Schlafsackfrage für UL Treking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harzer
    Gerne im Forum
    • 17.11.2013
    • 74
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Schlafsackfrage für UL Treking

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    3 Jahreszeiten, Einsatz bis -5°C Komforttemperatur

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Ich bin 1,90, schmaler Körperbau, Gewicht ca. 83kg, männlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich bin eine Frostbeule, im Ruhezustand wird mir schnell kalt.
    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ich suche einen möglichst schmalen Schlafsack, den ich schnell aufwärmen kann.
    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Es sind ca. 400-500€ eingeplant.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Haupteinsatz ist UL Treking im Frühjahr/ Herbst. Wintereinsatz kommt fast nicht vor. Für den Sommer habe ich einen Quilt.

    Ein Panjam 600 liegt hier bereits.
    Der ist ok, aber mich nervt der Reisverschluss, der schwache Wärmekragen und die sehr schwache Kopfhaube.
    Es muss ein Daunenschlafsack sein, es zählen Gewicht und Komprimierbarkeit.
    Ich dachte evtl. an den WE Apache MF...aber der Preis...

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsackfrage für UL Treking

    equivalent zum panyam 600 und mit weit besserem komfort wäre sicher ein marmot plasma 15. immo sind die in long sogar recht günstig zu haben mit 400 irgendwas euro... allerdings schmal geschnitten is der nicht. hab die penntüte auch noch nicht live gesehen (sind ja auch eher rar...)

    http://www.outdoorgearlab.com/Backpa...rmot-Plasma-15

    die exped ultralite find ich richtig gut, auch wenn ich exped schlafsäcke sonst nicht mag der ultralite 700 wäre equivalent, aber die haben keinen wärmekragen, daher für mich nix. der xero 550 mit diesen dehnbaren nähten wäre für dich vielleicht interessant...
    https://www.youtube.com/watch?v=D9nx0yLeb6g
    Zuletzt geändert von 0lsenbande; 24.10.2015, 17:13.

    Kommentar


    • Marhabal
      Erfahren
      • 08.06.2013
      • 498
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsackfrage für UL Treking

      Unten auf der Vergleichseite wird ja der Panyam Plasma mit dem WM Alpinlite vergleichen, welcher sogar noch etwas besser abschneidet. Wenn du dann noch auf schmal stehst, wäre der WM Ultralite sicher eine noch bessere Wahl. Eng, aber super leicht und in deinem Temperaturbereich. Er wiegt sogar nur 29 Oz, statt 30 beim Plasma.

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5181
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsackfrage für UL Treking

        Oder anstelle des Ultralight nen Apachen von WM. Suberbe Qualität, super Leistung (für schnell frierende) bis - 3/-4 Grad.

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • DrMatchbox
          Gerne im Forum
          • 30.05.2015
          • 86
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsackfrage für UL Treking

          OT: Meine 2 Cumulus (Lite Line 200 und 300) sind sehr eng geschnitten, leicht und sehr gut komprimierbar. Denke der 300er (0 Grad/640g) oder spätestens der 400er (-4 Grad/755g) reicht locker aus für Frühjahr und Herbst. Wenn es mehr sein darf vielleicht ein Panyam 450 (-6 Grad/835g)

          Sorry, hatte erst beim 2. durchlesen gemerkt, dass du schon einen Panyam hast. Wenn der nicht reicht, fallen logischerweise auch die lite lines raus.
          Zuletzt geändert von DrMatchbox; 25.10.2015, 08:13.
          best regards
          Marc

          http://www.facebook.com/Dr.Matchbox

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5336
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsackfrage für UL Treking

            Ultraleicht bedeutet für mich ja Quilt oder Comforter (von Cumulus). Zumindest bei den Nachbarn im Ultraleichttrekking Forum. Vielleicht guckst Du da mal?

            Luxus-Ultraleicht ist dann ein Schlafsack. ME hat doch die Heliumreihe mit alpinen Schnitt. Generell. Bei einem Ultraleichtrekking Schlafsack werden auch entsprechende Konstruktionen und Materialien verwendet. Ist irgendwie klar, dass Dein Panyam dann genau die von Dir empfundenen Schwachpunkte hat. Kapuze und Kragen kriegt man evtl. durch Daunen Refill besser in Form.

            Im Bereich Quiltsystem gibt es auch inzwischen gute KuFa Lösungen zB von As Tucas, Enlightened und anderen. Freut sich das Geflügel.

            Kommentar


            • Harzer
              Gerne im Forum
              • 17.11.2013
              • 74
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsackfrage für UL Treking

              Danke für eure Antworten,

              der Xero 550 liegt preislich schon ziemlich am Apache...
              Ein Cumulus Quilt (und ein Panjam 600) liegen ja schon hier.

              Ich denke, ich werde mir den Apache holen.

              OT: Als verfrorener UL Trekker hat man es wirklich nicht immer leicht

              Kommentar


              • 0lsenbande
                Erfahren
                • 17.02.2012
                • 426
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsackfrage für UL Treking

                EDIT: obsolete
                Zuletzt geändert von 0lsenbande; 29.10.2015, 16:35.

                Kommentar


                • beerlao
                  Erfahren
                  • 07.06.2010
                  • 480
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsackfrage für UL Treking

                  Ich hab einen Mummut (ehemals Ajulak) mit Komfort -5°C. Alpin Sphere oder so heißt der.
                  Das Ding ist superschmal geschnitten. Dadurch sehr warm. Mit VBL geht das auch im Winter bis -10°C noch.
                  Perfekter Frühjahr und Herbst Schlafsack für unsere Breiten.

                  Normal aber sehr teuer, konnte damals ein Schnäppchen machen und ihn für unter 200 EUR bekommen, rückblickend betrachtet war das der beste Deal ever
                  Hatte im Frühjahr mit einem Kollegen draußen geschlafen und er hat im Apache leicht gefroren, mir war warm :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X