Hallo,
nach einiger Recherche zu einem passenden Schlafsack für meine Anforderungen bin ich mit dem Mountain Hardwear Lamina 0 im Prinzip schon fündig geworden, ein anschließender 1-wöchiger Test hat mich ebenfalls vollends überzeugt.
Der Schlafsack bot ausreichend Platz, Wärmekragen, eine justierbare, dichte Kapuze, durchgehenden Zipper, war extrem warm und bequem und durch die wasserabweisende Außenhülle zusätzlich zur KuFa-Füllung ziemlich Nässeunempfindlich.
Da dieser Schlafsack als Auslaufmodell jedoch nirgendwo mehr verfügbar zu sein scheint bin ich nun auf der Suche nach einer Alternative.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Die Temperaturangaben der Hersteller sind ja genau wie das subjektive Empfinden je nach Verfassung und Wetterbedingungen höchst unterschiedlich.
Der Schlafsack soll prinzipiell bis -5°C eingesetzt werden, jedoch sollte er bei diesen Temperaturen unter allen Umständen ausreichend warm halten, d.h. ein Komfortbereich nach Herstellerangaben von -15° bis - 5°C ist nicht verkehrt.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,88 m / 80 kg / schlank / männlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Stark abhängig von der körperlichen Verfassung und sowieso ein ziemlich relativer / subjektiv schwer definierbarer Faktor, daher würde ich mal auf Durchschnitt tippen, im Vergleich zu einer schlanken Frau absolut kälteresistent, im Vergleich zu einem 100 kg Mann eher eine Frostbeule.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
In Bezug auf Körperbau, Komfort und Liegeposition kann der Schlafsack nicht weit genug sein, nachdem dies aber immer zu Lasten von Wärmekapazität und Packmaß geht hat diese Anforderung nicht die erste Priorität.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Mein Limit ist EUR 250, allerdings muss der Schlafsack kein brandneues Modell sein, Gebrauchtware käme auch in Frage.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Der Schlafsack soll auf Paddeltouren eingesetzt werden, egal ob an kalten Gebirgsflüssen oder am nordischen Meer, es wird prinzipiell immer nass, kalt, windig und auch mal frostig.
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Gewicht, Packmaß und Preis sind eher vernachlässigbar, was zählt ist die Wärmehaltekapazität und die Feuchtigkeitsresistenz, irgendeine Form von imprägnierter / wasserabweisender Außenhülle wäre wünschenswert.
nach einiger Recherche zu einem passenden Schlafsack für meine Anforderungen bin ich mit dem Mountain Hardwear Lamina 0 im Prinzip schon fündig geworden, ein anschließender 1-wöchiger Test hat mich ebenfalls vollends überzeugt.
Der Schlafsack bot ausreichend Platz, Wärmekragen, eine justierbare, dichte Kapuze, durchgehenden Zipper, war extrem warm und bequem und durch die wasserabweisende Außenhülle zusätzlich zur KuFa-Füllung ziemlich Nässeunempfindlich.
Da dieser Schlafsack als Auslaufmodell jedoch nirgendwo mehr verfügbar zu sein scheint bin ich nun auf der Suche nach einer Alternative.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Die Temperaturangaben der Hersteller sind ja genau wie das subjektive Empfinden je nach Verfassung und Wetterbedingungen höchst unterschiedlich.
Der Schlafsack soll prinzipiell bis -5°C eingesetzt werden, jedoch sollte er bei diesen Temperaturen unter allen Umständen ausreichend warm halten, d.h. ein Komfortbereich nach Herstellerangaben von -15° bis - 5°C ist nicht verkehrt.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,88 m / 80 kg / schlank / männlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Stark abhängig von der körperlichen Verfassung und sowieso ein ziemlich relativer / subjektiv schwer definierbarer Faktor, daher würde ich mal auf Durchschnitt tippen, im Vergleich zu einer schlanken Frau absolut kälteresistent, im Vergleich zu einem 100 kg Mann eher eine Frostbeule.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
In Bezug auf Körperbau, Komfort und Liegeposition kann der Schlafsack nicht weit genug sein, nachdem dies aber immer zu Lasten von Wärmekapazität und Packmaß geht hat diese Anforderung nicht die erste Priorität.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Mein Limit ist EUR 250, allerdings muss der Schlafsack kein brandneues Modell sein, Gebrauchtware käme auch in Frage.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Der Schlafsack soll auf Paddeltouren eingesetzt werden, egal ob an kalten Gebirgsflüssen oder am nordischen Meer, es wird prinzipiell immer nass, kalt, windig und auch mal frostig.
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Gewicht, Packmaß und Preis sind eher vernachlässigbar, was zählt ist die Wärmehaltekapazität und die Feuchtigkeitsresistenz, irgendeine Form von imprägnierter / wasserabweisender Außenhülle wäre wünschenswert.
Kommentar