Schlafsack -5 bis 0 Grad Comfort gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sawo
    Neu im Forum
    • 07.02.2016
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack -5 bis 0 Grad Comfort gesucht

    Moin,

    fuer unsere nächste Norwegen- / Dänemarktouren suchen wir ein "Schlafsackpaar". Dementsprechend haben wir viele Wuensche an die Schlafsäcke, wobei die uns wichtigsten Kriterien folgende sind:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    in Norwegen Hardangervidda, oder auch mal im März in Dänemark (also Comfort wuerde ich optimal mit etwas unter 0 Grad angeben)

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    167 weiblichStatur normal und 187 männlich Statur eher duenn und Bauchschläfer

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    eher verfroren, gerade nach langem Tag mit Wanderung, Kajak, o.ä.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Zumindest nicht extrem schmal

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    bis 350 € pro Schlafsack

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    März bis Oktober, Norwegen Deutschland Dänemark, 14 bis 21 Tage Einsatzdauer

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    - die Daunen sollten aus artgerechter Tierhaltung (mindestens kein Lebendrupf / Stopfmast, gerne bessere Kriterien) stammen
    - der Schlafsack soll koppelbar sein (wobei auch zwei linke okay wären, so dass eine Kapuze oben ist)
    - Gewicht sollte nicht ueber 1400 Gramm hinausgehen
    - gerne auch wasserabweisendes Gewebe o.ä. da wir häufig in Wassernähe schlafen (mit Kajak) bzw auch mal ne Woche Dauerregen drin ist


    Folgende Schlafsäcke habe ich schon in die nähere Auswahl gezogen:
    - ME Classic oder Glacier oder Titan 750 wobei alle sehr schwer sind wenn man einmal S und einmal XL nimmt
    - Vaude Ice Peak 750, wobei der Packmass echt gigantisch ist :-(
    - Exped Lite 700 XL und M
    - Sir Joseph Paine 600 (wobei ich dort nichts ueber das Verhalten bei Feuchtigkeit bzw auch gar keine Bewertungen gefunden habe)

    Vielen Dank schonmal im Voraus fuer eure Ideen

    Sawo

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5372
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack -5 bis 0 Grad Comfort gesucht

    Das mit der tierfreundlichen Daune ist in Wirklichkeit schwer nachprüfbar. Allein Patagonia hat trotz vieler Siegel und Beteuerungen bei Daune und Merino eine ziemliche Klatsche seitens Peta bekommen.

    Bin kein Paddelexperte, aber aus meiner Erfahrung in Küstennähe und auch an Flüssen empfehle ich dann mehr Daune als Reserve. Ein Teil der Füllung klumpt irgendwann unweigerlich. Hydrophobe Daune mag ne Lösung sein, nur weiß keiner, was die Chemie nachts mit euch anstellt.

    KuFa kommt nicht in Frage? Sonst sei einfach mal die Lamina Reihe genannt. Einen umgedrehten RV kann man glaube ich nicht koppeln. Koppeln ist laut einiger Aussagen auch recht unbefriedigend, solange es um ruhigen Schlaf und individuelles Wärmeempfinden geht.

    Für Bauchschläfer bietet sich eventuell ein Quilt an, in höchster Güte gibt es die von Enlightend. Unter 0 ist aber mit Quilt immer so ne Sache.

    Gäbe es die Alpkits auch kürzer, würde ich da mal bei der Suche nach einem Daunenschlafsack gucken. Der Sky High 700 wäre da für Dich und der Alpne Dream für Deine Freundin. Letzteren gibt es nur in einer Größe, dafür ist er Bolle warm, was den Verlust durch zu groß ausgleichen könnte, sodass -5 realistisch sind.

    Ach ja. Expeds sind auch ne gute Wahl.

    Kommentar


    • Erbswurstesser
      Anfänger im Forum
      • 17.01.2016
      • 44
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack -5 bis 0 Grad Comfort gesucht

      Häufig in Gewässernähe und Dauerregen?Da wirst Du nicht um einen KuFa-Schlafsack herumkommen.Der wärmt auch noch wenn er klamm ist und braucht nicht so lange zum trocknen wie einer mit Daunenfüllung.
      Das könnte dann aber mit Deinen veranschlagten max. 1400 gr. eng werden.

      Kommentar


      • 0lsenbande
        Erfahren
        • 17.02.2012
        • 426
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack -5 bis 0 Grad Comfort gesucht

        - die Daunen sollten aus artgerechter Tierhaltung (mindestens kein Lebendrupf / Stopfmast, gerne bessere Kriterien) stammen
        - der Schlafsack soll koppelbar sein (wobei auch zwei linke okay wären, so dass eine Kapuze oben ist)
        - Gewicht sollte nicht ueber 1400 Gramm hinausgehen
        - gerne auch wasserabweisendes Gewebe o.ä. da wir häufig in Wassernähe schlafen (mit Kajak) bzw auch mal ne Woche Dauerregen drin ist
        glacier 500 könnte gehen, kostet ca 350euro. wieso sollte der sehr schwer sein? wiegt in regular 1160g. du willst was unter 1400g. helium 800 dürfte wärmer sein und wiegt 1300g in regular.

        ein schlafsack mit membran ist bei regen nicht zwangsläufig besser. du solltest bedenken, das du beim schlafen wasser in form von dampf abgibst. herrscht draussen auch noch einen hohe luftfeuchtigkeit, dann bleibt die feuchtigkeit im schlafsack und geht nicht durch die membran. alles hat seine vor und nachteile. das kann u.u. schlimmer sein als mal ne feuchte jacke die aussen an die penntuete kommt, zumal viele schlafsäcke ja heute DWR finish haben bzw impregnierte daune.

        ein etwas günstigerer 200euro marmot sawtooth mit down defender könnte den job z.b. auch erledigen, wiegt 1300g in long und hat bei fast 700g regular 650cuin daune -2/-8 rating.

        solls halt richtig leicht sein wirds entweder teuer, oder aber lebendrupf (cumulus panyam z.b.) auf artgerechte haltung kannste dich nirgends verlassen, vergiss es gleich wieder.

        im "sonderangebot" gibts grade wieder mal marmot helium in reg und long für 400euro... wiegt dann halt auch nur 1050g

        mammut hatte mal daune von handrupf wenn ich mich recht erinnere, was ja quasi optimal ist. da würde ich dann aber speziell für das produkt schon vorher noch mal nachfragen. nur weil produkt X handrupfdaune hat muss das nicht bei produkt Y auch so sein.

        passend wäre wohl da Mammut Kompakt Down Winter mit 680g 750cuin, 1200g in regular bei -4C comfort.

        Kommentar


        • Waldwichtel
          Fuchs
          • 26.08.2006
          • 1052
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack -5 bis 0 Grad Comfort gesucht

          Ein Schlafsack mit 600g Daune.

          Marmot, Cumulus, WM, Alpkit ...

          Kommentar

          Lädt...
          X