Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dodi
    Neu im Forum
    • 31.10.2016
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

    Ursprünglicher Titel: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

    Hallo zusammen,

    ich starte am 1. Mai 2017 meine Weltreise (ca. 3 bis 5 Jahre). Zunächst geht es mit dem VW Bus (und dem Rad auf dem Gepäckträger) los Richtung Kasachstan, dann steige ich auf mein Fahrrad um und radle weiter durch die Mongolei.
    Dann mit dem Rad Südostasien entdecken, Indonesien runter, mit dem Flugzeug nach Südamerika und dort weiter bis ich in Costa Rica am Strand in der Hängematte liege oder den Mexikanern ihre Tacos wegesse.
    Daher hätte ich gerne am liebsten einen Schlafsack für alle Temperaturen... aber erstmal der Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Wegen der Weltreise, werde ich wohl alle Temperaturen mal haben: 30°C im Iran, -20°C in Argentinien und der Mongolei..., 20°C in Indien mit Monsunregen, 5°C im regnerischen Deutschlandfrühling
    Ich habe eine Insulated Sea to Summit Isomatte mit einem R-Wert von 4,2 als Unterlag und werde hauptsächlich im Zelt schlafen.


    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,77m, normal bis kräftige Schultern aber der Rest eher normal, 65kg, weiblich.
    Ich krieche auch mal gerne tiefer in den Schlafsack... und unten im Schlafsack sollte für Wasser, Wärmflasche und Klamotten noch Platz sein, falls es mal eisekalt ist.


    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Frostbeule mit ständig kalten Fingern und sehr schnell kalten Füßen.


    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
    Gerne einen komfortablen Schlafsack in dem man sich umdrehen kann, da ich entweder auf dem Bauch oder dem Rücken schlafe und morgens oft die Kapuze im Gesicht habe, wenn nicht alles komplett verschnürt ist.


    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Bis 400 Euro könnte doch was dabei sein, gern weniger, aber der ultimative Schlafsack ist mir auch mehr wert.


    7. Wo liegen Deine Prioritäten?
    Prio 1 : Ich brauche unbedingt am Reißverschluss einen Einklemmschutz!! Das gefiddel in der Nacht macht mich irre wenn ich dringend Pipi muss.
    Ich hätte mal so gesagt bis maximal 1500g mit Tendenz zu 1.200g. Und doch... Komfort ist mir wichtig. Ist ja mein Bett für die nächsten Jahre und ich bin doch ein unruhiger Schläfer.
    Toll finde ich es, wenn man den Schlafsack auch als Decke benutzen kann (also mit Reißverschluss auch im Fußbereich), wobei ich dann schon wieder um meine kalten Füße bange...


    8. Kunstfaser oder Daune?
    Keine Ahnung...


    9. Dressup
    Meine Klamotten im Schlafsack: Merinounterwäsche und dann hab ich mich noch nicht entschieden zwischen Seiden-Inlet oder einen übergroßen Seidenpyjama zum über die Merinoklamotten ziehen (dann hätte ich weniger gewurschtel im Schlafsack...)


    Ich habe schon selbst gemerkt, dass es recht schwer sein könnte einen Schlafsack für alle Gegebenheiten zu bekommen und habe mit dem Gedanken gespielt, mir einen Daunenschlafsack (Mumienform) anzuschaffen und dazu noch ein Kustfaser Quilt.
    Dann könnte ich den Kufa-Quilt nehmen wenn es warm und/oder feucht ist und den Daunenschlafsack wenn es trocken ist. Und bei Kälte kann ich den Quilt über den Daunenschlafsack packen, wobei ich damit dann auch sicherstellen könnte, dass die Daunen nicht nass werden und ihre Wärmeleistung behalten. ABER... Gewicht, Volumen und Kosten...
    Oder sollte ich einfach einen Daunenschlafsack bis T Comf -3 °C kaufen und ein Tarp? Ne Wolldecke könnte ich mir ja dann bestimmt irgendwo unterwegs besorgen (oder drückt die die Daunen dann schon wieder zusammen??). Dann könnte ich mir mit Wolldecke und Tarp ein Not-Quilt basteln...

    Welche Erfahrung habt ihr gemacht ein Kufa-Quilt selbst zu nähen?

    Klar schau ich schon ne Weile rum...
    Die Schlafsäcke von Cumulus (Panyam 600) überzeugen mich nicht völlig wegen dem fehlenden Einklemmschutz, die günstigen Schafsäcke von Marmot (Sawtooth) haben nur 650cuin Füllung drin und sind trotzdem bis -3°C angegeben (kann das sein, trotz 1200g ??) und die Western Mountaineering (Apache) schrecken mich vom Preis her ab...
    Der eine sagt Mountain Equipment ist das nonplusultra für Expeditionen, die andren schwören auf Western Mountaineering oder doch Yeti??

    Sind ein paar Weltradler unter euch, die mir Tips geben können? Wäre echt toll.
    Danke schonmal und euch allen eine schöne Woche.

    Grüße Andi
    Zuletzt geändert von dodi; 10.11.2016, 21:35.

  • ranunkelruebe

    Fuchs
    • 16.09.2008
    • 2211
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

    Ich würde dir raten, dich von dem Gedanken zu trennen, derartig unterschiedliche Ansprüche mit nur einem Sack abzudecken

    Wenn du WIRKLICH minus20 Grad hast, brauchst du einen richtigen Wintersack (und Erfahrung mit Wintercamping).
    So ein Sack bringt dich im Sommer schon zum Schwitzen, wenn der nur neben dir liegt, da willst du ganz sicher nicht in den Tropen drunter schlafen

    Kommentar


    • OttoStover
      Fuchs
      • 18.10.2008
      • 1076
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

      And also the idea of this long trip with just one sleeping bag. How du you think you can wash it? Because it gets dirty and smelly from your body no matter how much you shower.

      My suggestion is this: Take a good bag with sipper all down to the feet at least, og get one that you may open up completely to become a duvet. In addition get a liner that may be enough to sleep in on the hottest days. This one is my favourite. It may be washed and dried on the tour with no problems. Washing and drying a full sleeping bag needs a big washing machine and an electical tumbel dryer.

      With a good sleeping mat you should be able to manage temperatures down to -5C if the bag is of good design, and also the 30C will be OK inside the liner. But -20C is IMHO so demanding it needs special equipment.
      Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
      Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

      Kommentar


      • qwertzui
        Alter Hase
        • 17.07.2013
        • 3156
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

        Mit einer Kombination aus einem Sommer -Kufa-Schlafsack mit 600 bis 800g (z.B. HighPeak Pak 600 oder 800) und einem Cumulus liteline 400, könntest du mit ca. 200 €, einem Gesamtgewicht von 1550g auf eine Kombination, die dich bis -10 ziemlich sicher nicht erfrieren lässt.

        Der billige Kufa-Schlafsack kann sowohl gewaschen als auch billig ersetzt werden, der Daunenschlafsack bleibt in den Tropen im wasserdichten Packsack (nicht zu stark komprimiert).

        Grenzenlos, der mit seiner Frau die Erde jetzt schon mehrfach umrundet hat, hat in den wirklch kalten Regionen in Gästezimmern übernachtet, in denen die Temperatur dann auch schon bei geschätzten -10C lag. Hast du die Berichte schon gelesen? Bei allem, was im zweistelligen Minusbereich liegt, brauchst du Spezialausrüstung und auch Erfahrung. Den Schlafsack für - 20C möchtest du nicht um die Welt radeln und auf Grund der hohen Anschaffungskosten auch nicht in den Tropen ruinieren.

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

          Ohne eine Kombination aus zwei Schlafsäcken wirst Du +20°C bis -20°C nicht erreichen können.

          Meine Kombi, die dieses Spektrum abdeckt, besteht aus einem Western Mountaneering Antelope (Daune), kombiniert mit einem Carinthia Explorer Top (weiter KuFa-Schlafsack). Der Carinthia ist für warme Sachen, alles darunter wird entweder mit dem WM Antelope oder der Kombi aus beiden abgedeckt.

          Ev. kann auch ein leichterer Daunenschlafsack her, denn mit der Antelope/Carinthia komme ich problemlos auch auf unter -25°C Komfort.
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • morit.z
            Dauerbesucher
            • 16.03.2009
            • 644
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

            Ich würde v.a. überlegen wie oft Du wirklich die extremen Minsutemperaturen hast. Wenn es zB nur für eine Woche bei einer Hochtour o.ä. ist, würde ich eher versuchen mir vor Ort was zu leihen/mieten.
            Die o.g. Aufzählung der Länder und Temperaturen klingt für mich auf den ersten Blick eher nach (zT deutlichen) Plusgraden. In dem Fall würde ich auch einen KuFa-Quilt in Betracht ziehen: bei der häufigen Nutzung kann man das Ding einfacher auch mal zwischendurch waschen und/oder für das gegenüber einem Daunenschlafsack gesparte Geld zur Not einen neuen besorgen/nähen. Und es gibt keinen Reißverschluss der sich verklemmen kann
            Bilder.

            Kommentar


            • dodi
              Neu im Forum
              • 31.10.2016
              • 6
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

              Hallo miteinander,

              ja, ich sehe schon ein dass das nicht so einfach ist. Und nach allem was ich gelesen habe, tendiere ich doch zu einem Kufa-System, wegen Hygiene und Preis.
              Da ein Kufa-Schlafsack dann doch schwerer ist, käme ein Quilt in Frage.

              Was haltet ihr von der Kombination Quilt (zum Beispiel Enlightened Prodigy 20 F) und dazu einen Fleece-Schlafsack (zum Beispiel Sea to Summit Thermolite Reactor Compact Plus Liner/ oder den Exrem )?

              Danke für eure Hilfe.

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20001
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                Zitat von dodi Beitrag anzeigen
                Was haltet ihr von der Kombination Quilt (zum Beispiel Enlightened Prodigy 20 F) und dazu einen Fleece-Schlafsack (zum Beispiel Sea to Summit Thermolite Reactor Compact Plus Liner/ oder den Exrem )?
                Nicht für -20 Grad.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • dodi
                  Neu im Forum
                  • 31.10.2016
                  • 6
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                  Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                  Nicht für -20 Grad.
                  Warum nicht? Alternativen? Vorschläge? Weil so kann ich mit dem Kommentar recht wenig anfangen.

                  Bis zu welcher Temperatur würde mich das denn dann warm halten? Weil anscheinend ist der Quilt ja bis - 5Grad und der Fleece Schlafsack macht nochmal 11 Grad gut. Dann wäre ich immerhin schon bei 15 Grad und mit dem Extrem Fleece bei -20 Grad.

                  Kommentar


                  • Chouchen
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 07.04.2008
                    • 20001
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                    Erstens kann man die Einzeltemperaturen nicht so einfach aufaddieren.
                    Zweitens sind die Angaben der Inletts zum Temperaturgewinn deutlich zu optimistisch.
                    (Beide Aussagen meiner Erfahrung nach. Garantiert melden sich hier aber noch die Spezis, die Dir dazu einen ellenlangen Beitrag mit unverständlichen Berechnungen schreiben, der zu dem selben Schluss kommt. )

                    Drittens (auch wenn's hier nicht primär um Gewicht ging) hat man bei Fleece in der Regel ein schlechteres Gewicht/Wärmeverhältnis als bei Säcken mit Kunstfaser- oder gar Daunenfüllung.
                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                    Kommentar


                    • Chouchen
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 07.04.2008
                      • 20001
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                      Viertens gibt ein deutscher Anbieter des Quilts ein Erfahrungswert für die untere Komforttemperatur von -1 Grad an. Du schreibst selber, Du seiest eine Frostbeule. Deswegen würde tunlichst vermeiden Ausrüstung an der rechnerischen Grenze zu kaufen, sondern ordentlich Reserve lassen. Zumal wenn Du Dich tagsüber körperlich anstrengst, dann friert man nachts leichter und zumal es auch so scheint, als habest Du noch keine/kaum Zelterfahrung.
                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5323
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                        Fünftens. Ein Quilt ist quasi schon ein Spezialsportgerät. Darin muss man auch schlafen können. Wenn Du Pech hast zieht es rein und Du verlierst wertvolle Wärme. Dazu benötigst Du noch eine Mütze oder einen Hoodie, da hier auf die Kapuze verzichtet wird.

                        Quilts sind idR nix für Minusgrade, daher gibt es auch keine -20Grad Celsius Quilts, kenne jedenfalls kein.

                        Kommentar


                        • ChristianBerlin
                          Erfahren
                          • 01.02.2015
                          • 496
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von dodi Beitrag anzeigen
                          Bis zu welcher Temperatur würde mich das denn dann warm halten? Weil anscheinend ist der Quilt ja bis - 5Grad und der Fleece Schlafsack macht nochmal 11 Grad gut. Dann wäre ich immerhin schon bei 15 Grad und mit dem Extrem Fleece bei -20 Grad.
                          Die 11°C zusätzlich sind in dem von Dir angestrebten Temperaturbereich vollkommen illusorisch. Sea to Summit spricht ja auch nur von "bis zu 11°C", ohne genauer zu spezifieren, wie und unter welchen Bedingungen sie das messen. Vereinfacht gesagt ist Wärmeleitung eine Funktion des Temperaturunterschiedes - je höher der Temperaturunterschied, desto höher auch der Energieaustausch. Das heisst dann eben, dass es der Reactor ev. schafft, bei einem Stoffsack die Komforttemperatur von 20°C auf 9°C zu erniedrigen, aber nicht bei einem Winterschlafsack von -5 auf -16°C : Der Unterschied im Wärmestrom (die Wärme, die durch den Schlafsack geht) zwischen 20°C und 9°C ist viel geringer als zwischen -5 und -16°C, die benötigte Isolierleistung viel geringer.
                          Einen Anhaltspunkt für die Wärmeleistung einer Kombination von zwei Schlafsäcken findest Du, wenn Du die Füllmengen (nicht das Gesamtgewicht!) addierst und schaust, in welchem Bereich ein einzelner Schlafsack mit dieser Füllmenge liegt. Wenn Du eine Kombination aus Daune und KuFa hast (oder unterschiedlich qualitative Füllungen), musst Du eins der beiden umrechnen, in dem du einen equivalenten Schlafsack findest und dessen Füllmenge vergleichst.
                          Beispiel für z.B. Cumulus: Was wäre die Komforttemperatur für eine Kombination aus Intense (KuFa) und LiteLine 300 (Daune), beide mit T_komfort von 4°C? Der Intense entspricht hier praktischerweise dem LL300, also hätten wir eine Kombination von 2 LL300, also 600g Daune - das wäre z.B. äquivalent zum Panyam 600, und der hat ein T_komfort von -6°C.
                          Das ist erstmal nur ein grober Anhaltspunkt, aber Du siehst an dem Beispiel schon, dass 300g Daunenfüllung zusätzlich die Komforttemperatur nur um 9°C senken - wie soll der Reactor mit 250g KuFa da 11°C erreichen?

                          EDIT: Das was Chouchen sagt, besonders der Punkt mit den unverständlichen Berechnungen!

                          Kommentar


                          • HaegarHH

                            Alter Hase
                            • 19.10.2009
                            • 2925
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                            Sechstens. …Ein Quilt setzt IMMER eine deutlich "wärmere" (ja, ja, die Matte selber ist nicht wärmer) Matte voraus, als man sie mit einem Schlafsack braucht. Wo ich mit meiner SynMat (R 4.90 -17°) noch komfortabel geschlafen habe, wurde es auf der SynMat UL 7 (R 3.30 -4°) schon empfindlich kalt, bei ca. gleichen Verhältnissen. Selbst der dünne Comfort 400 Schlafsack bietet plattgelegen von unten da ein deutlichen Wärmegewinn gegenüber dem Quilt.

                            Mein damals noch überbreiter MYOG-Quilt mit ca. 500g 800cuin Daune gefüllt bietet zusammen mit langer Merinowäsche, so ca. 200er Stärke, auch noch im einstelligen Minusbereich genug Reserven. Ich hatte da extra "Kuschelecken" eingeplant, die ein wenig die Kapuze ersetzen sollten, aber dicke Mütze ist trotzdem Pflicht, so wie ich schlafe tlw. auch Handschuhe und wenn es richtig kalt ist auch noch irgendwas um es oben rein zu stopfen.

                            Auch wenn ich meinen Quilt liebe und ihn für bestimmte Einsätze immer noch wähle / wählen würde, bin ich mittlerweile doch froh, dass es wieder passende Schlafsäcke gibt.
                            Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                            Kommentar


                            • dodi
                              Neu im Forum
                              • 31.10.2016
                              • 6
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                              Und siebtens...
                              ihr habt gewiss alle recht und ich bin ein bissl schlauer als am Anfang.

                              Von daher nochmal ein Schuss ins Blaue...:

                              - Kunstfaserschlafsack mit TComf bis -2/-4 °C, wasserabweisend (Am liebsten hätte ich etwas rechteckiges/eiförmiges und was sich komplett öffnen lässt. -- Ja, ich weiß... Luxus, aber ich will mich auf der Reise ja auch wohlfühlen, ich mach das ja immerhin zum Spaß )

                              - warmes Inlett
                              - und wenn es eisig wird suche ich mir eine Unterkunft (somit können wir die -20 Grad streichen).
                              - ein Quilt lege ich mir dann zu, wenn ich in 2 Jahren genug Zelt- und Schlafsackerfahrung gesammelt habe und auch mitreden kann.


                              Gibt es Vorschläge für einen guten, leichten, warmen Kufa-Schlafsack in dieser Kategorie?

                              Kommentar


                              • Fabian485
                                Fuchs
                                • 12.06.2013
                                • 1651
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                                Ich würde an deiner Stelle einen Quilt oder leichten Schlafsack für 0/-5° kaufen (ggfs. mit Klamotten auf die Temperatur kommen und dann, wie du schon beschrieben hast, bei kälteren Temperaturen auf eine günstige Unterkunft ausweichen.

                                Kommentar


                                • ranunkelruebe

                                  Fuchs
                                  • 16.09.2008
                                  • 2211
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                                  Nimm Daune

                                  Ehrlich, Daune hat ein soviel angenehmeres Schlafklima.
                                  Ganz besonders, wenn man einen eigentlich "zu warmen" Schlafsack nutzt (was dir im den wärmeren Gebieten zwangsläufig passieren wird, wenn du eine weite Spanne abdecken willst)

                                  Den KuFaSack kannst du auch nur waschen, wenn du eine grosse Maschine und einen Trockner zur Verfügung hast. Und dann kannst du auch Daune waschen.
                                  Ordentliches Inlett ud ein guter Packsackdazu, und das wird nicht nötig sein. Oder wie oft wäschst du deine Bettdecke zu Hause?

                                  Grüße,
                                  Rana

                                  Kommentar


                                  • Tie_Fish
                                    Alter Hase
                                    • 03.01.2008
                                    • 3550
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                                    Ich würde auch sagen: Daune bis leichte Minusgrade und fertig. Vielleicht zielst du einfach auf ein Kilo und guckst dann, wieviel Schlafsack du für welches Budget dazu kriegst. Mein Tipp wäre jetzt WM (kenne aber auch kaum was anderes).

                                    Btw: die weiten Länder wie Kasachstan, Mongolei usw. können sehr hohe Temperaturunterschiede von Tag zu Nacht haben, da ist es besser, man kommt mit warmem Bauch in den Schlafsack, also neben dem reinen Temperaturgerechne würde ich mir überlegen, ob ich genug Essen habe und was warmes an Getränken am Abend.
                                    Grüße, Tie »

                                    Kommentar


                                    • mitreisender
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.05.2014
                                      • 5323
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack von +20°C bis -5°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                                      Zitat von dodi Beitrag anzeigen
                                      Südostasien entdecken, Indonesien runter, mit dem Flugzeug nach Südamerika und dort weiter bis ich in Costa Rica am Strand in der Hängematte liege
                                      Daune?

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                                        Also wenn Du jetzt bei minimal leichten Minusgraden gelandet bist, wuerde ich Dir die Kombination aus dem
                                        Western Mounteneering Terralite (Reissverschluss unten rum, damit als Decke nutzbar, sehr guter Einklemmschutz, leicht / kleines Packmass, komfortabel weit) und dem schon von Otto empfohlenen
                                        Sea-to-Summit Reactor Extreme Inlett (die 14 Grad sind natuerlich masslos uebertrieben, nach meinen Erfahrungen bringt das Teil ca 5 Grad mehr als ein Seideninlett und ist durch den stark dehnbaren Stoff deutlich angenehmer), empfehlen.
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X