Hallo,
nachdem ich bislang nach einem KuFa suchte, hat mich die Erkenntnis, dass es mittlerweile scheinbar gute wasserdichte Außenstoffe für Daunen gibt nun doch nah in Richtung des Kaufs eines Daunenschlafsacks getrieben. Dabei wird meine Entscheidung wohl zwischen 2 Modellen fallen:
Nun stellt sich die Frage, hat schon mal jemand die beiden Schlafsäcke vergleichen können?
Ich bin fast 1,90m groß. Beide sind in der Standardgröße mit 1,85m angegeben. Weiß jemand wie die ausfallen?
Preislich liegt der Alpkit wohl fast vorn (wenn man die beiden 300er Modelle vergleicht), weil man bei Cumulus ja noch den Aufpreis fürs Quantum Endurance zahlen muss.
Bei den Vorteilen/Nachteilen bin ich mir unschlüssig was den Top-Reißverschluß des Alpkit angeht. Vorteil / Nachteil?
Vorteile LiteLine:
Vorteile LiteLine:
Vorteile Alpkit:
Nachteile Alpkit:
Was habt ihr zu Meinungen zu den beiden Modellen? Bin gespannt auf Eure Anregungen und ergänze die Liste oben entsprechend gerne!
Danke
noise
nachdem ich bislang nach einem KuFa suchte, hat mich die Erkenntnis, dass es mittlerweile scheinbar gute wasserdichte Außenstoffe für Daunen gibt nun doch nah in Richtung des Kaufs eines Daunenschlafsacks getrieben. Dabei wird meine Entscheidung wohl zwischen 2 Modellen fallen:
- Cumulus LiteLine (mit Quantum Endurance)
- Alpkit PipeDream
Nun stellt sich die Frage, hat schon mal jemand die beiden Schlafsäcke vergleichen können?
Ich bin fast 1,90m groß. Beide sind in der Standardgröße mit 1,85m angegeben. Weiß jemand wie die ausfallen?
Preislich liegt der Alpkit wohl fast vorn (wenn man die beiden 300er Modelle vergleicht), weil man bei Cumulus ja noch den Aufpreis fürs Quantum Endurance zahlen muss.
Bei den Vorteilen/Nachteilen bin ich mir unschlüssig was den Top-Reißverschluß des Alpkit angeht. Vorteil / Nachteil?
Vorteile LiteLine:
- höherwertige Daune
- besseres Mischverhältnis
- minimal geringeres Gewicht (laut Herstellerangabe)
- anpassbar
- etwas kleineres Packmaß (laut Herstellerangabe)
- in Europa produziert
Vorteile LiteLine:
- nicht so gelungene Kapuze
- kein Reißverschlußschutz
Vorteile Alpkit:
- tendenziell etwas günstiger
- etwas geringere Temperaturangaben (laut Hersteller)
- schöner (subjektiv, ich weiß)
- schwarzer DWR-Stoff klingt clever
Nachteile Alpkit:
- habe eine Meinung gelesen, die sagte, dass der Schlafsack für aktive, unruhige Schläfer nicht so gut wäre, weil die Daunen dann verrutschen
Was habt ihr zu Meinungen zu den beiden Modellen? Bin gespannt auf Eure Anregungen und ergänze die Liste oben entsprechend gerne!
Danke
noise
Kommentar