            \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

            Kommentar


            • mclupo
              Erfahren
              • 02.03.2005
              • 101

              • Meine Reisen

              #7
              hi, wollte den rothaarsteig nächstes frühjahr ggf mal angehen
              Upps, da könnte es nächstes Frühjahr recht eng werden auf dem Steig...
              Wir werden das wohl auch in Angriff nehmen.


              McLupo

              Kommentar


              • Monika
                Fuchs
                • 04.11.2003
                • 2051
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Enge auf dem Rothaarsteig

                je nach Jahre/Ferienzeit könntest du mit der Enge ev. recht haben - siehe meinen Erfahrungsbericht:
                http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=10817

                Gruß Monika

                Kommentar


                • papajoe
                  Dauerbesucher
                  • 07.04.2004
                  • 725

                  • Meine Reisen

                  #9
                  also ich hatte ostern dieses jahr auch nur die rillenmatte von globi, das hat locker gereicht.
                  ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                  --->roll-the-rocks

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X