Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • German Tourist
    Dauerbesucher
    • 09.05.2006
    • 849
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

    Zitat von derray Beitrag anzeigen
    Bei Daune wird leider oft vernachlässigt, dass sie nicht nur durch Regen- oder Kondenswasser verklumpt, sondern auch durch Schweiß, Fette und andere Körperflüssigkeiten. Diese lassen sich nicht einfach austrocknen und auch nicht, oder nur sehr kompliziert, auswaschen. Das verklumpen passiert bei Kufa nicht und dadurch, dass die modernen Hohlfasern auch an Stabilität zugelegt haben, ist der Vorteil der längeren Haltbarkeit von Daune im Prinzip Geschichte.
    Kann das auch mit meinen persönlichen Erfahrungen so bestätigen.
    Ich kann mich dem mit meiner ausgeprägten Langzeiterfahrung nur anschließen!!!! Ich bin jahrelang auch auf das alte Argument mit der längeren Haltbarkeit von Daune hereingefallen. Das hat mich viel Geld und viele kalten Nächte gekostet. Jetzt verwende nur noch und ausschließlich Kufa - und um Gewicht zu sparen, einen Kufa-Quilt.

    Mein Ratschlag: Schau mal bei As Tucas..... http://www.astucas.com/en/products/
    http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

      Ich habe für den Einsatzzweck zwei Schlafsäcke: Eine dünnen Daunenschlafsack und einen dünnen Kufa-Sack, den ich drüber ziehen kann. Ist es draußen warm und feucht, schlafe ich in dem Kufa. Ist es eine sternenklare Nacht, die auch im Sommer in den leichten Minusbereich gehen kann, nutze ich die Kombi. Besonders gefällt mir daran, dass beide Schlafsäcke ein kleines Packmaß haben und ich sie daher erheblich besser verstauen kann, als einen große Daunen- oder Kufaschlafsack. Außerdem ist das System auch in andere Gegenden flexibel.

      Marken kann ich leider keine nennen. Der Daunenschlafsack ist außerhalb Deiner Preisvorstellungen (WM Caribou) und der Kufa wird nicht mehr hergestellt. Er hat er damals um die 70,00 Euro gekostet.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • brokenMIRROR
        Dauerbesucher
        • 31.01.2012
        • 532
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

        Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
        ...
        Nö, da widerspricht sich gar nicht. Rahmengenähte, hochwertige Lederschuhe sind i.d.R. auch deutlich langlebiger als billige Plastiktreter von Nike o.Ä. auch wenn man dort in regelmäßigen Abständen die Sohle wechseln muss.


        Und wie sich das widerspricht. Dein Leder- und Daunenvergleich bringt auch wenig, denn Unterschiede von Daunen zu Leder brauch ich ja wahrscheinlich nicht erklären (hoffentlich :-)
        Abgesehen davon, zeig mir mal z.b. mal Trailrunningschuh-Alternativen aus Leder. Nur weil du etwas nicht nutzen willst bedeutet das noch lange nicht das es genügend Gründe gibt es zu nutzen.

        Hochwertige Kunstfaserschlafsäcken mit bösen "Plastiktreter" zu vergleichen sagt mir schon mal wieviel du dich mit Kunstfasern beschäftigt hast. Auch wenn ich selbst ein Daunenschlafsack empfohlen habe, war das ausdrücklich ein Teil mit waßerabweisend behandelter Daune.
        Rays Argumente in dieser Diskußion zeigen für mich das aus Mischung und Praxiserfahrungen geschriebenes zustande kam, was ich bei dir nicht behaupten will. Das schreibe ich so hart weil du Rays Argumente als sinnlos hinstellst und ziemlich kritikresistent wirkst.

        Daunenindustrie hat eine riesige Lobby und verbreitete Positiv-Meinungen zu Daunen sind auch durch viele werbewirksames Geplänkel beeinflußt. Und Daunennutzung ist nicht umweltfreundlich, usw. Es gibt bei allen hier genannten Firmen keine einzige welche ihre Daunen aus Totrupf holt - sonst würdet ihr diese aus Preisgründen sehr wahrscheinlich nicht nutzen. Es scheint eine Firma zu geben welche natürlich abfallende Daunen täglich aufsammelt und eben diese Daunen nutzt. Das Basti von Beuteltiere.org behauptet. Scheinen hauptsächlich für Bettdecken genutzt zu werden und kosten dann eben mal ein paar tausend Euro.

        Ray schrieb nicht ohne Grund
        Das ist ein weltweiter extrem undurchsichtiger Markt. Weder Endverbraucher, wie Yeti, noch Zwischenhändler können zuverlässig sagen woher die Daunen kommen und wie sie gerupft werden...

        Es gibt keine tierfreundliche- und naturschonende Daune welche auch noch bezahlbar ist. Glauben daran ist schon fast mehr was idealisiert religiöses - geht mehr darum daran glauben zu wollen als faktenbasiert einzusehen das Daunenproduktion (fast) immer mit Tierleid verbunden ist.

        Das hab ich in letzten Beitrag nicht so benannt weil ich Grundsatzdiskußion vore_rst vermeiden wollte. Hätte zumindest kleinen Wink geben können (sollen) wenn ich schon ein Daunenprodukt empfehle.

        Ich gehe Kompromiß hauptsächlich wegen Komprimierbarkeit ein. Würde ich Langzeitwanderungen angehen wäre Kompromiß für mich hinfällig weil Nutzungsvorteile von hochwertigen Kunstfasern wie Thermal Q (Mountain Hardwear) und Climashield Apex für lange Intensivnutzung deutlich mehr für mich sind.

        Sowas wie KuFa-Quilts hatte ich wegen Müdigkeit ganz vergeßen. Wenns nur ein Teil und kein Schlafpack sein soll wohl ideale Lösung. Bei Kälte einfach Halstuch und Mütze anziehen.


        @derray
        Ich finde deine Beiträge sinnvoll und leicht nachvollziehbar geschrieben. Den Peta-Videolink ohne deutlichen Inhalts-Hinweis zu setzen finde ich problematisch. Zum Beispiel könnte dort stehen das Ausnahmen von Gewalt an Tieren gezeigt wird und Gewalt eben zu Daunen "rupfen" gehört. Abgesehen davon finde ich anderes an Arbeit von Peta problematisch und kritisierenswert - z.b. Fokus auf moralisierende GewaltSensation und vieles andere.

        Deine sachlichen Argumentationen von dir sind mir da lieber. Sich auch wütend zu zeigen was Tieren von Menschen* an leid zugefügt wird damit es Menschen* vermeindlich beßer geht finde ich jedoch auch wichtig. Petas Umsetzung davon meistens nicht. Solche Aufnahmen wie von dir verlinkt sollte sich viele Menschen* trotzdeßen mal ansehen, mir ist lieber sowas mit deutlichen Inhaltshinwies bei Dokus und Reportagen eingebaut zu sehen. Dann kann mir aus-suchen ob so ein Bild-Input in Anschausituation von mir gewollt ist oder nicht.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

          Ethik hin oder her (die meiste Daune stammt meiner Kenntnis nach aus Totrupf, also von Schlachtvieh), ich schwitze in Kufa (in Daune nicht) und kann auch schlecht darin schlafen. Daune kann mein Temperaturempfinden erheblich besser ausgleichen und bei meinen doch sehr hochwertigen Schlafsäcken konnte ich bisher keinen Leistungsverlust wahrnehmen (wohl aber mit meinem ersten Daunenschlafsack, den ich dann auch nach der ersten Wäsche wegwerfen musste - vor ods, übrigens). Ausnahme sind eben besonders feuchte Gegenden, in denen die Daune ihre Qualitäten nicht mehr optimal ausspielen kann. Das gilt aber vor allem für meinen preiswerten Daunenschlafsack, nicht für die hochwertigen Daunenschlafsäcke. Die Kombi mit Kufa nutze ich vor allem wegen des Packmaßes und weil der Daunenschlafsack bei Wärme zu warm ist (0 Grad Komfort).
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Hunter9000
            Dauerbesucher
            • 02.06.2012
            • 679
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

            Hi Kianka,

            wie du siehst gehen die Meinungen hier gut auseinander
            Du wirst wohl ebenso viele Personen finden, die in Schottland mit Daune unterwegs sind wie Leute, die dort auf KuFa schwören. Es ist in Schottland in Früh/Som/Herb noch keiner gestorben weil er einen Schlafsack aus dem falschen Material mit hatte (behaupte ich jetzt mal). Es hilft also nur ausprobieren.

            Ich habe einen Cumulus light-line, der reicht mir in Schottland aus.

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5349
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

              Du wirst allerdings in Schottland sehr wenige Einheimische finden, die mit Daune unterwegs sind, außer, die sind gerade mal im Winter auf den Munroes Eisklettern etc.

              Kommentar


              • Fabian485
                Fuchs
                • 12.06.2013
                • 1651
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

                Vorab: Ich hab den Text mal wieder schwarz gemacht, damit man ihn besser lesen kann. Ich hoffe das ist in Ordnung.

                Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen

                Und wie sich das widerspricht. Dein Leder- und Daunenvergleich bringt auch wenig, denn Unterschiede von Daunen zu Leder brauch ich ja wahrscheinlich nicht erklären (hoffentlich :-)
                Auf den Unterschied von Leder zu Daune bin ich nie eingegangen. Wie kommst du darauf? Ich denke jedem hier ist der Unterschied zwischen Daune und Leder bekannt.

                Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                Abgesehen davon, zeig mir mal z.b. mal Trailrunningschuh-Alternativen aus Leder. Nur weil du etwas nicht nutzen willst bedeutet das noch lange nicht das es genügend Gründe gibt es zu nutzen.
                Das Beispiel habe ich nicht gebracht. Habe mich selbst vor kurzem für Inov8 Roclite 295 entschieden. Das ändert aber nichts daran, dass hochwertige, rahmengenähte Schuhe ala Red Wing o.Ä. i.d.R. deutlich langlebiger sind als Schuhe aus Kunststoff.

                Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                Hochwertige Kunstfaserschlafsäcken mit bösen "Plastiktreter" zu vergleichen sagt mir schon mal wieviel du dich mit Kunstfasern beschäftigt hast. Auch wenn ich selbst ein Daunenschlafsack empfohlen habe, war das ausdrücklich ein Teil mit waßerabweisend behandelter Daune.
                Das habe ich ebenfalls gar nicht geschrieben. Ich habe hochwertige Lederschuhe mit Plastiktretern verglichen. Mir ist auch bewusst, dass es da zwischen billigen Plastiktretern und hochwertigen Lederschuhen etliche Zwischenstufen gibt.

                Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                Rays Argumente in dieser Diskußion zeigen für mich das aus Mischung und Praxiserfahrungen geschriebenes zustande kam, was ich bei dir nicht behaupten will. Das schreibe ich so hart weil du Rays Argumente als sinnlos hinstellst und ziemlich kritikresistent wirkst.
                Nö, Rays Argumente stelle ich keinesfalls als sinnlos dar. Wieder eine Behauptung, die du mir in den Mund gelegt hast, die nicht stimmt. Ich habe lediglich andere Erfahrungen gemacht. So wie es Rays Meinung gibt, der sicherlich gute Gründe dafür hat, gibt es etliche andere Meinungen im Netz und auch etliche andere, erfahrene Thru-Hiker die auf Daune als auch auf Kunstfaser setzen. Du siehst: Dort gibt es kein schwarz und weiß. Auch Christiane setzt ja bekanntermaßen auf Kufa. Da ich mich aber lieber auf meine eigene Erfahrung beziehe statt anderen hinterherzuplappern habe ich für mich entschieden überwiegend auf Daune zu setzen und nur in gewissen Situationen Kufa den Vorzug zu geben.

                Btw: Ein Thru-Hiker hat ein deutlich anderes Anforderungsprofil an seine Ausrüstung als der normale Trekking Tourist.


                Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                Daunenindustrie hat eine riesige Lobby und verbreitete Positiv-Meinungen zu Daunen sind auch durch viele werbewirksames Geplänkel beeinflußt. Und Daunennutzung ist nicht umweltfreundlich, usw. Es gibt bei allen hier genannten Firmen keine einzige welche ihre Daunen aus Totrupf holt - sonst würdet ihr diese aus Preisgründen sehr wahrscheinlich nicht nutzen. Es scheint eine Firma zu geben welche natürlich abfallende Daunen täglich aufsammelt und eben diese Daunen nutzt. Das Basti von Beuteltiere.org behauptet. Scheinen hauptsächlich für Bettdecken genutzt zu werden und kosten dann eben mal ein paar tausend Euro.
                Ja, keine Frage. In der Daunenindustrie läuft vieles falsch. In anderen Industriezweigen noch mehr. Kein Grund für mich das Endprodukt Daune als Solches zu verteufeln.


                Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                Es gibt keine tierfreundliche- und naturschonende Daune welche auch noch bezahlbar ist. Glauben daran ist schon fast mehr was idealisiert religiöses - geht mehr darum daran glauben zu wollen als faktenbasiert einzusehen das Daunenproduktion (fast) immer mit Tierleid verbunden ist.
                Ebenfalls etwas, was mir durchaus bewusst ist. Ich stelle hier aber für mich die Frage ob Kunststoff, welches aus Öl gewonnen wird, der Umwelt weniger schadet als Daunen. Die Frage habe ich, zumindest für mich, mit einem klaren Nein beantwortet. Bin da aber gerne offen für neue Denkanstöße. Es gibt etliche Sachen, wo ich natürliche Produkte leider durch synthetische ersetze, weil besser.

                Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                Ich gehe Kompromiß hauptsächlich wegen Komprimierbarkeit ein. Würde ich Langzeitwanderungen angehen wäre Kompromiß für mich hinfällig weil Nutzungsvorteile von hochwertigen Kunstfasern wie Thermal Q (Mountain Hardwear) und Climashield Apex für lange Intensivnutzung deutlich mehr für mich sind.

                Sowas wie KuFa-Quilts hatte ich wegen Müdigkeit ganz vergeßen. Wenns nur ein Teil und kein Schlafpack sein soll wohl ideale Lösung. Bei Kälte einfach Halstuch und Mütze anziehen.
                Daher auch mein vorher genannter Vorschlag selbst einen Quilt aus Apex o.Ä. zu nähen (bin ich ebenfalls grad dabei) und für "normale" Touren eine Daunentüte anzuschaffen.


                LG Fabian

                PS: Entschuldige die teils harsche Schreibweise. Ist nicht so böse gemeint wie es oft klingt

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

                  Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                  Du wirst allerdings in Schottland sehr wenige Einheimische finden, die mit Daune unterwegs sind, außer, die sind gerade mal im Winter auf den Munroes Eisklettern etc.
                  Kann ich mir gut vorstellen. Wobei sich da eben wieder die Frage stellt, wieviel sie tragen, wie lange sie unterwegs sind, in welchem Temperaturfenster sie unterwegs sind, für welche Zwecke man den Schlafsack später noch brauchen will, wie das persönliche Kälteempfinden ist.
                  Ich kann als Frostbeule sagen, dass mein Outdoorleben erst mit Daune richtig anfing - eben weil mir die Eigenschaften von Daunen entgegen kommen. Von meinen Allroundwinterkunstfaserschlafsäcken, mit denen ich begonnen habe, habe ich mich danach getrennt. Nur der dünne Overbag ist übrig geblieben, der unsprünglich für Wintertouren gedacht war.

                  Ich würde bei Kufa heute wohl beim MH Lamina landen, zumindest gefällt der mir im Geschäft sehr gut. Bei Daunenschlafsäcken wird z.B. Cumulus gerne genommen, denn diese Schlafsäcke sind auch noch bezahlbar.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • CarWut85
                    Dauerbesucher
                    • 27.08.2014
                    • 520
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

                    Zitat von Kianka Beitrag anzeigen
                    Nun mal weg von der Diskussion und hin zu Vorschlägen. Hätte denn Jemand eine Idee für einen Daunenschlafsack, der uns bis zu min 0nam besten noch etwas darunter, ja) wärmt und den wir guten Gewissens (auf den ersten Blick, wissen tut man nichts) kaufen könnten?
                    Oder eben weitere KuFa, die bei gleicher Temp gut wärmen und möglichst leicht sind? Ich denke, dass ich ihn eh unkomprimiert in den Rucksack packe um die Lebensdauer zu erhöhen.
                    Gut, Leute... glaube die Threaderstellerin hat nun genug Meinungen zu der Grundsatzfrage von Daune vs. KuFa gehört (hat sie ja auch schon vor einer Seite geschrieben).
                    Grundsatzdiskussion zu dem Thema gibt's doch echt schon genug...
                    Tieren töten ist scheiße, Öl bohren ist scheiße, seinen eigenen Konsum auf Nachhaltigkeit und Fairness zu überprüfen ist wichtig, jeder darf eine eigene Meinung haben... olé, olé und pipapo... sind doch alles Sachen, die wir, die wir in der Natur unterwegs sein wollen, doch schon lang genug wissen oder nicht? Jesus sagte schon: "Wer eine 100%ig faire und naturschonende Ausrüstung hat, der werfe den ersten Stein!", oder nicht?

                    Können wir unsere Heiligenscheine jetzt wieder auf die Hutablage legen und uns dann wieder darum kümmern, dass Kianka und ihr Freund einen guten Schlafsack bekommen?


                    Hey Kianka zurück zu dir...
                    Hier gibt es nochmal einen Testbericht im Forum zum Exosphere -4 ... Kleiner Spoiler: Dem Tester (benennt sich so ein wenig als "Superfrostbeule") war es bei -1°C nicht mehr angenehm warm.

                    Genannte Lamina-Modelle von Mountain Hardwear sind derzeit übrigens tatsächlich im Aufmarsch, habe bis jetzt auch schon viel von denen gehört. Den "Lamina Z Flame -6" mit der Limit-Temperatur (als ob man es geahnt hätte) von -6°C und einer Komfort-Temperatur von 0°C, was ja deinen Anforderung entsprach gibt es ungefähr in der gleichen Preisspanne, wie den Exo... nur mit dem Unterschied, den vielleicht wesentlich öfter nochmal günstiger zu finden (Deuter unterstützt Ladenhändler, indem sie "formlos" bitten, dass auch Internethändler im Bereich des UVPs bleiben)

                    Generell zur Koppelbarkeit, natürlich auch noch mal der Hinweis, dass dadurch natürlich auch viel erwärmte Luft aus dem Sack entweicht und kalte Luft natürlich einfällt.

                    Auch den Nordisk Oscar (in entsprechender Temperatur-Vorstellung) halte ich zumindest für eine interessante Variante, die vom Packmaß her nochmal besonders attraktiv sein kann.

                    Generell müsstest du vielleicht doch nochmal den Ansatz geben, ob es mehr in Richtung KuFa gehen soll oder doch Daune.
                    Du merkst... zu dem Thema hat natürlich jeder eine Meinung (auch zurecht, aber im Kaufberatungs-Thread immer nervig für den Suchenden, wenn es in Diskussionen ausartet und konkrete Vorschläge ausbleiben)

                    Edit: Auf Tour kannst du die Säcke ruhig komprimieren... wahrscheinlich leidet das Material unter den anderen Sachen, die im Rucksack hin- und herreiben mehr, als wenn du ihn in den Packsack stopfst.
                    Lagern sollte man natürlich beide Gattungen ohne Packsack... bestensfalls sogar ganz ausgepackt... damit der Bausch sich nicht auf lange Zeit an die Kompression gewöhnt! Das was dir Wärme gibt ist ja nicht das Material, sondern die Luft, die durch das Material gehalten wird, daher verliert er an Wärmeleistung, wenn man ihn langfristig komprimiert lagert!
                    Zuletzt geändert von CarWut85; 07.06.2016, 16:20.
                    "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                    Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                    Kommentar


                    • Fabian485
                      Fuchs
                      • 12.06.2013
                      • 1651
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!



                      Vielleicht macht ihr euch auch mal darüber Gedanken ob ein Quilt ggfs. was für euch wär. Ist eine super Möglichkeit Geld und Gewicht einzusparen ohne großartig auf Komfort verzichten zu müssen.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19459
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

                        Quilt klingt halt cooler als Bettdecke.

                        Wenn ich sage, daß es mir halbwegs gleichgültig ist wie die Daune in meine Schlafsäcke/Klamotten kommt, ich aber zumindest mittlerweile auf die beste Qualität achte, was machen wir dann?

                        Ich mag diese Plastikdecken nicht, ich schlafe schxxx drunter, was soll ich da machen, eine handgezwirbelte Wolldecke mitnehmen?


                        Sourcing Commitment

                        As a manufacturer of products which are filled with goose down, we are very concerned for the welfare of all geese that provide the insulation that is ultimately used in our products. The down we purchase does not come from geese that have been live-plucked or subjected to force feeding. We have a unique direct contact in Eastern Europe which sources our plumage from a mother goose farm. This is a location where the geese are raised for breeding as opposed to strictly being raised for poultry. This means that their life span is much longer and they do not live their life in confinement or cages. These geese have relatively little interaction with humans on a day to day basis since the plumage is gathered from their nesting area while the geese are out on other parts of the property. We take the time to visit both the farm and the processor, and have always found the geese to be in good health, with a clean, covered nesting area on a large rural property with a stream and several ponds


                        Warum sollte ich darauf nicht vertrauen? Zumindest mehr als auf Peta Statements.

                        Genauso wie der deutsche Hersteller meiner Bettdecke behauptet, sie wäre mit Wilddaune gefüllt. Diese "sticky down" gibt's nicht von Haustieren.
                        Zuletzt geändert von cast; 07.06.2016, 16:40.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Schmusebaerchen
                          Alter Hase
                          • 05.07.2011
                          • 3388
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Gute Daune ist bei gleicher Wärmeleistung wärmer, ... als alle Kufasäcke...
                          Was ist schwerer: 1000g Federn oder 1kg Eisen ?

                          Zitat von Kianka Beitrag anzeigen
                          Nun mal weg von der Diskussion und hin zu Vorschlägen. Hätte denn Jemand eine Idee für einen Daunenschlafsack, der uns bis zu min 0nam besten noch etwas darunter, ja) wärmt und den wir guten Gewissens (auf den ersten Blick, wissen tut man nichts) kaufen könnten?
                          Oder eben weitere KuFa, die bei gleicher Temp gut wärmen und möglichst leicht sind? Ich denke, dass ich ihn eh unkomprimiert in den Rucksack packe um die Lebensdauer zu erhöhen.
                          Du hast zwei Fehler gemacht.
                          1. In der überschrift steht sinngemäß "Daune oder Kufa". Hast du bei dieser Grundsatzdiskussion tatsächlich Vorschläge zu konkreten Schlafsäcken erwartet.
                          2. Du solltest einen möglichst billigen Schlafsack aussuchen. Es könnte recht teuer werden, wenn du ständig deine Schlafsäcke verbrennst. Nicht zu vergessen ist die hohe Strafgebühr wegen "Müll" verbrennen. Weil ein Schlafsack wärmt nur, wenn man ihn verbrennt. Die gängigere Nutzungsmethode ist jedoch, dass er isoliert, die Körperwärme am Körper hält oder einfach warm hält.

                          Und jetzt noch eine richtige Antwort. Da es scheinbar euer erster Schlafsack ist, sollte man nicht unbedingt auf die Lebensdauer achten. Ein Schlafsack ist ein Verschleißprodukt und bedarf der richtigen Handhabung für eine lange Lebensdauer. Von daher wäre ein günstigeres oder noch besser ein gebrauchtes Produkt eine Empfehlung von mir. Wenn ihr damit etwas Erfahrung gesammelt habt, dann könnt ihr selbst entscheiden was ihr als nächstes kauft. Weil ich bin mir sicher, dass bis dahin der Streit um Kufa vs. Daune noch nicht beendet sein wird.

                          Ich habe sowohl Kufa als auch Daunensachen. Und habe auch schon beides selbst verarbeitet. Beides hat Vor- und Nachteil. Du musst dich erst entscheiden was du möchtest, dann kannst du konkret nach Produkten fragen. Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
                          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                          UGP-Mitglied Index 860

                          Kommentar


                          • CarWut85
                            Dauerbesucher
                            • 27.08.2014
                            • 520
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

                            Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                            Und jetzt noch eine richtige Antwort. Da es scheinbar euer erster Schlafsack ist, sollte man nicht unbedingt auf die Lebensdauer achten. Ein Schlafsack ist ein Verschleißprodukt und bedarf der richtigen Handhabung für eine lange Lebensdauer. Von daher wäre ein günstigeres oder noch besser ein gebrauchtes Produkt eine Empfehlung von mir. Wenn ihr damit etwas Erfahrung gesammelt habt, dann könnt ihr selbst entscheiden was ihr als nächstes kauft. Weil ich bin mir sicher, dass bis dahin der Streit um Kufa vs. Daune noch nicht beendet sein wird.
                            Kann ich mich nicht anschließen... bei der Schwarmintelligenz hier, die aus einer Mischung aus Erfahrung und Neugier neuer Materialien und Möglichkeiten im Outdoor-Sport besteht, hat man wirklich die Möglichkeit schon zu Anfang hier einen guten Schlafsack zu bekommen... Dass Kianka nicht blind unsere Tipps einkaufen soll, sondern auch ausprobieren sollte beim Händler, wurde ihr schon gesagt. Da muss ich mich echt ein bisschen gegen die Wegwerf-Politik stellen, dass sie erst einen billigen Schlafsack kaufen soll. Auf anderer Seite würde ich aber auch keinen gebrauchten Schlafsack empfehlen... bei so ziemlich allen Ausrüstungsgegenständen kann man sofort sehen, wie der Vorbesitzer damit ungegangen ist... Beim Schlafsack eher nicht, da die Materialien, auf die es ankommt, nicht sichtbar sind und vor allem vor Anfänger schwer einschätzbar sind. Ob der Vorbesitzer damit gut umgegangen ist, merkt man wirklich erst, wenn der Schlafsack in den Temperaturbereichen weiter isoliert, für den er auch konzipiert wurde und das kann manchmal schon zu spät sein.

                            Ich halte einen Schlafsack auch nicht für ein Verschleißprodukt.
                            Meinen ersten Schlafsack hatte ich mit 6 oder 7 vielleicht auch 8... der hat mich 8-10 Jahre lang auf Wochenend-Touren, Zeltlagern, Fahrradtouren, Übernachtungen bei Freunden begleitet und warm gehalten. Zum Glück wusste Mutti besser als ich, wie man so ein Ding pflegt. Ach ja... weg musste der erst, als ich den mal in unserem Gemeindezentrum vergessen hatte und der Keller dort so feucht war, dass nach kurzer Zeit da schon Stockflecken drin waren. Hätte ich ihn dort besser gelagert, hätte ich den bestimmt noch weitere 5-10 Jahre nutzen können!
                            Bei guter Pflege und guter Lagerung hält ein Schlafsack schon eine ganze Weile warm, ohne ihn ersetzen oder ergänzen zu müssen.
                            "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                            Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                            Kommentar


                            • Kianka
                              Neu im Forum
                              • 02.06.2016
                              • 9
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

                              Um die Grundsatzdiskussion ein für alle mal (zumindest in diesem Thread ) zu beenden und vielleicht nützliche und gut begründete Vorschläge für einen WARM HALTENDEN (*hust*...) Schlafsack zu bekommen, beschränken wir uns nun auf KuFa-Produkte. Zwar würden uns die Daunen vermutlich besser bekommen, aber es ist die erste Tour und dafür möchten wir nicht zu viel Geld in die Hand nehmen um dann festzustellen, dass es ein einfacherer KuFa-Sack auch getan hätte. Da kann man besser beim "schlechteren" (nicht von der Qualität sondern vom eigenen Empfinden) beginnen um dann falls denn überhaupt nötig beim nächsten Mal Luft nach oben zu haben. Denn es ist ja nur eine Vermutung, dass uns die Daune besser gefällt.

                              Also KuFa!
                              Grundsätzlich also nochmal n paar Eckdaten, die zu berücksichtigen wären:
                              - <200€
                              - min. 0comfTemp, am liebsten weniger
                              - <1,5kg
                              - kompakt
                              Körperbau von uns
                              1: weiblich, 55kg, 1,69m, schmal
                              2: männlich, 70kg, 1,75m, muskulös


                              @Schmusebaerchen: 1. Wenn die Leute nicht nur die Überschrift lesen, sondern meine mühevoll geschriebene Threaderöffnung und wenn es nicht ein so schwieriges Thema wäre, bei dem nunmal oft Diskussionen entstehen, dann hätte ich auch mit Vorschlägen rechnen können- siehe CarWut85. Ich bin Anfängerin und wenn sich mir die Frage stellt, was besser ist, dann möchte ich auch die Meinungen hören- eine solche Diskussion war nicht die Absicht, aber das ist bei diesem Thema fast normal und nicht mein Fehler, wie ich finde ;) Denn es war nunmal tatsächlich Bestandteil meiner Frage, was wohl besser passt.
                              2. Ich bin kein Fan der Goldwaage und verzichte gern auf die Benutzung ;)

                              @CarWut85: Danke für deinen Einsatz zur Lenkung des Threads in die richtige Richtung



                              Nun zu den bisherigen Vorschlägen bzw. den Produkten, die ich mir schon so angeschaut hatte:

                              Deuter Exosphere -4
                              - 1,4kg, 180€, +2comfTemp
                              - SL am enganliegendsten

                              MH Lamina 20 (gib'ts den noch?)
                              - reg: Länge 183cm und breit (ich bin halt sehr schmal)
                              - -2comfTemp, kompakt, 1,29kg

                              MH Lamina Z Flame
                              - 0comfTemp (Grenze), nicht koppelbar?, reg:Länge 183cm und breit (ich bin halt sehr schmal)
                              - 1,22kg, kompakt

                              North Face Cat´s Meow (gibt´s den noch?)
                              - nicht kompakt, in short bis 1,67m Größe (reicht das trotz 1,70?), koppelbar?
                              - (in short) 160€, 1,13kg


                              Zur Zeit wäre der Lamina20 der Favorit. Frage ist, ob es den überhaupt noch gibt, ich finde den kaum noch?
                              Und gibt's hier Erfahrungen mit dem North Face?
                              Und: Ist enganliegend wirklich so wichtig? Sonst fällt der Exo -4 ganz raus.

                              Weitere, bessere Vorschläge?

                              Kommentar


                              • CarWut85
                                Dauerbesucher
                                • 27.08.2014
                                • 520
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

                                Lamina 20 sieht gut aus... Vor allem der bauschige Wärmekragen!
                                Brauchst du nur bei Google eingeben... Selbst bei Globi gibts den noch!
                                Zu "eng anliegend"... Liegt er enger an, muss weniger Luft erwärmt werden und es ist einfacher wenig Luft warm zu halten als viel Luft warm zu halten! Wichtiger wird sowas dann, wenn man in Gebieten ist, wo der Schlafsack mit der Limit-Temp in Berührung kommt! Bezweifle aber sehr, dass du Touren (vorerst) haben wirst, wo du das mit dem Lamina ausreizen kannst!
                                "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                                Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                                Kommentar


                                • mitreisender
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.05.2014
                                  • 5349
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

                                  Bis auf die Temperaturvorstellungen habe ich jetzt nicht mehr alles aufm Schirm.

                                  Also. KuFa.

                                  Cumulus Progressif - für Dich ein 0 Grad Schlafsack, Deinem Freund genügt wohl der Cumulus Intense, der wäre bei Dir 4 Grad Comfort, bei Männern eher 0 Grad.

                                  Alternativ. Mountain Equipement. Hier die Aurorora Reihe. ME gibt zu all den Normtemperaturen auch noch eigene Erfahrungswerte (für Männer) an.

                                  Mountain Hardwear hat die Laminas umgestellt. Sind neuere Modelle mit anderen Namen. Einfach mal nur nach Lamina gucken.

                                  Carinthia G Loft Serie ist auch einen Blick wert.

                                  Das sind jetzt alles eher hochpreisige KuFa Schlafsäcke mit geringerem Packmaß/Gewicht. Deuter finde ich persönlich völlig unspektakuläre Durchschnittsware, verstehe nicht, warum nun auch noch Schlafsäcke auf den Markt bringen. Sie nutzen eben die Synergie der Marke durch die Rucksäcke. Das ist aber Geschmackssache. Beim Kunden kommt es eben an.

                                  Evtl. lohnt noch der Blick zu Marmot. Und dann gibt es noch von Alpkit ein - zwei KuFa Säcke. Preislich spannend, ob da was mit 0 Grad ist weiß ich nicht.

                                  Kommentar


                                  • Kianka
                                    Neu im Forum
                                    • 02.06.2016
                                    • 9
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

                                    Auch bei Glodi ist der nurnoch "Auf Anfrage" in 2/9 Filialen vorhanden (wenn überhaupt, denn da steht unterm Preis auch "nicht mehr verfügbar"). Und sämtliche andere Seiten haben ihn als "archiviert" und "nicht mehr lieferbar" angegeben. Gibt´s vielleicht ne Seite wo Auslaufmodelle (der ist ja auf jeden Fall schon älter als 2012) angeboten werden. Ich finde nichts
                                    Wie kann man denn ein Top Produkt vom Markt nehmen(denn ich habe den Lamina 20 oft gelesen) und kein vergleichbares mehr anbieten- scheint mir irgendwie schlecht durchdacht... sowas doofes


                                    Edit: @ mitreisener: meinst du die Lamina Z Reihe? Da ist aber für mich wirklich nur bis 0Grad was bei, nicht drunter, was ich ja bevorzugen würde. Die anderen schaue ich mir gleich auch nochmal an.
                                    Zuletzt geändert von Kianka; 08.06.2016, 15:49.

                                    Kommentar


                                    • mitreisender
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.05.2014
                                      • 5349
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

                                      Zu den alten Laminas gibt es zwiespältige Meinungen vor allem von Händlern. Sehr weit geschnitten und optimistische Temperaturangaben habe ich da im Ohr. Das und andere Dinge hat MH bei der Neuauflage verbessert. Die Wärmekragen und filigranen RV waren auch nicht grade durchdacht. Wie das bei den Neuen ist k.A. Besitze selbst den Hyperlamina Spark. Der ist klasse und hat auch ne bessere Fußbox.

                                      Kommentar


                                      • Schmusebaerchen
                                        Alter Hase
                                        • 05.07.2011
                                        • 3388
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

                                        OT:
                                        Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
                                        Kann ich mich nicht anschließen... bei der Schwarmintelligenz hier, die aus einer Mischung aus Erfahrung und Neugier neuer Materialien und Möglichkeiten im Outdoor-Sport besteht, hat man wirklich die Möglichkeit schon zu Anfang hier einen guten Schlafsack zu bekommen.
                                        Sieht man auch ganz deutlich an der Einigkeit von Kufa vs. Daune (Achtung Ironie!). Beim Schlafen sind 99% eigene Bedürfnisse. Die kann man nur selbst entscheiden und nicht die Schwarmintelligenz.

                                        Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
                                        Ich halte einen Schlafsack auch nicht für ein Verschleißprodukt.
                                        Meinen ersten Schlafsack hatte ich mit 6 oder 7 vielleicht auch 8... der hat mich 8-10 Jahre lang auf Wochenend-Touren, Zeltlagern, Fahrradtouren, Übernachtungen bei Freunden begleitet und warm gehalten.
                                        Die Bauschwirkung geht irgendwann verloren. Egal ob Kufa, Daune oder sonstiges. Liegt einfach in der Physik.

                                        Eine Altersangabe hat nichts mit Verschleiß zu tun. Frag mal German Tourist, wie lang sie ihre Schlafsäcke hat. 8-10 Jahre ist ok, aber nun wirklich nicht viel für einen normal genutzten Schlafsack. Die DDR Schlafsäcke meiner Eltern existieren immer noch..aber elende schwer, weswegen jeder lieber die neuren leichteren Schlafsäcke haben möchte, die aber nun mal schneller verschleißen.


                                        Globetrotter hat zur Zeit leider auch nichts im Angebot. Da müsstet ihr eher mal Frühling oder Herbst schauen, wenn das zeitlich möglich ist.
                                        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                        UGP-Mitglied Index 860

                                        Kommentar


                                        • mitreisender
                                          Lebt im Forum
                                          • 10.05.2014
                                          • 5349
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Daune- KuFa? KuFa- Daune? Aber auf jeden Fall Schottland!

                                          Du willst den Lamina Z Flame mit -6 Comfort? Dann nimm doch einfach das Damenmodell

                                          https://www.globetrotter.de/shop/mou...FSsz0woddbEApA

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X