Schlafsack 10 / -10 Grad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gen
    Neu im Forum
    • 25.01.2016
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack 10 / -10 Grad

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    10 / -10 Grad
    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    184cm, 72kg, m, schmal bis normal
    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    normal bis leicht kalt
    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Rücken-/Seitenschläfer; nicht allzu breit nötig
    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    200€ maximal 250€
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Langfristig Touren in den Alpen Frühling bis Herbst, u.U. auch mal im milden Winter; 4 Wochen Trekking in Spanien März, April, wobei ich mit recht feuchtem Klima rechne (Mallorca, Alpujarra, Sierra de Cazorla)
    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht ist mir recht wichtig, daher sollte es kein 1,5kg KuFaSchlafsack sein. Wenn Daune, dann allerdings mit wasserabweisendem Material o.Ä.

    Hatte bereits den Cumulus Panyam 450 (Pertex Quantum), bin allerdings von dessen Wasserabweisbarkeit nicht überzeugt, zudem habe ich Bedenken diesen bei Feuchtigkeit zu nutzen, aufgrund des 850er cuin.
    Als Matte nutze ich die Klymit Insulated Static V, Zelt ist das McKinsley Kluane 2.

    Vorschläge meinerseits:
    Mountain Hardwear Lamina 20
    Mountain Hardwear Hyperlamina Flame
    Marmot Sawtooth
    Mountain Equipment Classic 500 (jemand Erfahrung mit dem He50 Außenmaterial?)
    Mountain Hardwear Ultralamina 15 (wird der noch hergestellt, finde ihn nirgends zu kaufen)

    Über Erfahrungen oder gar neue und bessere Vorschläge freue ich mich.

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5212
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

    Erstmal willkommen im Forum.

    Die Hyperlamina Reihe ist schon klasse. Habe selbst den Spark, würde hier aber nicht vom angegebenen T-Limit ausgehen wollen, wenn Du normal bis leicht Kälteempfindlich schreibst. Daher könnte der Flame knapp werden, wenn Du die -10 ankratzt.

    Den Sawtooth streich mal ganz. Den kriegst Du nur bei bester Kondition, ausgeruht und mit etwas Klamotten auf -5. Jedenfalls bei meinem. Der Marmot Never Summer ist bei einem Anbieter für 249 Euro zu haben und hat wasserabweisend behandelte Daune (niemand weiß übrigens, ob es der Gesundheit schadet). Es gibt ihn aber nur bis L und Du bist an der Grenze zu Regular bei Marmot. -10 Grad sollten mit dem locker drin sein.

    Eine gute Kombi kann aber der Spark mit Deinem Panyam sein, wenn Du den noch hast. Der Panyam dürfte ja recht knapp geschnitten sein und mit 450 Gramm Daune jetzt nicht so dick auftragen. Versuch wäre es Wert, den in den Spark zu stecken. Kämen noch mal ca. 800 Gramm on top.

    Kommentar


    • Gen
      Neu im Forum
      • 25.01.2016
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

      Vielen Dank für die schnelle Antwort.


      Trotz Inlet und dicker Kleidung? -10 wären ja ein Einzelfall, falls ich in der Sierra Nevada mal auf 2000m+ übernachte. Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Temperatur auf dieser Höhe? Finde in Andalusien ausschließlich Klimatabellen in Städten auf max 1000hm.

      Die Angaben des Sawtooth sind doch eigentlich besser, als die des Hyperlamina, oder kann man sich hierbei nicht auf Marmot verlassen?
      Marmot Never Summer scheint mir ein bisschen überdimensioniert für mein Vorhaben, zudem er in L über 1,5kg wiegt.

      Leider werde ich den Panyam zurücksenden, und mir von dem Geld einen neuen kaufen und nicht beide behalten.

      Kommentar


      • derray

        Vorstand
        Lebt im Forum
        • 16.09.2010
        • 6132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

        Hallo Gen!

        Ich kann leider mit deiner Temperaturangabe nicht sehr viel anfangen. Wenn der Schlafsack sicher bis -10°C eingesetzt werden soll, sollte die Komforttemperatur auch bei -10°C liegen, wenn du schnell frierst eher -12° bis -15°C.
        Von Daunenschlafsäcken mit wasserdichter/wasserabweisenden Aussenhülle kann ich nur abraten, wenn du ihn über einen längeren Zeitraum nutzen willst. Die Aussenhülle hält zwar Feuchtigkeit von aussen ab, hindert aber auch die Feuchtigkeit von innen zu entweichen. Diese kondensiert dann an deren Innenseite, zieht wieder in die Daunen und lässt diese verklumpen. Solltest du dich dennoch für Daune entscheiden, und dir der Wetterschutz von Aussen so wichtig ist, solltest du einen Biwaksack in Betracht ziehen. Hier kondensiert die Feuchtigkeit zwischen Bivy und Schlafsack und zieht nicht in die Daunen.
        Es gibt auch, wie mitreisender schon erwähnte, auch hydrphobe Daunen. Die sind aber noch nicht lange auf dem Markt und daher noch nicht dauerhaft erprobt.
        Ich persönlich würde in deinem Fall einen Kunstfaserschlafsack wählen. Hier hast du erst gar keine Probleme mit Feuchtigkeit. Die Mountain Hardwear Lamina, Ultralamina und Hyperlamina Schlafäcke sind zur Zeit mit die besten, betrachtet man das Gewichts/Isolationsvermögen-Verhältnis. Die Laminasäcke sind allerdings recht weit geschnitten. Da dauert es etwas länger bis die Luft um dich herum erwärmt ist. Ultra- und Hyperlamina sind schmaler. Meine Freundin hat auch einen und ist damit super zufrieden.
        Wenn dir das Gewicht so wichtig ist, hast du mal über einen Quilt nachgedacht?

        mfg
        der Ray
        >> Forumscamp 2025 <<

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5212
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

          Zitat von Gen Beitrag anzeigen

          -10 wären ja ein Einzelfall, falls ich in der Sierra Nevada mal auf 2000m+ übernachte. Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Temperatur auf dieser Höhe? Finde in Andalusien ausschließlich Klimatabellen in Städten auf max 1000hm.

          Die Angaben des Sawtooth sind doch eigentlich besser, als die des Hyperlamina, oder kann man sich hierbei nicht auf Marmot verlassen?


          Leider werde ich den Panyam zurücksenden, und mir von dem Geld einen neuen kaufen und nicht beide behalten.
          Mein Fehler. Habe den Flame mit dem Torch verwechselt. Nein. Der Flame ist zu kalt und wie gesagt. Der Sawtooth wird mit T-Limit -8 oder so angegeben. Du hast aber angegeben, eher leicht zu frieren.

          Und Einzelfall hin oder her. Wenn er auftritt wirst Du eben frieren. Und Du weißt nicht wann er auftritt. Das blöde an Klimatabellen ist, dass da meist nur der Durchschnitt angegeben wird, Du aber im Gebirge nie weißt, ob es mal plötzlich -12 oder -15 oder oder hat.

          Ich persönlich (und andere auch) plane immer Reserve ein. Den Sawtooth bis -10 einzuplanen, wenn T-Limit bei -8 liegt ist etwas sportlich. Und das Du es leicht willst verstehe ich nicht, wieso Du ein Inlett mitschleppen willst. Dann lieber 50Gramm mehr Daune oder Kunstfaserfüllung.

          Ein -10 Grad Schlafsack wird selten bei -10 Spaß machen, selbst wenn Du ihn nur als Decke nutzt.

          EDIT: Mit KuFa -10 Grad und unter 1,5kg wirst Du gerade so mit dem Torch hinkriegen. Sonst gibt es in dem Bereich kaum leichte KuFa.

          Kommentar


          • derray

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 16.09.2010
            • 6132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

            Ich kann mitreisender nur zustimmen.
            Ausserdem sind die Temperaturangaben nur Laborwerte unter perfkten Bedingungen. Wenn du müde, kaputt, verschwitzt und hungrig bist und dazu noch kalter Wind pfeift wirst du in der Praxis die Werte nich erreichen.
            mfg
            der Ray
            >> Forumscamp 2025 <<

            Kommentar


            • Gen
              Neu im Forum
              • 25.01.2016
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

              Hallo derray,

              nun der Schlafsack wird im März/April in der Sierra Nevada auf über 1500hm verwendet, laut meinen Rechnungen (Granada 500hm, 5-15 Grad; 1500-2000hm folglich ca. 15 Grad abziehen.) - ist diese Rechnung so realistisch? - müsste es dort bis zu -10 Grad haben, allerdings ist dies das einzige Gebiet, in dem ich den Schlafsack verwende und es so kalt ist.
              Folglich setze ich die Priorität des Schlafsacks auf mein langfristigeres Einsatzgebiet, welches mit Tcomf -5 abgedeckt ist und ziehe mich in der SN einfach warm an.
              Ich tendiere ebenfalls zu einem Kunstfaserschlafsack, auch weil ich es für sinnvoller halte, in einen Daunenschlafsack, wenn man schon einen kauft, mehr als 250€ zu investieren, um gut abgedeckt zu sein.
              Kennst du denn einen Shop, der noch Ultralamina Schlafsäcke verkauft? Ich habe leider nichts gefunden, auch nicht aus der USA.
              Der Hyperlamina Flame ist mein Favorit, allerdings zweifle ich daran, ob mir die Tcomf 0 reichen.
              Über einen Quilt habe ich nachgedacht, allerdings sehe ich keine Quilts in meinem erwünschten Temperaturbereich, außer die Cumulus Quilts, welche wiederum 850er cuin Daunen haben.

              Kommentar


              • Gen
                Neu im Forum
                • 25.01.2016
                • 9
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

                Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                Mein Fehler. Habe den Flame mit dem Torch verwechselt. Nein. Der Flame ist zu kalt und wie gesagt. Der Sawtooth wird mit T-Limit -8 oder so angegeben. Du hast aber angegeben, eher leicht zu frieren.

                Und Einzelfall hin oder her. Wenn er auftritt wirst Du eben frieren. Und Du weißt nicht wann er auftritt. Das blöde an Klimatabellen ist, dass da meist nur der Durchschnitt angegeben wird, Du aber im Gebirge nie weißt, ob es mal plötzlich -12 oder -15 oder oder hat.

                Ich persönlich (und andere auch) plane immer Reserve ein. Den Sawtooth bis -10 einzuplanen, wenn T-Limit bei -8 liegt ist etwas sportlich. Und das Du es leicht willst verstehe ich nicht, wieso Du ein Inlett mitschleppen willst. Dann lieber 50Gramm mehr Daune oder Kunstfaserfüllung.

                Ein -10 Grad Schlafsack wird selten bei -10 Spaß machen, selbst wenn Du ihn nur als Decke nutzt.

                EDIT: Mit KuFa -10 Grad und unter 1,5kg wirst Du gerade so mit dem Torch hinkriegen. Sonst gibt es in dem Bereich kaum leichte KuFa.
                Ich bin grundsätzlich auch ein Befürworter von eingeplanter Reserve. Allerdings bedeutet dies eben auch 400g mehr Gewicht und zusätzlich würde ich meinen Preisrahmen 250€ mit dem Hyperlamina Torch sprengen.
                Ein Inlet nehme ich aus Hygienegründen und als Hüttenschlafsack mit. 120g ist mir das wert.

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5212
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

                  Da Schlafsäcke ihre Leistung verlieren, wenn man sie nicht auch mal von all den Körperfetten und Schweißkristallen befreit, wasche ich lieber ab und an als mich mit dem Inlett zu plagen. Aber das mag jeder anders. Nur ist eine Gewichtsdiskussion völlig absurd, wenn man dann ein Inlett von 150-200 Gramm einpackt. Bei Daune macht das schon den Unterschied zwischen 3 Jahreszeiten und Vierjahreszeiten Schlafsack aus.

                  Minus 10 Grad ist nun mal die Kompetenz für einen Winterschlafsack. Du erwartest die Temperaturen und wenn Du auch nur einmal den Bereich erreichst wirst Du nicht drumrumkommen. Oder Du schleppst eben Ausgleich in Form von vielen Klamotten und Daunenjacke mit. Aber dann bist Du wieder beim Gewichtsproblem. Was Du dem Schlafsack abknauserst packst Du mehr ein.

                  Du wirst schwer einen -10 Grad KuFa Schlafsack mit 1,5kg zu 250 Euro finden. Du wirst auch keinen -10 Grad Schlafsack finden, der bei +10 Grad angenehm ist. Geschweige denn darüber. Und Du wirst mit einem -5 Grad Schlafsack schwerlich die Physik austricksen.

                  Und Du wirst in den Bergen froh sein Reserve zu haben. Wie gesagt. Die Klimatabellen zeigen Dir nicht, ob da nicht auch mal eine -20 Grad Spitze dabei war.

                  Sofern Du also keinen Kompromiss eingehen willst, bringt Dir meine Beratung nix. Es gibt hier erfahrende Outdoorler, die da zT an die Grenzen gehen können, ich gehöre nicht dazu. Dein Set Up klingt nach zwei Schlafsäcken oder einem Kompromiss.

                  Daher folgender Tipp:

                  Für das eine Mal Winter den allseits beliebten Lamina 0 (bei den Freunden des Berges im Abverkauf für 150 Euro in Regular). Ich behaupte der geht bis -5 Grad, andere behaupten der geht bis -10 Grad und mal weniger. Nach der Sierre verkaufste ihn für 100 Euro. Angeblich kriegt man den gut los. Wiegen tut er um die 1,6kg. Danach nimmste Dein Restgeld in die Hand und holst Dir einen 3 Jahreszeitenschlafsack.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5212
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

                    Ich meine die Ultra Laminas wurden von den Hyperlaminas ersetzt. Die Ultralaminas gibt es schon länger nicht mehr zu kaufen, da Reste zu finden wird schwer.

                    Hast Du denn ne Daunenjacke und warme Bein-/Fußbkleidung dabei? Dann kann das mit dem Flame für ab und an klappen. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es keinen Spaß macht am Limit zu schlafen. Das ist mir diesen Sommer passiert, weil es unbedingt ein bestimmter Schlafsack sein musste. Unnötig zu betonen wie dumm das war.

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5212
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

                      Zitat von Gen Beitrag anzeigen
                      Allerdings bedeutet dies eben auch 400g mehr Gewicht.....
                      Ein Inlet .... 120g ist mir das wert.
                      Ich kann die Gewichtssorge nicht so ganz ernst nehmen. 120g Inlet sind es Dir wer, aber nicht zu erfrieren sind Dir nicht 280 Gramm (Inlet abgezogen) mehr wert? Überprüf doch sonst Deine Packliste, vielleicht kann da was weg, was uns zu den 400g bringt.

                      Kommentar


                      • Gen
                        Neu im Forum
                        • 25.01.2016
                        • 9
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

                        Vielen Dank für die Ratschläge.

                        Einen Schlafsack zu kaufen, den ich nicht behalte ist mir zu riskant, dann investier ich doch lieber ein paar € mehr, zudem die Laminareihe recht weit geschnitten sein soll.

                        Ich habe nun allerdings noch den Mountain Hardwear Ratio 15 entdeckt, welcher zwar Daune ist, allerdings sind diese imprägniert. Ist das das gleiche wie die hydrophoben Daunen von Cumulus?
                        Nun bin ich mir nicht ganz im klaren, ob das reicht um gegen die Feuchtigkeit auszukommen, oder ich mich doch auf KuFa festlegen sollte?

                        Oder bist du der Meinung, dass Tlim -11Grad nach wie vor zu kalt ist?

                        Kommentar


                        • morit.z
                          Dauerbesucher
                          • 16.03.2009
                          • 644
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

                          Ist zwar Daune, aber vielleicht wäre ja der Alpine Dream 700 was für Dich?
                          Bilder.

                          Kommentar


                          • derray

                            Vorstand
                            Lebt im Forum
                            • 16.09.2010
                            • 6132
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

                            Zitat von Gen Beitrag anzeigen
                            ... Über einen Quilt habe ich nachgedacht, allerdings sehe ich keine Quilts in meinem erwünschten Temperaturbereich...
                            Spontan fallen mir da Enlightened Equipment Prodigy 20 und der As Tucas Sestrals Quilt ein. Beide mit -5°C angegeben. As Tucas soll aber sehr optimistische Temperaturangaben machen. Die meisten Nutzer berichten das sie die Temperaturen nur mit warmer Kleidung im Quilt zu erreichen sind. As Tucas macht aber auch Sonderanfertigungen, die packen dir dann auf Anfrage vielleicht auch 2x 133er Apex darein. Oder du fragst hier nach Sonderanfertigungen. Oder selber nähen?

                            mfg
                            der Ray
                            >> Forumscamp 2025 <<

                            Kommentar


                            • mitreisender
                              Lebt im Forum
                              • 10.05.2014
                              • 5212
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

                              Zitat von Gen Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank für die Ratschläge.

                              Einen Schlafsack zu kaufen, den ich nicht behalte ist mir zu riskant, dann investier ich doch lieber ein paar € mehr, zudem die Laminareihe recht weit geschnitten sein soll.

                              Ich habe nun allerdings noch den Mountain Hardwear Ratio 15 entdeckt, welcher zwar Daune ist, allerdings sind diese imprägniert. Ist das das gleiche wie die hydrophoben Daunen von Cumulus?
                              Nun bin ich mir nicht ganz im klaren, ob das reicht um gegen die Feuchtigkeit auszukommen, oder ich mich doch auf KuFa festlegen sollte?

                              Oder bist du der Meinung, dass Tlim -11Grad nach wie vor zu kalt ist?
                              derray hat Dir schon recht genau etwas zum Thema behandelte Daune/wasserfeste Hülle geschrieben. Die Hyperlaminas sind enger als die Laminas. Immer noch recht weit (für Amerikaner eben), aber nicht so weit wie die Laminas. Was für Touren hast Du denn vor?

                              Ich bin kein großer Daunefreund, weil ich es einfach pervers finde, wieviel da auf Halte produziert wird, sprich, was da an Tierleben draufgeht. Und ja. Ich esse Fleisch und trage Lederschuhe. Sonst ist Daune super. Und ganz ausschließen mag ich es in meinem Set-Up auch nicht.

                              Daune zu 3 Jahreszeiten kann man handeln. Man muss sie eben wasserdicht verpacken, morgens ausreichend lüften usw. Im Winter ist je nach Länge des Einsatzes und Temperaturen der Einsatz eines VBLs erforderlich, einer Art Bratfolie (wie ein Inlet), die den Saft bei Dir behält und nix an die Daunen weitergibt.

                              Wenn Du also ein klassischer Wanderer bist - Sommer 2 Wochen und ab und an Wochenende, kommst Du auch mit Daune klar.

                              Das war jetzt knapp erklärt.

                              Du könntest den Hyperlamina Spark nehmen (+5 Grad) und guckst nach nem gebrauchten Daunenquilt für das eine Mal Sierras. Der Quilt kommt in den Spark und Du landest je nach Quilt bei 1,4-1,8 kg. So hast Du ein gelegentliches "Wintersetup" für die Berge. Und sonst bist Du mit dem knapp 800g Spark unterwegs. Nur so ne Idee.

                              Kommentar


                              • Gen
                                Neu im Forum
                                • 25.01.2016
                                • 9
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

                                Ich werde mich mal genauer über die Quilts informieren.

                                Anfang März bin ich für 4-6 Wochen in Spanien trekking mit Zelt. Mallorca, Sierra de Cazorla, Sierra Nevada (bis Schneegrenze). Hier bin ich mir eben nicht voll im Klaren, mit welchen Temperaturen ich rechnen muss. Ansonsten meist Wochenendtouren in den Alpen.

                                Verliert die Daune in einem Hyperlamina nicht bereits an Isolationsleistung? Und weißt du wo man gebrauchte Quilts kaufen kann?

                                Kommentar


                                • Dogmann
                                  Fuchs
                                  • 27.09.2015
                                  • 1022
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

                                  Ich habe den Ajungilak-Mammut-3-Jahreszeiten-Compakt,Comfort und habe nichts dran zu meckern,allerdings kunstfaser!
                                  Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                                  Kommentar


                                  • sompio

                                    Erfahren
                                    • 25.04.2013
                                    • 304
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

                                    Gebrauchte Quilts findet man bei Ebay. Oder in Outdoorforen.

                                    Kommentar


                                    • Heimdall
                                      Dauerbesucher
                                      • 14.02.2009
                                      • 822
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

                                      Vernünftige Quilts aus Amiland mit hydrophober Daune und 35% Rabatt, findet man unter Suche/Biete...

                                      Kommentar


                                      • cephalotus
                                        Erfahren
                                        • 10.04.2011
                                        • 474
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack 10 / -10 Grad

                                        Zitat von Gen Beitrag anzeigen
                                        10 / -10 Grad
                                        200€ maximal 250€
                                        ...wobei ich mit recht feuchtem Klima rechne
                                        ...Gewicht ist mir recht wichtig, daher sollte es kein 1,5kg KuFaSchlafsack sein...
                                        Bin gespannt. Meine Meinung:

                                        +10 bis -10°C, 200€, feucht bedeutet für mich KuFa, langer Reissverschluss und ca. 2kg.

                                        unter 1,5kg, 200€, Daune und feucht sehe ich bei 0°C.

                                        1,5kg, 250€, Daune kann theoretisch unter perfekten Bedingungen bei -10°C funktionieren, aber dann muss der Schlafsack trocken bleiben.

                                        mfG
                                        Zuletzt geändert von cephalotus; 26.01.2016, 13:56.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X