Hallo,
ich suche einen günstigen und möglichst vielseitigen Schlafsack. Erstmal der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
über 0°C, Frühling bis Herbst, evtl. auch mal im Sommer/Frühherbst in Schweden
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
ca. 1,77, 70kg gewicht, normale Statur
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
friere nicht so schnell
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
hm, etwas breiter wäre schön, insbesondere im Fußbereich
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
das ist das Problem, ich bin Student, daher 100€, maximal 150€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatz in Deutschland, Frühling bis Herbst, vielleicht mal in Schweden im Sommer. Hauptsächlich im Zelt, würde aber gerne auch mal draußen darin schlafen, z.B. unter einem Felsdach oder in einer Schutzhütte.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Preis, Komfort
Ich würde den Schlafsack gerne auch für Wanderungen benutzen, daher sollte er ein nicht zu großes Packmaß haben und eher leicht sein. Ich habe im Schlafsack-Bereich keine Erfahrung und hoffe daher auf ein paar Tipps von euch. Daunen wären mir eigentlich sympatischer als Kufa, ist aber wahrscheinlich preislich nicht drin, oder?
Der Schlafsack sollte schon "was taugen", muss aber keine super Qualität/Technik sein, da ich ihn wohl nur ein paar mal im Jahr benutzen werde.
Bis jetzt sind mir die Quechua Schlafsäcke von Decathlon aufgefallen, taugen die oder gibt es Schlafsäcke mit besserem P/L Verhältnis?
Ich hoffe meine Beschreibung war nich zu chaotisch und bedanke mich schonmal für eure Tipps.
Gruß
Albireo
ich suche einen günstigen und möglichst vielseitigen Schlafsack. Erstmal der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
über 0°C, Frühling bis Herbst, evtl. auch mal im Sommer/Frühherbst in Schweden
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
ca. 1,77, 70kg gewicht, normale Statur
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
friere nicht so schnell
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
hm, etwas breiter wäre schön, insbesondere im Fußbereich
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
das ist das Problem, ich bin Student, daher 100€, maximal 150€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatz in Deutschland, Frühling bis Herbst, vielleicht mal in Schweden im Sommer. Hauptsächlich im Zelt, würde aber gerne auch mal draußen darin schlafen, z.B. unter einem Felsdach oder in einer Schutzhütte.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Preis, Komfort
Ich würde den Schlafsack gerne auch für Wanderungen benutzen, daher sollte er ein nicht zu großes Packmaß haben und eher leicht sein. Ich habe im Schlafsack-Bereich keine Erfahrung und hoffe daher auf ein paar Tipps von euch. Daunen wären mir eigentlich sympatischer als Kufa, ist aber wahrscheinlich preislich nicht drin, oder?
Der Schlafsack sollte schon "was taugen", muss aber keine super Qualität/Technik sein, da ich ihn wohl nur ein paar mal im Jahr benutzen werde.
Bis jetzt sind mir die Quechua Schlafsäcke von Decathlon aufgefallen, taugen die oder gibt es Schlafsäcke mit besserem P/L Verhältnis?
Ich hoffe meine Beschreibung war nich zu chaotisch und bedanke mich schonmal für eure Tipps.
Gruß
Albireo
Kommentar