Carinthia Defence 4 vs Ajungilak Tyin

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • R4dic4lMac
    Gerne im Forum
    • 01.12.2015
    • 71
    • Privat

    • Meine Reisen

    Carinthia Defence 4 vs Ajungilak Tyin


    Editiert vom Moderator
    In Kaufberatung verschoben, da es im Testbereich nicht gefunden würde

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der


    Diese 11 seitige Diskussion zum Carinthia Defence 4 im Vergleich zum Ajungilak Tyin ist zu dem Thema recht aufschlussreich.
    Mein Fazit aus den vielen Meinungen und Erfahrungsberichten ist zumindest folgendes;

    > der Ajungilak ist defnitiv wärmer und die subjektive Komfortzone wird im Schnitt zwischen -5 und -20°C angegeben, während diese beim Defence 4 eher bei 0 bis -5°C liegt, allerdings vergleicht man hier auch Äpfel mit Birnen, da das Referenz Model von Carinthia zum Ajungilak Tyin eher der Defence 6 wäre

    > der Defence 4 ist mit 2 kg um 500 g leichter und hat ein besseres Packmaß

    > der Defence 4 hat (bedingt durch die militärische Nutzung; Schlafen mit voller Klamottenmontur mit Helm und Waffe) deutlich mehr Platz, was gerade bei kleineren, schmaleren Menschen zu einem Wärmeverlust führt

    > größter Nachteil des Defence 4 gegenüber dem Tyin ist wohl der fehlende Wärmekragen



    Prinzipiell suche ich einen 3 Jahreszeitenschlafsack in dem man auch völlig ausgepowert und unterkühlt bei -5°C bis -10°C noch sehr angenehm schlafen kann, vorzugsweise unter einem Tarp oder im Biwaksack.
    Packmaß und Gewicht ist eher sekundär, allerdings sollte es ein feuchtigkeitsunempfindlicher Kunstfaserschlafsack sein.
    Das größere Raumvolumen das Schlafsacks, welches beim Defence 4 meist als Nachteil angepriesen wird, da vom Körper mehr Luft erwärmt werden muss, würde ich in meinem Fall eher als Vorteil sehen. Mit 1,86 und 80 kg bin ich zwar eher schmal, jedoch empfinde ich einen zu engen Schlafsack als unangenehm und bevorzuge etwas mehr Bewegungsfreiheit, da ich auch gerne seitlich mit Arm unter dem Kopf oder auf dem Bauch mit angewinkelten Beinen schlafe etc. ein Presswurstgefühl sollte sich im Schlafsack nicht einstellen.

    Zumindest anhand der Herstellerangaben scheinen sich der Defence 4 und der Ajungilak Tyin im Raumangebot aber nicht wirklich signifikant zu unterscheiden;


    Ajungilak Tyin
    Innenweite im Fussbereich (nach EN 13537): 53 cm
    Maximale Innenweite (nach EN 13537): 83 cm


    Carinthia Defence 4

    Innenweite im Fussbereich (nach EN 13537): 57 cm
    Maximale Innenweite (nach EN 13537): 84 cm


    Welchen der beiden Schlafsäcke würdet ihr in meinem Fall empfehlen?
    Zuletzt geändert von TanteElfriede; 02.12.2015, 08:18.

  • Heimdall
    Dauerbesucher
    • 14.02.2009
    • 822
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Carinthia Defence 4 vs Ajungilak Tyin

    Du mußt mal gucken von wann der Faden dort drüben ist und welche Modelle dort beschrieben werden...Mittlerweile haben wir schon wieder ein neues Modell auf dem Markt, was an Volumen wohl nicht mehr zu übertreffen ist... Die Dinger werden immer verspielter...Das beste Modell war der Tyin Winter Twin(roter Innenbezug) und identisch mit dem Fernspähermodell. Wohl auch gebraucht nicht mehr zu bekommen. Ich such mal ein Bild vom Packmaß des neuen Tyin raus...
    Mein Tip, hol Dir einen Lamina0, das ist vom Packmaß, Wärmeleistung,Schlafklima und Witterungsbeständigkeit das Maß der Dinge für den angestrebten Temperaturbereich bei Kufa-Säcken. Wenn es unbedingt oliv sein muß, dann melde Dich wegen dem D4 bei mir, kann Dir günstig nen nagelneuen verkaufen...

    Nachtrag:

    Hier sehen wir links den aktuellen Tyin Winter, in der Mitte einen Lamina-15 und rechts das Gegenstück zum älteren Tyin Winter(vorletztes Modell) aus Daune, den Altitude:





    Hier ist der Brummer mal ausgepackt:



    Das sagt eigentlich schon alles, der Lamina 0 ist noch kleiner im Packmaß...
    Zuletzt geändert von Heimdall; 02.12.2015, 11:37.

    Kommentar


    • cephalotus
      Erfahren
      • 10.04.2011
      • 474
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Carinthia Defence 4 vs Ajungilak Tyin

      Ich hab den Tyin Exp 3 seasons (also weniger Füllung als der Winter) und der ist eher eng geschnitten. Bin 1,82m groß und wiege meist zwischen 75-80kg.
      Der Hersteller sagt -12°C, ich halte das für mich für etwas zu optimitisch.

      Der Schlafsack hat eine sehr schwere Außenhülle, das kann man negativ oder positiv sehen, je nach Anforderungsprofil.

      Durch den kurzen Reißverschluss halte ich den nicht für Sommertauglich.

      Dann hab ich noch einen billigen Meru Adventure in L. Der ist ziemlich weit geschnitten, hat innen ein Baumwollmischgewebe, was ich im Sommer ganz angenehm finde und vor allem kann man den Reißverschluss bis zu den Füßen öffnen.

      Einfacher Wärmekragen ist auch dran, ich finde es darin bis ca. -3°C noch angenehm.

      In meinen Augen ist das ein ganz brauchbarer 3 Jahreszeitenschlafsack. Oder meinst Du mit den drei Jahreszeiten Herbst, Winter und Frühjahr? (statt Frühjahr, Sommer, Herbst)

      (edit: Wie man sieht mag ich auch keine Schlafsäcke in knallbunten Farben)

      Kommentar


      • R4dic4lMac
        Gerne im Forum
        • 01.12.2015
        • 71
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Carinthia Defence 4 vs Ajungilak Tyin

        Danke für die ausführlichen Antworten und Reviews.
        Weder der Carinthia Defence 4 noch der Ajungilak Tyin scheinen ja demnach noch State of the Art zu sein, nachdem die neuere Thermal-Q Kufa-Füllung der Lamina Schlafsäcke in allen Bereichen effizienter zu sein scheint. Zusätzlich kommt mir der breitere Schnitt der Lamina Schlafsäcke entgegen.
        Der Lamina0 wird ja auch hierin den höchsten Tönen gelobt, scheint aber mittlerweile schon wieder ein Auslaufmodell zu sein. Den Schlafsack im Laden Probe zu liegen wäre ja dann doch ganz praktisch, sofern man sich das Teil nicht für EUR 30 Woche zum Test ausleihenwill.

        Die neuere Lamina Z Serie scheint allerdings keine wasserdichte Außenhülle zu haben was für mich ein maßgebliches Kriterium darstellt.

        Dieses erfüllt der Meru Adventure zwar auch nicht, ist aber preislich recht attraktiv.
        Welche Vor- und Nachteile bietet ein Baumwollgewebe auf der Schlafsackinnenseite?
        Wenn du sagst du schläfst bei -3° C noch angenehm in dem Meru Adventure, frage ich mich warum man für Schlafsäcke in dieser Kategorie auch das dreifachen bezahlen kann?

        Btw, hat jemand Infos zu den neuen Mammut Schlafsäcken welche kommenden Februar rauskommen?
        Zuletzt geändert von R4dic4lMac; 31.12.2015, 02:45.

        Kommentar


        • cephalotus
          Erfahren
          • 10.04.2011
          • 474
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Carinthia Defence 4 vs Ajungilak Tyin

          Mei, das ist immer so eine Sache mit den Erfahrungsberichten. Die meisten (mich eingeschlossen) kennen maximal ein paar Modelle, dann ist jeder Mensch anders und zu allem Überfluss auch noch jede Nacht anders.

          Das mit "Völlig durchgefroren bei -10°C sehr angenehm schlafen" würde ich mir an Deiner Stelle abschminken. Einfach nicht völlig durchfrieren lassen. ich weiß nicht, was man da empfehlen sollte, irgendeine Daunentüte mit T Komfort -25°C vielleicht. Mit diesem Schlafsack hättest Du hier die letzten 3 Jahre keine einzige Nacht verbringen können.

          Beim Meru adventure hab ich bei ca. -3°C auf über 5000m Höhe und mehrere Nächte hintereinander gepennt auf einer chinesischen Isomatte und vermutlich mit etwas zu wenig Kalorien (nach der Tour war ich jedenfalls deutlich leichter). Es war aber trocken, das ist immer nützlich.
          Das war gut so, aber vom gefühl her an der Grenze.

          Zum Spaß hab ich mal bei -13°C auch dmait geschlafen im Biwaksack, aus der warmen wohnung kommend mit vollem Bauch, Jacke, lange Hose, dicke Soocken und eine 1l Flasche mit heißem Wasser an den Füßen.
          War grenzwertig, aber ich hatte noch einen guten Schlaf.

          Unter optimalen Bedingungen ist immer mehr drin, das selbe gilt aber auch umgekehrt.

          Ob das Baumwoll-Mischgewebe innen einen echten Nutzen hat weiß ich nicht. Ich finds im Sommer recht angenehm, aber die anderen materialien sind jetzt auch nicht schlimm. Es ist halt etwas schwerer.
          Was ich super finde ist der Reißverschluss bis zu den Zehne. Ich lüfte gerne unten rum und oben lass ich bei plus Graden den Reissverschluss meist auch ein Stück offen.
          Im Sommer nutze ich ihn dann eben ganz offen, das geht auch gut (da ich aber auch nen leichteren Sommerschlafsack hab nutze ich meist den)
          Der Preis spiegelt sich in packmaß und Gewicht wieder. Teurere Rucksäcke können das bei der selben Wärmeleistung etwas kompkater und etwas leichter. Auch die Kaputze gewinnt jetzt keine Wettbewerbe, für wirklich kalte Nächte müsste man aber eh mit Jacke und deren Kaputze + ggf Sturmhaube in den Schlafsack hüpfen.

          Der Carnthia 4 wäre für mich schon wegen dem Reissverschluss nix, das passt überhaupt nicht zu meinen Lüftungsvorlieben. Was macht man denn in dem Teil bei +10°C. Mache ich den Reissverschluss auf rutscht mir doch der Schlafsack zur Seite weg, oder und ich liege in der Kälte. Lasse ich ihn zu schwitze ich...

          Reissverschluss an der Seite ist intuitiv vom Schlafen daheim im Bett, da regelt man das nachts im Schlaf ohne dabei wach zu werden, indem man mal nen Arm raus streckt o.ä. Ich zumindest.

          Die Tyin sind reine Wintersäcke mit ebenfalls kurzem Reissverschluss und sie sind sehr voluminös.

          Vielleciht denkst Du nochnal über Deine Anforderungen nach. Hier bei mir hat es im ganzen Jahr 2015 keine einzige Nacht gegeben, bei der die -10°C erreicht worden wären. Die -5°C kann man vermutlich an einer Hand abzählen. Klar gab es vor ein paar Jahren auch mal -25°C, aber bist Du dann auch draußen?

          Schaut natürlich anders aus, wenn Du in die Berge gehst.

          mfG

          Kommentar

          Lädt...
          X