Hallo!
Vermutlich ist das der "x-te" Faden, der eine ähnliche Überschrift wie bereits andere Kaufberatungsthemen hat - mir sei bitte verziehen.
Kurz zur Situation: ich hab für den Sommer einen Ajungilak Kufasack, der vom Festival bis zum Sommerzelten alles super abdeckt. Der reicht auch völlig.
Nachdem es im Frühjar aber zeitig mit dem Zelt zum Klettern gehen soll, und ich mir letztes jahr bei ca. 5 °C bei Stetten a. k. M. mit der besagten Tüte ordentlich einen abgefroren habe, muss ein zweiter Sack her.
Der soll eben Frühjahr/Herbst abdecken, Wintereinsätze sind keine geplant.
Konkret dachte ich an einen Yeti Tension Mummy 500, der ist eben günstig zu haben.
500 g 600+ Cuin 90/10er Daune sind nicht der Knaller, könnten aber reichen.
Under der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
0 °C gg. auch mal bis -3 °C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
schmal, 180 cm, 70 kg, männlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich habs eigentlich gernen kälter
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Nein, alles wurscht.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200,- Euro, je weniger, desto besser.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühjahr/Herbst, Camping, ggf. Tarp in den Alpen im Sommer.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Preis > Gewicht > Komfort
Über Ratschläge freu ich mich, danke!
Vermutlich ist das der "x-te" Faden, der eine ähnliche Überschrift wie bereits andere Kaufberatungsthemen hat - mir sei bitte verziehen.
Kurz zur Situation: ich hab für den Sommer einen Ajungilak Kufasack, der vom Festival bis zum Sommerzelten alles super abdeckt. Der reicht auch völlig.
Nachdem es im Frühjar aber zeitig mit dem Zelt zum Klettern gehen soll, und ich mir letztes jahr bei ca. 5 °C bei Stetten a. k. M. mit der besagten Tüte ordentlich einen abgefroren habe, muss ein zweiter Sack her.
Der soll eben Frühjahr/Herbst abdecken, Wintereinsätze sind keine geplant.
Konkret dachte ich an einen Yeti Tension Mummy 500, der ist eben günstig zu haben.
500 g 600+ Cuin 90/10er Daune sind nicht der Knaller, könnten aber reichen.
Under der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
0 °C gg. auch mal bis -3 °C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
schmal, 180 cm, 70 kg, männlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich habs eigentlich gernen kälter
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Nein, alles wurscht.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200,- Euro, je weniger, desto besser.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühjahr/Herbst, Camping, ggf. Tarp in den Alpen im Sommer.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Preis > Gewicht > Komfort
Über Ratschläge freu ich mich, danke!
Kommentar