1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
10 / -10 Grad
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
184cm, 72kg, m, schmal bis normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal bis leicht kalt
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Rücken-/Seitenschläfer; nicht allzu breit nötig
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200€ maximal 250€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Langfristig Touren in den Alpen Frühling bis Herbst, u.U. auch mal im milden Winter; 4 Wochen Trekking in Spanien März, April, wobei ich mit recht feuchtem Klima rechne (Mallorca, Alpujarra, Sierra de Cazorla)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht ist mir recht wichtig, daher sollte es kein 1,5kg KuFaSchlafsack sein. Wenn Daune, dann allerdings mit wasserabweisendem Material o.Ä.
Hatte bereits den Cumulus Panyam 450 (Pertex Quantum), bin allerdings von dessen Wasserabweisbarkeit nicht überzeugt, zudem habe ich Bedenken diesen bei Feuchtigkeit zu nutzen, aufgrund des 850er cuin.
Als Matte nutze ich die Klymit Insulated Static V, Zelt ist das McKinsley Kluane 2.
Vorschläge meinerseits:
Mountain Hardwear Lamina 20
Mountain Hardwear Hyperlamina Flame
Marmot Sawtooth
Mountain Equipment Classic 500 (jemand Erfahrung mit dem He50 Außenmaterial?)
Mountain Hardwear Ultralamina 15 (wird der noch hergestellt, finde ihn nirgends zu kaufen)
Über Erfahrungen oder gar neue und bessere Vorschläge freue ich mich.
10 / -10 Grad
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
184cm, 72kg, m, schmal bis normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal bis leicht kalt
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Rücken-/Seitenschläfer; nicht allzu breit nötig
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200€ maximal 250€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Langfristig Touren in den Alpen Frühling bis Herbst, u.U. auch mal im milden Winter; 4 Wochen Trekking in Spanien März, April, wobei ich mit recht feuchtem Klima rechne (Mallorca, Alpujarra, Sierra de Cazorla)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht ist mir recht wichtig, daher sollte es kein 1,5kg KuFaSchlafsack sein. Wenn Daune, dann allerdings mit wasserabweisendem Material o.Ä.
Hatte bereits den Cumulus Panyam 450 (Pertex Quantum), bin allerdings von dessen Wasserabweisbarkeit nicht überzeugt, zudem habe ich Bedenken diesen bei Feuchtigkeit zu nutzen, aufgrund des 850er cuin.
Als Matte nutze ich die Klymit Insulated Static V, Zelt ist das McKinsley Kluane 2.
Vorschläge meinerseits:
Mountain Hardwear Lamina 20
Mountain Hardwear Hyperlamina Flame
Marmot Sawtooth
Mountain Equipment Classic 500 (jemand Erfahrung mit dem He50 Außenmaterial?)
Mountain Hardwear Ultralamina 15 (wird der noch hergestellt, finde ihn nirgends zu kaufen)
Über Erfahrungen oder gar neue und bessere Vorschläge freue ich mich.
Kommentar