TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rabs
    Neu im Forum
    • 07.04.2015
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

    Hallo!

    Ich, als absoluter Trekkingnewbie, stehe vor dem wohl allseits bekannten Isomattenproblem..
    Ende April geht es für zwei Wochen nach Schottland u.A. auf den West Highland Way. Die Isomatte sollte also nicht nur für absolute Sommertemperaturen geeignet sein.
    Nun bin ich zwar nicht auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau (mir ist klar, dass ich keinen absoluten Komfort für mein verfügbares Budget erwarten kann) aber es sollte für den Preis schon gut sein.
    Die Obergrenze meines Budgets dafür liegt bei ca. 35€ weshalb ich auch alles Luftmatratzenähnliche pauschal wohl bei der Auswahl ausschließen kann (ohne "Backup"-Isomatte möchte ich nicht das Risiko eingehen, nachher mit kaputter billige-Luma in den Highlands zu hocken). In die nähere Auswahl gekommen sind nun die TAR Zlite, TAR RidgeRest und einfache Evazote Matten, wobei ich hier noch unschlüssig bin, was die Dicke angeht.
    Von der Länge her stellt wohl keine Isomatte ein Problem für mich dar, da ich nur knapp über 1,60m groß bin. Auch der Härtegrad spielt keine sooooo große Rolle, da mein Rücken noch einigermaßen viel mitmacht. Lediglich Bodenunebenheiten sollte sie gut ausgleichen und zudem gut isolieren. Zudem sollte sie nicht mehr als 500g wiegen.

    Mit welcher Matte fährt man wohl in dieser Preisspanne am Besten? Sowohl vom Komfort her als natürlich auch von der Isolierung und dem Packmaß/Gewicht her?

    (Die Zlite hat für mich ersteinmal den großen Pluspunkt, dass man sie auch nicht vollständig entfaltet gut als dickeres Sitzkissen nutzen kann, da ich leider häufiger schonmal Probleme mit Blasenentzündungen hatte und deshalb ganz gerne einigermaßen warm sitze)

    Für Pro- und Contra-Argumente was die einzelnen Matten angeht und auch für Alternativvorschläge bzw. Markenvorschläge bei den EVA Matten wäre ich sehr dankbar!

    (Verzeiht mir, dass ich mal wieder einen der unzähligen Isomatten-Threads eröffnet habe , aber über dieses Thema direkt habe ich bisher recht wenig gelesen. Meistens ging es um diese Matten nur als Unterlegematten für teurere Luftmatratzen )

    Liebe Grüße
    Rabs

  • derray

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 16.09.2010
    • 6217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

    So, um dich weiter zu verwirren werf ich einfach nochmal die Trangoworld/Artiach Light Plus (30er EVA) und die LaBu UL Mat (Copolymerschaum) ins Rennen!
    Sind beide deutlich leichter, haben aber auch weniger Komfort. Zu beiden solltest du genug Erfahrungsberichte finden.
    Hier noch ein Faden zum Thema 30er / 50er EVA.
    Im Endeffekt hilft aber nur Probeliegen. Die Zlite und die Ridge Rest Classic findest du bei Klingenthal Sport. Die Ridge Rest Solar (leicht über deinem Gewichtslimit, lässt sich aber bei deiner Größe bestimmt noch beschneiden) hab ich, kannst dich da gerne mal drauf breit machen.
    Normaler Weise würde ich sagen komm doch mal zu einem Stammtischtreffen und bitte die anderen möglichst viele in Frage kommende Matten mitzubringen, aber vor deinem Urlaub wird das wohl zu knapp.
    mfg
    der Ray
    >> Forumscamp 2025 <<

    Kommentar


    • FlorianHomeier
      Dauerbesucher
      • 24.09.2012
      • 681
      • Unternehmen

      • Meine Reisen

      #3
      AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

      Wilbert hatte doch einen überraschend günstigen Z-rest Klon von Karrimor ausprobiert, könnte auch was sein.

      Kommentar


      • Daddyoffive
        Fuchs
        • 24.08.2011
        • 2437
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

        Bei Deinen Preisvorstellungen würde ich die Z-Lite nehmen. Günstig, für eine Schaummatte recht bequem und gut auf Deine Körpergröße anpassbar (Du kannst ein oder zwei Elemente abschneiden und sparst dabei auch noch Gewicht). Ich persönlich finde die Z-Lite durch die "Knubbel" etwas bequemer als die Ridgerest.
        Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
        John Eldredge
        ><>

        Kommentar


        • derray

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 16.09.2010
          • 6217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

          Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
          Ich persönlich finde die Z-Lite durch die "Knubbel" etwas bequemer als die Ridgerest.
          Ich persönlich empfand es genau anders herum. Hängt halt von sehr vielen Faktoren ab, zum Beispiel: Körperbau, Schlafgewohnheiten (Bauch-, Seiten-, oder Rückenschläfer, ruhig oder nicht), Körperempfinden usw. Deshalb finde ich Probeliegen so wichtig.
          mfg
          der Ray
          >> Forumscamp 2025 <<

          Kommentar


          • Daddyoffive
            Fuchs
            • 24.08.2011
            • 2437
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

            Zitat von FlorianHomeier Beitrag anzeigen
            Wilbert hatte doch einen überraschend günstigen Z-rest Klon von Karrimor ausprobiert, könnte auch was sein.
            Die gibt es bei Sportsdirect.com für schlappe 9,99 GBP.
            Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
            John Eldredge
            ><>

            Kommentar


            • Nordman
              Fuchs
              • 10.03.2010
              • 1726
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

              Zitat von Rabs Beitrag anzeigen
              ....... Die Isomatte sollte also nicht nur für absolute Sommertemperaturen geeignet sein......
              ........ Lediglich Bodenunebenheiten sollte sie gut ausgleichen und zudem gut isolieren........ ...
              da du dies extra als bedingung aufschreibst, könnte ich die "classic" TAR Zlite und die RidgeRest nicht ruhigen gewissens empehlen, dass sind für mich reine sommer matten und je nach untergrund wird es bei kälteren temperaturen schon kritisch mit gefrierbrand am arsch und schultern.
              als orientierung würde ich einen R-wert von 3,0 als minimum sehen und damit wäre lediglich die RidgeRest® Solar noch im rennen.
              An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

              Käpt´n Blaubär

              Kommentar


              • Freierfall
                Fuchs
                • 29.06.2014
                • 1003
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

                Ich habe selbst eine Z-Lite Sol (die "etwas wärmere" mit Beschichtung) und habe Ridgerest und Eva zumindest ausprobiert.
                Ich finde die Z-Lite Klasse, in der Sol-Variante ist sie *mir* angenehm warm bis ca. 5°, bis ca 0° gehts noch gerade so... da aber nur noch mit Kleidung, getestet wurde es im Quilt.
                Was mir hier eher auffiel: "Ausgleichen von Bodenunebenheiten" kann mMn keine der genannten matten, dafür brauchst du zwingend was aufblasbares.
                Stattdessen heißt es, uU mal ein bisschen nach dem perfekten Schlafplatz suchen und nicht einfach "irgendwo" in die Landschaft fläzen ;)

                Die Ridgerest fand ich etwas bequemer, aber nicht viel, dafür sehr blöd zu packen wenn du sie nicht als Burrito in den Rucksack einrollen willst (und dann nimmt sie viel platz weg....)

                Da du ziemlich klein bist wäre mein Tipp die Z-Lite zu nehmen und sie an den besonders kalten / Harten Stellen (Schultern & Hüfte) doppelt zu nehmen (stücke abschneiden und drunterlegen) erhöht Wärme und Bequemlichkeit ungemein.

                Die Karrimor-Matte würde mich auch interessieren, habe dazu aber noch keinen guten Vergleich gelesen. Da kommt aber immer nochmal Versand drauf...
                Zusätzlich gibts auch bei AliExpress eine Chinamatte die auch so aufgebaut ist.
                Dafür dass Z-Lite Sol ab ca 35€ zu haben ist lohnt sich der Unterschied fast nicht (außer man bestellt noch mehr bei sportsdirect)

                Kommentar


                • Nordman
                  Fuchs
                  • 10.03.2010
                  • 1726
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

                  Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
                  I.......
                  Ich finde die Z-Lite Klasse, in der Sol-Variante ist sie *mir* angenehm warm bis ca. 5°, bis ca 0° gehts noch gerade so... da aber nur noch mit Kleidung, getestet wurde es im Quilt.
                  .......
                  was du vielleicht auch noch erwähnen solltest, auf welchem untergrund du gelegen hast.
                  es macht einen gewaltigen unterschied, ob z.B. im wald auf trockenem laub oder in den bergen auf feuchtem fels gelegen wird.
                  (um mal zwei extreme zu nennen)
                  An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                  Käpt´n Blaubär

                  Kommentar


                  • Ultraheavy
                    Alter Hase
                    • 06.02.2013
                    • 3186
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

                    Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
                    Was mir hier eher auffiel: "Ausgleichen von Bodenunebenheiten" kann mMn keine der genannten matten, dafür brauchst du zwingend was aufblasbares.
                    Kommt auch ein wenig auf den Besitzer an. Mit 53 kg geht da schon was.
                    Aber ich habe auch schon auf Split ohne Matte gut geschlafen
                    Im UL Rucksack macht sich eine rollbare Matte besser.
                    Ich glaub, ich schlaf am Stock

                    Kommentar


                    • Freierfall
                      Fuchs
                      • 29.06.2014
                      • 1003
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

                      Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                      was du vielleicht auch noch erwähnen solltest, auf welchem untergrund du gelegen hast.
                      sehr höckriges (daher das mit den Unebenheiten), Nebelfeuchtes kurzes Gras im Dezember. Darunter ziemlich harter Boden. Ka war dunkel

                      Kommentar


                      • Rabs
                        Neu im Forum
                        • 07.04.2015
                        • 9
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

                        Ersteinmal vielen Dank euch Allen für Meinungen und Erfahrungen...
                        Den Schlafplatz werden wir selbstverständlich möglichst frei von Unebenheiten aussuchen. Aber Natur ist nunmal Natur.. Ganz glatt geht's nicht. Und so rein vom logischen Denken her, gehe ich davon aus, dass zB Zlite oder Ridgerest kleine Unebenheiten besser ausgleichen als glatte EVA Matten, oder?
                        Laut R-Werten bzw. den Angaben auf der thermarest Internetseite müssten alle vorgeschlagenen TAR Matten doch für Temperaturen knapp über bzw um die 0°C geeignet sein. Sind diese Werte so unrealistisch? (Bisher war ich reine Sommercamperin, die nie auf's Gepäckgewicht achten musste.. Da ging es mir dann auch meist eher um günstige Preise und Komfort... weniger um Isolierung )
                        Die Ridgerest solar ist mir eigentlich schon zu sperrig, da packe ich mich glaube ich lieber wärmer ein nachts. Ich glaube ich schwanke noch zwischen der Ridgerest Solite und der Zlite sol (die normale Zlite wird dann wahrscheinlich viel zu kalt sein? die habe ich nämlich aktuell hier zum austesten und finde sie eigentlich garnicht mal so unbequem.. Und dank ihrer Faltform auch gut als Sitzkissen zu benutzen)...

                        Zitat von derray Beitrag anzeigen
                        Ridge Rest Solar (leicht über deinem Gewichtslimit, lässt sich aber bei deiner Größe bestimmt noch beschneiden) ...
                        Lässt sich die RidgeRest ebenso leicht zerschneiden wie die Zlite (dank der Falten) oder beeinträchtigt das in irgendeiner Weise die "Stabilität" der Rillen?

                        Hach, Anfängerfragen über Anfängerfragen... Aber ich finde auch so ein erster Niedrigbudgettrek sollte zumindest nicht komplett unvorbereitet bestritten werden.. ;D

                        Kommentar


                        • brokenMIRROR
                          Dauerbesucher
                          • 31.01.2012
                          • 532
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

                          Warum willst nicht mit der Karrimor-Matte probieren?
                          Würde dich um 20€ kosten.

                          Kostet weniger (würde dich um 20€ kosten) und scheint laut wilbert robuster als die Z-Lite-Matte zu sein (Beitrag #731):

                          http://www.ultraleicht-trekking.com/...ppchen/page-37


                          Zu Z-lite-matte findet sich hier im selchsten Absatz kurz was:
                          (Zu Isomatten ist im Laufe des Threads noch manches zu lesen)

                          http://www.ultraleicht-trekking.com/...t-gear-review/


                          aktualisiert:
                          beitragsnr zu 1. Link hinzugefügt
                          Zuletzt geändert von brokenMIRROR; 10.04.2015, 14:12.

                          Kommentar


                          • derray

                            Vorstand
                            Lebt im Forum
                            • 16.09.2010
                            • 6217
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

                            Zitat von Rabs Beitrag anzeigen
                            Die Ridgerest solar ist mir eigentlich schon zu sperrig, da packe ich mich glaube ich lieber wärmer ein nachts. Ich glaube ich schwanke noch zwischen der Ridgerest Solite und der Zlite sol ... Und dank ihrer Faltform auch gut als Sitzkissen zu benutzen)...

                            Lässt sich die RidgeRest ebenso leicht zerschneiden wie die Zlite (dank der Falten) oder beeinträchtigt das in irgendeiner Weise die "Stabilität" der Rillen?
                            Die RR Solar ist vom Packmaß nicht viel anders als eine Zlite, nur eben Rund (sagt mir mein Gedächtnis, hab sie noch nie direkt neben einander gehalten). Die RRs kannst du auch problemlos abschneiden und auch als Sitzkissen nutzen.

                            Das mit dem Wärmer einacken nachts funktioniert nur sehr bedingt, denn du kannst die Isolation von unten nicht unbegrenzt durch Isolation von oben ersetzen. Die untere Schlafsackseite auf der du liegst ist durch dein Körpergewicht, mag es auch noch so gering sein, platt gedrückt. Das bedeutet das sich hier keine Luftpolster mehr befinden, welche auf der Oberseite für die Isolierung sorgen. Also, egal wie dick und warm dein Schlafsack oben ist, unten bleibt er immer gleich, nämlich platt.

                            mfg
                            der Ray
                            >> Forumscamp 2025 <<

                            Kommentar


                            • Ultraheavy
                              Alter Hase
                              • 06.02.2013
                              • 3186
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

                              Das mit den angegebenen R-Werten kann man durchaus glauben. Als Mädel bitte mindestens 5°C Sicherheitsreserve einplanen. Besser ist mehr.
                              Zurechtschneiden kann man die allesamt problemlos.
                              Ich glaub, ich schlaf am Stock

                              Kommentar


                              • Randonneur
                                Alter Hase
                                • 27.02.2007
                                • 3373

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

                                Ich habe eine Rdigerest und eine normale Isomatte (jetzt so 40 Jahre alt und etwas platt). Die Ridgerest reicht mir bis zum Gefrierpunkt (je nach Untergrund, feuchtes Gras ist schlecht). Kleine Unebenheiten (Baumwurzel) verwandelt sie in groessere weiger spitze Unebenheiten; mir reicht das zum Schlafen. Die Solar sollte nochmal etwas waermer und bequemer sein.

                                Ich habe die Matte immer aufgerollt am Rucksack haengen, da spielt der Platzbedarf keine Rolle.

                                Die Matte von Artiach fand ich furchtbar, schwerer als angegeben (fast wie die Ridgerest, die war leichter als angegeben) und gar nicht warm.

                                Die Zlite fand ich einfach weniger bequem als die Ridgerest.
                                Je suis Charlie

                                Kommentar


                                • brokenMIRROR
                                  Dauerbesucher
                                  • 31.01.2012
                                  • 532
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

                                  @rabs:
                                  Wegen Wärmeempfinden wirst du wohl selbst am besten wiszen wonach du dich zu richten hast und wie schnell oder langsam du frierst. Ich würde da nicht auf kategorische Einordnungen wie - frau* friert ab dann und mann* ab dann hören. Kälteempfinden ist nicht von Geschlechtszuordnungen abhängig.
                                  Finde das unter anderem ziemlich sexistisch - wie es sich unter anderem durch Outdoorindustrie und eben auch häufig durch dieses Forum zieht.

                                  Jedenfalls solltest du meiner Meinung nach generell bedenken das die meisten Wertangaben bei Outdoorprodukten fast immer aufgehübscht sind und sich meistens nach Idealbedingungen richten (wie z.b. niedrige Luftfeuchtigkeit). So eben auch bei Temperaturangaben.

                                  Kommentar


                                  • derray

                                    Vorstand
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.09.2010
                                    • 6217
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

                                    Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                                    Kälteempfinden ist nicht von Geschlechtszuordnungen abhängig.
                                    Finde das unter anderem ziemlich sexistisch - wie es sich unter anderem durch Outdoorindustrie und eben auch häufig durch dieses Forum zieht.
                                    OT: Das hat mit Sexismus nichts zu tun. Es ist Wissenschaft!

                                    mfg
                                    der Ray
                                    >> Forumscamp 2025 <<

                                    Kommentar


                                    • Drehstromofen
                                      Erfahren
                                      • 24.11.2014
                                      • 138
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

                                      Zitat von FlorianHomeier Beitrag anzeigen
                                      Wilbert hatte doch einen überraschend günstigen Z-rest Klon von Karrimor ausprobiert, könnte auch was sein.
                                      Gibt es dazu einen R bzw TOG Wert? Habe auf den entsprechenden Seiten nichts gefunden. Deren selbstaufblasende Matten, haben einen etwas schlechteren R Wert als zb die vergleichbaren von Thermarest (1 R ist ungefähr 1,76 TOG).

                                      Lg.

                                      Kommentar


                                      • brokenMIRROR
                                        Dauerbesucher
                                        • 31.01.2012
                                        • 532
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: TAR Zlite, Ridgerest oder doch eine einfache EVA Matte?

                                        On- / Offtopic (geht ja auch darum inwiefern Kälteempfinden wahrgenommen werden soll)

                                        Kommt immer drauf an welche Fragen gestellt und nicht gestellt werden - auch in Wiszenschaft.
                                        Und beim verlinkten Artikel fehlt mir zu viel. Im verlinkten Artikel geht’s aus-schließlich um Hormone und für mich ist klar das hier J. Wagner nur Bestätigungen für hormonbedingtes bla haben will anstatt auch mal grundsätzlich und selbstkritisch solche normierenden Behauptungen zu hinterfragen.

                                        Sowas wie automatisch nicht sexistisch gibt’s nicht.

                                        Fängt ja schon damit an das gefragt wird WARUM es geschlechts-spezifisches Kälteempfinden gibt (zitat: „Wissenswert: Warum Frauen schneller frieren“)
                                        und NICHT OB es geschlechts-spezifisches Kälteempfinden gibt.

                                        Hier was wiszenschaftlich belgegtes
                                        http://maedchenmannschaft.net/aufsch...mus-existiert/


                                        nochmal wiszenschaftiches, Punkt 2 und andere:
                                        http://de.wikipedia.org/wiki/Feminis...schaftstheorie

                                        http://de.wikipedia.org/wiki/Queer_theory



                                        @rabs: Ridgerest finde ich angenehm und robust. Z-lite scheint relativ schnell plattgelegen.
                                        Auch ein einreiszen zwischen Klappkanten scheint bei Dauernutzung ein Problem zu sein. Würde wie gesagt zu Karrimor-Matte neigen - wenns klappbar sein soll.

                                        Ansonsten Ridgerest. Schau mal in Laden und vergleich Ridgerest und Z-Lite - das nimmt meiner Meinung nach nur minimal was vom Packvolumen.

                                        aktualisiert: findest auch videos bei denen beide Matten verglichen werden - würde dann aber darauf achten ob auch genannt wird welche größe jeweilige matte hat. nicht das z.b. ridgerest in large mit z-lite in regular verglichen wird.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X