Schlafsackwahl + Größe + Breite

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bumbum
    Erfahren
    • 18.06.2009
    • 151
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsackwahl + Größe + Breite

    Hi zusammen,

    ich möchte mir nach vielen Versuchen mit günstigen Kufa-Säcken nun einen vernünftigen Daunenschlafsack zulegen.
    Ich bin 1,80 groß und an der Schulter recht breit gebaut. Zudem bin ich ein ausnahmsloser Bauchschläfer, was die Sache im Schlafsack nicht gerade einfacher macht.
    Der Sack soll für 3 Jahreszeiten hauptsächlich beim Paddeln verwendet werden.
    Das heißt also mit meinem Vaude MArk l 3P und der Therm A Rest Protrail (5cm und R:4) auch im Frühjahr und Herbst mal Bodenfrost bis -5 Grad....
    Daune soll es auch beim Paddel unbedingt sein, ist auch bei Mitpaddelrn unproblematisch wenn man ordentlich packt.

    Nach etwas Recherche und Beratung finde ich die Daunensäcke von Mountain Equipment ganz gut.
    Ich habe von ME den Classic 500, den Glacier 500 und den Helium 400 probegelegen.
    Im Classic 500 habe ich mit langer Funktionswäsche vor ein paar Tagen eine Nacht im freien bei 0 bis -1° gut und warm geschlafen.
    Mein Bedenken ist hier nur meine Bauchschlaferei... wenn ich die Tüte überall zuziehe ist da mit Armfreiheit in Bauchlage nicht mehr viel und das ganze ist etwas verkrampft und ich weiß nicht so recht wohin mit den Armen....

    Wie handhabt ihr das als Bauchschläfer?
    Sollte ich eventuell ein dickeres Modell in Eiform wählen?

    Ich hatte den Classic 500 in 200cm was für mich als 1,80 Mensch meiner Meinung ganz ok ist.
    Wenn ich mich gestreckt habe, kam ich gerade so nicht an das Fußende.


    Grüße BumBum

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsackwahl + Größe + Breite

    wie wäre es mit einem Quilt?
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Dogmann
      Fuchs
      • 27.09.2015
      • 1022
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsackwahl + Größe + Breite

      Mir fällt da ein Schlafsack ein, der Daune ist, sogar Wasserfest, das er in dem Video vom Hersteller auf dem Wasser schwimmt, aber nicht ganz billig ist. Nur leider fällt mir der Name gerade nicht ein, Pech! Glaube Exped war es .
      Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

      Kommentar


      • bumbum
        Erfahren
        • 18.06.2009
        • 151
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsackwahl + Größe + Breite

        Zitat von Dogmann Beitrag anzeigen
        Mir fällt da ein Schlafsack ein, der Daune ist, sogar Wasserfest, das er in dem Video vom Hersteller auf dem Wasser schwimmt, aber nicht ganz billig ist. Nur leider fällt mir der Name gerade nicht ein, Pech! Glaube Exped war es .
        Hi, meinst du den Exped Waterbloc ?

        Hat den jemand und kann was dazu sagen?


        Ein Quilt soll es eigentlich nicht sein, zudem hatten alle Quilts, die ich bis jetzt gesehen haben, keine ordentliche Kaputze.

        Wie betten sich denn die Bauchschläfer hier im Forum?



        Grüße BumBum

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5331
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsackwahl + Größe + Breite

          Vielleicht war ja der Fehler "nach vielen Versuchen mit günstigen Kufa-Säcken". Gibt da ja auch gute. Beim Exped Waterbloc hast Du die wasserdichte Pertex Endurance Hülle zzgl. verschweißter Nähte. Problem. Dein eigener Sud bleibt größtenteils auch hängen. Wenn Daune für feuchte Ecken, dann wohl zumindest hydrophobe Daune. Statt Quilt evtl. einen Cumulus Comforter. Das Schnürsystem liest man ist verbesserungswürdig, aber der Comforter selbst ist schon recht funktionell, gerade auch zum Bauch schlafen. Mütze statt Kapuze.

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsackwahl + Größe + Breite

            Zitat von bumbum Beitrag anzeigen
            Ein Quilt soll es eigentlich nicht sein, zudem hatten alle Quilts, die ich bis jetzt gesehen haben, keine ordentliche Kaputze.

            Wie betten sich denn die Bauchschläfer hier im Forum?
            Genau wegen Bauchschläfer dachte ich wäre keine Kapuze angebracht.
            Warum soll der Schlafsack eine haben wenn du eh nur drauf liegst?
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • Waldwichtel
              Fuchs
              • 26.08.2006
              • 1052
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsackwahl + Größe + Breite

              Man kann auch mit dem gesamten Schlafsack, umgedreht, auf dem Bauch liegen, so dass man selbst "normal" im Schlafsack drin liegt, mitsamt Kapuze auf dem Kopf

              Kommentar


              • bumbum
                Erfahren
                • 18.06.2009
                • 151
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsackwahl + Größe + Breite

                Hi,

                danke für eure Vorschläge.
                Da der Schlafsack aber vor allem auch in kalten Nächten bis -5 Grad zuverlässig warm halten soll, muss der auch eine ordentliche Kaputze haben.
                Ich nutze die Kaputze auch als Bauchschläfer, wenns richtig kalt ist auch plus Mütze. Mütze ist aber meiner Meinung nach meistens nicht so der Knaller weil se ständig verrutscht.

                Nach dem Durchprobieren etlicher Schläfsäcke beim Globi habe ich mich letzendlich für den ME Classic entschieden.
                Wenns nicht so kalt ist, kann ich sehr bequem drin liegen. Wenns richtig kalt ist, hält er warm und ich kann auch noch recht gut drin schlafen.

                Grüße BumBum

                Kommentar

                Lädt...
                X