Neue Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luupo
    Dauerbesucher
    • 01.01.2012
    • 885
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neue Isomatte

    Hey,

    Momentan habe ich eine Fast unbenutzte TAR Trail Pro (damals angeschafft für Camping, nicht für Trekking).
    Liegekomfort ist super, aber mich stört vor allem das Packmaß..... Ich möchte die Isomatte ganz gerne im Rucksack haben, da ich schondas Zelt Außen befestigen muss. Das Gewicht ist mir auch ein bisschen zu hoch.

    Ich plane also eine neuanschaffung, die TAR Trail Pro wird dann verkauft.

    Hatte an eine Luftmatte gedacht, die ich mit einer Evazotte 0,5cm als Schutz ergänze.

    Anforderungen:
    Am liebsten wäre mir eine leichte, klein verstaubare 4 Jahreszeiten Matte.
    Eventuell sofortreperaturfähig, heißt ich will keine 2 Tage warten müssen bis der Kleber trocken ist.

    Viel Auswahl gibt es ja eh nicht.....

    - Exped Synmat UL 7
    - TAR Neo Air XLite
    - Exped Synmat Lite UL 5

    Habt ihr eine Idee?
    Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neue Isomatte

    ich würde für 4 Jahreszeiten keine UL-Variante nehmen

    Kommentar


    • Luupo
      Dauerbesucher
      • 01.01.2012
      • 885
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neue Isomatte

      Was schlägst du vor?
      Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

      Kommentar


      • Alprausch84
        Fuchs
        • 12.02.2012
        • 1610
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neue Isomatte

        Warum nutzt du nicht verschiedene Matten nach Jahreszeit? Ich persönlich schwitze bei wärmeren Temps, trotz angepasstem Schlafsack, auf einer Wintermatte.

        Im Winter nehme ich meist eine NeoAir xtherm in small zusammen mit einer langen EVA (je nach Temp.).

        Im Sommer kommt nur eine Torsomatte und das Groundsheet mit. Unter die Beine kommt dann der, mit Klamotten gefüllte Rucksack.

        Ich schlafe allerdings unterm Tarp oder im Bivy.

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neue Isomatte

          ich komme auch im Sommer mit der Synmat 7,5 oder der Xtherm gut zurecht.
          Habe mir die large Versionen gekönnt , finde es sehr angenehm das da die Arme auf den hohen Matten bleiben.

          Frag mal User iwp der benutzt eine UL exped mit der eva doublemat

          Kommentar


          • Luupo
            Dauerbesucher
            • 01.01.2012
            • 885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neue Isomatte

            Naja, bisher war ich eher selten im Hochsommer unterwegs, und werde es in nächster Zeit auch nicht sein.

            Es darf daher schon eher eine Matte sein, bei der ich mal bis -10°C Puffer habe.

            Frage zu den Repair Kits der Hersteller.
            TAR glaube ich braucht am längsten zum aushärten/trocknen oder?
            Gibts da Erfahrungsberichte?
            Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20001
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neue Isomatte

              Schau welchen Temp.-Bereich Du benötigst, dann geh in einen Laden, lieg Probe bei den Matten in Deinem Preissegment und nimm den für Dich besten Kompromiss aus Liegekomfort, Preis, Gewicht und Packmass. Die Präferenzen sind nunmal bei jedem unterschiedlich.

              Zur Reperatur habe ich schonmal was in Deinem anderen Faden geschrieben, aber hier nochmal ganz konkret ein link zu einem Schnell-Reperatur-Set. Gerüchten zu Folge funktionieren auch die Parktool-Radflicken sehr gut. Seitdem ich sie dabei habe, habe ich sie aber noch nie gebraucht. Funktionieren also wirklich.
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar


              • Marhabal
                Dauerbesucher
                • 08.06.2013
                • 507
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neue Isomatte

                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                ich komme auch im Sommer mit der Synmat 7,5 oder der Xtherm gut zurecht.
                Habe mir die large Versionen gekönnt , finde es sehr angenehm das da die Arme auf den hohen Matten bleiben.

                Frag mal User iwp der benutzt eine UL exped mit der eva doublemat
                Ich komme auch gut mir der Xtherm zurecht, sie ist für mich auch im Sommer schlicht bequemer, weil ich da die große Größe habe (um im Herbst/Winter nicht den Schlafsack auf den Boden kommen zu lassen, habe dann immer eine Kältebrücke dadurch). Wenn ich es aber leichter haben möchte, greife ich dennoch zur Xlite, schleppt man eben doch noch mal 90g (bei gleicher Größe) respektive 230g (bei mittlere Größe Xlite zu große Größe Xtherm) weniger

                Im Winter kombiniere ich aber oft noch zusätzlich mit einer EVA-Matte. Im Sommer nehme ich die manchmal auch mit, denn die ist natürlich robuster und bei meiner einen (Sirex) sogar noch etwas leichter, wenngleich ich meist das geringere Packmaß dem geringeren Gewicht vorziehe (nur auf dem Rad nicht unbedingt...da stört die breite Matte oft nicht).

                Gruß

                Kommentar


                • HaegarHH

                  Alter Hase
                  • 19.10.2009
                  • 2925
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Neue Isomatte

                  Ich habe im Sommer vor Norwegen und Schweiz meine SynMat 7 LW durch die SynMat UL 7 LW ersetzt und erstmal das deutlich andere Liegen auf der UL-Matte erlebt. Mit der normalen habe ich auch mit 60kg mehr bequem geschlafen, mit der UL habe ich mich mit einer mitteldicken EVA drunter bequem gefühlt, ohne tlw. eher grenzwertig.

                  OHNE EVA drunter auch deswegen grenzwertiger, weil ich bei einer kalten Nacht im Fjäll die UL schon deutlich strammer aufblasen musste, man merkt jedes Quentchen Luft mehr drin, isoliert auch mehr. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich da mit einem Quilt geschlafen habe, wo eine Matte einfach auch mehr leisten muss, als wenn ein Schlafsack genutzt wird.


                  Ich hatte auch die NeoAir AllSeason Probe gelegen, aber da hatte ich das Gefühl, dass bei Bewegung die Luft unter mir so eine Wellenbewegung machte. Meine Begleiterin hat Ihre … ähm meine … Trail Pro durch eine NeoAir AllSeason ersetzt und prima darauf geschlafen, auch von den Temperaturen her, obwohl eher Frostbeule. Unter der AllSeason dann auch OHNE EVA. Geräuschentwicklung war ok, wir hatten fast jede Nacht einen Fluss oder Wasserfall neben uns oder Tiere mit Glocken, oder oder …dagegen war die Matte kaum wahrnehmbar.
                  Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                  Kommentar


                  • Dennisdraussen
                    Erfahren
                    • 16.09.2014
                    • 105
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Neue Isomatte

                    TAR Prolite und darunter/darauf eine TAR Zlite da kann man schön kombinieren, im Sommer ohne Zlite im Winter mit, von der Zlite kann man noch was abschneiden. Das ist ausfallsicher da die Kombination selbst mit platter Prolite noch irgendwie funktioniert.
                    Offizieller Erstbesteiger der Seven Summits des Leineberglands

                    Kommentar


                    • cephalotus
                      Erfahren
                      • 10.04.2011
                      • 483
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Neue Isomatte

                      Mir war noch nie eine Isomatte zu warm.

                      Ich schlaf ja zuhause auch im Sommer in meinem Bett auf meiner Matratze mit einem geschätzten r-Wert von 20...

                      Kommentar


                      • windriver
                        Moderator
                        Fuchs
                        • 25.11.2014
                        • 2079
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Neue Isomatte

                        Jetzt venebelst du das Ganze aber mit Logik .

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X