Daunentüte für Frühjahr und Herbst

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rapidfire22
    Dauerbesucher
    • 11.10.2010
    • 624
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunentüte für Frühjahr und Herbst

    Hallo!

    Vermutlich ist das der "x-te" Faden, der eine ähnliche Überschrift wie bereits andere Kaufberatungsthemen hat - mir sei bitte verziehen.

    Kurz zur Situation: ich hab für den Sommer einen Ajungilak Kufasack, der vom Festival bis zum Sommerzelten alles super abdeckt. Der reicht auch völlig.

    Nachdem es im Frühjar aber zeitig mit dem Zelt zum Klettern gehen soll, und ich mir letztes jahr bei ca. 5 °C bei Stetten a. k. M. mit der besagten Tüte ordentlich einen abgefroren habe, muss ein zweiter Sack her.
    Der soll eben Frühjahr/Herbst abdecken, Wintereinsätze sind keine geplant.


    Konkret dachte ich an einen Yeti Tension Mummy 500, der ist eben günstig zu haben.
    500 g 600+ Cuin 90/10er Daune sind nicht der Knaller, könnten aber reichen.

    Under der Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    0 °C gg. auch mal bis -3 °C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    schmal, 180 cm, 70 kg, männlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Ich habs eigentlich gernen kälter

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Nein, alles wurscht.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    200,- Euro, je weniger, desto besser.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Frühjahr/Herbst, Camping, ggf. Tarp in den Alpen im Sommer.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Preis > Gewicht > Komfort

    Über Ratschläge freu ich mich, danke!

  • Gunasson
    Erfahren
    • 09.01.2015
    • 136
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

    http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...0?gid=30&vid=1
    ich würde der Versuchung widerstehen, die günstigere und leichtere 500er Variante zu wählen.

    Kommentar


    • rapidfire22
      Dauerbesucher
      • 11.10.2010
      • 624
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

      Ok, ich frag mal anders: was kann man von Yeti Schlafsäcken Positives berichten?

      Preis/Leistung? Daunenqualität und Verarbeitung?

      Klar hab ich auch Cumulus auf der Liste, ich bin nur kein Insider der Schlafsackbranche.

      Kommentar


      • Gunasson
        Erfahren
        • 09.01.2015
        • 136
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

        Was erwartest Du?

        Yeti baut vermutlich gute Schlafsäcke, genau wie Cumulus. Beide werden Nutzer haben, die ihren Schlafsack zu ihrer Zufriedenheit einsetzen und ihn Dir empfehlen können. Details lösen Yeti, Cumulus, MW, etc. teilweise unterschiedlich, funktionieren tun sie alle.

        Beim Vergleich Yeti Tension Mummy und Cumulus MT fällt auf, das der Cumulus - mindestens auf dem Blatt - mehr als der Yeti bietet. Leichter, hochwertigere Materialien, günstiger... vielleicht hat der Yeti aber das ein oder andere Detail so gelöst, dass er Dir besser gefällt, als z.B. ein Cumulus - oder eben andersherum.

        Ich z.B. bin mit dem MT700 sehr zufrieden, weil er für mich ein sehr guter Kompromiss ist und mir meist sorglose Nachtruhe bescherrt hat. Bei Minus Null Grad fühl ich mich mit T-Shirt, Unterwäsche und Socken wohl darin, mit mehr Bekleidung sind aber auch deutlich kältere Nächte noch gut aushaltbar.

        Ich empfehle Dir auf jeden Fall einen Schlafsack mit einer Komforttemperatur unter den geschätzten -3°C.
        Erstens ist die Komforttemperaturangabe der Hersteller meist optimistisch ausgelegt. Zweitens kann es immer mal kälter als erwartet ausfallen, mehr Isolation ist dann Gold wert, während sie bei wärmeren Temperaturen dank des RV weniger stört (habe den MT700 auch schon bei 15-20°C eingesetzt ohne zu schmelzen).
        Auf die Weise ist der Schlafsack m.M. eine sinnvolle Ergänzung zu einem 2-3 Jahreszeitenmodell...

        Kommentar


        • sauer
          Erfahren
          • 02.03.2013
          • 164
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

          Ich habe selber vor kurzem gesucht und mich auch mit den polnischen Marken beschäftigt. Aber da auch noch Versand drauf kommt und du eher blind bestellst habe ich es dann gelassen und mir den Exped Lite 700 gekauft. Im Vergleich mit den Modellen von WM finde ich ihn immernoch super, kostet aber weniger. (350-450)

          Kommentar


          • Freierfall
            Fuchs
            • 29.06.2014
            • 1003
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

            Einige der polnischen Modelle gibts auch bei diversen deutschen Shops zu kaufen, die kann man ganz normal zurücksenden. Also, sofern man die passende Größe hat (die Cumulus Säcke bsp. gibts nur auf Anfrage in größer als 185 bzw 190cm Körperlänge, nicht auf lager).

            Kommentar


            • sauer
              Erfahren
              • 02.03.2013
              • 164
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

              Ja, aber die Preise sind keineswegs mehr so attraktiv. Der Panyam 600 in Notmallänge kostet 300€. Klar hat der eine gute Füllung, aber er ist schon sehr "einfach" gestaltet. Da habe ich mit einem Schlafsack eines "namhaften" Herstellers viele interessante Detaillösungen und eine wesentlich einfachere Abwicklung eines Garantiefalles. Also ich kann den Hype nicht ganz nachvollziehen, mittlerweile sind die Schlafsäcke aus Polen auch gar nicht mehr so viel günstiger...

              Kommentar


              • StepByStep
                Fuchs
                • 30.11.2011
                • 1198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

                Schau mal bei Nahanny vorbei, da könnte der Praktikus was sein! Übrigens sehr netter Kontakt, die machen auch gerne Abänderungen am Standardschlafsack...

                Kommentar


                • Freierfall
                  Fuchs
                  • 29.06.2014
                  • 1003
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

                  Zitat von sauer Beitrag anzeigen
                  mittlerweile sind die Schlafsäcke aus Polen auch gar nicht mehr so viel günstiger...
                  OT: Echt? Also, wenn man das Geld hat kann man sicher das P/L Verhältnis auch anders beurteilen. Aber bei vergleichbarem Wärme:Gewicht:Preis scheint es mir dass vergleichbare Säcke (jetzt mal von Cumulus ausgehend) min 30-40% mehr kosten- Oder wo bekomme ich noch einen 600g 850r Daune für <300€ der dann nur 1kg wiegt? Ist eine ernsthafte frage. Yeti hat manchmal Sonderangebote die da heranreichen, aber "normale" Hersteller wären jetzt für mich MH, ME, Mammut etc.

                  TNF: Blue Kazoo, 600g 650er für 299€
                  Exped - Lite 500: 400g 840er Daune für 335€
                  Mammut Lahar Down EMT Winter: 670g Entendaune 650cuin 360€
                  jetzt auf die schnelle bei Bergfreunde die bei denen die Füllmenge angegeben war.
                  Bei den Schlafsäcken die 500g Füllmenge haben aber >1,5kg wiegen frage ich mich was die da gemacht haben
                  Zuletzt geändert von Freierfall; 20.02.2015, 17:58.

                  Kommentar


                  • sauer
                    Erfahren
                    • 02.03.2013
                    • 164
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

                    Wenn man nach Angeboten Ausschau hält, dann wird's auch deutlich günstiger. Ich habe meinen Exped Lite 700 für 310€ gekauft. 670g 840er Daune in Größe L 1210g. Ist nicht der leichteste aber er ist angenehm groß geschnitten.
                    Muss jeder selber wissen, aber mir persönlich ist es immer lieber beim namhaften Hersteller zu kaufen, notfalls für paar Euro mehr

                    Kommentar


                    • rapidfire22
                      Dauerbesucher
                      • 11.10.2010
                      • 624
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

                      Danke für die Antworten.
                      Angebote und günstig ist immer relativ, die Budgetgrenze liegt bei 200 Euro.

                      Die Suche geht also in Richtung 600 g Daunenfüllung mit > 600+ Cuin.

                      Ob sich der Aufpreis zu einem Sack von Exped lohnt, bezweifel ich, wenn man rein das Preis/Leistungsverhältnis betrachtet.

                      Kennt jemand die Schlafsäcke von Rab? Bspw. den Rab Ascent 700?

                      Kommentar


                      • morit.z
                        Dauerbesucher
                        • 16.03.2009
                        • 644
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

                        Wenn Du noch ein bisschen warten kannst, könnte ein Alpkit Pipedream 600 was für Dich sein.
                        Ich habe für meinen vor ein paar Jahren irgendwas um die 160GBP bezahlt und bin ziemlich zufrieden; die damals angegeben -10°c sind vermutlich etwas optimistisch, aber -5° sind gut machbar.
                        Ich schätze mal dass die Säcke ein bisschen teurer werden, aber von den Spezifiaktionen dürften sie ziemlich ähnlich werden.
                        Bilder.

                        Kommentar


                        • Freierfall
                          Fuchs
                          • 29.06.2014
                          • 1003
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

                          ...wobei mit "ein bisschen Warten" hier so min. 1/2 Jahr gemeint ist. Ich folge Alpkit bei FB, da haben die vor kurzem mal gepostet es würde "bald" wieder Schlafsäcke geben.

                          Kommentar


                          • sauer
                            Erfahren
                            • 02.03.2013
                            • 164
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

                            Mit einem Budget von 200€ sind aber die Cumulus Schlafsäcke genauso zu teuer.
                            Der Panyam 600 mit 640g in der "longer version" kostet 336€ bei Cumulus. (Preis auf Anfrage per Mail). Der Exped Lite hat mich dank eines Abgebotes 310€ gekostet. In meinen Augen der bessere Schlafsack, dazu noch günstiger.
                            Aber es gibt auch etliche andere Schlafsäcke, mit denen du günstiger als 336€ weg kommst, du brauchst nur ein wenig Geduld. Allerdings gibt es leider nicht ganz so viele Schlafsäcke mit guter Daune >800cuin.
                            Aber mit 200€ Budget einen guten Daunenschlafsack zu kriegen ist nicht so leicht, denke ich...

                            Kommentar


                            • morit.z
                              Dauerbesucher
                              • 16.03.2009
                              • 644
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

                              Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
                              ...wobei mit "ein bisschen Warten" hier so min. 1/2 Jahr gemeint ist. Ich folge Alpkit bei FB, da haben die vor kurzem mal gepostet es würde "bald" wieder Schlafsäcke geben.
                              OT: Ja, die "Lieferengpässe" sind teilweise schon heftig. Aber soll sich ja angeblich bessern..

                              Ich hatte nur gesehen dass man den PD300/350 und einige Isomatten mittlerweile vorbestellen kann, weshalb ich mir vorstellen könnte dass die anderen Modelle da bald folgen werden.
                              Bilder.

                              Kommentar


                              • rapidfire22
                                Dauerbesucher
                                • 11.10.2010
                                • 624
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunentüte für Frühjahr und Herbst

                                Ok,

                                gestern war es so weit:

                                Nach langem überlegen hab ich mir einen Exped Lite 700 L im Werkstattshop bestellt.
                                Zuletzt geändert von rapidfire22; 02.09.2015, 14:46.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X