1. Bei welchen Temperaturen soll die Matte eingesetzt werden?
Die Matte sollte mit meinem Schlafsack kompatibel sein, der wird bei bis zu -2 Grad eingesetzt. Sträube mich aber nicht gegen ein System von 2 Isomatten
2. Körpergröße, Gewicht, Statur?
1,75 - 80 kg - kräftig
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Bin schnell am frieren
4. Rückenschläfer / Seitenschläfer?
Sowohl als auch, aber um meine mitmenschen nicht im Zelt zu stören eher Seitenschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Das ist erstmal zweitrangig
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich der Matte (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Die Matte wird immer mal wieder im Wohnzimmer benutzt oder im Zelt, gerne auch im freien. Daher sollte sie nicht von dem kleinsten Stein kaputt gehen. Sie würde eigentlich immer im Rucksack transportiert werden..
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht -> robust -> Lautstärke -> Packmaß -> Komfort -> Preis
8. Wie soll die Matte transportiert werden?
Die Matte wird so gut wie immer im Rucksack transportiert werden, oder auf dem Rad..
Ich habe gerade die Synmat UL MW, an sich sicherlich ne super Matte, aber nicht für mich. Sie ist mir zu laut. Ich dreh mich gern mal und möchte meinen Zeltnachbarn dabei nicht aufwecken, außerdem bin ich einfach zu unvorsichtig und so ist sie jetzt schon nach nur 6 Monaten deflamiert.. Ich habe immer mal wieder Rückenschmerzen und wollte deswegen eigentlich was ultrabequemes, hab aber festgestellt, dass ich eigentlich auch super auf dem boen schlafen kann, nur dass es dann zu kalt wird.. Packmaß.. wenn sie länglich ist und ich sie an den Rucksack binden kann, nicht ganz soch wichtig.. aber eigentlich hab ich immer gern alles im Rucksack drin und der ist nur 60L groß und gerade wenn ich Schlafsack, Zelt und Kletterzeugs dabei habe eigentlich schon gut gefüllt...
Die Matte sollte mit meinem Schlafsack kompatibel sein, der wird bei bis zu -2 Grad eingesetzt. Sträube mich aber nicht gegen ein System von 2 Isomatten
2. Körpergröße, Gewicht, Statur?
1,75 - 80 kg - kräftig
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Bin schnell am frieren
4. Rückenschläfer / Seitenschläfer?
Sowohl als auch, aber um meine mitmenschen nicht im Zelt zu stören eher Seitenschläfer
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Das ist erstmal zweitrangig
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich der Matte (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Die Matte wird immer mal wieder im Wohnzimmer benutzt oder im Zelt, gerne auch im freien. Daher sollte sie nicht von dem kleinsten Stein kaputt gehen. Sie würde eigentlich immer im Rucksack transportiert werden..
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht -> robust -> Lautstärke -> Packmaß -> Komfort -> Preis
8. Wie soll die Matte transportiert werden?
Die Matte wird so gut wie immer im Rucksack transportiert werden, oder auf dem Rad..
Ich habe gerade die Synmat UL MW, an sich sicherlich ne super Matte, aber nicht für mich. Sie ist mir zu laut. Ich dreh mich gern mal und möchte meinen Zeltnachbarn dabei nicht aufwecken, außerdem bin ich einfach zu unvorsichtig und so ist sie jetzt schon nach nur 6 Monaten deflamiert.. Ich habe immer mal wieder Rückenschmerzen und wollte deswegen eigentlich was ultrabequemes, hab aber festgestellt, dass ich eigentlich auch super auf dem boen schlafen kann, nur dass es dann zu kalt wird.. Packmaß.. wenn sie länglich ist und ich sie an den Rucksack binden kann, nicht ganz soch wichtig.. aber eigentlich hab ich immer gern alles im Rucksack drin und der ist nur 60L groß und gerade wenn ich Schlafsack, Zelt und Kletterzeugs dabei habe eigentlich schon gut gefüllt...
Kommentar