Grüezi bag Wollschlafsack Biopod Zero

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Irrwisch
    Neu im Forum
    • 04.09.2013
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Grüezi bag Wollschlafsack Biopod Zero

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade mal etwas gestöbert und dabei ist mir der og. Wollschlafsack ins Auge gefallen. Die Beschreibung klingt wirlich gut und das Preis-/Leistungsverhältnis auch. Mich wundert, dass er bei vergleichbaren thermischen Eigenschaften preislich einem Kunstfaserschlafsack nicht viel nachsteht, eher sogar besser.

    1050g, 3,5l Packvolumen, 7°C/2°C/-12°C, 199 EUR UVP

    Was haltet ihr davon?

  • Hapi
    Erfahren
    • 22.09.2015
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Grüezi bag Wollschlafsack Biopod Zero

    Packvolumen eher 6 Liter, ansonsten nettes Konzept. Für Leute, die beim Einkaufen den Stoffbeutel einer Plastiktüte vorziehen Mit Wolle von glücklichen Almschafen, was will man mehr?

    edit: komprimiertes Packvolumen doch 3,5 Liter, gibts wohl nur in dieser Größe: 215 x 78 x 50 cm
    Look deep into nature and you will understand everything better (A. Einstein)

    Kommentar


    • faule socke
      Fuchs
      • 27.04.2004
      • 1096

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Grüezi bag Wollschlafsack Biopod Zero

      den kenne ich nicht, aber vor ca. 25 jahren hatte ich mal schlafsäcke mit wollfüllung in der hand: steinschwer, brettsteif, unkuschelig, temp eher nur für sommer oder indoor, packmass und gewicht: das war in einem laden für autocamper, das sagt schon alles.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30224
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Grüezi bag Wollschlafsack Biopod Zero

        Zitat von Irrwisch Beitrag anzeigen
        Mich wundert, dass er bei vergleichbaren thermischen Eigenschaften preislich einem Kunstfaserschlafsack nicht viel nachsteht, eher sogar besser.

        1050g, 3,5l Packvolumen, 7°C/2°C/-12°C, 199 EUR UVP

        Was haltet ihr davon?
        Naja...

        Wenn ich mal einen in Gewicht und Wärmeleistung vergleichbaren KuFa Sack suche, ist schon der erste Treffer selbst beim Globetrotter (!) erheblich günstiger.
        Wenn ich einen leichten, warmen Schlafsack aus Naturmaterial will, bekomme ich wieder ohne viel Suche in Deutschlands Autodoor-Apotheke für rund 200 Euro einen gleich warmen Daunenschlafsack, der aber typisch nur 700..800 Gramm wiegt.
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • FlorianHomeier
          Dauerbesucher
          • 24.09.2012
          • 681
          • Unternehmen

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Grüezi bag Wollschlafsack Biopod Zero

          Mal abgesehen von "Geiz ist geil" würde mich interessieren ob die Temperaturangaben realistisch sind. Wenn ja, super. Der Clou wäre für mich: Naturmaterial und sehr Feuchtetolerant...

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30224
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Grüezi bag Wollschlafsack Biopod Zero

            Zitat von FlorianHomeier Beitrag anzeigen
            "Geiz ist geil"
            Die Ausgangsfrage war ja, ist das Ding wirklich konkurrenzfähig (das kannst Du gerne abwerten, aber so ist das Leben nun mal) oder muss man die Öko-Brille aufziehen um es gut zu finden?

            Zitat von FlorianHomeier Beitrag anzeigen
            Naturmaterial
            Btw., von der Füllung abgesehen ist das genauso'ne Plastiktüte wie jeder andere Schlafsack auch... und selbst die Füllung besteht aus einer Lage Schurwolle und einer Lage KuFa.
            Ob der "Jute statt Plastik" Appeal für den ökologisch fixierten Käufer wirklich ausreichend ist? Und über Schurwolle kann man sicherlich ähnlich kontrovers diskutieren wie über Daune.
            Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 29.03.2016, 07:38.
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • HaegarHH

              Alter Hase
              • 19.10.2009
              • 2925
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Grüezi bag Wollschlafsack Biopod Zero

              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
              Btw., von der Füllung abgesehen ist das genauso'ne Plastiktüte wie jeder andere Schlafsack auch... und selbst die Füllung besteht aus einer Lage Schurwolle und einer Lage KuFa.
              Ob der "Jute statt Plastik" Appeal für den ökologisch fixierten Käufer wirklich ausreichend ist? Und über Schurwolle kann man sicherlich ähnlich kontrovers diskutieren wie über Daune.
              Also ich besitze ja nun mittlerweile 2 Ortovox Jacken, nachdem ich das dünne "Fähnchen" von Piz Boé wirklich zu lieben gelernt habe, hatte ich Glück und konnte mir vor einiger Zeit die Pia Bianco im Angebot schiessen. Da ist ja nun auch ein Wollvlies (mit Beimischung) zwischen Plastiktüte …für mich ist aber ein deutlicher Unterschied z. B. zur vorherigen Haglöfs Barrier spürbar, gerade was Wärmestau angeht, spürbar.

              Wenn ich das übertrage, dann würde ich mir von dem Wollschlafsack einen ähnlichen Gewinn an Wohlfühlklima versprechen, DAS wäre mir ggf. dann das Geld wert.
              Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

              Kommentar


              • FlorianHomeier
                Dauerbesucher
                • 24.09.2012
                • 681
                • Unternehmen

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Grüezi bag Wollschlafsack Biopod Zero

                @Flachlandtiroler: Ich beziehe die Konkurrenzfähigkeit halt weniger auf den Preis, der sagt nunmal nix darüber aus ob das Ding was taugt. Mich interessiert die faktische Leistungsfähigkeit.
                Und was das Öko angeht: Ich gebe Dir absolut recht, auch in mir keimt bei "wir mixen ein Bissl Wolle rein und verkaufen den gleichen Kram teurer" erstmal der greenwashing Verdacht.
                Wenn Du es genau wissen willst, ich komme ganz gut an schicki Wollvlies dran von selbst aufgegessenen Schafen. Und och denke darüber nach wie sich das Zeug als Füllmaterial in Jacken aus Baumwolle, und evtl einem selbstgestrickten Schlasa außen Baumwolle innen Pertex zu probieren. Das ist dann schon ziemlich Öko.

                Kommentar

                Lädt...
                X