Bitte um eine Kaufempfehlung für einen Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bamarcin
    Anfänger im Forum
    • 06.05.2015
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bitte um eine Kaufempfehlung für einen Schlafsack

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    +5 bis -20
    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    183 cm,90 kg, kräftig, männlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Normal
    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
    Ja gerne ich bin unruhiger Schläfer und Seitenschläfer

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    150-200€
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
    Jahreszeit: von Mai bis September
    Witterung: Frühling, Sommer, Herbst
    Land: Vorwiegend Deutschland aber auch Schweden
    Einsatzdauer: 3 Wochen am Stück

    7. Wo liegen Deine Prioritäten?
    Mischung aus allem(Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...) da die Freizeiten mal mit Schlauchboot/Kanu oder Fahrrad, Auto stadt finden. Immer in einem Zelt Immer 3 Wochen am Stück.
    Zuletzt geändert von Buck Mod.93; 09.05.2015, 02:26.

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3160
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

    -20 ?

    Kommentar


    • bamarcin
      Anfänger im Forum
      • 06.05.2015
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

      Meistens bin ich im Sommer drei Wochen lang auf einer Freizeit. Oft übernachte Ich dann in der nähe vom Wasser. Ich hatte schon Temperaturen an die 0 Grad gehabt. Dieses Jahr fahre ich nach Schweden in mitte Juli bis mitte August. Also definitiv muss das comfort Bereich so am 0 Grad anfangen.

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13306
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

        @ barmachin, Dein Einsatzbereich und Deine Temperaturangaben passen nicht zusammen. Ein Schlafsack für den Temperaturbereich von +5° bis -20° wäre ein reiner Winterschlafsack. Der wäre aber für Mai-September in D oder Schweden viel zu warm. Mai und September in beiden Ländern können kühle Nächte aufweisen. Da wäre ein Übergangsschlafsack im Temperaturbereich bis knapp unter 0° angezeigt, also etwa bis 600 g Daunenfüllung. Der wäre wieder für die Hochsommermonate zu warm, könnte aber als Decke genutzt werden. Aber tiefer als in den knappen Minusbereich würde ich nicht bei dem Einsatzbereich nicht gehen. Eher einmal einen zweiten reinen Sommerschlafsack dazukaufen. Der kann dünn und leicht sein und muß nicht viel kosten.
        Wichtig noch für Vorschläge: möchtest Du den Schlafsack eher eng oder weit? Daune oder Kunstfaser? Insbesondere zur letzteren Frage gibt es hier schon genug Beiträge, in die Du Dich einmal einlesen solltest.
        Ich würde Dir einen Daunenschlafsack empfehlen mit max. 600 g Füllung. Weniger geht auch, je nach Temperaturempfinden.
        Ditschi

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19459
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

          Ein Schlafsack für den Temperaturbereich von +5° bis -20° wäre ein reiner Winterschlafsack
          Nö, nach Norm kann das hinkommen.

          +5°/ -2°/-20° oder so ähnlich

          Mein WM ist auch mit -2°/-8°/-26° angegeben und der ist WEIT von einem Winterschlafsack entfernt.

          Was gesucht wird ist ein 3 Jahreszeitenschlafsack. Wäre das budget nicht so niedrig und somit Daune augeschlossen würde ich das als Einpfünder beschreiben, also 400-500 gr Daune.

          etwas teurer, aber ein TNF Gold Kazoo entspricht den Vorstellungen.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13306
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

            Ich gehe bei den Temperaturangaben von den beiden Komforttemperaturen für Frauen und Männer aus. Die völlig überzogene Angabe für das absolute Temperaturlimit pflegen wir hier nicht anzugeben.
            Ansonsten stimme ich cast zu: bei einigermaßen hochwertiger Daune können 400 g Füllung schon reichen, besser 500 g. Lieber mal die Decke öffnen und als in kalten Nächten frieren. Das Problem: je hochwertiger Daune und Schlafsack, desto teurer. Aber unter Einbeziehung von Sonderangeboten sollte sich auch das Preislimit einhalten lassen.
            Etwas über dem Limit des TO, aber sicher ein Guter Kauf:

            Exped Lite 500 L aus Restbestand 2013 für 240,-€ mit 490 g Daune 840 cuin, Limit Männer -2°.

            http://www.exped.com/germany/de/shop
            http://www.exped.com/germany/de/prod...te-500-l-right

            Ditschi

            Kommentar


            • PaulH
              Erfahren
              • 31.03.2011
              • 245
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

              Zitat von bamarcin Beitrag anzeigen
              Meistens bin ich im Sommer drei Wochen lang auf einer Freizeit. Oft übernachte Ich dann in der nähe vom Wasser. Ich hatte schon Temperaturen an die 0 Grad gehabt. Dieses Jahr fahre ich nach Schweden in mitte Juli bis mitte August. Also definitiv muss das comfort Bereich so am 0 Grad anfangen.

              Ganz ehrlich:

              Ich würde da nicht all zu viel Geld ausgeben.

              Ihr hockt die meiste Zeit in eurem Lager herum da spielt das Gewicht keine Rolle.

              Selbst bei Radtouren der Schlauchhbootfahren (ich lese das so heraus dass es evt. mal vorkommen kann aber der Hauptbereich einfach das Lagerleben ist) braucht es keine ultraleicht - ultraempfindlich Ausrüstung.

              Eine 250 Euro Daunentüte wären da einfach "Perlen vor die Säue", so ein Kakao oder eine Fanta kann in einem Lager immer mal über den Schlafsack gekippt werden, oder Brandlöcher usw alles möglich...

              Möglich keit wäre halt einfach mal in der "50 Euro Klasse" bei ebay nach zu schauen, nachteil kann sein dass billige Zipper usw verwendet werden nicht so toll wenn Du wochenlang unterwegs bist.

              Oder Du greifst etwas tiefer in die Tasche, nimmst bewährte "Decathlon Qualität", Preisbereich so um die 100 Euro (5 Jahre Garantie)

              http://www.decathlon.de/trekking-sch...d_8328551.html

              Mehr braucht es für deinen Zweck nicht, lass Dir bitte nichts einreden.

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13306
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

                Post 1 ist etwas unverständlich. Ist es reines Lagerleben, zu dem man mit dem Auto anreist und immer am gleichen Ort pennt? Dann spielen Packmaß und Gewicht keine Rolle. Ich las etwas von " mit dem Rad und Kanu" ? Werden Zelt und Schlafsack auch einmal mit dem Rad und / oder Kanu transportiert? Dann würde ich beim Schlafsack schon auf Packmaß ,Gewicht und Qualität achten.
                Vielleicht kommst Du ja auf den Geschmack ? Ein guter Daunenschlafsack hält 15 Jahre und länger. Mein jetziger Daunen- Übergangsschlafsack ist am häufigsten benutzt, 20 Jahre alt und immer noch o.K.. Wenn Du für die Zukunft mitkaufst, laß Dir keinen Müll andrehen.

                Du bekommst hier grundsätzlich zwei Meinungen zu hören bei jeder Empfehlung: die Meinung der ( von der Abfallwirtschaft gesponserten ) Billigfraktion und die Meinung von Leuten, die für Dich nach verantwortbarer Langzeitqualität zum günstigen Preis suchen.

                Ditschi
                Zuletzt geändert von Ditschi; 08.05.2015, 10:18. Grund: Ergänzung

                Kommentar


                • bamarcin
                  Anfänger im Forum
                  • 06.05.2015
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

                  Ist es reines Lagerleben, zu dem man mit dem Auto anreist und immer am gleichen Ort pennt?
                  Nein z.B letztes Jahr bin ich von hannoversch münden nach Rinteln mit Schlauchboot gefahren. Ich habe alle Par Nächte wo anders übernachtet. Nachts bei der Weser würde es mir in meinem reinen sommer Schlafsack sehr Kalt so das ich meine Kopfkissen zu eine Decke umwandeln musste. Vor letztes Jahr war ich mit Kanu auf mecklenburgische Seenplatte. Dieses Jahr geht nach Schweden mit dem Auto. Jedes Jahr geht es wo anders über 3 Wochen lang. Mall ist es mit boot mall mit dem Fahrrad und mall mit dem Auto. Immer nach ein paar Nächten geht es weiter. Packmass und gewicht spielen schon auch eine Rolle da ich wie gesagt mall auch mit dem Fahrrad fahren muss. Extrem klein und extrem gewicht muss es nicht sein. Aber ein guter Kompromiss von allen. Wenn ich ein vernünftigen Schlafsack finde der mich Jahre begleiten wird wehre ich breit bis 250 Euro auszugeben, aber Liber weniger.

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13306
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

                    So wie sich das liest, bist Du mit einem günstigen Marken- Daunenschlafsack gut bedient. Superleicht muß er nicht sein, sondern eher ein attraktives Angebot.
                    Der hier ist ein Vorschlag von cast
                    http://www.terrific.de/Schlafsaecke/...FQT4wgodfJkAGg
                    ein Exped aus dem Reparaturshop kam von mir. Vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge in die Richtung. Wenn Du mit einem Daunenschlafsack pfleglich umgehst, hast Du lange gut davon. Es gibt sicher auch gute KuFa- Schlafsäcke, aber da kenne ich mich in den Unterschieden nicht gut aus.
                    Ditschi

                    Kommentar


                    • bamarcin
                      Anfänger im Forum
                      • 06.05.2015
                      • 10
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

                      Superleicht muss er nicht sein, sondern eher ein attraktives Angebot. bin auch der Meinung. Er muss auch nicht so eng sein. Ich bin ein Seiten Schläfer, Bewegungsfreiheit wehre schön. Vielleicht "Ei-Form". Oder was meint ihr?

                      Kommentar


                      • derray

                        Vorstand
                        Lebt im Forum
                        • 16.09.2010
                        • 6181
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

                        Zitat von bamarcin Beitrag anzeigen
                        1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
                        +5 bis -20

                        ... mal mit Schlauchboot/Kanu
                        ... übernachte Ich dann in der nähe vom Wasser.
                        Ich hatte schon Temperaturen an die 0 Grad gehabt.
                        ... comfort Bereich so am 0 Grad anfangen.
                        ... mit Schlauchboot gefahren.
                        Nachts bei der Weser
                        ... mit Kanu auf mecklenburgische Seenplatte.
                        Mall ist es mit boot ...
                        Zwei Sachen fallen mir hier auf: Viel Wasser und ein üngünstiger Temperaturbereich. Viel Wasser in der Nähe bedeutet immer auch eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dazu kommt das sich bei Temperaturen von +5° bis -5°C über Nacht die Luftfeuchtigkeit oft und viel und überall niederschlägt, auch im Zelt.
                        Daune ist sehr anfällig für Feuchtigkeit. Die Daunen verklumpen, fallen zusammen und ihr Isolatiosnwert sinkt enorm. Wenn man die Möglichkeit hat einen Daunenschlafsack regelmässig zu trocknen, zum Beispiel in Hütten oder nach einer Kurztour zu Hause, ist das kein großes Problem. Du schreibst aber von Touren die bis zu drei Wochen dauern können.
                        Ich empfehle dir daher einen Kunstfaserschlafsack, dem Feuchtigkeit nichts ausmacht.. Die Tüten von Ajungilak und Mountainhardwear sind gut. Ajungilak ist robuster und Mountain Hardwear leichter.
                        Ei-Form bei Schlafsäcken ist eher was für wärmere Temperaturen. Die überschüssige Luft im Schlafsack muss von deinem Körper erstmal aufgeheizt werden. Zudem sind viele Eisäcke breiter als die Isomatten unter ihnen wodurch Kältebrücken an den Seiten enstehen können. Ich bin auch unruhiger Seitenschläfer und hatte noch in keinem Schlafsack Probleme. Im Zweifel musst du halt im Geschäft probeliegen.
                        mfg
                        der Ray
                        >> Forumscamp 2025 <<

                        Kommentar


                        • bamarcin
                          Anfänger im Forum
                          • 06.05.2015
                          • 10
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

                          Ich habe keine möglichkeit mein Schlafsack zu trocknen und die Touren dauern immer 3 Wochen.

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 13306
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

                            Ich will niemanden einen KuFa ausreden, der sich damit wohler fühlt. Aber als Küstenmensch, der eigentlich sein Leben lang seine Urlaube -- auch drei Wochen am Stück--am Wasser verbringt, möchte ich widersprechen, daß Daunenschlafsäcke am Wasser ungeeignet sind. Weder im Winter, Frühling oder Herbst, gleich bei welchen Temperaturen, welcher Luftfeutigkeit oder dickstem Nebel, ist uns je im Zelt einer unserer Daunenschlafsäcke durch Nässe zusammengefallen. Im Baumwollzelt ohnehin nicht, aber auch nicht im Finnmark- Lavvu. Ich weiß, daß es früher immer hieß, wer Wassersport ( Kanufahren) betreibt oder am Wasser zeltet, sollte Kufa wählen. Nö! Wir haben es nicht gemacht und haben bislang keine Probleme mit unseren Daunensäcken. Und im Winter am Meer zieht schon mal eine Feuchtigkeit hoch, daß alles quietscht...
                            Anderes Thema: Wer Bewegungsfreiheit in Schlafsack schätzt-- und dazu zähle ich mich--, kann ruhig zur Eiform greifen.
                            Daß der Schlafsack dann über die Matte ragt, läßt sich auf einfachste Weise durch eine breitere Matte verhindern.
                            Man stellt sich sein Equipment doch so zusammen, daß die Komponenten zueinander passen. Macht das nicht jeder, gleich, ob er UL huldigt oder eher komfortbetont nächtigt ?
                            Ditschi
                            Zuletzt geändert von Ditschi; 08.05.2015, 17:01. Grund: Man entdeckt immer wieder Schreibfehler

                            Kommentar


                            • berlinbyebye
                              Fuchs
                              • 30.05.2009
                              • 1197
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

                              @bamarkin

                              Also wenn du einen 500er Exped mit 840 cuin bekommen kannst, dann würde ich mir das gut und sehr schnell überlegen.

                              Der hält locker bis 0 und drunter. Das ist eigentlich der perfekte Kompromiss. Den kannst du dann auch noch bei über 10 Grad nutzen.

                              Ich habe einen alten 700er mit 750 cuin. Und der hält was er verspricht: - 8 Grad. Aber spätestens ab 5 Grad wird er unangenehm. Und dann muss ich überlgen, ob ich den 350er "Billigschlafsack" nehme, denn 0 Grad macht der nicht wirklich.

                              Wenn du dann Spaß an tieferen Temperaturen bekommst, nimmst du dir später noch einen dickeren.

                              Mit Inlett und dem 500er Exped fehlen dir in Deutschland nur noch Januar und Februar....
                              Zuletzt geändert von berlinbyebye; 08.05.2015, 17:09.

                              Kommentar


                              • bamarcin
                                Anfänger im Forum
                                • 06.05.2015
                                • 10
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

                                der 500er Exped seht ech gut aus aber 240€-360€ nur für einmal im Jahr für 3 Wochen ist mir glaube zu Teuer.

                                Kommentar


                                • berlinbyebye
                                  Fuchs
                                  • 30.05.2009
                                  • 1197
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

                                  ok. Das musste selbst wissen.

                                  Das ist halt dann ein Schlafsack, auf den du dich immer freust und der 20 Jahre hält.

                                  (Ich versuche meiner Freundin seit 2 Jahren vergeblich beizubringen, dass der nichts für´s Sofa ist.....)

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 13306
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

                                    https://www.google.de/search?q=Vaude...AqmqywPq94G4Aw

                                    Das ist wohl sonst die unterste Grenze für einen Daunenschlafsack: 80% Entendaunen 550 cuin. Voll in Deinem Limit. Vergleich den mal mit dem Exped für 240,-€...
                                    Ach, was soll`s...? Stöhn...
                                    Ditschi

                                    Kommentar


                                    • berlinbyebye
                                      Fuchs
                                      • 30.05.2009
                                      • 1197
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

                                      Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                      https://www.google.de/search?q=Vaude...AqmqywPq94G4Aw
                                      Ach, was soll`s...? Stöhn...
                                      Ditschi
                                      Stöhne mit.

                                      Kommentar


                                      • Ultraheavy
                                        Alter Hase
                                        • 06.02.2013
                                        • 3186
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bitte um eine Kaufempfehlung für ein Schlafsack

                                        Zitat von derray Beitrag anzeigen
                                        Daune ist sehr anfällig für Feuchtigkeit. Die Daunen verklumpen, fallen zusammen und ihr Isolatiosnwert sinkt enorm. Wenn man die Möglichkeit hat einen Daunenschlafsack regelmässig zu trocknen, zum Beispiel in Hütten oder nach einer Kurztour zu Hause, ist das kein großes Problem. Du schreibst aber von Touren die bis zu drei Wochen dauern können.
                                        Ich empfehle dir daher einen Kunstfaserschlafsack, dem Feuchtigkeit nichts ausmacht.
                                        Finde ich in der gewünschten Preisklasse eine gute Empfehlung.
                                        Daune muß heutzutage nicht feuchtigkeitsempfindlich sein und klumpen, aber dann ist auch schon Schluß mit preiswert.

                                        Edith stöhnt auch schon. Bin mal weg.
                                        Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X