Hallo zusammen,
Ich bin für meine nächsten Touren auf der Suche nach einem Daunen-Schlafsack. Besitze im Moment noch ein 10-Jahre altes Monster von Schlafsack. Der soll abgelöst werden.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Unter 0°C sollte es eigentlich nicht werden, sicher sein kann man sich allerdings nie. In den hiesigen Gegenden will ich den Schlafsack hauptsächlich beim Zelten zwischen April und Oktober einsetzen, vor allem in Deutschland, Österreich, evtl. auch mal Irland oder die skandinavischen Länder.
Werde von August bis Dezember in Peru sein, für gelegentliche Touren (kein Backpacking und Rundreise, nur Auslandssemester) würde ich den Schlafsack auch gerne da benutzen. Deshalb sollte er ein kleines Packmaß besitzen, so dass ich den Schlafsack noch in meinem Gepäck unter bekomme.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,90m bei 75 kg, also relativ schmal und keine natürlichen Fett- bzw. Wärmereserven;)
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Normal mit Tendenz in Richtung Frostbeule (siehe 2.)
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Denke ein normal breiter Schlafsack reicht aus.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Bis 250 €, mehr möchte ich nicht ausgeben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Siehe Punkt 1, kein Wintereinsatz, Einsatzdauer meist um eine Woche, eher kürzer.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Das magische Dreieck, alles wäre gut. Allerdings Komfort und die Sicherheit, dass der Schlafsack dass Geld wert ist und mich warm hält.
Habe mich bereits nach den Cumulus-Schlafsäcken umgeschaut. Hier schwanke ich momentan zwischen dem Mysterious Traveller 500 oder dem LiteLinen 400. Problem ist hierbei meine Körpergröße und der Punkt, dass ich möglichst den Schlafsack bis nächsten Freitag brauche, dementsprechend sind Sonderanfertigungen nicht mehr machbar zeitlich.
Würde mich über einige Tipps freuen.
Gruß
Ich bin für meine nächsten Touren auf der Suche nach einem Daunen-Schlafsack. Besitze im Moment noch ein 10-Jahre altes Monster von Schlafsack. Der soll abgelöst werden.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Unter 0°C sollte es eigentlich nicht werden, sicher sein kann man sich allerdings nie. In den hiesigen Gegenden will ich den Schlafsack hauptsächlich beim Zelten zwischen April und Oktober einsetzen, vor allem in Deutschland, Österreich, evtl. auch mal Irland oder die skandinavischen Länder.
Werde von August bis Dezember in Peru sein, für gelegentliche Touren (kein Backpacking und Rundreise, nur Auslandssemester) würde ich den Schlafsack auch gerne da benutzen. Deshalb sollte er ein kleines Packmaß besitzen, so dass ich den Schlafsack noch in meinem Gepäck unter bekomme.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,90m bei 75 kg, also relativ schmal und keine natürlichen Fett- bzw. Wärmereserven;)
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Normal mit Tendenz in Richtung Frostbeule (siehe 2.)
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Denke ein normal breiter Schlafsack reicht aus.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Bis 250 €, mehr möchte ich nicht ausgeben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Siehe Punkt 1, kein Wintereinsatz, Einsatzdauer meist um eine Woche, eher kürzer.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Das magische Dreieck, alles wäre gut. Allerdings Komfort und die Sicherheit, dass der Schlafsack dass Geld wert ist und mich warm hält.
Habe mich bereits nach den Cumulus-Schlafsäcken umgeschaut. Hier schwanke ich momentan zwischen dem Mysterious Traveller 500 oder dem LiteLinen 400. Problem ist hierbei meine Körpergröße und der Punkt, dass ich möglichst den Schlafsack bis nächsten Freitag brauche, dementsprechend sind Sonderanfertigungen nicht mehr machbar zeitlich.
Würde mich über einige Tipps freuen.
Gruß
Kommentar