Isomatte mit gestanztem Kern kalt?! Kaufberatung: leichte, selbstaufblasende ...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Faltbrot
    Anfänger im Forum
    • 27.03.2016
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isomatte mit gestanztem Kern kalt?! Kaufberatung: leichte, selbstaufblasende ...

    Hallo Forum,

    ich habe mir ungefähr 5 Minuten vor Urlaubsbeginn und ohne allzu langen Meinungsbildungsprozess ein Outdoorer Trek Bed 3 geholt und darauf in milden bis kühleren augustlichen Ostseenächten (Dänemark/Deutschland) teilweise bitterlich gefroren. Ohne jemals wirklich aufs Thermometer geschaut zu haben, denke ich, dass die Nachttemperaturen schlimmstenfalls vielleicht irgendwo zwischen 10 und 15 °C lagen - also wirklich nicht soo kalt. Die Matte ist eine selbstaufblasende mit einem mehrfach durchstanzten Schaumkern (von oben nach unten sowie der Breite nach, also von rechts nach links) und 5 cm Nenndicke. In den unangenehmen Nächten hat es sich angefühlt, als hätte die Matte gerade mal Lufttemperatur. Ich konnte meine (warme) Hand zwischen meinen (warmen) Pöter und die Matte klemmen - Pöter warm, Matte kalt ...

    Erste Frage: Ist das bei gestanzten Matten normal oder sind wir beide - diese Matte und ich - nur eine besonders unglückliche Paarung?

    Zweite Frage: Was wird als Alternative empfohlen?
    • Ich mag das etwas straffere, matratzenartige Liegegefühl auf selbstaufblasenden Matten lieber als das Geschaukel auf einer pappigen Luftmatratze
    • Normale Länge reicht, aber die Matte sollte 60 cm breit sein
    • Rechteckig (konkreter: parallele Längsseiten, kein schmales Fuß-/Kopfende)
    • Lieber 5 als 3 cm dick ...
    • Bis ~1,2 kg
    • Halbwegs rutschhemmende Oberflächen (also unten und oben(!))
    • Kleines Packmaß
    • Robust

  • Stompy
    Dauerbesucher
    • 19.10.2008
    • 519
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Isomatte mit gestanztem Kern kalt?! Kaufberatung: leichte, selbstaufblasende

    Sehr seltsam, denn vorrausgesetzt die Werte der Webseite stimmen, soll die Matte einen R-Wert von 4 haben.
    Das sollte bis knapp -10 Grad reichen.
    Bist Du sehr schwer? Vielleicht schlägst Du beim liegen fast durch. (Das ist nicht böse gemeint)

    Therm-a-Rest Trail Pro in Large

    Zum Thema rutschigkeit: Zur Not einfach ein paar Punkte oder Streifen oben/unten MCNett Seam Grip auftragen...
    Zuletzt geändert von Stompy; 30.08.2016, 18:44.
    mfg Stompy

    "Der Weg ist das Ziel!"
    Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

    Kommentar


    • Katun
      Fuchs
      • 16.07.2013
      • 1555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Isomatte mit gestanztem Kern kalt?! Kaufberatung: leichte, selbstaufblasende

      Nach meiner Theorie halten Luftmatten nicht sonderlich warm, weil die Luft zwischen deinem Schaum gerne gleich flöten geht - musst dich nur umdrehen. Am Ende sind da 5 cm noch schlechter als 3 cm - mehr kalte Luft, die neu kommt...

      R-Wert 4 gleich -10 Grad halte ich für ziemliche Theorie. Entscheidender ist sonst noch, auf welchem Untergrund man liegt, steinig ist kühler. Sand vielleicht auch, wenn er dann kalt ist. Sonst schwankt es schon auch je nach Tagesform.

      Kommentar


      • Stompy
        Dauerbesucher
        • 19.10.2008
        • 519
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Isomatte mit gestanztem Kern kalt?! Kaufberatung: leichte, selbstaufblasende

        Ich habe bei TAR Luftmatten (Prolite/Neoair) noch nie Probleme und die angegebene Isolierfähigkeit passte.

        Die einzige Luftmatte, die aus dem Rahmen viel, war die gelbe Ur-Neoair, welche über die Seiten auskühlte.
        Mit der Neoair AllSeason liege ich auch im Schnee wunderbar warm bei -12 Grad und ich kann mich umdrehen, wie ich will.
        (kälter war es hier leider im Winter noch nicht)

        Natürlich ist der R-Wert theoretisch und andere Faktoren spielen damit ebenso rein, aber er ist zumindest eine, wenn er von allen Herstellern gleich ermittelt wird, ein Wert der einen Vergleich der Isolierfähigkeit möglich macht.
        (jetzt stellt sich mir gerade die Frage beim schreiben, ob das standardisiert ist?)
        mfg Stompy

        "Der Weg ist das Ziel!"
        Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

        Kommentar


        • Faltbrot
          Anfänger im Forum
          • 27.03.2016
          • 33
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Isomatte mit gestanztem Kern kalt?! Kaufberatung: leichte, selbstaufblasende

          Ich bin mit etwa 70 kg (im Fahrradurlaub vielleicht tendenziell drunter) bei 1,76 m eher auf der leichten Seite. Ich habe die Matte bei Einsatz immer noch minimal über ihr "Selbstaufblasvermögen" hinaus aufgeblasen (1-2 Züge nur), da ich sonst in Rückenlage bereits mit dem Hintern auf dem Boden gewesen wäre. Die Kälte kam definitiv nicht durch eventuelles punktuelles Durchdrücken - vielmehr war die Matte flächig kalt. Ähnlich wie eine unisolierte Luftmatratze, nur vielleicht nicht ganz so schlimm.

          Ich habe mal testweise auf einer alten Ortlieb-Matte mit nur 3-Komma-irgendwas cm bei ungestanztem Schaumkern gelegen (eine von den blauen unkaputtbaren mit dem aufgedruckten Gummigitter); die kam mir wärmer vor, allerdings war das nicht gerade ein wissenschaftlicher Vergleich (unterschiedliche Nächte an unterschiedlichen Orten bei wahrscheinlich anderen Außentemperaturen)...

          Grundsätzlich bin ich im Ruhezustand eine Frostbeule und absolut kein Heizer. Während ich schwitzend verhältnismäßig gut schlafen kann, liege ich bei Kälte einfach nur wach da.

          Kommentar

          Lädt...
          X