Schlafsack 10 / -10 Grad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cephalotus
    Erfahren
    • 10.04.2011
    • 474
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

    Zitat von Gen Beitrag anzeigen
    Leider werde ich den Panyam zurücksenden, und mir von dem Geld einen neuen kaufen und nicht beide behalten.
    Wie muss man denn das verstehen?

    Du hast den Panyam nass gemacht und willst ihn jetzt als "gefällt mir nicht" zurück senden?

    Kommentar


    • Gen
      Neu im Forum
      • 25.01.2016
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

      Wie kommst du zu der Aussage, dass ich ihn nass gemacht habe??

      Ich habe ihn in XL (Preis herabgesetzt) bestellt, er kam vor 7 Tagen an, ich habe ihn probegelegen und für zu groß empfunden.

      Kommentar


      • cephalotus
        Erfahren
        • 10.04.2011
        • 474
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

        Zitat von Gen Beitrag anzeigen
        Wie kommst du zu der Aussage, dass ich ihn nass gemacht habe??

        Ich habe ihn in XL (Preis herabgesetzt) bestellt, er kam vor 7 Tagen an, ich habe ihn probegelegen und für zu groß empfunden.
        Ich hatte das aus dieser Aussage gefolgert:

        Zitat von Gen Beitrag anzeigen
        Hatte bereits den Cumulus Panyam 450 (Pertex Quantum), bin allerdings von dessen Wasserabweisbarkeit nicht überzeugt,...
        Jetzt muss ich nochmal nachfragen: Wieso bist Du von dessen Wasserabweisbarkeit nicht überzeugt?

        Kommentar


        • Gen
          Neu im Forum
          • 25.01.2016
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

          Weil Pertex Quantum nicht wasserabweisend ist und ich in der Region, in der ich unterwegs bin auf viel Feuchtigkeit stoßen werde, zudem mein Zelt nicht das beste ist (Isolationsleistung).

          Ich schwanke nun zwischen einem ME Modell (Glacier, Helium oder Classic) und einem KuFa Sack außen und einem Quilt innen.
          Hat jemand Erfahrung mit dem von ME verwendeten Außenmaterial Helium?
          Und die Regular ME Schlafsäcke sind alle mit Körpergröße bis 185cm angegeben, allerdings musste ich auch lesen, dass dies recht eng ist. Sollte ich mit 183-184cm schon zu XL greifen?

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5212
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

            Bei ME hängt der Schnitt von der Reihe ab. Es gibt Schlafsäcke mit Alpine Schnitt, die sind dann natürlich oft enger, weil auf sehr leicht getrimmt.

            Einen Schlafsack zu 249 Euro mit ca. 1,6 kg hatte ich Dir ja bereits genannt. Der hat dann wasserabweisend behandelte Daune. Zu einem gewissen Grad Tropfen abweisend etc sind die meisten Schlafsäcke, dicht wird es mit zB Pertex Endurance oder Marmot's Membrain. Du musst halt an einer Stellschraube (Preis, Gewicht, Füllung etc.) ein wenig drehen und "schwupps" verändern sich die Optionen.

            Es gibt noch den Hersteller Nahanny aus Rumänien, die meiner Meinung nach preis-werter sind als Cumulus, die trimmen nicht ganz so auf leicht. Und Roberts Polen gibt es auch noch.

            Einen Schlafsack hast Du eine lange Zeit, steck zur Not mehr Geld rein wenn irgend möglich.

            Kommentar


            • Gen
              Neu im Forum
              • 25.01.2016
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

              Ich habe mich mittlerweile dazu entschlossen, als Preismaximum 300€ anzusetzen.
              Zu ME tendiere ich auch, sollte es Daune werden, aufgrund des Down Codex.

              Nun steh ich vor der Frage, ob ich mir einen Helium 800, Glacier 750, Classic 750 hole oder eine leichte Version z.B Helium Solo und diese mit einem KuFa verknüpfe.

              Hierbei bräuchte ich Erfahrungswerte zum von ME verwendeten Außenmaterial HE 30/50 sowie Drilite Loft, welches beim Glacier verwendet wird.

              Kommentar

              Lädt...
              X