Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • XteVau
    Neu im Forum
    • 25.09.2016
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

    Hy Leute!

    Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage, von der ich hoffe, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.

    Für längere Touren und eine kommende Reise nach Südamerika suche ich einen neuen Schlafsack. Ich hab mittlerweile schon mehrere Stunden mit der Suche verbracht, aber leider keinen gefunden, der das erfüllt was ich gern hätte..

    Folgendes sollte er abhaken können:
    - Komforbereich sollte bis etwa -4°C (oder darunter) gesichert sein
    - Ich suche einen Schlafsack in den "heiligen Farben" - oliv, braun, schwarz ;)
    - Leicht und komprimierbar! Schlafsäcke in den oben erwähnten Farben gibts ja genug, leider wiegen die meist 2kg aufwärts!
    - wenn möglich keine Daunen..

    Der Preis spielt bei der Sache eine eher untergeordnete Rolle.. Der Deckel liegt (für mich) bei etwa 350€ bis 400€.

    Danke für jeden nützlichen Tipp
    ..und entschuldigt, dass ich das Forum gleich für eine Frage "missbrauche"!

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1568
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

    Hallo,

    schau dich mal bei Carinthia oder SnugPak um.

    Kommentar


    • Werdenfelser
      Gerne im Forum
      • 23.12.2008
      • 85
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

      Carinthia Allgemein 2.
      Oliv, KuFa, schöne Details für den Preis (finde ich) und passt bestens in den Temperaturbereich.
      Nur mit deiner Gewichtsvorgabe bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, hatte ihn noch nie auf der Waage.
      Gefühlt kommt er in den gewünschten Bereich.

      Kommentar


      • crunchly
        Fuchs
        • 13.07.2008
        • 1568
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

        Der zb...

        http://www.carinthia.eu/bags/de/shop...#_tab_content3

        Kommentar


        • Werdenfelser
          Gerne im Forum
          • 23.12.2008
          • 85
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

          Ich mein den: http://www.carinthia.eu/bags/de/shop/Militaerschlafsack/Defence+4/?card=137&list=1#_tab_content3

          Ist beim Oliven Trachtenverein als "Allgemein II" eingeführt und wird als solcher oft in neu für weniger Geld bei den einschlägigen Händlern und in der Bucht verkauft.
          Und das Gewicht wäre auch im angefragten Bereich.

          Aber müsste doch mehr in der Richtung geben?
          Gerade beim angegebenen Budget?

          Kommentar


          • XteVau
            Neu im Forum
            • 25.09.2016
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

            Danke für eure Antworten!

            Der Carinthia D4 ist auch mein Favorit, jedoch hab ich noch etwas Zeit für den Kauf (genauer gesagt bis kommendes Frühjahr).
            Vielleicht lässt sich noch etwas finden, dass anstatt der 1.9kg unter 1.5kg liegt und kleinere Kompressionsmaße aufweißt Auch wenn das kleinlich klingt, aber ich kauf wohl nur einen Schlafsack in naher Zukunft, da darf sich dieser Kauf ruhig Zeit lassen

            Leider find ich kaum "militärische Hersteller" oder Bergfirmen, die ihre Sachen in grün pinseln.. hmm

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

              https://www.bergfreunde.de/helsport-...serschlafsack/
              und die Besten(?) Kufa Säcke der Lamina Serie gibt es auch grün: http://www.unterwegs.biz/mountain-ha...FcaVGwod1LcJeg
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • XteVau
                Neu im Forum
                • 25.09.2016
                • 8
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

                Danke für die Links!

                Aktuell schwanke ich zwischen Mountain Hardwear Lamina Z Flame und dem Snugpak Softie 9 Hawk

                Beim Gewicht sind beide ähnlich.

                Der Snugpak gibt den Comfortbereich mit -5C und Extrem mit -10C an.
                MH den Lamina beschreibt Comfort mit 0C, Limit -6C und Extrem -23C.

                Meine primäre Anforderung sind kommendes Jahr (wie erwähnt) Südamerika (Peru) und Übernachtungen im Freien (Frühjahr + Sommer + Herbst) für Alpine Klettertouren in Österreich. Die gewünschten Temperaturanforderungen erfüllen also beide.

                Was mich nun etwas wackeln lässt sind die Packmaße: Der Snugpack hat anscheinend ein Packmaß von 19x21, der Lamina Z misst 18x39 (lt Webseite).

                Auch hab ich auch keine Info gefunden oder Bild entdeckt das zeigt, ob der Snugpak einen Wärmekragen hat.

                Hat jemand Erfahrung mit beiden oder einem der beiden (oder Herstellererfahrung)?

                Und - vielleicht eine etwas dumme Frage - aber wie kann es sein, dass der Lamina Comfort 0C und einen Extrembereich von -23C, der Snugpak Temperaturen "nur von -5 bis -10" aufweißt? Stehen diese -23C da um einfältige Kunden wie mich zu ködern oder ist der Snugpak Angabe mit 5C Temperaturdifferenz vom "Comfort zum Erfrieren" nicht zu trauen?


                Danke!
                Zuletzt geändert von XteVau; 02.10.2016, 17:56.

                Kommentar


                • Igelstroem
                  Fuchs
                  • 30.01.2013
                  • 1987
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

                  Das ist leicht zu entscheiden. Der Lamina ist leichter, wärmer und in fast jeder Hinsicht das bessere Produkt. Den Snugpak habe ich selbst besessen und dann später verschenkt; er war einfach nicht warm genug. Realistisch betrachtet liegt die Komforttemperatur keinesfalls bei –5 °C, sondern eher bei +5 oder allenfalls +2, wenn Du unempfindlich bist. Dafür ist er zu schwer. Beim Lamina sind die Temperaturwerte hingegen wahrscheinlich annähernd realistisch; jedenfalls habe ich mit dem Ultralamina 15 (den es nicht mehr gibt) in dieser Hinsicht gute Erfahrungen gemacht, und auch sonst weisen die Erfahrungsberichte im Internet in diese Richtung.

                  Snugpak geht bei der Bestimmung der Komforttemperatur wahrscheinlich davon aus, dass man als Soldat zu zweit im Zelt liegt und einigermaßen warm bekleidet ist.

                  EDIT:

                  Der Snugpak hat übrigens keinen Wärmekragen und ist relativ weit geschnitten.

                  Eine Differenz von nur 5 °C zwischen Komfort- und Extremtemperatur ist viel zu gering und sollte daher schon grundsätzlich misstrauisch machen. Bei Snugpak mag die Extremtemperatur zutreffend angegeben sein, die Komforttemperatur ist aber jedenfalls irreführend.
                  Zuletzt geändert von Igelstroem; 02.10.2016, 19:05.
                  Lebe Deine Albträume und irre umher

                  Kommentar


                  • XteVau
                    Neu im Forum
                    • 25.09.2016
                    • 8
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

                    Danke für die Hilfe!

                    Ich hab mir nun den Lamina Z Flame bestellt.
                    Sollte ich die Möglichkeit haben ihn heuer noch bei tieferen Temperaturen zu testen, werd ich die Erfahrungen hier teilen


                    Danke nochmals!

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5337
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

                      Alternativ bietet Cumulus eine sehr kleine KuFa Linie an. Die machen auch Einzelanfertigungen, sprich Du kannst Dir die Farbe sicherlich aussuchen.

                      Hier wäre der Progressif wohl genau richtig für Dich. Nur falls der Lamina Dir nicht zusagt (was ich mir kaum vorstellen kann).

                      Kommentar


                      • XteVau
                        Neu im Forum
                        • 25.09.2016
                        • 8
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

                        Danke für den Tipp - werd ich im Kopf behalten!

                        Kommentar


                        • XteVau
                          Neu im Forum
                          • 25.09.2016
                          • 8
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsackberatung - Funktionell und in Oliv?

                          Ich hab nun den Lamina Z erworben - ihn leider noch nicht bei geringen Temperaturen testen (da will mal einmal schlechtes Wetter und klirrende Kälte und dann nur Fön und Sonnenschein)können.. Egal!

                          Bezüglich des Wärmekragens habe ich jedoch noch eine Frage: Der Lamina hat zwar einen Wärmekragen, jedoch ist dies einfach ne "Überlappung" im Inneren der Schlafsacks. Beim Schlafsack eines Bekannten (Mammut Alpine UL 3) hat der Wärmekragen noch eine Schnürung um ihn ganz eng an den Hals/Körper zu binden.

                          Blöde Frage - aber weswegen ist dies bei Mountain Hardware nicht so gelöst? Da der Wärmekragen ja nicht eng anliegt geht doch andauernd Wärme verloren? :/

                          ..und habt Nachsicht sollte die Frage auch wirklich stupide sein! Danke

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X