Isomatte für Herbsttour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stein
    Erfahren
    • 16.02.2012
    • 139
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Isomatte für Herbsttour

    Hallo,

    ich will eine Herbsttour im Rilagebirge (Bulgarien) unternehmen, dazu brauche ich eine neue Isomatte, da mein alte (~8 Eur) recht kaputt ist. Der Reiseführer spricht von einem Tagesdurchschnitt von über 0 C und der aktuelle Wetterbericht stimmt dem in etwa zu (0-3 C). Ich will zwar keinen Schlafsack, aber ich fülle es trotzdem mal aus:

    1. Bei welchen Temperaturen soll die Isomatte eingesetzt werden?
    Um den Gefrierpunkt

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    195 cm, 105 kg, Männlich, Stämmig

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    robust

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    weniger als 50

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Oktober, Herbst, Rilagebirge in Bulgarien, 7-9 Tage

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht & Preis

    Ich hatte überlegt, ob ich mir einfach eine dickere Evazote oder was ähnliches holen soll. Alle (selbst-)aufblasbaren scheinen mir doch recht kurz.

    Viele Grüße

    Matthias
    "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

  • meisterede
    Dauerbesucher
    • 19.05.2013
    • 737
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Isomatte für Herbsttour

    Ridgerest oder Z-Lite
    In regular zu kurz, was ich persönlich nicht schlimm finde, da ich unterm Kopf eh ein "Kopfkissen" aus Klamotten habe, da brauche ich keine Matte drunter. Ansonsten in large grade so passend (musst mal schauen, wo es die grad in large gibt, Link ist nur zur Verdeutlichung). Top Matten, ausreichend warm, leicht, nicht so teuer, unkaputtbar... ich finde sie genial!

    EDIT: Alternativ die hier: Doublemat
    2m Länge (findest du sonst kaum), doppelt genommen warm genug bis unter null Grad, leicht, gerade noch im Preisrahmen. Allerdings doppelt evtl für deine Statur etwas schmal...
    Zuletzt geändert von meisterede; 22.09.2016, 23:44. Grund: Ergänzung

    Kommentar


    • Nordman
      Fuchs
      • 10.03.2010
      • 1726
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Isomatte für Herbsttour

      mir war die z-lite sol und die therm a rest prolite auf stein um die 0°C an schulter und hüfte zu kalt.
      (ich würde mich ansonsten als relativ kälteunempfindlich einstufen)
      bei laub/ gras als untergrund sind diese matten bei der temperatur für mich grade noch so okay, der untergrund macht den unterschied.

      ich würde die Therm-A-Rest Ridge Rest Solar vorschlagen.
      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

      Käpt´n Blaubär

      Kommentar


      • Lukas191001
        Anfänger im Forum
        • 05.03.2016
        • 31
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Isomatte für Herbsttour

        neo air x-tehrm

        Kommentar


        • Fabian485
          Fuchs
          • 12.06.2013
          • 1651
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Isomatte für Herbsttour

          Zitat von Lukas191001 Beitrag anzeigen
          neo air x-tehrm
          Wo gibt es die denn bitte für weniger als 50€?
          Hast du den Eingangspost überhaupt gelesen?
          Die o.g. Ridgerest oder Z-Lite sind schon gut, vor allem, wenn du es gewohnt bist auf normalen Schaumstoffmatten zu schlafen.

          Kommentar

          Lädt...
          X