Deckenschlafsack ca. -5° mit geringem Packmaß 200 bis 300€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jkw
    Anfänger im Forum
    • 01.05.2016
    • 34
    • Privat

    • Meine Reisen

    Deckenschlafsack ca. -5° mit geringem Packmaß 200 bis 300€

    Hallo zusammen,

    ich suche möglichst einen Deckenschlafsack oder wenn nicht möglich einen weit geschnittenen Mumienschlafsack:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Die Komforttemperatur sollte bei -5° oder kälter liegen.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,85m, gut gebaut, kräftig, aber nicht dick.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    durchnittschlich würde ich sagen.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Unbedingt. Ich schlafe auf dem Bauch/ auf der Seite mit angewinkeltem Bein.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    Um die 200€, wenn's sein muss mehr.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Langzeiteinsatz auf verschiedenen Kontinenten. Auch mal im Gebirge, allerdings nichts Extremes.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Wichtig ist mir ein gewisser Komfort, deshalb auch ein Deckenschlafsack. Am liebsten mit Baumwollinnenstoff, ansonsten müsste ich auf ein Inlett ausweichen, was ich ungern tue, da wir den Schlafsack an wärmeren Tagen auch mal zu zweit als Decke nutzen werden und ich Polyester auf der Haut nicht mag.

    Das Gewicht ist ist hinter Packmaß und Komfort auf Platz eins eher zweitranging. Mir ist wichtig, dass ich den Schlafsack gut verstauen kann, ein Pfund mehr oder weniger macht keinen großen Unterschied für mich.

    Ich hatte mir bisher den Robens Killarney Down bestellt, von dem ich dachte, er würde meinen Ansprüchen genügen. Das tut er auch, allerdings habe ich nach Ansicht festgestellt, dass mir das Packmaß (38x20) zu groß ist.
    Es sollte also mehr oder weniger deutlich darunter liegen.

    Ein Schlafsack, der zeigt, dass geringes Packmaß nicht immer geringes Gewicht bedeutet, zeigt der Carithia G 200c (klick).
    Er erfüllt meine Anforderungen, allerdings nicht die Mindestwärmeleistung :/.


    In der Hoffnung auf gute Ideen übersende ich beste Grüße,

    Jan

  • Fabian485
    Fuchs
    • 12.06.2013
    • 1651
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Deckenschlafsack ca. -5° mit geringem Packmaß 200 bis 300€

    Wie schaut es mit einem Quilt oder einer Decke ala Cumulus Comforter aus? Dahingehend offen?

    Kommentar


    • jkw
      Anfänger im Forum
      • 01.05.2016
      • 34
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Deckenschlafsack ca. -5° mit geringem Packmaß 200 bis 300€

      Ja, auf jeden Fall! Gibt es Modelle für unseren gewünschten Temperatutrbereich?

      Kommentar


      • Fabian485
        Fuchs
        • 12.06.2013
        • 1651
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Deckenschlafsack ca. -5° mit geringem Packmaß 200 bis 300€

        Ja, allerdings nicht mit Baumwollinnenstoff.
        Das wird bei allen Herstellern schwierig werden, da Baumwolle schwer ist, schlecht trocknet und Daunen relativ leicht durchlässt.
        Um ein Inlett wirst du deshalb wahrscheinlich nicht herumkommen.
        Modelle wären beispielsweise der Cumulus Comforter L500, bei dem das Befestigungssystem aber eher suboptimal sein soll oder der EnlightenedEquipment Revelation Quilt, den man sich so gesehen komplett selbst basteln kann, der aber wahrscheinlich etwas teurer wird als der L500.

        Kommentar


        • jkw
          Anfänger im Forum
          • 01.05.2016
          • 34
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Deckenschlafsack ca. -5° mit geringem Packmaß 200 bis 300€

          Das Enlightened System ist perfekt!

          Weißt du, ob die angegebenen Temperaturangaben Komfort-, Limit- oder Extremwerte sind?

          Kommentar


          • jkw
            Anfänger im Forum
            • 01.05.2016
            • 34
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Deckenschlafsack ca. -5° mit geringem Packmaß 200 bis 300€

            Welche Daunenart würdest du uns empfehlen?

            1. Zwischen 800er bis 950er?
            2. Wasserabweisend oder nicht?

            Kommentar


            • Fabian485
              Fuchs
              • 12.06.2013
              • 1651
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Deckenschlafsack ca. -5° mit geringem Packmaß 200 bis 300€

              Handelt sich dabei um die Limitwerte.

              Ich persönlich würde die 800er Daune nehmen. Genügend Bauschkraft bei nem geringen Preis.
              Bei meinem Quilt hätte die 950er Daune 110€ mehr gekostet aber nur ca. 50 Gramm eingespart.

              Wasserabweisendes Material habe ich nur an den Füßen und an den Schultern. Ist etwas robuster als das normale 10D aber auch um Einiges schwerer. Da ich bei meinem Cumulus Panyam 600 eine komplett wasserabweisende Hülle habe und ich Vor- und Nachteile kenne - habe ich mich bewusst nur für das Material an Fuß und Schultern entschieden, da eine komplett wasserabweisende Hülle schwer zu komprimieren ist.

              Kommentar


              • jkw
                Anfänger im Forum
                • 01.05.2016
                • 34
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Deckenschlafsack ca. -5° mit geringem Packmaß 200 bis 300€

                Eine Frage stellt sich mir noch vor der Bestellung:

                Die Breitenangaben kommen mir seltsam vor. XWide ist ja mit ca. 160cm nicht sooo breit. Oder handelt es sich um die Breite an der schmalsten Stelle?

                Kommentar

                Lädt...
                X