Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OttoStover
    Fuchs
    • 18.10.2008
    • 1076
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

    Zitat von dodi Beitrag anzeigen
    Gibt es Vorschläge für einen guten, leichten, warmen Kufa-Schlafsack in dieser Kategorie?
    Frankly NO! If you want a good, light, warm sleeping bag you must look for a down bag, but they are pricy. All bags with artificial insulation are considerably bulkier and heavier than those with down insulation. They have just two advantages over down, they are more water "resistant" and they are as mentined cheaper. Sorry, thats how it is!
    Otto
    Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
    Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

    Kommentar


    • berlinbyebye
      Fuchs
      • 30.05.2009
      • 1197
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

      1. Der Empfehlung des Reactor-Inlets kann ich mich anschließen.

      2. Ich würde mir jedoch einen etwas dickeren Schlafsack gönnen: natürlich Daune, so ca. 700 gr., dann hast Luft bis deutlich unter 0 Grad und mit dem Reactor-Teil nochmal ein gutes Stück mehr (denke auch so ungefähr 5 Grad mehr)
      Über 10 Grad benutzt du den Schlafsack als Decke (der RV muss nicht ganz bis nach unten gehen), über 20 Grad ist das Reactor teil alleine optimal.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

        Zitat von OttoStover Beitrag anzeigen
        Frankly NO! If you want a good, light, warm sleeping bag you must look for a down bag, but they are pricy. All bags with artificial insulation are considerably bulkier and heavier than those with down insulation. They have just two advantages over down, they are more water "resistant" and they are as mentined cheaper. Sorry, thats how it is!
        Otto
        Yes, so isses

        Wobei sie on the long run auch nicht billiger sind, da ein KF-Schlafsack sich schneller "platt" waescht, also dann weniger Waermeisolation hat.

        Und den Vorteil der besseren Waermeisolations-Eigentschaften, wenn sie feucht geworden sind, halte ich mit einem vernuenftigen Zelt fuer mehr theoretisch, warum sollte da mein Schlafsack nass werden. Ich benutze schon sehr lange mehrere Monate im Jahr Daunen-Schlafsaecke und mir ist noch nie einer nass geworden.


        Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
        1. Der Empfehlung des Reactor-Inlets kann ich mich anschließen.

        2. Ich würde mir jedoch einen etwas dickeren Schlafsack gönnen: natürlich Daune, so ca. 700 gr., dann hast Luft bis deutlich unter 0 Grad und mit dem Reactor-Teil nochmal ein gutes Stück mehr (denke auch so ungefähr 5 Grad mehr)
        Über 10 Grad benutzt du den Schlafsack als Decke (der RV muss nicht ganz bis nach unten gehen), über 20 Grad ist das Reactor teil alleine optimal.
        Die Amis von WM sind mit ihren Temp-Angaben sehr vorsichtig, ich denke der Terralite kann noch ein bisschen mehr als die angegebenen - 4 und selbst da bist Du dann mit dem Reactor Extreme schon bei -9....

        Ca 700g Daune, dann bist Du bei WM beim Antelope, der mit -15 angegeben ist, wobei natuerlich auch die WM Daune sehr hochwertig ist...
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • qwertzui
          Alter Hase
          • 17.07.2013
          • 3155
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

          Ich habe gerade noch einmal German Tourists sehr fundierte Ausführungen zu diesem Thema hier im Forum gelesen.
          German Tourist hat mit dem Kufa- Quilt, den du ins Auge gefasst hast beste Erfahrungen gemacht, nachdem sie auf ihren Langzeitreisen mit der Haltbarkeit von Daune nur schlechte Erfahrungen gemacht hat.

          Daune ist kleiner und leichter, Kufa ist deutlich robuster, wenn Temperaturen oberhalb des Gefrierpunkts mit Nässe dazu kommen.

          Wenn es kein Quilt sein soll, dann werfe ich noch den Carinthia G-Loft ins Rennen.

          Kommentar


          • Fabian485
            Fuchs
            • 12.06.2013
            • 1651
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

            Ich wollte gerade schreiben, dass man sich bei solchen Sachen eher auf die Leute verlassen soll, die sehr lange Touren machen und das sind v.a. in den USA überwiegend Thruhiker. Dort geht in den letzten Jahren der Trend immer mehr zu Kufaquilts, wobei es natürlich auch noch Daunenverfechter gibt.
            An deiner Stelle würde ich einen unempfindlichen Kufaquilt mit dem Reactorinlet kombinieren.
            Ist günstig, nicht deutlich schwerer als dein Daunenschlafsack, deutlich robuster und weniger empfindlich was Feuchtigkeit angeht. Das Problem des Loftverlustes ist mMn absolut kein Theoretisches sondern ein Praktisches bei allen Temperaturen um den Gefrierpunkt.

            Kommentar


            • paddel
              Fuchs
              • 25.04.2007
              • 1880
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

              Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
              Ich wollte gerade schreiben, dass man sich bei solchen Sachen eher auf die Leute verlassen soll, die sehr lange Touren machen und das sind v.a. in den USA überwiegend Thruhiker.
              Jo, in dem Fall vieleicht mal bei Radfahrern kucken, oder fragen, die schon länger unterwegs waren/sind.
              Heike http://www.pushbikegirl.com/ fällt mir spontan ein.
              Oder Beat http://www.betzgi.ch/de/startseite/ mal fragen. In seinem Forum tauchte die Frage nach passendem Schlafsack auch schon auf.
              Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
              vorausgesetzt man hat die Mittel.

              W.Busch

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20001
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                Ich persönlich würde wohl einen ausreichend warmen, wintertauglichem Sack mit in Richtung Mongolei nehmen, den dann, wenn's Richtung Südostasien geht, verschenken oder nach Hause schicken und unterwegs einen neuen, günstigen Sommersack kaufen.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • Marhabal
                  Erfahren
                  • 08.06.2013
                  • 498
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                  Moin!

                  Ich kenne den Reactor Extreme nicht aus eigener Nutzung, aber das Ding wiegt 400g!

                  Für 400g kann man verdammt viel Isolation bekommen, wenn die in Daune angelegt ist. Der vorgeschlagene WM Sack wiegt ja z.B. nur 500g, also 100g mehr.

                  Ich bin lange mit einer Kombi VIB Pound und VIB 500 losgezogen. Und die freundlichen Hersteller aus Osteuropa bieten ja für deutlich schmaleres Geld ähnliche Schlafsäcke an. Bis -10° kommt man mit der Kombi bequem. nimmt man eine etwas dickere Variante für den warmen Sack, kommt man auch locker noch tiefer zur Not. Du willst ja sicher nicht tagelang und geplant bei wirklich -20° draußen sein. Viel wahrscheinlich sind in der Ecke ja mal schlecht geheizte Unterkünfte, die dann auch satte Minusgrade haben können (ich habe da "um die Ecke" eine Zeit gelebt), aber es bleibt sicher im einstelligen Minusbereich.

                  Mittlerweile bin ich auf eine Kombi von WM aus Schlafsack mit dem Quilt (Cloud) als Reserve oder Solodecke umgestiegen. Aber da bin ich noch nicht in Kombination in den Minusbereich mit vorgedrungen. Allerdings war ich schon mit den Säcken solo im Minusbereich, wird mit dem Quilt sicher nicht schlechter und das ist eben auch in warmen Gegenden nett einsetzbar (übrigens auch als Bettdecke zu Hause...)

                  Ich bin da vielleicht auch zu sorglos, aber auch auf extremen Regentouren ist mir alles mögliche nass geworden, aber nicht der Schlafsack, wenn (!) ich mit Zelt und Rad unterwegs war.

                  Klar, mit Biwaksack ist das was anderes. Und wenn man wandert oder gar im Gebirge unterwegs ist oder mit dem Boot, ist das auch was anderes, da habe ich schon Pleiten erlebt, weil die Sachen ins Wasser gefallen sind oder man an etwas im Rucksack ran musste und es flutete über einem... Aber mit Packtaschen am Rad? Man öffnet die Tasche in der der Sack ist doch vor dem Abend kein einziges mal... und selbst wenn die Tasche ins Wasser fällt, die ist doch dicht.

                  Und da, wo so gigantische Luftfeuchtigkeit ist, dass das zum Problem wird, da brauch ich gar keinen Schlafsack auf der genannten Route. Da kaufe ich mir örtlich für einen Apfel und ein Ei eine Decke und verschenke die, wenn ich die Region wieder verlasse.

                  Lieben Gruß Marhabal

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
                    Moin!

                    Ich kenne den Reactor Extreme nicht aus eigener Nutzung, aber das Ding wiegt 400g!

                    Für 400g kann man verdammt viel Isolation bekommen, wenn die in Daune angelegt ist. Der vorgeschlagene WM Sack wiegt ja z.B. nur 500g, also 100g mehr.
                    Tja das ist eine leichte Milchmaedchen-Rechnung, wenn Du willst, dass dein teuren Schlafsack lange haelt, macht es Sinn ein Inlett zu benutzen: Die leichtesten Inletts die was taugen sind Seideninletts in Mumienform, die ca 130 g wiegen. Das Reactor Extreme bringt ca 5 Grad mehr als ein Seideninlett mit 260 g mehr, sehr kleinem Packmass und zu 65 €.
                    Dazu kommt, dass Du in weiteren Schlafsaecken einen deutlichem Komfort-Gewinn hast, da sich das Teil im Gegensatz zu den normalerweise recht engen Seideninlettsa stark dehnt.

                    Mit diesem Inlett + Schlafsack kannst Du halt sehr flexibel grosse Temp-Amplituden abdecken z.B. bei mir geht in Kombination mit dem WM Megalite alles zwischen + 35 und - 8-10...und das bei einem Gewicht von 1150 g und alles schoen weit geschnitten...wuerde ich statt dessen ein Seideninlett nehmen, mueste ich schon etliche Grad frueher auf meinen Yeti Fusion 750 umsteigen, der gut 200 g schwerer ist und dabei noch etwas enger geschnitten.

                    Btw wiegt der vorgeschlagene WM Schlafsack nicht 500g, sondern gut 800g...
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5321
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                      Nochmal mein Einwand. Für Gebiete mit hoher Luftfeuchtigkeit kannste Daune knicken, egal wie oft hier die theoretischen Vorteile der Daune gepriesen werden. Das KuFa weniger robust ist im 21. Jahrhundert glaube ich nicht. German Tourist hat das bei all ihrer praktischen Erfahrung auch nicht so empfunden. Die macht auch keine 1-2 Wochen Tozren, wie die meisten von uns, sondern ist richtig lange unterwegs.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                        Nochmal mein Einwand. Für Gebiete mit hoher Luftfeuchtigkeit kannste Daune knicken, egal wie oft hier die theoretischen Vorteile der Daune gepriesen werden. Das KuFa weniger robust ist im 21. Jahrhundert glaube ich nicht. ...
                        Das heisst, das ist bei Dir eine praktische Erfahrung, dass Du mit vernuenftigen Daunenschlafsaecken und einem vernuenftigen Zelt unterwegs warst und Dir ist die Daune eingefallen, oder ist das nur eine theoretische Ueberlegung von Dir ?

                        Denn diese Aussage wundert mich aus meiner praktischen Erfahrung ein bisschen, ich schlafen ja nun seit mehreren Jahrzuenten im Schnitt 3 Monate / Jahr "draussen" und ich habe es noch bei keinem Daunenschlafsack erlebt, dass er bei hoher Luftfeuchtigkeit in einem Zelt eingefallen waere.

                        Ja KF ist in einer Beziehung weniger robust, als eine vernuenftige Daune.
                        Das betrifft das Waschen...
                        Eine KF-Schlafsack waescht Du im Laufe der Zeit platt, er verliert beim Waschen Loft d.h. die Isolationswirkung nimmt ab und bloederweise bleibt Gewicht / Packmass gleich..

                        Daune hat nach meinen Erfahrungen nicht nur den Vorteil des kleineren Packmasses und leichteren Gewichts, sie bietet auch ein deutlich besseres Schlafklima.
                        Kf hat in meinen Augen 2 Vorteile, preiswerter im Kaufpreis (on the long run nicht) und wenn Du ein Loch in den Aussenstoff bekommst, fliegen nicht gleich zig Daunen im Zelt rum, also z.B. perfekt fuer einen Festival-Schlafsack

                        Was Anderes ist es natuerlich wenn jemand ohne Zelt draussen oder haeufig bei sehr feuchten Bedingungen unter einem Tarp oder in einem Zelt ohne Innenzelt schlaeft, dann ist KF durchaus auch eine Ueberlegung wert, wobei ich sagen muss, dass mir nie im Rainbow oder Double Rainbow der Daunenschlafsack feucht geworden waere / eingefallen ist...

                        Aber da muss jeder die Loesung finden, mit der er sich wohl fuehlt und die er tragen will
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                          Ich gehöre zur Fraktion eingefallene Daune in kalter Jahreszeit. Gutes Zelt, guter Schlafsack. Meernähe. Daher geht für mich nichts über dünne / mittlere Daune (Caribou oder Antelope) plus leichter, dünner Sommer - Kufa-Overbag. Da kann man dann je nach Bedarf variieren und das Packmaß ist auch okay.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • willo
                            Administrator
                            Administrator
                            Lebt im Forum
                            • 28.06.2008
                            • 9799
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Das Reactor Extreme bringt ca 5 Grad mehr als ein Seideninlett mit 260 g mehr, sehr kleinem Packmass und zu 65 €.
                            Ich hab mir die ganzen STS Inlets mal intensiv angesehen. Vom Packmaß sind die nicht besonders geeignet für eine Radtour. Mein Summerlite ist nicht größer und bringt mehr als ein Fleece-Inlet. Wenn Du eine Radtour durch diverse Klimazonen machst, wirst Du neben dem Schlafsack auch den Rest der Ausrüstung wechseln müssen und musst das ganze als Gesamtpaket betrachten. Was nützt es Dir wenn Du halbwegs warm schläfst, aber ansonsten nicht bei Minusgraden vorwärts kommst...
                            Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                            Kommentar


                            • Fabian485
                              Fuchs
                              • 12.06.2013
                              • 1651
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                              Hier auch. Habe irgendwie das Gefühl, dass immer bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mein Panyam 600 versagt.
                              Ich habe kein Problem damit mit dem Schlafsack bei -10° draußen zu schlafen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fällt die Daune aber irgendwie immer zusammen und ich friere.
                              Meistens natürlich in der Nähe von Gewässern...man hat aber auch nicht immer die Möglichkeit sich weiter weg einen Platz zu suchen.
                              Ich glaube, dass zumindest die neuen APEX Stoffe von der Haltbarkeit der Daune in nicht viel nachstehen. Lassen sich allerdings auch nicht so gut komprimieren. Bleibe daher weiterhin bei meiner Empfehlung für einen APEX-Quilt ala EE o.Ä.
                              Ist deutlich robuster und weniger empfindlich bei Nässe, was bei ner langen Tour schon von Vorteil sein kann.

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5321
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                                Jetzt wird es müßig. Klar fällt Daune zusammen, gerne bei o.g. Temperaturen.

                                Der TE möchte gerne in tropische bis subtropische Länder reisen und hier wird Daune empfohlen, während in anderen Threads genau davor gewarnt wird. Also ich würde auf Costa Rica nicht mit Daune reisen wollen.

                                Hinzu kommt die lange Reisezeit ohne anständige Möglichkeit, die Daune ständig zu lüften, gar zu reinigen.

                                Edit: den Effekt, KuFa würde durch vieles Waschen leiden, kann ich zumindest bei meinen KuFa Jacken nicht bestätigen. Bei mir hat sich nur eine Füllung nicht bewährt. Primaloft. Auch bin ich bei Schlafsäcken bis um die 0 Grad vom Packmaß und Gewicht bei guten KuFa Schlafsäcken überzeugt. Mein Hyperlamina Spark ist einfach erstaunlich.
                                Zuletzt geändert von mitreisender; 14.11.2016, 03:30.

                                Kommentar


                                • Killer
                                  Fuchs
                                  • 07.11.2006
                                  • 1245

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                                  Carinthia Defence 4 und Carinthia Tropen, lassen sich beide ineinander stecken und geben zusammen einen herlich warmem Schlafsack ab und einzeln als Sommer oder zum Übergang geeignet.
                                  Um zwei Schlafsäcke wirst du nicht drumherum kommen. Als kleiner Tipp, mit einer gut isolierten Isomatte lässt sich schon mal einiges herausholen.
                                  Zuletzt geändert von Killer; 14.11.2016, 09:02.
                                  Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                                    Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                    Ich hab mir die ganzen STS Inlets mal intensiv angesehen. Vom Packmaß sind die nicht besonders geeignet für eine Radtour. Mein Summerlite ist nicht größer und bringt mehr als ein Fleece-Inlet. Wenn Du eine Radtour durch diverse Klimazonen machst, wirst Du neben dem Schlafsack auch den Rest der Ausrüstung wechseln müssen und musst das ganze als Gesamtpaket betrachten. Was nützt es Dir wenn Du halbwegs warm schläfst, aber ansonsten nicht bei Minusgraden vorwärts kommst...
                                    Aeh warum sollten die vom Packmass nicht geeignet sein, ich nehme die egal ob Wandern, Paddeln oder MTB mit...
                                    Die arme Daune, falls Du es irgendwie geschafft hast, deinen Summerlite auf das Mass zu komperimieren
                                    Das Packmass des dicksten Reactor ist iin der Praxis nur ein Bruchteil des Summerlite...ist btw auch so angegeben...Summerlite ca 3,5faches Packmass...

                                    Dazu kommt dass die finanzielle Vorgabe des TO 400 € ist und da passt zusaetzlich zum Schlafsack kein 2. Schlafsack fuer 400 € rein...

                                    Was die andere Ausruestung betrifft, wird der TO schon fragen, wenn er da Beratung moechte und imho wenn man das Zwiebelpinzip ausreizt, muss man da kaum etwas tauschen, nur eine sehr leichte Schicht zusaetzlch mitnehmen...
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • dodi
                                      Neu im Forum
                                      • 31.10.2016
                                      • 6
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                                      Hallo,

                                      danke für eure vielen Tips. Ja, ist schon müßig, die ständige Diskussion zwischen Daune und Kunstfaser. Will da auch gar nicht weiter drauf eingehen, weil ich für mich die optimale Lösung gefunden habe.

                                      Bin nämlich in einem anderen Forum über ein paar Inspirationen gestolpert und das Endprodukt wird mich hoffentlich glücklich machen:

                                      Die Lösung heißt selber nähen. Mein Quilt bekommt eine wasserabweisende Ripstop Hülle und eine austauschbare Apex-Climashield Füllung. Dann kann ich jetzt am Anfang (so lange ich in Europa und Nord-Asien unterwegs bin) eine 200 + 100 er Füllung rein machen und später schmeiße ich dann 100er Füllung raus und benutze das ganze als Decke.
                                      Sollte sich dann die ganze Füllung plattgewaschen haben, tausche ich die komplette Füllung gegen eine Neue Füllung, UND... ich kann die Hülle getrennt von der Füllung waschen.

                                      Wenn ich das ganze fertig habe, stelle ich gerne ein paar Bilder rein (falls Interesse besteht).

                                      Bis dahin. Nochmal Danke und euch noch ne schöne Woche

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                                        Zitat von dodi Beitrag anzeigen
                                        ...Wenn ich das ganze fertig habe, stelle ich gerne ein paar Bilder rein (falls Interesse besteht)...
                                        Auf jeden Fall und auch die Praxiserfahrungen, was evtl die Konstruktion ohne Stuetznaehte betrifft...
                                        Neko im UL-Foruim schreibt ja schon seine Erfahrungen "...nach über einem Jahr ist aber noch alles gut. Das Material ist schon sehr stabil und loftet bis jetzt noch fast wie am ersten Tag..."...

                                        So ein Leicht-KF-Quilt in den sich dann der Taupunkt vom Daunen-Schlafsack verschiebt, ist ja evtl fuer´s Winterzelten auch nicht ganz uninteressant, obwohl es bei mir dann wahrscheinlich aus Gewichtsgruenden wieder "wegrationalisiert" wuerde
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar


                                        • Langhals
                                          Erfahren
                                          • 13.11.2016
                                          • 204
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Schlafsack von +20°C bis -20°C für Weltreise mit dem Fahrrad

                                          Zitat von dodi Beitrag anzeigen
                                          ....... Mein Quilt bekommt eine wasserabweisende Ripstop Hülle und eine austauschbare Apex-Climashield Füllung. Dann kann ich jetzt am Anfang (so lange ich in Europa und Nord-Asien unterwegs bin) eine 200 + 100 er Füllung rein machen und später schmeiße ich dann 100er Füllung raus und benutze das ganze als Decke.
                                          Sollte sich dann die ganze Füllung plattgewaschen haben, tausche ich die komplette Füllung gegen eine Neue Füllung, UND... ich kann die Hülle getrennt von der Füllung waschen.
                                          ........
                                          Für meinen letzten Radurlaub hab ich mir ein Quilt mit Apex-Climashield genäht und bin der Meinung, dass das Apex Vlies zumindest an den Rändern mit dem Stoff vernäht sein sollte, da es kein Trägergewebe hat. Ich befürchte, wenn man es einfach in einen Bezug stopft, ohne anzunähen wird es verknüddeln und reissen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X