Wieder mal: Leichtschlafsack. Diesmal Priorität: Packmass

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    @Corton
    Ich stimme dir ja eigentlich in allem hier geschriebenen zu, aber mein Beeline braucht definitiv geschüttelt auch nur ein paar Min. um seinen vollen Loft zu entfalten. Auch denke ich, dass es auch bei den Spitzenherstellern/-schlafsacklinien noch spürbare Schwankungen in der Qualität gibt (also quasi sehr gut bis genial).

    @Eddie
    Mir war der Beeline schon deutlich zu warm. Genaue Temp. weiß ich nicht, aber ohne Schlafsack hätte ich auch nicht schlafen wollen.

    Mac

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von derMac
      Ich stimme dir ja eigentlich in allem hier geschriebenen zu, aber mein Beeline braucht definitiv geschüttelt auch nur ein paar Min. um seinen vollen Loft zu entfalten.
      Nächstes Missverständnis. Folgende Aussage:

      Zitat von Corton
      Die Werte wurden ermittelt, nachdem sich der Schlafsack bzw. die Füllung ein oder zwei Tage entfalten konnte.
      bezog sich lediglich auf diese Werte:

      Höhe Brust: 18,5cm (kein Wärmekragen)
      Höhe Mitte: 15,5cm
      Höhe Tiefpunkt: 15,0cm
      Höhe Fuß: 21,0cm
      Vorher (also nach deutlich kürzerer Zeit) erreichte der Hightail folgende Werte:

      Loft Brust: 18cm
      Loft Mitte: 15cm
      Loft Tiefpunkt: 14cm
      Loft Fuß: 19cm
      Das ist ja auch schon wirklich gut, aber eben noch nicht das Maximum.

      BTW (Wen´s interessiert): Ein "alter" Feathered Friends Swallow regular mit normaler Nylon-Hülle und 750+ Fill kommt mit gut 460g Daune nach wenigen Minuten am tiefsten Punkt auf 14,5cm Loft. Er bauscht deutlich besser/schneller auf als der Hightail. Gewicht: 960g (mit vollwertigem RV!) , damit ist er nur 60-70g schwerer als der Hightail. Dies nur zur Verdeutlichung, dass für Schlafsäcke mit einem sehr guten Wärme-Gewichts-Verhältnis Pertex Quantum sowie 60cm kurze RVs nicht zwingend notwendig sind. Der Ultralite ist mit einem Gewicht zwischen 750 und 780g (bei vergleichbarer Wärmeleistung) allerdings noch mal ne andere Liga.

      Zitat von derMac
      Auch denke ich, dass es auch bei den Spitzenherstellern/-schlafsacklinien noch spürbare Schwankungen in der Qualität gibt (also quasi sehr gut bis genial).
      Absolut, der Hightail ist wirklich ein guter Schlafsack (vor allem für 200 EUR), für TNF Verhältnisse (Stichwort: TNF "Superlight" ) geradezu außergewöhnlich gut, aber das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten. Jetzt gilt es, in Polen und Tschechien die Feinde von WM ausfindig zu machen.

      Corton

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von Corton
        Zitat von derMac
        Auch denke ich, dass es auch bei den Spitzenherstellern/-schlafsacklinien noch spürbare Schwankungen in der Qualität gibt (also quasi sehr gut bis genial).
        Absolut, der Hightail ist wirklich ein guter Schlafsack (vor allem für 200 EUR), für TNF Verhältnisse (Stichwort: TNF "Superlight" ) geradezu außergewöhnlich gut, aber das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten.
        Und noch ein Missverständnis. :wink: Hab ich aber auch wirklich ungünstig geschrieben. Ich bin der Meinung, dass auch 2 WM nicht 100% gleichwertige Daune haben. Die erfüllen zwar alle die sehr hohen Mindestanforderungen, aber man kann eben doch noch ein herausragendes Modell erwischen. Und bei TNF natürlich genau so (oder noch stärker). Somit kann der beste TNF schon recht dicht an den schlechtesten WM herankommen. Ist halt auch ein wenig Glück dabei.

        Mac

        Kommentar


        • ezb
          Erfahren
          • 27.08.2005
          • 176

          • Meine Reisen

          #44
          Hi !

          Aufgrund des Preises für den Pararobi den Ultralite bekommen hat, habe ich bei Globi auch mal nachgefragt. Antwort:

          Artikel: Ultralite
          Größe: 180 cm = 6,0"
          Preis: 349,95 Euro/Stück

          Toll !

          Schön für Pararobi das er ihn für 230 Euro bekommen hat, ich finde es nur schade, das ich nicht auch so´n Glück hab. Werde dann doch wohl mit dem Hypna5 vorlieb nehmen müssen. Oder gibt es noch Alternativen ?

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #45
            Was hast Du erwartet? Die 230 EUR waren ganz offensichtlich ein Fehler. 350 EUR entsprechen aktuell ziemlich genau dem Preis für den Eigenimport. Es ist zwar um einiges teurer als noch vor ein paar Wochen (als Globe den Eigenimport-Preis noch deutlich unterbieten konnte), aber immer noch ok. Bei SFU gibt´s den Ultralite vielleicht immer noch für 300 EUR.

            Alternativen: ME Helium 400, der ist super! Den lästigen Loft, der einem das Verpacken eines Daunen-Schlafsacks manchmal so schwer macht, hat ME in weiser Voraussicht gleich weggelassen.

            Kommentar


            • Eddie
              Erfahren
              • 07.06.2005
              • 292

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Corton
              Nur mal am Rande: Kennst Du den Hightail und den Ultralite überhaupt?

              Ich kenne wie gesagt mittlerweile beide und kann mich nur wiederholen: Der Ultralite ist insgesamt der klar bessere Schlafsack. Das kannst Du jetzt glauben oder es bleiben lassen.

              Corton (dem sowieso nicht klar ist, was diese ganze Diskussion überhaupt soll, da Pararobi sich ja schon längst entschieden hat)
              O.K., ich glaub Dir.

              Kommentar

              Lädt...
              X