Hallo!
Ich, als absoluter Trekkingnewbie, stehe vor dem wohl allseits bekannten Isomattenproblem..
Ende April geht es für zwei Wochen nach Schottland u.A. auf den West Highland Way. Die Isomatte sollte also nicht nur für absolute Sommertemperaturen geeignet sein.
Nun bin ich zwar nicht auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau (mir ist klar, dass ich keinen absoluten Komfort für mein verfügbares Budget erwarten kann) aber es sollte für den Preis schon gut sein.
Die Obergrenze meines Budgets dafür liegt bei ca. 35€ weshalb ich auch alles Luftmatratzenähnliche pauschal wohl bei der Auswahl ausschließen kann (ohne "Backup"-Isomatte möchte ich nicht das Risiko eingehen, nachher mit kaputter billige-Luma in den Highlands zu hocken). In die nähere Auswahl gekommen sind nun die TAR Zlite, TAR RidgeRest und einfache Evazote Matten, wobei ich hier noch unschlüssig bin, was die Dicke angeht.
Von der Länge her stellt wohl keine Isomatte ein Problem für mich dar, da ich nur knapp über 1,60m groß bin. Auch der Härtegrad spielt keine sooooo große Rolle, da mein Rücken noch einigermaßen viel mitmacht. Lediglich Bodenunebenheiten sollte sie gut ausgleichen und zudem gut isolieren. Zudem sollte sie nicht mehr als 500g wiegen.
Mit welcher Matte fährt man wohl in dieser Preisspanne am Besten? Sowohl vom Komfort her als natürlich auch von der Isolierung und dem Packmaß/Gewicht her?
(Die Zlite hat für mich ersteinmal den großen Pluspunkt, dass man sie auch nicht vollständig entfaltet gut als dickeres Sitzkissen nutzen kann, da ich leider häufiger schonmal Probleme mit Blasenentzündungen hatte und deshalb ganz gerne einigermaßen warm sitze)
Für Pro- und Contra-Argumente was die einzelnen Matten angeht und auch für Alternativvorschläge bzw. Markenvorschläge bei den EVA Matten wäre ich sehr dankbar!
(Verzeiht mir, dass ich mal wieder einen der unzähligen Isomatten-Threads eröffnet habe
, aber über dieses Thema direkt habe ich bisher recht wenig gelesen. Meistens ging es um diese Matten nur als Unterlegematten für teurere Luftmatratzen )
Liebe Grüße
Rabs
Ich, als absoluter Trekkingnewbie, stehe vor dem wohl allseits bekannten Isomattenproblem..
Ende April geht es für zwei Wochen nach Schottland u.A. auf den West Highland Way. Die Isomatte sollte also nicht nur für absolute Sommertemperaturen geeignet sein.
Nun bin ich zwar nicht auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau (mir ist klar, dass ich keinen absoluten Komfort für mein verfügbares Budget erwarten kann) aber es sollte für den Preis schon gut sein.
Die Obergrenze meines Budgets dafür liegt bei ca. 35€ weshalb ich auch alles Luftmatratzenähnliche pauschal wohl bei der Auswahl ausschließen kann (ohne "Backup"-Isomatte möchte ich nicht das Risiko eingehen, nachher mit kaputter billige-Luma in den Highlands zu hocken). In die nähere Auswahl gekommen sind nun die TAR Zlite, TAR RidgeRest und einfache Evazote Matten, wobei ich hier noch unschlüssig bin, was die Dicke angeht.
Von der Länge her stellt wohl keine Isomatte ein Problem für mich dar, da ich nur knapp über 1,60m groß bin. Auch der Härtegrad spielt keine sooooo große Rolle, da mein Rücken noch einigermaßen viel mitmacht. Lediglich Bodenunebenheiten sollte sie gut ausgleichen und zudem gut isolieren. Zudem sollte sie nicht mehr als 500g wiegen.
Mit welcher Matte fährt man wohl in dieser Preisspanne am Besten? Sowohl vom Komfort her als natürlich auch von der Isolierung und dem Packmaß/Gewicht her?
(Die Zlite hat für mich ersteinmal den großen Pluspunkt, dass man sie auch nicht vollständig entfaltet gut als dickeres Sitzkissen nutzen kann, da ich leider häufiger schonmal Probleme mit Blasenentzündungen hatte und deshalb ganz gerne einigermaßen warm sitze)
Für Pro- und Contra-Argumente was die einzelnen Matten angeht und auch für Alternativvorschläge bzw. Markenvorschläge bei den EVA Matten wäre ich sehr dankbar!
(Verzeiht mir, dass ich mal wieder einen der unzähligen Isomatten-Threads eröffnet habe

Liebe Grüße
Rabs
Kommentar