Hi zusammen,
ich möchte mir nach vielen Versuchen mit günstigen Kufa-Säcken nun einen vernünftigen Daunenschlafsack zulegen.
Ich bin 1,80 groß und an der Schulter recht breit gebaut. Zudem bin ich ein ausnahmsloser Bauchschläfer, was die Sache im Schlafsack nicht gerade einfacher macht.
Der Sack soll für 3 Jahreszeiten hauptsächlich beim Paddeln verwendet werden.
Das heißt also mit meinem Vaude MArk l 3P und der Therm A Rest Protrail (5cm und R:4) auch im Frühjahr und Herbst mal Bodenfrost bis -5 Grad....
Daune soll es auch beim Paddel unbedingt sein, ist auch bei Mitpaddelrn unproblematisch wenn man ordentlich packt.
Nach etwas Recherche und Beratung finde ich die Daunensäcke von Mountain Equipment ganz gut.
Ich habe von ME den Classic 500, den Glacier 500 und den Helium 400 probegelegen.
Im Classic 500 habe ich mit langer Funktionswäsche vor ein paar Tagen eine Nacht im freien bei 0 bis -1° gut und warm geschlafen.
Mein Bedenken ist hier nur meine Bauchschlaferei... wenn ich die Tüte überall zuziehe ist da mit Armfreiheit in Bauchlage nicht mehr viel und das ganze ist etwas verkrampft und ich weiß nicht so recht wohin mit den Armen....
Wie handhabt ihr das als Bauchschläfer?
Sollte ich eventuell ein dickeres Modell in Eiform wählen?
Ich hatte den Classic 500 in 200cm was für mich als 1,80 Mensch meiner Meinung ganz ok ist.
Wenn ich mich gestreckt habe, kam ich gerade so nicht an das Fußende.
Grüße BumBum
ich möchte mir nach vielen Versuchen mit günstigen Kufa-Säcken nun einen vernünftigen Daunenschlafsack zulegen.
Ich bin 1,80 groß und an der Schulter recht breit gebaut. Zudem bin ich ein ausnahmsloser Bauchschläfer, was die Sache im Schlafsack nicht gerade einfacher macht.
Der Sack soll für 3 Jahreszeiten hauptsächlich beim Paddeln verwendet werden.
Das heißt also mit meinem Vaude MArk l 3P und der Therm A Rest Protrail (5cm und R:4) auch im Frühjahr und Herbst mal Bodenfrost bis -5 Grad....
Daune soll es auch beim Paddel unbedingt sein, ist auch bei Mitpaddelrn unproblematisch wenn man ordentlich packt.
Nach etwas Recherche und Beratung finde ich die Daunensäcke von Mountain Equipment ganz gut.
Ich habe von ME den Classic 500, den Glacier 500 und den Helium 400 probegelegen.
Im Classic 500 habe ich mit langer Funktionswäsche vor ein paar Tagen eine Nacht im freien bei 0 bis -1° gut und warm geschlafen.
Mein Bedenken ist hier nur meine Bauchschlaferei... wenn ich die Tüte überall zuziehe ist da mit Armfreiheit in Bauchlage nicht mehr viel und das ganze ist etwas verkrampft und ich weiß nicht so recht wohin mit den Armen....
Wie handhabt ihr das als Bauchschläfer?
Sollte ich eventuell ein dickeres Modell in Eiform wählen?
Ich hatte den Classic 500 in 200cm was für mich als 1,80 Mensch meiner Meinung ganz ok ist.
Wenn ich mich gestreckt habe, kam ich gerade so nicht an das Fußende.
Grüße BumBum
Kommentar