Suche feuchtigkeitsunempfindlichen KuFa-Schlafsack bis - 5°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R4dic4lMac
    Gerne im Forum
    • 01.12.2015
    • 71
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche feuchtigkeitsunempfindlichen KuFa-Schlafsack bis - 5°C

    Hallo,

    nach einiger Recherche zu einem passenden Schlafsack für meine Anforderungen bin ich mit dem Mountain Hardwear Lamina 0 im Prinzip schon fündig geworden, ein anschließender 1-wöchiger Test hat mich ebenfalls vollends überzeugt.
    Der Schlafsack bot ausreichend Platz, Wärmekragen, eine justierbare, dichte Kapuze, durchgehenden Zipper, war extrem warm und bequem und durch die wasserabweisende Außenhülle zusätzlich zur KuFa-Füllung ziemlich Nässeunempfindlich.
    Da dieser Schlafsack als Auslaufmodell jedoch nirgendwo mehr verfügbar zu sein scheint bin ich nun auf der Suche nach einer Alternative.


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Die Temperaturangaben der Hersteller sind ja genau wie das subjektive Empfinden je nach Verfassung und Wetterbedingungen höchst unterschiedlich.
    Der Schlafsack soll prinzipiell bis -5°C eingesetzt werden, jedoch sollte er bei diesen Temperaturen unter allen Umständen ausreichend warm halten, d.h. ein Komfortbereich nach Herstellerangaben von -15° bis - 5°C ist nicht verkehrt.


    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?

    1,88 m / 80 kg / schlank / männlich


    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Stark abhängig von der körperlichen Verfassung und sowieso ein ziemlich relativer / subjektiv schwer definierbarer Faktor, daher würde ich mal auf Durchschnitt tippen, im Vergleich zu einer schlanken Frau absolut kälteresistent, im Vergleich zu einem 100 kg Mann eher eine Frostbeule.


    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?

    In Bezug auf Körperbau, Komfort und Liegeposition kann der Schlafsack nicht weit genug sein, nachdem dies aber immer zu Lasten von Wärmekapazität und Packmaß geht hat diese Anforderung nicht die erste Priorität.



    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    Mein Limit ist EUR 250, allerdings muss der Schlafsack kein brandneues Modell sein, Gebrauchtware käme auch in Frage.


    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks

    Der Schlafsack soll auf Paddeltouren eingesetzt werden, egal ob an kalten Gebirgsflüssen oder am nordischen Meer, es wird prinzipiell immer nass, kalt, windig und auch mal frostig.


    7. Wo liegen Deine Prioritäten?

    Gewicht, Packmaß und Preis sind eher vernachlässigbar, was zählt ist die Wärmehaltekapazität und die Feuchtigkeitsresistenz, irgendeine Form von imprägnierter / wasserabweisender Außenhülle wäre wünschenswert.
    Zuletzt geändert von R4dic4lMac; 29.04.2016, 00:57.

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5206
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche feuchtigkeitsunempfindlichen KuFa-Schlafsack bis - 5°C

    Es gibt Nachfolger. Einfach auf der Herstellerseite nach dem passenden Modell gucken.

    Kommentar


    • R4dic4lMac
      Gerne im Forum
      • 01.12.2015
      • 71
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche feuchtigkeitsunempfindlichen KuFa-Schlafsack bis - 5°C

      Das Nachfolgemodell "Hyperlamina Flame" habe ich bereits bei Globetrotter in der Kältekammer getestet und muss sagen der ist von der Wärmehaltekapazität ganz gut, ebenso sind Packmaß und Gewicht wesentlich besser, allerdings verfügt dieser Schlafsack über keine wasserabweisende Außenhülle, was für mich ein maßgebliches Kriterium ist.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19442
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche feuchtigkeitsunempfindlichen KuFa-Schlafsack bis - 5°C

        Der Schlafsack soll auf Paddeltouren eingesetzt werden, egal ob an kalten Gebirgsflüssen oder am nordischen Meer, es wird prinzipiell immer nass, kalt, windig und auch mal frostig.
        Nur mal so am Rande, wie transportierst du denn den Sack?
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • R4dic4lMac
          Gerne im Forum
          • 01.12.2015
          • 71
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche feuchtigkeitsunempfindlichen KuFa-Schlafsack bis - 5°C

          Zitat von cast
          Nur mal so am Rande, wie transportierst du denn den Sack?
          Der Schlafsack kommt in den Kompressionsbeutel, welcher in einer Plastiktüte wasserdicht verpackt in einen wasserdichten Bootssack gestopft wird, dieser kommt wiederrum in den Rumpf des Kajaks, je nach Boot mit oder ohne abgedichteten Schotten.

          Bei dem großen Platzangebot im Kajak und der generell recht umfangreichen Zuladung von 30 - 40 kg im Boot spielen Gewicht und Packmaß des Schlafsacks also eher eine untergeordnete Rolle.

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19442
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche feuchtigkeitsunempfindlichen KuFa-Schlafsack bis - 5°C

            OT: D.h. in Wirklichkeit geht's dir eigentlich um den Preis, da du den Gewichtsvorteil von Daune nicht benötigst.
            Im Kajak viel Platz ist wohl relativ, wenn man ihn mit einem Kanadier vergleicht.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5206
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche feuchtigkeitsunempfindlichen KuFa-Schlafsack bis - 5°C

              Ich denke cast ging es um etwas anderes.

              Was den Hyperlamina betrifft. Der ist mit den normalen Laminas nicht vergleichbar und damit auch kein direkter Nachfolger. Er ist enger geschnitten, benutzt leichtere Stoffe, hat einem kurzen RV in der Mitte und ist mit unterschiedlich dicken / dünnen Lagen konstruiert. Auch ist die Fußbox n Ticken besser.

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5206
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche feuchtigkeitsunempfindlichen KuFa-Schlafsack bis - 5°C

                Da isse ja schon. Ab Seite 2 kaufst Du ne Daune

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche feuchtigkeitsunempfindlichen KuFa-Schlafsack bis - 5°C

                  Nö, bei den 250€ bleibt er besser bei Plastik.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • R4dic4lMac
                    Gerne im Forum
                    • 01.12.2015
                    • 71
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche feuchtigkeitsunempfindlichen KuFa-Schlafsack bis - 5°C

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    OT: D.h. in Wirklichkeit geht's dir eigentlich um den Preis, da du den Gewichtsvorteil von Daune nicht benötigst.
                    Im Kajak viel Platz ist wohl relativ, wenn man ihn mit einem Kanadier vergleicht.
                    In ein Single-Kajak passen bequem 150 l unter Deck und 150 l auf Deck, was 300 l Stauvolumen pro Mann macht, möchte ja mal sehen wieviel in einen Kanadier noch reinpasst und wie er sich fährt wenn er mit 600 l Gepäck beladen ist.
                    Der Vergleich zielte sowieso mehr auf einen Wanderrucksack ab, wo im Vergleich zu einem Boot jedes Gramm zählt.
                    Whatever, bezogen auf das Packmaß des Schlafsacks ist es in meinem Fall relativ egal ob dieser nun 0,5 oder 5 Liter fasst.

                    Diverse Daunenschlafsäcke jenseits von EUR 500 habe ich bereits, aber wie schon im Titel explizit benannt bin ich auf der Suche nach einem KuFa-Schlafsack, welcher sich nach einem unfreiwilligen Tauchbad wohl wesentlich besser macht als ein Daunenschlafsack.



                    Zitat von mitreisender
                    Was den Hyperlamina betrifft. Der ist mit den normalen Laminas nicht vergleichbar und damit auch kein direkter Nachfolger. Er ist enger geschnitten, benutzt leichtere Stoffe, hat einem kurzen RV in der Mitte und ist mit unterschiedlich dicken / dünnen Lagen konstruiert. Auch ist die Fußbox n Ticken besser.
                    D.h. welches Modell würdest du mir stattdessen empfehlen?
                    Zuletzt geändert von R4dic4lMac; 29.04.2016, 21:23.

                    Kommentar


                    • wilbert
                      Alter Hase
                      • 23.06.2011
                      • 3132
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche feuchtigkeitsunempfindlichen KuFa-Schlafsack bis - 5°C

                      mich hält der lamina-0, so bis an die frostgrenze warm.
                      für leicht unter null würde ich mir lieber den "hyperlamina torch" holen. der hat mehr loft und damit mehr reserve nach unten. wenn bei diesen temperaturen noch hohe luftfeuchtigkeit hinzu kommt, werden bei mir temperaturlimits sowieso, als recht relativ empfunden.
                      die schmalere fußbox hat den vorteil, dass im sack weniger umluft erwärmt werden muss. beim geräumigen lamina-0, gibts bei frost schon mal kühlere spots im sack.
                      Zuletzt geändert von wilbert; 30.04.2016, 06:36.
                      https://www.wildoor.de/

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X