Moin,
fuer unsere nächste Norwegen- / Dänemarktouren suchen wir ein "Schlafsackpaar". Dementsprechend haben wir viele Wuensche an die Schlafsäcke, wobei die uns wichtigsten Kriterien folgende sind:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
in Norwegen Hardangervidda, oder auch mal im März in Dänemark (also Comfort wuerde ich optimal mit etwas unter 0 Grad angeben)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
167 weiblichStatur normal und 187 männlich Statur eher duenn und Bauchschläfer
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
eher verfroren, gerade nach langem Tag mit Wanderung, Kajak, o.ä.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Zumindest nicht extrem schmal
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis 350 € pro Schlafsack
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
März bis Oktober, Norwegen Deutschland Dänemark, 14 bis 21 Tage Einsatzdauer
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
- die Daunen sollten aus artgerechter Tierhaltung (mindestens kein Lebendrupf / Stopfmast, gerne bessere Kriterien) stammen
- der Schlafsack soll koppelbar sein (wobei auch zwei linke okay wären, so dass eine Kapuze oben ist)
- Gewicht sollte nicht ueber 1400 Gramm hinausgehen
- gerne auch wasserabweisendes Gewebe o.ä. da wir häufig in Wassernähe schlafen (mit Kajak) bzw auch mal ne Woche Dauerregen drin ist
Folgende Schlafsäcke habe ich schon in die nähere Auswahl gezogen:
- ME Classic oder Glacier oder Titan 750 wobei alle sehr schwer sind wenn man einmal S und einmal XL nimmt
- Vaude Ice Peak 750, wobei der Packmass echt gigantisch ist :-(
- Exped Lite 700 XL und M
- Sir Joseph Paine 600 (wobei ich dort nichts ueber das Verhalten bei Feuchtigkeit bzw auch gar keine Bewertungen gefunden habe)
Vielen Dank schonmal im Voraus fuer eure Ideen
Sawo
fuer unsere nächste Norwegen- / Dänemarktouren suchen wir ein "Schlafsackpaar". Dementsprechend haben wir viele Wuensche an die Schlafsäcke, wobei die uns wichtigsten Kriterien folgende sind:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
in Norwegen Hardangervidda, oder auch mal im März in Dänemark (also Comfort wuerde ich optimal mit etwas unter 0 Grad angeben)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
167 weiblichStatur normal und 187 männlich Statur eher duenn und Bauchschläfer
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
eher verfroren, gerade nach langem Tag mit Wanderung, Kajak, o.ä.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Zumindest nicht extrem schmal
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis 350 € pro Schlafsack
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
März bis Oktober, Norwegen Deutschland Dänemark, 14 bis 21 Tage Einsatzdauer
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
- die Daunen sollten aus artgerechter Tierhaltung (mindestens kein Lebendrupf / Stopfmast, gerne bessere Kriterien) stammen
- der Schlafsack soll koppelbar sein (wobei auch zwei linke okay wären, so dass eine Kapuze oben ist)
- Gewicht sollte nicht ueber 1400 Gramm hinausgehen
- gerne auch wasserabweisendes Gewebe o.ä. da wir häufig in Wassernähe schlafen (mit Kajak) bzw auch mal ne Woche Dauerregen drin ist
Folgende Schlafsäcke habe ich schon in die nähere Auswahl gezogen:
- ME Classic oder Glacier oder Titan 750 wobei alle sehr schwer sind wenn man einmal S und einmal XL nimmt
- Vaude Ice Peak 750, wobei der Packmass echt gigantisch ist :-(
- Exped Lite 700 XL und M
- Sir Joseph Paine 600 (wobei ich dort nichts ueber das Verhalten bei Feuchtigkeit bzw auch gar keine Bewertungen gefunden habe)
Vielen Dank schonmal im Voraus fuer eure Ideen
Sawo
Kommentar