Hallo allerseits,
am 30. Mai geht es für mich nach Marokko in den Hohen Atlas
. Für die 5 Tage im Zelt suche ich jetzt noch einen passenden Schlafsack. In Zukunft soll er dann aber auch in die Alpen beim Bergsteigen und Fahrradtouren zum Einsatz kommen.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Üblicherweise: -5°C (Juni, Hoher Atlas, 3000m bzw. Juli, nördliche Ostalpen, 2500m) bis +12°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
188cm auf 72kg, männlich, schlank-sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Grundsätzlich bin ich nicht sonderlich kälteempfindlich und würde mich als etwas weniger verfroren als der Durchschnitt einstufen. Äußere Faktoren, wie Erschöpfungszustand, Witterung, usw. können das natürlich ändern, weswegen mir ein Puffer nach Unten sinnvoll erscheint.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
(Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Kein Bedarf für einen breiten Schlafsack, da ich vorwiegend auf dem Rücken schlafe und mich nur leicht bewege. Ein wenig Platz für ein Seideninlett und warme Thermounterwäsche sollte allerdings schon vorhanden sein. Mit Platz im Fußbereich für die Unterbringung von Kleidung wäre nett, ist allerdings nicht unbedingt notwendig.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Erstmal habe ich mir eine Grenze von 300€ gesetzt. Wenn es aber einen deutlichen Mehrwert bringt bin ich bereit auch noch etwas drauf zu legen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Zeitraum:
Nutzung:
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
(Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Mein Augenmerk liegt klar auf einem guten Preis-Gewicht Verhältnis. Wenn der Komfort und die Handhabung dabei nicht zu kurz kommen wäre das natürlich auch toll.
Sonstiges:
Bei meiner bisherigen Recherche habe ich bereits folgende interessante Schlafsäcke genauer ins Auge gefasst, habe allerdings noch ein paar Fragen.
Cumulus PANYAM 600
Nahanny Praktikus
Schlafsäcke von Roberts.pl (hab ich mir mal angesehen aber noch nicht genauer mit befasst)
Ich hoffe ihr könnt mich mit ein paar Antworten oder weiteren passenden Vorschlägen unterstützen.
am 30. Mai geht es für mich nach Marokko in den Hohen Atlas

1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Üblicherweise: -5°C (Juni, Hoher Atlas, 3000m bzw. Juli, nördliche Ostalpen, 2500m) bis +12°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
188cm auf 72kg, männlich, schlank-sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Grundsätzlich bin ich nicht sonderlich kälteempfindlich und würde mich als etwas weniger verfroren als der Durchschnitt einstufen. Äußere Faktoren, wie Erschöpfungszustand, Witterung, usw. können das natürlich ändern, weswegen mir ein Puffer nach Unten sinnvoll erscheint.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
(Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Kein Bedarf für einen breiten Schlafsack, da ich vorwiegend auf dem Rücken schlafe und mich nur leicht bewege. Ein wenig Platz für ein Seideninlett und warme Thermounterwäsche sollte allerdings schon vorhanden sein. Mit Platz im Fußbereich für die Unterbringung von Kleidung wäre nett, ist allerdings nicht unbedingt notwendig.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Erstmal habe ich mir eine Grenze von 300€ gesetzt. Wenn es aber einen deutlichen Mehrwert bringt bin ich bereit auch noch etwas drauf zu legen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Zeitraum:
- Juli bis September
Nutzung:
- vorwiegend für Touren in den Alpen, Hoher Atlas, … . Aber auch Radreisen, …
- bei unbeständiger Witterung im Zelt bis 3000m Meereshöhe
- bei guter Witterung mit oder ohne Biwaksack bis 2500m Meereshöhe
- in Biwakschachteln und Hütten
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
(Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Mein Augenmerk liegt klar auf einem guten Preis-Gewicht Verhältnis. Wenn der Komfort und die Handhabung dabei nicht zu kurz kommen wäre das natürlich auch toll.
Sonstiges:
- Ein seitlicher Reisverschluss über die volle Länge, also bis zum Knöchel, wäre nett
- Er sollte robust sein für alpinen Einsatz, also kein superempfindliches Außenmaterial
- Er sollte eine Leicht wasserabweisende Außenhülle besitzen um Kondensfeuchte im Zelt und morgendlichen Tau zu verkraften. Mehr aber auch nicht
- Er sollte mit einem anderen Schlafsack koppelbar sein
Bei meiner bisherigen Recherche habe ich bereits folgende interessante Schlafsäcke genauer ins Auge gefasst, habe allerdings noch ein paar Fragen.
Cumulus PANYAM 600
- Ist der Schlafsack ausreichend lang für meine Körpergröße oder muss ich mit einer Sonderanfertigung rechnen? Wenn ja, was kostet diese?
- Ist Pertex Quantum ausreichend für meine Einsatzzwecke oder würdet ihr zu Pertex Endurance greifen? Was kostet das extra? Wird der Schlafkomfort davon beeinträchtigt?
- Ist der Panyam koppelbar? Auch mit Schlafsäcken anderer Hersteller?
- Wie lange ist die übliche Lieferzeit bzw. ist die angegebene als realistisch zu sehen?
- Wie ist die Verarbeitungsqualität zu beurteilen?
Nahanny Praktikus
- Hat wahrscheinlich eine zu lange Lieferzeit?
Schlafsäcke von Roberts.pl (hab ich mir mal angesehen aber noch nicht genauer mit befasst)
Ich hoffe ihr könnt mich mit ein paar Antworten oder weiteren passenden Vorschlägen unterstützen.
Kommentar