Winterschlafsack im Sommer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5210
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Winterschlafsack im Sommer?

    Zitat von Orangeday Beitrag anzeigen
    oder sich die daunen nicht mit dem bivi vertragen, schicke ich ihn zurück. falls die daunen funktionieren aber der carinthia zu kalt scheint, behalte ich den cumulus.
    ich werde auf jeden fall beide testen und euch dann berichten
    Sorry. Aber der Widerruf sieht ganz bestimmt nicht vor, dass Du nach dem Biwakieren den Schlafsack zurückschickst. Geh zum Fachhändler und kauf dort, wenn Du unsicher bist. Oder einen von ME. Die bieten das an.

    Kommentar


    • Waldwichtel
      Fuchs
      • 26.08.2006
      • 1052
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Winterschlafsack im Sommer?

      Ein Schlafsack mit 600g (halbwegs guter) Daunen wäre für deine Vorhaben ideal, da friert man auch bei -5 bis -7 Grad nicht.
      Auch im Sommer ist der zu benutzen, man kann ihn ja auch als Decke verwenden Bei 30 Grad oder wärmer benötigt man eh keinen Schlafsack.
      (Frauen sollten bei den Temperaturangaben immer mind. 5 Grad dazurechnen bzw. abziehen, die frieren ja leichter).

      Cumulus-Schlafsäcke haben die Angewohnheit, am Rücken weniger befüllt zu sein als in der anderen Hälfte.

      Außer WM (aufgrund der Euro-Schwäche enorm überteuert) gibt es ja auch noch Alpkit, Yeti Polen bzw. Warmth Unlimited, Marmot, PHD, Rab ...

      Kommentar


      • Orangeday
        Erfahren
        • 17.03.2016
        • 137
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Winterschlafsack im Sommer?

        ich habe jetzt eine Nacht im Cumulus MT 700 verbracht. Ich glaube, dass ich mein Temperaturempfinden doch total falsch eingeschätzt habe. Trotz 19° Raumtemperatur habe ich darin überhaupt nicht geschwitzt. ich hatte nur meine Arme draussen und den Schlafsack sonst komplett geschlossen. der carinthia defense 1 war in etwa so dünn wie mein alter schlafsack und viel zu kalt. deshalb werde ich wohl einfach den cumulus behalten. er wirkt auch sonst sehr qualitativ. geschockt war ich über die größe. er kam in einem riesen packsack, zu dem noch ein kleinerer beilag. das scheint aber bei daunenschlafsäcken normal zu sein. komplett komprimiert ist er sogar kleiner als mein alter, trotz dass er viel wärmer ist.

        Kommentar


        • Inkunabula
          Erfahren
          • 06.08.2014
          • 156
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Winterschlafsack im Sommer?

          Die großen packsäcke sind bei Daunenschlafsäcken normal, dient dazu, dass bei der Lagerung die Daunen nicht zu sehr geknickt werden und den Sack ausreichend zu belüften. Der kleine Packsack (oder ein anderer (wasserdichter)(Kompressions-) Sack) Sollte nur kurz während der Reise genutzt werden.

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19442
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Winterschlafsack im Sommer?

            Trotz 19° Raumtemperatur habe ich darin überhaupt nicht geschwitzt.


            19° Raumtemperatur???

            das habe ich ja gerade so abends im Wohnzimmer.....

            Ich schlafe bei offenem Fenster, das ganze Jahr auch im tiefsten Winter.
            Ich nutze eine Daunendecke mit 700gr Füllung, Kassettensteppdecke mit 2 cm Stegen, eine Affenhitze drunter wenn die Temp. über 12° im Zimmer steigt. Schwitzen ist nicht dank des guten Materials.
            Aber spätestens im Mai wechsle ich auf eine Sommerdecke mit 300 gramm Daune.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44449
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Winterschlafsack im Sommer?

              @Orangeday: Du beschreibst so ca. den Vorteil von Daunenschlafsäcken: Die Temperaturregelung darin ist außerordentlich angenehm, das liegt z.B. am Naturmaterial. Ein Carinthia als Überschlafsack ist allerdings auch prima, wenn es kälter wird draußen. Der Explorer Top z.B.. Der verlinkte ist für diesen Zweck aber zu schwer.

              Kommentar


              • faule socke
                Fuchs
                • 27.04.2004
                • 1098

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Winterschlafsack im Sommer?

                Zitat von Orangeday Beitrag anzeigen
                ich habe jetzt eine Nacht im Cumulus MT 700 verbracht.
                dann solltest du ihn auch gefälligst behalten! ist ja nicht wirklich "eine prüfung wie im ladengeschäft möglich".
                den noch zurückschicken wäre dann

                Kommentar


                • Orangeday
                  Erfahren
                  • 17.03.2016
                  • 137
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Winterschlafsack im Sommer?

                  ja, den geb ich nicht mehr her

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X