Dauenquilt im KuFa Sack?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cephalotus
    Erfahren
    • 10.04.2011
    • 474
    • Privat

    • Meine Reisen

    Dauenquilt im KuFa Sack?

    Hallo,

    in der Hoffnung dass es dieses Jahr mal wieder einen richtig kalten Winter gibt denke ich darüber nach, auch noch ein Schlafsetup für wirklich kalte Nächte zu haben.

    Mein "Winterschlafsack" ist der Tyin Exp 3 Seasons, der mit seinen 1200g Füllung unter optimalen Bedingungen bis geschätzt minimal -10°C für mich funktioniert. Gerade im mittleren Bereich ist er mit nur 12cm Loft eher dünn, Kopf und Fußteil sind erheblich dicker.

    Der Gedanke war nun, innen drin noch ein Ultraleicht Dauennquilt als "Inlet" zu benutzen, wenn es mal wirklich kalt werden sollte, z.B. den Cumulus Quilt 350 (bin auch für andere Vorschläge offen, Bedingung ist eine möglichst dunkle Farbe).

    Der Gedanke ist, dass sich ein echter Winterschlafsack bei mir neimals rechnen wird, die Einsatzhäufigkeit unter -10°C ist vermutlich <1 pro Jahr.

    Den Quilt könnte ich so auch mal einzeln verwenden und schauen, ob ich damit klar komme...

    Der Tyin hat eine robuste/schwere und wasserabweisende Außenhülle, das ist zumindest bei wechslehafteren Verhältnissen und bei Kondensfeuchte im Biwaksack gut, die Hülle soll also auch außen bleiben. Der Kragen / Kopfteil des Tyin ist sehr gut gedämmt, das Innenteil braucht als keine Kapuze, das erscheint mir eher hinderlich.

    Ich mag keine VPL, bei meherern Nächten mit Feuchtigkeit hoffe ich, dass sich die Kondensfeuchte im äußeren KuFa Teil sammelt und ich habe die Hoffnung, den geteilten Sack deutlich schneller auslüften zu können als einen dicken großen Sack.

    Nachteilig ist natürlich das im Vergleich zu einem Schlafsack größere Volumen und Packmaß, der Tyin bekleckert sich da nicht mit Ruhm.

    Fragen habe ich vor allem:

    1. Macht es Sinn, den Quilt als Innenschlafsack zu benutzen oder muss der zwingend an einer Matte fixiert sein, um sich nachts nicht zu erscheiben. Macht das sonst jemand?

    2. Kann die Daune überhaupt ausreichend loften, wenn da der schwere KuFa Sack oben drauf liegt?

    3. Ist die Überlegung, dass die Feuchte bei 350g Daune und 1200g Kunstfaser überwiegend in der KuFa landet plausibel?

    4. Geschätzter Temperaturbereich der Kombination? Cumulus behauptet, der Quilt mit 350g Daune wäre alleine schon für 0°C gut, das mag ich aber kaum glauben.

    mfG

  • TanteElfriede
    Moderator
    Lebt im Forum
    • 15.11.2010
    • 6599
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dauenquilt im KuFa Sack?

    Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen
    1. Macht es Sinn, den Quilt als Innenschlafsack zu benutzen oder muss der zwingend an einer Matte fixiert sein, um sich nachts nicht zu erscheiben. Macht das sonst jemand?
    ..ich leider nicht, aber ich denke wenn Du - wie ich - unruhig pennst, dann ist das ein Setup was häufiger Nachts "nachjustiert" werden muss

    Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen

    2. Kann die Daune überhaupt ausreichend loften, wenn da der schwere KuFa Sack oben drauf liegt?
    Ich fürchte das wird ein Problem. In meinen Schlafsäcken wäre nicht genug Luft um da noch "fluffig" einen Quilt unterzubringen. Dann eher darüber

    Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen

    3. Ist die Überlegung, dass die Feuchte bei 350g Daune und 1200g Kunstfaser überwiegend in der KuFa landet plausibel?
    Die Feuchtigkeit ist warmer Wasserdampf und steigt i.d.R. auf... da erste was sich dann im Weg befindet ist der Quilt.. ich würde eher fürchten das da mehr drin bleibt als in der Kufa aussen.. wobei der Taupunkt wiederum in der Kufa liegen sollte...

    Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen

    4. Geschätzter Temperaturbereich der Kombination? Cumulus behauptet, der Quilt mit 350g Daune wäre alleine schon für 0°C gut, das mag ich aber kaum glauben.

    mfG
    ...testen

    Kommentar


    • GemeinsamDraussen
      Fuchs
      • 02.01.2015
      • 1715
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dauenquilt im KuFa Sack?

      Als Wintertouren für mich noch einen geringeren Stellenwert hatten, hab ich bei tieferen Temperaturen eine Steppweste im Schlafsack benutzt. Mein Schlafsack war auch im mittleren Teil nicht warm genug, so dass es am Rücken und am Hintern kalt wurde (Seitenschläfer).

      Die Weste hatte ich als zusätzliche Schicht zum abendlichen Herumsitzen ohnehin mit. Ich hab sie im Schlafsack aber nicht normal angezogen, sodern um den kalten Bereich herum umgelegt. Hat ganz gut funktioniert.

      Da mich aber schon bei den ersten Touren das Wintervirus gepackt hat, gibt es inzwischen doch einen vernünftigen Daunenschlafsack.
      (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dauenquilt im KuFa Sack?

        So wie es GemeinsamDraussen sagt: Erst mal an Klamotten denken. Hat jeder Zuhause, kostet nix und brauchste eh auf Tour.

        Ich empfehle Skibekleidung, da diese bereits sehr warm im Verhältnis zum Gewicht ist.
        Mit 600g uralten Kufa Hose und 1150g Daunenjacke (eher ein robuster Parka), bringt das 18°C(eigentlich Kelvin) Gewinn.

        Alternative natürlich die Kombination. Ich habe meinen Quilt extra so genäht, dass das möglich ist. Deswegen hat er kein richtiges Fußteil, damit der Winterschlafsack auch schön drunter passt. Weil der Quilt hat den Vorteil, dass er sich in der Breite besser anpassen kann, als ein Schlafsack. Und im Winter wenn der Winterschlafsack drunter ist, ist das weniger schlimm, wenn da mal bissl kalte Luft drunter kommt, als im Sommer wenn unter dem Quilt gleich der Schlafanzug ist. Dafür hat man im Sommer mehr von den Quadratmetern des Schlafsacks und kann den schön unter den Körper ziehen.

        Du kannst die überlegen, ob du den Quilt nicht auch mit wasserabweisender Hülle machst. Im Herbst kann das Vorteile haben. Und der Quilt 350 ist ein Herbstschlafsack.

        Grob gesagt bringt der Quilt 350 von Cumulus 18°C(Kelvin) Gewinn. Aber unter vorbehalt.
        Hier kannst du es selbst nachrechnen:
        https://www.outdoorseiten.net/forum/...nwerte-gesucht
        Nutzung der Formel auf eigene Gefahr, also immer eine Reserve einplanen.

        Mein Quilt hat auch 350g Daunen und geht bis ca 0°C. Das entspricht einem Schlafsack von ungefähr 500g Daunen.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar

        Lädt...
        X