Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thun
    Dauerbesucher
    • 27.08.2008
    • 623
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

    Hallo zusammen,
    ich suche einen passenden, preiswerten und leichten Sommerschlafsack und bin über die Cumulus LiteLine gestolpert. Die Preise überzeugen mich natürlich für einen "Gelegenheits-Schlafsack", ich frage mich gerade, welches Modell für meinen Einsatzbereich am Besten ist:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Bis ca. 0°C sollten in Extremfällen mit Biwacksack + Luft-Isomatte möglich sein. 99% der Zeit wird es wärmer sein.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Männlich, 173cm, 75 kg, normal.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Normal, würde ich sagen.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Nein, nicht unbedingt.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Preis-Leistung sollte passen. Mehr wie 250 EUR müssen es nicht sein.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Frühjahr - Frühherbst, vor allem in Deutschland und Mittelmeerraum. Biwak in den Alpen bis ca. 2.000 m sollte sich auf warme Tage im Hochsommer beschränken, zusammen mit einem Biwaksack. Der Lite Line 300 hat eine Limit-Angabe von 0°C, drunter wird es nicht gehen (bzw. nur mit "dickem" Sack). Ich will ihn wenn möglich auch im VW-Bus nutzen können (dann auch Skandinavien), das sollte aber nicht so das Problem sein. Biwack/Zelt in Kombination mit einer Luftmatratze.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht, Preis, Packvolumen.


    Natürlich bin ich auch für Alternativen zu Cumulus offen, habe aber (bisher) noch kein so interessantes Paket bzgl. Gewicht, Preis und Daunenqualität gefunden.
    Cumulus fertigt ja auch "auf Maß" - meint ihr es wäre den Aufpreis wert, bei meiner Körpergröße eine verkürzte Version zu bestellen (die Light Line sind 202 cm lang)? Wenn ja, wie lang sollte er sein?

    Ich freue mich auf Eure Meinungen!

  • Fabian485
    Fuchs
    • 12.06.2013
    • 1651
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

    Hallo Thun,

    käme für dich ggfs. auch ein Quilt in Frage?
    Ansonsten ist der 300er für 0° "ohne Alles" zu kalt.
    Solltest du bei 0° mit allen deinen Klamotten an schlafen wollen, dann mag das vielleicht gehen.

    Zur Länge: Mit 173cm müsste der Standardsack noch gut passen. Ich selbst bin knapp 190cm groß und brauchte definitiv die längere Version. Könnte mir vorstellen, dass der Sack zu kurz wird, wenn du ihn um eine Kammer kürzen lässt. Die 202cm beziehen sich nicht auf die Körperlänge.

    Alternativen zu Cumulus wären Roberts oder Nahandy, ggfs. Exped.
    Bei Quilts käme noch EnlightenedEquipment dazu.

    LG Fabian

    Kommentar


    • Rhodan76

      Alter Hase
      • 18.04.2009
      • 3037
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

      Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
      ...Solltest du bei 0° mit allen deinen Klamotten an schlafen wollen, dann mag das vielleicht gehen...
      Das dürfte her kontraproduktiv sein: einen Schlafsack kriegt man nicht warm, wenn man in voller Montur darin schläft...

      Kommentar


      • Benzodiazepin
        Fuchs
        • 12.03.2012
        • 1322
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

        Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
        Das dürfte her kontraproduktiv sein: einen Schlafsack kriegt man nicht warm, wenn man in voller Montur darin schläft...
        schmarrn. es geht ja darum, dass der körper isoliert wird. der wird mehr isoliert, solange deine Kleidung nicht die daune (oder kufa) des schlafsacks zusammendrückt.
        experience is simply the name we give to our mistakes

        meine reiseberichte

        Kommentar


        • Rhodan76

          Alter Hase
          • 18.04.2009
          • 3037
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

          Bullshit. Dir wird nur in (langer) Unterwäsche im Schlafsack immer noch wärmer sein, als wenn du dich in Trekkinghose und Softshelljacke in den Schlafsack legst.

          Kommentar


          • peter-hoehle
            Lebt im Forum
            • 18.01.2008
            • 5175
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

            Der Cumulus ist schlank geschnitten.
            Mit Klamotten wird es im Schlafsack ziemlich eng.
            Bei 5°C mit langer Unterwäsche friert man im LiteLine 300 nicht.
            Das habe ich schon ausprobiert (hab ja so `ne Tüte).

            Gruß Peter
            Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
            Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

            Kommentar


            • Fabian485
              Fuchs
              • 12.06.2013
              • 1651
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

              Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
              Das dürfte her kontraproduktiv sein: einen Schlafsack kriegt man nicht warm, wenn man in voller Montur darin schläft...
              Die Diskussion hatten wir schon zu Hauf mit dem Ergebnis, dass jede Kleidungsschicht isoliert und es erst kontraproduktiv wird, wenn man schwitzt.

              Kommentar


              • Benzodiazepin
                Fuchs
                • 12.03.2012
                • 1322
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

                Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                Bullshit. Dir wird nur in (langer) Unterwäsche im Schlafsack immer noch wärmer sein, als wenn du dich in Trekkinghose und Softshelljacke in den Schlafsack legst.
                und wieso sollte das so sein? meinem Schlafsack muss nicht warm sein, sondern mir
                experience is simply the name we give to our mistakes

                meine reiseberichte

                Kommentar


                • Rhodan76

                  Alter Hase
                  • 18.04.2009
                  • 3037
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

                  Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                  Die Diskussion hatten wir schon zu Hauf mit dem Ergebnis, dass jede Kleidungsschicht isoliert und es erst kontraproduktiv wird, wenn man schwitzt.
                  Na dann lass doch den Schlafsack in Zukunft weg....

                  Kommentar


                  • anthe
                    Erfahren
                    • 14.08.2010
                    • 175
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

                    Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                    Das dürfte her kontraproduktiv sein: einen Schlafsack kriegt man nicht warm, wenn man in voller Montur darin schläft...
                    Quatsch. Musste es letztens selbst ausprobieren. War mit dem LL300 im März in der Sierra de Cazorla (Bericht hier). Nachttemperaturen teilweise unter 0 Grad und Neuschnee. Mit langer Unterwäsche, dem LL300 und einer TaR ProLite bin ich schon ziemlich an die Grenze gekommen. Mit ner Primaloft-Jacke im Schlafsack und Klamotten unter der Matte ging es dann aber recht gut.

                    Kommentar


                    • Rhodan76

                      Alter Hase
                      • 18.04.2009
                      • 3037
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

                      Du hast die Jacke angezogen?

                      Kommentar


                      • anthe
                        Erfahren
                        • 14.08.2010
                        • 175
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

                        Genau.

                        Edit: Hat sogar so gut funktioniert, dass ich wieder mit dem Setup auf diese Tour gehen würde, statt einen wärmeren Schlafsack mitzunehmen und dafür mehr zu schleppen

                        Kommentar


                        • DrMatchbox
                          Gerne im Forum
                          • 30.05.2015
                          • 86
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

                          Ich habe den LL200 und LL300, bin selbst 1,77 und würde den Sack nicht in kürzer bestellen. ;)
                          Mit guten Klamotten dürfte bis 0 Grad gehen. Ohne eher nicht. Allerdings wird ein dickerer Schlafsack bei wärmeren Themperaturen eher zu warm, so dass der 300er sicher ein guter Allrounder ist.

                          Der Reisverschluss ist aber arg nervig, da der sich gerne mal im Stoff verklemmt. Mich nervt das ziemlich.

                          Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                          Du hast die Jacke angezogen?

                          Letztes Jahr ist mir in meinem LL200 nachts auch zu kalt geworden. Lange Unterhose und dünne Daunenjacke abgezogen, zuück in den Schlafsack und ich habe warm durchgeschlafen.
                          Dass man nicht mit Klamotten in den Schlafsack darf, ist sicher noch so eine Urban Legend aus Bundeswehrzeiten. Damals hat man das uns nämkich auch erzählt. ;)
                          best regards
                          Marc

                          http://www.facebook.com/Dr.Matchbox

                          Kommentar


                          • Fjaellraev
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 21.12.2003
                            • 13981
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

                            Ich würde es mal ganz kurz zusammenfassen; LL300 passt.
                            Benutze ihn selber seit ein paar Jahren als Sommerschlafsack oder generell wenn Gewicht und Packvolumen wichtig sind.
                            Die Temperatur in der vermutlich kältesten Nacht habe ich nicht gemessen, aber die Wasserflächen in der Umgebung waren am nächsten Morgen überfroren und auf dem Rucksack hatte sich Eis gebildet.
                            Ich habe da, wie üblich, in T-Shirt und kurzer Unterhose im Schlafsack gelegen, als Unterlage eine ThermaRest Prolite oder Vorgänger und alles im Biwaksack. Gefroren habe ich kein bisschen.
                            Ich bin zwar etwas schmaler gebaut als du, offiziell 1.74 m gross und meist irgendwo zwischen 65 und 70 kg schwer, aber der Unterschied ist eher klein und ich empfinde den Schlafsack nicht als eng und auch nicht als zu lang.

                            Gruss
                            Henning
                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                            nur unpassende Kleidung.

                            Kommentar


                            • Thun
                              Dauerbesucher
                              • 27.08.2008
                              • 623
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Cumulus LitLine 300 / Sommerschlafsack

                              Danke für die Antworten. Scheint so, als läge ich nicht ganz falsch. Ich picke mal stellvertretend diese Antwort:

                              Zitat von DrMatchbox Beitrag anzeigen
                              Mit guten Klamotten dürfte bis 0 Grad gehen. Ohne eher nicht. Allerdings wird ein dickerer Schlafsack bei wärmeren Themperaturen eher zu warm, so dass der 300er sicher ein guter Allrounder ist.
                              Ich habe kein Problem damit, bei kälteren Temperaturen bekleidet zu schlafen. Sonst friert einem spätestens beim Aufstehen doch der Schw*** ab. Ernsthaft: Am unteren Temperaturende nur im Zelt oder mit Biwaksack und Luftmatraze. Wenn es doch nicht klappt wäre es nicht so schlimm, ich habe eine fette Wintertüte. Das wäre auch eher ein Extremszenario beim Biwakieren, wenn man aus welchen Gründen auch immer die Nachttemperaturen zu optimistisch einschätzen sollte - wie gut ich dann schlafe, wäre verschmerzbar.

                              Der Reisverschluss ist aber arg nervig, da der sich gerne mal im Stoff verklemmt. Mich nervt das ziemlich.
                              Danke für den Hinweis. Ich meine mal hier gelesen zu haben, dass man Cumulus-Säcke auch mit einem RV-Schutz bestellen könnte. Ist das richtig und auch für den LL möglich?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X