leichter Daunenschlafsack bis 300€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drehstabenverbucher
    Neu im Forum
    • 03.08.2015
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    leichter Daunenschlafsack bis 300€

    Hallo zusammen,

    ich suche einen Schlafsack für Frühling bis Herbst bei milden Temperaturen.

    Der Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Nicht unter 5°C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    176cm, männlich, 95kg, Breite Schultern, nicht Dick sondern eher stämmig-sportlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich neige eher zum Schwitzen mit kalten Füßen

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Komfort ist mir wichtiger als das Gewicht oder das Packmaß. Bin Seitenschläfer

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    Habe mal 300€ als Budget angegeben, die müssen aber definitiv nicht ausgereizt werden. Der Schlafsack sollte hauptsächlich langlebig sein. Ich glaube ansonsten habe ich ja nicht so hohe Anforderungen.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Von Frühling bis Herbst. Bei erwarteten Nächten von unter 5°C Ist auf jeden Fall ein anderer Schlafsack dabei (Wahrscheinlich ein Exped Waterbloc 800). Hauptsächlich wird der Schlafsack in Nord- und Südeuropa genutzt. Er wird definitiv Jedes Jahr im Sommer an der Atlantikküste Frankreichs dabei sein (Hier können die Nächte ganz gern mal kalt werden und die Temperatur unter 10°C fallen. Generell wird er wohl 3-4 Wochen / Jahr benutzt werden. Dabei ist er eher selten im Rucksack.


    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Komfort > Qualität > Packmaß > Gewicht > Preis


    Bis jetzt schiele ich auf den Cumulus Lite Line 300. Habt ihr mir Alternativen, die besser zu meinen Anforderungen passen sollten?

    Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe!

    Grüße Drehstabenverbucher

  • itsTom
    Gerne im Forum
    • 13.06.2012
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: leichter Daunenschlafsack bis 300€

    Cumulus sind "eng" geschnitten, wenn du wirklich wirklich breite Schultern hast könnte das ein Problem werden - Ausprobieren.

    Seitenschläfer: Drehst du dich im Sack oder mit dem Sack? Cumulus Schlafsäcke sind am Rücken weniger befüllt als oben.

    Kalte Füße: Dürfte eher kein Problem werden, Cumulus hat ordentlich overfill in der Fußbox, da wird so schnell nix kalt.

    5° Sollte der LL300 dir locker ermöglichen. Ich hab das Quilt-Äquivalent, den 250er, und kann bis 0° da mollig im T-Shirt drin schlafen.

    Haltbarkeit: Solange du nicht den komplett unterdimensionierten Stausack benutzt den Cumulus mitliefert solltest du sehr lange Freude an dem Schlafsack haben. Außerdem gewährt Cumulus meines Wissens 10 Jahre Garantie. Evtl ein Innlet benutzten damit der Sack weniger oft gewaschen werden muss, aber generell sollte Haltbarkeit kein Problem sein.


    PS: Cumulus Reisverschlüsse klemmen gerne.

    Kommentar


    • aachenbenne
      Erfahren
      • 03.11.2013
      • 296
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: leichter Daunenschlafsack bis 300€

      http://www.yetiworld.com/produkte/sc...mfort-600.html

      Yeti schneidet recht breit. Ich überlege mir gerade den 800ter zu kaufen.

      Kommentar

      Lädt...
      X