Leichte und bequeme Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mrtg88
    Erfahren
    • 13.06.2015
    • 149
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Leichte und bequeme Isomatte

    Ich habe die tar all season (112 Euro bei funktionelles) in Verbindung mit einer 5 mm Eva matte. Wiegt zwar inkl. Allem fast 900 Gramm ist dafür aber sau gemütlich und mit der zusätzlichen Eva matte . auch noch sehr haltbar. Durch die pumpe kommt keine fechtigkeit in die matte. Die all season ist allerdings die 3. Da die anderen beiden ein defektes Ventil hatten (das eine hat zuviel Luft durchgelassen das andere zu wenig) egal habe immer wieder eine neue gekriegt die jetzige ist so wie sie sein soll ;)

    Kommentar


    • berlinbyebye
      Fuchs
      • 30.05.2009
      • 1197
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Leichte und bequeme Isomatte

      Ob mit Luft oder ohne - das muss jeder selbst ausprobieren und entscheiden.
      Ich nehme eine normale EVA - aus Gewichtsgründen und weil ich es leid war, ständig kaputte umzutauschen oder neue zu kaufen.
      EVA-Matten sind natürlich unbequemer, aber seit ich ein aufblasbares Kopfkissen benutze, sind auch die Unannehmlichkeiten im Hüft- und Schulterbereich verschwunden.

      Kommentar


      • minimalistic
        Anfänger im Forum
        • 20.05.2016
        • 30
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Leichte und bequeme Isomatte

        @donpeppinoo
        Danke für deine Antwort. Die Matte hatte ich noch gar nicht so im Blick.
        Ich werde in einem Zelt schlafen und erstmal auch nicht im "harten" Winter unterwegs sein. Plane eine Alpenüberquerung im Spätsommer dafür sollte der R-Wert von 3,1 genug sein?!

        Wie robust findest du die Matte? Ich werde in einem (leichten) Zelt schlafen und werde versuchen hauptsächlich auf weichem Untergrund zu zelten. Kann natürlich auch vorkommen das ich auf Schotter oder Waldboden mit Ästen etc. Zelte.
        Hast du da bedenken? Eine zusätzliche Isomatte will ich im Sommer eigentlich noch nicht mittragen.

        Nachtrag: Reicht die Größe M (bin 1,80m und wiege 80kg)?

        Gruß

        Kommentar


        • donpeppinoo
          Neu im Forum
          • 26.05.2016
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Leichte und bequeme Isomatte

          Hallo,

          eine Tabelle welcher R-Wert für welche Temperaturen geeignet ist findest du hier http://www.therm-a-rest.net/rwert.php. Persönliche Erfahrungen mit grenzwertig kühlen Nächten und der Isomatte kann ich dir nicht geben.

          Wenn du die Matte im Zelt benutzt sollten keine Gegenstände sie perforieren können. Die M Matte ist 1,83 lang. Ist also möglich, dass deine Füße etwas über die Matte hinausschauen (man liegt ja nicht perfekt mit dem Kopf am oberen Ende der Matte, sondern 3-5 cm darunter). Wenn Geld nicht so die Rolle spielt würde LW nehmen, da Gewicht und Packmaß nicht so unterschiedlich sind zur M.

          Kommentar


          • lamono
            Anfänger im Forum
            • 03.09.2014
            • 42
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Leichte und bequeme Isomatte

            Ein riesen Pluspunkt ist die lebenslange Garantie bei Therm-a-Rest. Ich bin gerade auch auf der Suche und nach vielen Stunden vergleichen bin ich bei der NeoAir Trekking gelandet. Sie hat den selben Kern wie die X-Therm und nur ist das Material noch robuster und sie ist günstiger. Wichtig ist dass man mit einem Schnozzel aufpumpt, wegen dem Schimmel. Der entsteht in den Dingern wohl echt sehr schnell. Aber muss ja nicht der originale sein, eine Plastiktüte mit nem Plastikröhrchen tut es bestimmt auch. Schau sie dir mal an!
            "Aber ich allein kann doch eh nichts ändern!"

            - Die halbe Menschheit

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19626
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Leichte und bequeme Isomatte

              Robuste Combo: Therma-Rest Prolite 3/4 lang mit einer Z-Lite drunter. Ist definitiv warm genug für 3 Jahreszeiten (auch in den Bergen) und wenn die Luftmatte undicht wird (kommt vor) liegt man zwar etwas härter, dafür aber eben nicht auf dem Boden. Die prolite braucht kaum Platz im Rucksack und die andere wird eben aussen angeschnallt, was der ausser etwa Abrieb nicht schadet.
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • minimalistic
                Anfänger im Forum
                • 20.05.2016
                • 30
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Leichte und bequeme Isomatte

                Moin zusammen, danke für die Hilfe und den Input!

                Habe mich jetzt für die Exped DownMat Lite 5 M entschieden:

                - R-Wert: 4,1 (mit Daunen gefüllt)
                - Gewicht: 600g + 40g Pumpe + mini Reparaturset
                - Größe: M (183 x 52 x 5 cm),
                - Aufpumpen dauert ca. 3-4min wenn man locker pumpt

                Insgesamt wirkt sie relativ robust und hat mich nur ca. 70€ im Angebot gekostet
                Habe bis jetzt erst kurz Probe gelegen, aber auch vom Komfort fühlte sie sich ziemlich gut an. Weit davon entfernt, dass man auf der Seite den Boden berührt. Wie sie sich über Nacht auf längeren Touren schlägt wird sich zeigen. Und insgesamt soll sie deutlich robuster sein als die "UL" Versionen, deswegen auch die 5 Jahre Garantie!

                Gruß

                Kommentar

                Lädt...
                X