Schlafsack für Hardangervidda (West) Anfang August?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Carl
    Neu im Forum
    • 12.07.2005
    • 6

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Hardangervidda (West) Anfang August?

    Ich werde noch wahnsinnig! Ich kann mich nicht entscheiden. Hilfe!

    OK, ich denke mein Yeti Daunenschlafsack mit 400 Gramm Füllung ist zu kalt. Außerdem ist es wohl sehr feucht in der Hardangervidda, also Daune eher ungünstig. Ich könnte einen leichten Kunstfaserschlafsack d'rum machen - ich glaube aber, daß dann die Daune zu sehr zusammengedrückt wird. Was meint Ihr was ich mitnehmen/kaufen soll:

    TNF Cats Meow 2005 Modell ca. 190 Euro
    Ajungilak Kompakt ca. 150 Euro
    Mountain Equipment Firewalker II 110 Euro
    Deuter Dream Lite 500 ca. 50 Euro (dann mit Daunenschlafsack (900g) innen)
    jeweils ca. 1400 Gramm

    Oder reichen vielleicht die 400g Daune mit einem leichten Seideninlet?

    Gruß, Carl

  • MaMa
    Fuchs
    • 27.08.2002
    • 1207

    • Meine Reisen

    #2
    Moin Carl,

    1. wenn du wahnsinnig wirst kann dir hier auch niemand helfen :wink:
    2. Hast du schon die Suchfunktion des Forums benutzt? Hier wurde schon oft über Daune und Feuchtigkeit und die Hardangervidda diskutiert.
    3. kann man mit deinen Angaben recht nix anfangen. 400gr welcher Daune, bist du kälteempfindlich oder nicht, wann solls in die Vidda gehen, im Sommer oder im Winter?

    ---> wenn dann noch Fragen offen sind wird dir sicher gerne geholfen
    Grüssle...
    Martin
    ------------------------------------------------------

    Kommentar


    • Carl
      Neu im Forum
      • 12.07.2005
      • 6

      • Meine Reisen

      #3
      Morgen,

      - Naja, wie in der Überschrift steht will ich "...Anfang August" gehen.

      - Bei einem Yeti Schlafsack bin ich mal davon ausgegangen, daß man vermuten müsste, daß es sich nicht um schlechte Daune handelt.
      Es ist 90/10 Entendaune, 650 cuin Fillpower.

      - Frieren tu' ich nicht schnell.

      Gruß, Carl

      Kommentar


      • MaMa
        Fuchs
        • 27.08.2002
        • 1207

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Carl
        - Naja, wie in der Überschrift steht will ich "...Anfang August" gehen.
        oops, sorry, hatte ich übersehen.
        Zitat von Carl
        - Bei einem Yeti Schlafsack bin ich mal davon ausgegangen, daß man vermuten müsste, daß es sich nicht um schlechte Daune handelt.
        Es ist 90/10 Entendaune, 650 cuin Fillpower.
        na denn
        Zitat von Carl
        - Frieren tu' ich nicht schnell.
        dann würde ich an deiner Stelle max. ein Seideninlet mitnehmen und wenns wirklich kalt wird warme Klamotten anziehen, aber keinen zusätzlichen KuFa-Schlafsack. Mit Wasserdichtem Packsack und im Zelt sollte die Feuchte kein Problem sein.

        Anonsten: Ausm Intrenet die DAten der Wetterstation Finse raussuchen, Historie über Tiefsttemperaturen Anfangs August suchen, mit deimem bisherigen Erfahrungen mit deinem Schlafsack vergleichen und dann Entscheidung treffen.

        HTH
        Grüssle...
        Martin
        ------------------------------------------------------

        Kommentar


        • aj70
          Neu im Forum
          • 17.07.2005
          • 8

          • Meine Reisen

          #5
          Lieber etwas mehr...

          War vor zwei Jahren Mitte August in der Hardangervidda unterwegs (Roldal bis Finse). So am Harteigen wurde es nachts schon richtig kalt (um 0 Grad). Bin daher froh und dankbar über meinen Joutsen Halla Schlafsack. Meine Freundin hatte ein deutlich schlapperen Sack und hat dauernd gefroren.
          Im übrigen denke ich auch, dass trotz größerer Anfälligkeit für Nässe-Aufnahme ein Daunenschlafsack mit Zelt kein Problem ist: aber bitte wasserdicht verpacken, sonst wird's übel.
          Ansonsten kann ich den The North Face Cats Miow (oder so ähnlich geschrieben) empfehlen. Gibt's zur Zeit allenthalben ziemlich preiswert. Bei Lauche und Maas (München) im letzten Jahr noch sogar für unter 100 Euro - und der ist ein echter Klassiker in Sachen Kunstfaser-Penntüte... mit prima Wärmeleistung.
          Viel Spaß in Norwegen und God tur

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Und zum drüberstülpen eignet sich der (Kufa) CARINTHIA EXPLORER TOP.
            Ist auch sonst zu gebrauchen.
            Echt!

            Ewald

            Kommentar


            • marcus
              Alter Hase
              • 01.12.2004
              • 3351
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              zu den durchschnittstemperaturen kannst du ggf bei www.klimadiagramme.de etwas finden. grübel aber auch im moment nach, ob ich im september auf die bärenrunde meinen ME glacier 750 mitnehme oder nen anderen KuFa kaufen soll. wäre dann mein schlafsack NR 4, langsam erschöpft die lagerkapazität
              \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

              Kommentar


              • Carl
                Neu im Forum
                • 12.07.2005
                • 6

                • Meine Reisen

                #8
                Bin zurück !!

                nur zur Info: der Daunenschlafsack alleine war völlig ausreichend.
                Habe mir die Exped Sim Light 5 als Unterlage mitgenommen - tolles Teil - gute Isolation.
                Kälteste nacht war etwa 3°C schätze ich (morgens um 8 Uhr warens 5°C)

                Gruß, Carl

                Kommentar

                Lädt...
                X