Hallo Forum,
ich habe mir ungefähr 5 Minuten vor Urlaubsbeginn und ohne allzu langen Meinungsbildungsprozess ein Outdoorer Trek Bed 3 geholt und darauf in milden bis kühleren augustlichen Ostseenächten (Dänemark/Deutschland) teilweise bitterlich gefroren. Ohne jemals wirklich aufs Thermometer geschaut zu haben, denke ich, dass die Nachttemperaturen schlimmstenfalls vielleicht irgendwo zwischen 10 und 15 °C lagen - also wirklich nicht soo kalt. Die Matte ist eine selbstaufblasende mit einem mehrfach durchstanzten Schaumkern (von oben nach unten sowie der Breite nach, also von rechts nach links) und 5 cm Nenndicke. In den unangenehmen Nächten hat es sich angefühlt, als hätte die Matte gerade mal Lufttemperatur. Ich konnte meine (warme) Hand zwischen meinen (warmen) Pöter und die Matte klemmen - Pöter warm, Matte kalt ...
Erste Frage: Ist das bei gestanzten Matten normal oder sind wir beide - diese Matte und ich - nur eine besonders unglückliche Paarung?
Zweite Frage: Was wird als Alternative empfohlen?
ich habe mir ungefähr 5 Minuten vor Urlaubsbeginn und ohne allzu langen Meinungsbildungsprozess ein Outdoorer Trek Bed 3 geholt und darauf in milden bis kühleren augustlichen Ostseenächten (Dänemark/Deutschland) teilweise bitterlich gefroren. Ohne jemals wirklich aufs Thermometer geschaut zu haben, denke ich, dass die Nachttemperaturen schlimmstenfalls vielleicht irgendwo zwischen 10 und 15 °C lagen - also wirklich nicht soo kalt. Die Matte ist eine selbstaufblasende mit einem mehrfach durchstanzten Schaumkern (von oben nach unten sowie der Breite nach, also von rechts nach links) und 5 cm Nenndicke. In den unangenehmen Nächten hat es sich angefühlt, als hätte die Matte gerade mal Lufttemperatur. Ich konnte meine (warme) Hand zwischen meinen (warmen) Pöter und die Matte klemmen - Pöter warm, Matte kalt ...
Erste Frage: Ist das bei gestanzten Matten normal oder sind wir beide - diese Matte und ich - nur eine besonders unglückliche Paarung?
Zweite Frage: Was wird als Alternative empfohlen?
- Ich mag das etwas straffere, matratzenartige Liegegefühl auf selbstaufblasenden Matten lieber als das Geschaukel auf einer pappigen Luftmatratze
- Normale Länge reicht, aber die Matte sollte 60 cm breit sein
- Rechteckig (konkreter: parallele Längsseiten, kein schmales Fuß-/Kopfende)
- Lieber 5 als 3 cm dick ...
- Bis ~1,2 kg
- Halbwegs rutschhemmende Oberflächen (also unten und oben(!))
- Kleines Packmaß
- Robust
Kommentar