Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Olivgruener
    Neu im Forum
    • 16.05.2016
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

    Hallo, besitze den Mivall Hunter Fleeceschlafsack (520g) und möchte mir noch einem Biwaksack z.B. Ajungilak Grevling EMT von Mammut zulegen. Wiegen dann zusammen 860g. Welcher Temperaturbereich wäre damit abzudecken ? Bin nicht so empfindlich. Geschlafen wird im Zelt. Isomatte Thermarest Neoair Voyager RW. Finde die Möglichkeit,je nach Temp. , zu variieren interessant. Lässt sich beides bestimmt lose in den Rucksack stopfen. Gruß

  • CarWut85
    Dauerbesucher
    • 27.08.2014
    • 520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

    Da der Grevling ein Biwaksack mit BW/PES- Mischgewebe ist halt die Wärmeleistung, die dein Schlafsack abdeckt! Wahrscheinlich wirkt der Biwacksack durch die Verdunstungskälte sogar eher kühlend, wenn der Tau vom Umfeld und die Feuchtigkeit vom Schlafsack an der Oberfläche des Biwaksacks verdampfen!

    Wenn du einen höheren Isolationswert für deinen Schlafsack haben willst, dann guck eher nochmal nach Schlafsack-Inlets, z.B ein Fleece-Inlet
    Zuletzt geändert von CarWut85; 05.06.2016, 22:33.
    "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
    Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

    Kommentar


    • chinook
      Fuchs
      • 27.04.2005
      • 2232

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

      Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
      Da der Grevling ein Biwaksack mit BW/PES- Mischgewebe ist halt die Wärmeleistung, die dein Schlafsack abdeckt!
      Kannst Du das bitte noch einmal auf Deutsch schreiben?


      -chinoook
      Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

      Kommentar


      • Olivgruener
        Neu im Forum
        • 16.05.2016
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

        Kein Schlafsack !! Nur Fleece Inlet von Mival + Bw Sack . Ist ja beides Diffusionsoffen, Fleece sowieso und der Bw Sack von Mammut auf der Oberseite auch (Mischgewebe). Die Frage ist , komme ich so in die Regionen eines Tropenschlafsackes? Temperatur !? Aber bei mehr Flexibilität und geringeren Gewicht . Danke und Gruß

        Kommentar


        • CarWut85
          Dauerbesucher
          • 27.08.2014
          • 520
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

          Zitat von chinook Beitrag anzeigen
          Kannst Du das bitte noch einmal auf Deutsch schreiben?


          -chinoook

          Der Biwaksack den er genannt hat, besteht im oberen Teil aus Baumwolle (BW) und Polyester (PES)! Oder was wolltest du erklärt haben... Dass feuchte Baumwolle nicht wärmt, sondern Wärme entzieht, brauche ich dir wahrscheinlich nicht erklären

          Edit:
          @Olivgruener: okay... Dazu kann ich nicht viel beisteuern... Übernachtung bei Tropenwetter... Ratschläge... Du bist hier in der Kaufberatung... Denke das Thema wäre in der "Reisevorbereitung"-Sektion besser aufgehoben!
          Zuletzt geändert von CarWut85; 06.06.2016, 00:09.
          "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
          Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

          Kommentar


          • Olivgruener
            Neu im Forum
            • 16.05.2016
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

            Kann auch ein anderer BiwakSack sein . Hauptsache leicht und atmungsaktiv. Will eigentlich nur wissen ob jemand Erfahrungen mit NUR BIWAKSACK + FLEECEINLET hat. Und ob das eine Alternative zu einem herkömmlichen Schlafsack (Sommer) sein könnte !? Gruß

            Kommentar


            • CarWut85
              Dauerbesucher
              • 27.08.2014
              • 520
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

              Kommt ja auf die Temperaturen an, die du nächtlich erwartest... Aber primär wäre das halt was für die "Reisevorbereitung" oder halt "Tipps, Tricks und Erfahrung"

              Kann dir dazu nichts sagen... Tropen ist nicht so mein Klima... Daher zieh ich mich nachfolgend raus
              "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
              Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

              Kommentar


              • lorenz7433
                Fuchs
                • 08.11.2012
                • 2269
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

                Zitat von Olivgruener Beitrag anzeigen
                ... Und ob das eine Alternative zu einem herkömmlichen Schlafsack (Sommer) sein könnte !? Gruß
                ich hatte vor ewigen Zeiten ne Baumwoll Jugendherbergen Schlafsack/inlet und auch nen fleeceschlafsack/inlet.

                gewichte weiß ich nicht mehr da schon gut 10 jahre her wo ich sie zuletzt verwendet hab.

                auf jeden fall:
                ich erinnere mich noch gut das der Fleece recht schwitzig war und ich ihn deswegen ensorgt hab.

                ich würd zu einem von den ganzen "x-lite 600" irgendwas säcken greifen.
                sind die 600gramm kunstfasersäcke die es von etlichen Hersteller gibt und die ziemlich sicher ne ganze ecke besser sind als ein Fleece teil.
                vom gewicht und packvolume haste auch nicht wirklich nen Vorteil mit dem Fleece.

                ich selber hab vor jahren in nem sportladen im ausverkauf so ein teil mitgenommen und verwende es immer wieder mal gern im sommer da winziges packmaß und leicht+ unkompliziert.
                megaluftig=atmungsaktiv sind die allesammt vermute ich mal stark.
                Zuletzt geändert von lorenz7433; 06.06.2016, 00:42.

                Kommentar


                • qwertzui
                  Alter Hase
                  • 17.07.2013
                  • 3129
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

                  Ein Fleeceschlafsack hält ohne Wind bei Zimmertemperatur warm, also ca. 18 C, robuster, junger Mann so bis 14 C (das kannst du daheim ja schon testen). Wenn die Luft durch eine windundurchlässige Schicht am Körper gehalten wird, bringt das bestimmt in den Bereich der erwähnten Kufa-Leichtschlafsäcke ... Lite 600. Diese Schlafsäcke gibt für 20 € , sie wiegen 600 g und haben einVolumen von 5l.

                  Fazit: Das Schöne am Fleeceschlafsack ist, dass er keine windundurchlässige Außenschicht hat, weshalb er in warmen Nächten luftiger ist als ein normaler Schlafsack. Der Nachteil ist, dass er 6nicht so warm wie ein normaler Kufa Schlafsack bei gleichem Gewicht . Das kann man mit einem Bivacsack ausgleichen, dann wird das Gesamtergebnis aber auch teurer, schwerer und voluminöser .

                  Kommentar


                  • Schmusebaerchen
                    Alter Hase
                    • 05.07.2011
                    • 3388
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

                    Zitat von Olivgruener Beitrag anzeigen
                    Hallo, besitze den Mivall Hunter Fleeceschlafsack (520g) und möchte mir noch einem Biwaksack z.B. Ajungilak Grevling EMT von Mammut zulegen. Wiegen dann zusammen 860g. Welcher Temperaturbereich wäre damit abzudecken?
                    Ich würde sagen der Temperaturbereich: Vergiss es!

                    BW/PES an sich isoliert kaum. Vor allem nicht bei 340g für einen ganzen Biwaksack. Leg ne 1mm Sofadecke auf deinen "Schlafsack", ungefähr damit kannst du rechnen. Vergleiche es aber bloß nicht damit, dass die Sofadecke alleine schön wärmt und dass es dann doppelt so warm wird -> Trugschluss durch subjektives Empfinden.
                    Ca. 3K könnte es bringen. Vielleicht auch weniger. Der Sinn eines Biwaksacks ist es halt eben mechanischen Schutz zu bieten (Regen, Wind, Funkenflug, Steine...je nach Material) und nicht zu isolieren.

                    Fleece hat den Vorteil, dass es schneller trocknet, als Kufa oder gar Daune -> Vorteil für Tropen?
                    Was jedoch Isolation pro Gewicht angeht, so liegt es hinter den beiden. Also wenn du leicht unterwegs sein willst, dann eindeutig keine Empfehlung. 520g Fleeceschlafsack ist ja auch so gut wie nichts.

                    Hängt von zu vielen Faktoren ab, um da ne verwendbare Angabe zu machen. Und je dünner die kombinierten Schichten sind, desto eher geht das ganze in Messschwankungen unter. Geraten würde ich sagen 15 bis 20°C ohne zusätzliche Kleidung.
                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                    UGP-Mitglied Index 860

                    Kommentar


                    • Olivgruener
                      Neu im Forum
                      • 16.05.2016
                      • 5
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

                      Hatte die Vorstellung das das Ganze ähnlich wie Zwiebelprinzip funktioniert. Kleidung --> Fleecesack --> und außen Hardshell in Form von BWS. Bin jetzt auch schon etwas weg vom Mammut. Könnte mir den Wäfo nanga parbat oder den Salewa ptx besser vorstellen. Und wenn das alles nichts ist dann wird es eben doch der Carinthia Tropen . Gruß

                      Kommentar


                      • qwertzui
                        Alter Hase
                        • 17.07.2013
                        • 3129
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

                        Wo willst du denn hin? Welche Temperaturen erwartest du? Du hast doch den Fleeceschlafsack schon , um festzustellen, ob es mit Hülle wärmer wird, kannst du mal testweise mit Fleece und Müllsack probeliegen.

                        Kommentar


                        • qwertzui
                          Alter Hase
                          • 17.07.2013
                          • 3129
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

                          Gelöscht, Doppelpost

                          Kommentar


                          • JonasB
                            Lebt im Forum
                            • 22.08.2006
                            • 5342
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Biwaksack + Fleeceinlet = Temp. ??

                            Zitat von Olivgruener Beitrag anzeigen
                            Hallo, besitze den Mivall Hunter Fleeceschlafsack (520g) und möchte mir noch einem Biwaksack z.B. Ajungilak Grevling EMT von Mammut zulegen. Wiegen dann zusammen 860g. Welcher Temperaturbereich wäre damit abzudecken ? Bin nicht so empfindlich. Geschlafen wird im Zelt. Isomatte Thermarest Neoair Voyager RW. Finde die Möglichkeit,je nach Temp. , zu variieren interessant. Lässt sich beides bestimmt lose in den Rucksack stopfen. Gruß
                            Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                            Ein Fleeceschlafsack hält ohne Wind bei Zimmertemperatur warm, also ca. 18 C, robuster, junger Mann so bis 14 C (das kannst du daheim ja schon testen). Wenn die Luft durch eine windundurchlässige Schicht am Körper gehalten wird, bringt das bestimmt in den Bereich der erwähnten Kufa-Leichtschlafsäcke ... Lite 600. Diese Schlafsäcke gibt für 20 € , sie wiegen 600 g und haben einVolumen von 5l.

                            Fazit: Das Schöne am Fleeceschlafsack ist, dass er keine windundurchlässige Außenschicht hat, weshalb er in warmen Nächten luftiger ist als ein normaler Schlafsack. Der Nachteil ist, dass er 6nicht so warm wie ein normaler Kufa Schlafsack bei gleichem Gewicht . Das kann man mit einem Bivacsack ausgleichen, dann wird das Gesamtergebnis aber auch teurer, schwerer und voluminöser .
                            Das sagt im Prinzip alles.
                            Mit dem Biwaksack wirst du keinen Temperaturgewinn erzielen. Im Gegensatz zu diesem Vorschlag
                            Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                            Wo willst du denn hin? Welche Temperaturen erwartest du? Du hast doch den Fleeceschlafsack schon , um festzustellen, ob es mit Hülle wärmer wird, kannst du mal testweise mit Fleece und Müllsack probeliegen.
                            Ein Müllsack ist nicht atmungsaktiv und wird Wärme und Feuchtigkeit drin lassen.
                            Nature-Base "Natürlich Draußen"

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X