Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drehstromofen
    Erfahren
    • 24.11.2014
    • 138
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

    Heyho liebes Forum,

    kommende Ostern geht es vielleicht (muss noch auf Rückmeldung möglicher Mitreisender warten) für 10-14 Tage durch Spitzbergen auf Ski.

    Mein wärmster Schlafsack ist der Ajungilak Tyin Exp Winter, und ist dafür sehr wahrscheinlich nicht warm genug, vor allem weil ich aus Komfort Gründen mir die lange Version gegönnt habe. Könnte den zwar wie in dem genialen Bericht von Daddyoffive zusammen mit meiner Sommertüte kombinieren, mir ist aber ein eigenständiger warmer Sack lieber.

    Jetzt suche ich also für mich, und 2 männliche Freunde, eine Wintertüte für richtig niedrige Temperaturen. Mögliche zukünftige Verwendungen (und bis dahin nur feuchte Träume ) wären mit dem Kite durch Grönland, bzw den Mt. Denali besteigen (Wobei dafür aus Gewichtsgründen vmtl nur Daune in Frage kommt, und ich dann erst recht noch einen brauche. Aber wie sagt mein Vater immer: "Ein Mann braucht jedes Monat ein neues Spielzeug"....wenn das nicht alles so teuer wäre )

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    -25°C bis 0, möglicherweise auch tiefer.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    Ich 178cm, 92kg, m, sportlich aber mit paar gesunden Fettpölstern .

    Meine 2 möglichen Mitreisenden sind etwa 183cm und relativ dünn. Würde schätzen 65kg.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Mein Empfinden ist glaube ich normal, meine Freunde neigen dazu schnell zu frieren.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Bin eigentlich Seitenschläfer. Auf Tour Schlafe ich aber komischerweise viel besser als Zuhause und wie ein Baby. Keine Ahnung wie es meinen Freunden da geht.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    300 bis max 450, wird also vmtl auf Kufa hinauslaufen. Weniger wäre natürlich besser.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Mit Ski und Pulka Mitte/Ende März durch Spitzbergen.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Preis und eventuell Gewicht. Habe mit Pulkas keine Erfahrung, und weiß nicht wie sehr es da problematisch bezüglich Volumen werden könnte.

    Bis jetzt habe ich mir den Mountain Hardwear Lamina -30 angesehen. Der würde mir von den Daten (und vor allem dem Preis) schon sehr gut gefallen. Nur weiß jemand ob diese Temperaturangaben realistisch sind?

    Danke!

    Lg. Markus

  • Daddyoffive
    Fuchs
    • 24.08.2011
    • 2437
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

    Dein Ajungilak Tyin Winter könnte in der Tat knapp werden. Neben dem genannten Lamina gäbe es ja noch den Tyin 5-Seasons. Der sollte ausreichen. Umingmaq war mit dem (bereits recht alten) Vorgänger Tyin Arctic jetzt schon zwei mal ohne zu frieren auf Spitzbergen.

    Auch den Ajungilak Denali bekommst du zu deinen Preisvorstellungen. Platz ist in der Pulka normalerweise kein Problem.


    Wie habt ihr den Eisbärschutz gelöst? Wo soll es hingehen? Was hast du an Wintertouren bereits hinter dir?
    Zuletzt geändert von Daddyoffive; 21.07.2015, 08:27.
    Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
    John Eldredge
    ><>

    Kommentar


    • Umingmaq
      Erfahren
      • 08.01.2006
      • 268

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

      Kann die bisher genannte Meinung bestätigen.
      Geeignet wären aus meiner Sicht:
      Mammut Tyin 5-Seasons (habe ich in der alten Ausführung Tyin Arctic)
      Mammut Denali (kenne ich nicht)
      MH Lamina -30 (kenne ich nicht)
      TNF DarkStar (kenne ich nicht)

      Der Vorteil der Mammut-Säcke sind u.a. die leichte Verfügbarkeit und der Preis. Die gibt es immer wieder in der Bucht für kleines Geld. Den Lamina -30 habe ich in D bisher noch nicht gesehen.

      Falls Du noch eine große Pulka benötigst, kannst Du dich ja mal melden.
      Umingmaq
      grönl. für Moschusochse

      Kommentar


      • Daddyoffive
        Fuchs
        • 24.08.2011
        • 2437
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

        Zitat von Umingmaq Beitrag anzeigen
        Der Vorteil der Mammut-Säcke sind u.a. die leichte Verfügbarkeit und der Preis. Die gibt es immer wieder in der Bucht für kleines Geld. Den Lamina -30 habe ich in D bisher noch nicht gesehen.
        Den Lamina -30 gibt's bei Globi.

        Einen (kurzen) Mammut Tyin 5-Seasons aus der letzten Serie für 204,00 € hier.
        Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
        John Eldredge
        ><>

        Kommentar


        • Daddyoffive
          Fuchs
          • 24.08.2011
          • 2437
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

          Schau dir evtl. auch mal das Mammut Tyin EXP Upgrade an, ein passender Überschlafsack für die Tyins, der angebliche (vermutlich aber realistische) 8Grad mehr aus deinem Tyin rausholt. Mit 150,00 € wesentlich günstiger als ein neuer fetter Schlafsack.
          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
          John Eldredge
          ><>

          Kommentar


          • Philipp
            Alter Hase
            • 12.04.2002
            • 2754
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

            Hei Markus,

            Ostern ist nächstes Jahr sehr früh, d.h. es kann richtig knackig kalt werden - aber mit einigen Plusgraden werdet Ihr auch rechnen müssen.
            Ich würde einen Daunenschlafsack mit nicht überzüchteter Daunenfüllung empfehlen, z.B. 80:20. Eine solche Daune steckt Kondensfeuchtigkeit länger weg, was sich bei längeren Reisen bewährt. Ich habe einen alten Mont Blanc von Yeti/Exner mit 1200 g 80:20er Gänsedaune, der sich bei unserer damaligen Wintertour dort oben sehr gut bewährt hatte. Zusätzlich kann ich ihn mit einer alten Daunendecke, die eingeknöpft wird, und einem weiteren Daunenfußsack aufpimpen. So konnte ich auch bei -40° und +5° noch schlafen. Mehrere Komponenten lassen sich auch leichter trocknen.

            Vll. könntest Du Dir einen solchen Schlafsack von z.B. Cumulus anfertigen lassen (und ggf. mit eingehängtem Quilt aufpimpen).

            Gruß, Philipp
            "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

            Kommentar


            • Drehstromofen
              Erfahren
              • 24.11.2014
              • 138
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

              Erstmal: vielen Dank an alle hier .

              Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
              Dein Ajungilak Tyin Winter könnte in der Tat knapp werden. Neben dem genannten Lamina gäbe es ja noch den Tyin 5-Seasons. Der sollte ausreichen. Umingmaq war mit dem (bereits recht alten) Vorgänger Tyin Arctic jetzt schon zwei mal ohne zu frieren auf Spitzbergen.

              Auch den Ajungilak Denali bekommst du zu deinen Preisvorstellungen. Platz ist in der Pulka normalerweise kein Problem.


              Wie habt ihr den Eisbärschutz gelöst? Wo soll es hingehen? Was hast du an Wintertouren bereits hinter dir?
              Als Österreicher, mit einem ziemlich seltsamen Waffengesetz (C und D Waffen kann jeder 18 Jährige ohne Waffenverbot nach 3 Tagen Abkühlfrist haben (bis zu 60 Stück interessiert es auch keinen wirklich wie oder wo die verwahrt werden), Halbautomaten gibt es jedoch fast keine legalen, und Pumpflinten sind böse und damit verboten) ist der Eisbärenschutz kein Problem. Bin auch Inhaber einer Waffenbesitzkarte, erspare mir also auch die Abkühlfrist, und Signalpistolen gibt es auch legal für 18 Jährige ohne Eintragung.

              Momentan plane bzw hoffe ich, dass wir zu 4 sind. Pro 2er Gruppe bzw Zelt gibt es dann einen Karabiner, und eine Signalpistole. Karabiner mindestens einen in 9,3 × 62 mm stramm geladen und als Zweitwaffe vl einen Weltkriegskarabiner wie zb einen alten Nagant. Dazu dann noch so einen Eisbärenzaun wie ihr hattet. (Plus obligatorisches Schiesstraining für alle die mitkommen.)

              Mit Wintertouren im speziellen habe ich selber nicht die sooo großen Erfahrungen. Eine Schwedin die ich gerade in Alaska kennengelernt habe allerdings schon, und einer der Freunde lebt quasi auf Ski.

              Bin selber noch nicht oft auf Ski gestanden, habe aber jeweils Ski und Snowboard wahnsinnig schnell gelernt.

              Mit den beiden Freunden geht es dann im heimischen Winter paar mal raus. Sollte sich vor Jahresende zeigen: gut, wir sind noch nicht bereit für Spitzbergen, können wir noch immer auf eine heimische Tour, bzw Kungsleden ausweichen, und Spitzbergen (sry, natürlich Svalbard ) dann ein ander Mal machen. Soll ja Spaß machen, uns auch fordern, aber eben nicht überfordern .

              In der Hinsicht kann ich mich selber sehr gut einschätzen, und weiß wann zu viel zu viel ist.

              Für die Streckenplanung wäre ich dir natürlich sehr dankbar, wenn du mir deinen groben Verlauf zukommen lassen würdest. Dein Thread ist der (Haupt)Grund warum ich Lust auf diese Tour bekommen habe .
              ---

              Zur Pulka, danke für das Angebot . Mein Vater hat quasi magische Bastlerhände, und wird beauftragt sich einmal den 25€ Pulkapimpplan von hier im Forum anzusehen.

              Danke nochmals!

              Lg. Markus

              Kommentar


              • Daddyoffive
                Fuchs
                • 24.08.2011
                • 2437
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

                Wie sieht es eigentlich mit den Spitzbergenplänen aus? Wird was aus der geplanten Tour?
                Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                John Eldredge
                ><>

                Kommentar


                • PaulH
                  Erfahren
                  • 31.03.2011
                  • 245
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

                  Zitat von Drehstromofen Beitrag anzeigen
                  Heyho liebes Forum,

                  kommende Ostern geht es vielleicht (muss noch auf Rückmeldung möglicher Mitreisender warten) für 10-14 Tage durch Spitzbergen auf Ski.

                  Mein wärmster Schlafsack ist der Ajungilak Tyin Exp Winter, und ist dafür sehr wahrscheinlich nicht warm genug, vor allem weil ich aus Komfort Gründen mir die lange Version gegönnt habe. Könnte den zwar wie in dem genialen Bericht von Daddyoffive zusammen mit meiner Sommertüte kombinieren, mir ist aber ein eigenständiger warmer Sack lieber.

                  Jetzt suche ich also für mich, und 2 männliche Freunde, eine Wintertüte für richtig niedrige Temperaturen. Mögliche zukünftige Verwendungen (und bis dahin nur feuchte Träume ) wären mit dem Kite durch Grönland, bzw den Mt. Denali besteigen (Wobei dafür aus Gewichtsgründen vmtl nur Daune in Frage kommt, und ich dann erst recht noch einen brauche. Aber wie sagt mein Vater immer: "Ein Mann braucht jedes Monat ein neues Spielzeug"....wenn das nicht alles so teuer wäre )

                  1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

                  -25°C bis 0, möglicherweise auch tiefer.

                  2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
                  (eher schmal, normal, kräftig, ...)

                  Ich 178cm, 92kg, m, sportlich aber mit paar gesunden Fettpölstern .

                  Meine 2 möglichen Mitreisenden sind etwa 183cm und relativ dünn. Würde schätzen 65kg.

                  3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

                  Mein Empfinden ist glaube ich normal, meine Freunde neigen dazu schnell zu frieren.

                  4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

                  Bin eigentlich Seitenschläfer. Auf Tour Schlafe ich aber komischerweise viel besser als Zuhause und wie ein Baby. Keine Ahnung wie es meinen Freunden da geht.

                  5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

                  300 bis max 450, wird also vmtl auf Kufa hinauslaufen. Weniger wäre natürlich besser.

                  6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

                  Mit Ski und Pulka Mitte/Ende März durch Spitzbergen.

                  7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

                  Preis und eventuell Gewicht. Habe mit Pulkas keine Erfahrung, und weiß nicht wie sehr es da problematisch bezüglich Volumen werden könnte.

                  Bis jetzt habe ich mir den Mountain Hardwear Lamina -30 angesehen. Der würde mir von den Daten (und vor allem dem Preis) schon sehr gut gefallen. Nur weiß jemand ob diese Temperaturangaben realistisch sind?

                  Danke!

                  Lg. Markus
                  Nimm den Schlafsack mit den Du hast und dann noch einen zweiten 500 - 1000 Gramm Schlafsack. Preis 150 - 300 Euro.
                  Spitzbergen kann Ostern auch schon mal locker Plusgrade haben.

                  Alles andere ist eher Unsinn.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5215
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

                    Die Anfrage war vom Juli. Ich vermute der TE hat seine Schlafsäcke schon. Nicht jeder mag das Gefummel mit zwei Tüten. Habe das auch mal praktitiert. Es hat unfassbar genervt. Mit ner Pulka mag das anders sein und man hat natürlich ein Backupschöafsack zum Überleben, wenn einer aus irgendeinem Grund den Wintergöttern zum Opfer fällt.

                    Kommentar


                    • Daddyoffive
                      Fuchs
                      • 24.08.2011
                      • 2437
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

                      Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
                      Nimm den Schlafsack mit den Du hast und dann noch einen zweiten 500 - 1000 Gramm Schlafsack. Preis 150 - 300 Euro.
                      Spitzbergen kann Ostern auch schon mal locker Plusgrade haben.

                      Alles andere ist eher Unsinn.
                      OT: Bei allem Respekt, aber was Du schreibst ist eher Unsinn.

                      Warst Du Ostern schon auf Spitzbergen mit dem Zelt unterwegs? Was Du vorschlägst (und hier in diesem Faden im Übrigen auch bereits vorgeschlagen wurde) ist EINE Möglichkeit, jedoch sicher nicht die Beste. "Alles andere" als Unsinn zu bezeichnen ist fahrlässig.
                      Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                      John Eldredge
                      ><>

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5215
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

                        OT: Du weisst doch das PaulH jeden verdächtigt Opfer der Outdoorindustrie zu sein und nur teueres oder unnötiges Zeugs zu kaufen. Er hat auch überlesen, dass der Schlafsack neben Spitzbergen auch nach Grönland etc. mit soll.

                        Kommentar


                        • Daddyoffive
                          Fuchs
                          • 24.08.2011
                          • 2437
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Spitzbergen Mitte/Ende März

                          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                          OT: Du weisst doch das PaulH jeden verdächtigt Opfer der Outdoorindustrie zu sein und nur teueres oder unnötiges Zeugs zu kaufen. Er hat auch überlesen, dass der Schlafsack neben Spitzbergen auch nach Grönland etc. mit soll.
                          Wobei (und das ist ja sogar ziemlich On Topic) ein Schlafsack für z.B. eine Grönlanddurchquerung auf der klassischen Route im Zweifel nicht so warm sein muss wie der für eine Skitour um Ostern auf Spitzbergen.
                          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                          John Eldredge
                          ><>

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X