Hallo zusammen,
hier erstmal der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Angesagt sind -12°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,82cm, 73kg, männlich, schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer -> sollte man dann auf jeden Fall einen breiteren Schlafsack haben?
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
300 Euro ist eigtl. das Limit. Bin mir aber bewusst, dass das bei der Temperatur eng wird.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich will mit einem Freund in zwei Wochen in den Alpen (Grimselpass/ Sindelhorn) fotografieren gehen- Wir werden dort im Zelt pennen und entsprechend brauche ich einen Schlafsack (und Isomatte). Angesagt für nachts sind -12°. Ansonsten will ich den Schlafsack nach Möglichkeit aber auch mal zu anderen Jahreszeiten (nicht im Sommer) einsetzen. Beispielsweise Wandern Herbst/Winter hier in Deutschland / Vogesen etc.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Prioritäten habe ich keine. Darf ich bei dem Preis wahrscheinlich auch nicht bzw. der Preis wird dann die Priorität sein.
---
Habe mich auch schon mal ein wenig umgeschaut.
Was ich bisher schon gefunden habe:
- Mountain EQ - Helium 800, Classic 750 oder Xero 750 (ME habe ich aber auch negatives zu den Daunen gelesen und preislich bin ich da am Limit)
- Yeti GT II 750 (preislich top, wobei der Shop mit halb polnisch und halb englisch etwas unseriöser als der von Cumulus aussieht.)
- Cumulus - Panyam 600 und Mysterious Traveller 750 (klingt für mich nach dem besten Angebot. Vor allem der Traveller ist wirklich günstig, aber vielleicht nicht warm genug für -12°?!)
- Oft gesehen habe ich auch Leute, die von Exped aus dem Werkstattshop Schlafsäcke hatten... z.B. den Comfort 800 oder den Lite 700
Was ich überhaupt nicht einschätzen kann ist die Relevanz der Breite und Passform des Schlafsacks. Ist das so wichtig und welcher "Typ" Schlafsack ist für meine obigen Angaben sinnvoll?!
Und am wichtigsten wäre mir die Info zu den beiden Cumulus... da das aktuell meine Favoriten sind.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe... bin wirklich überfordert
hier erstmal der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Angesagt sind -12°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,82cm, 73kg, männlich, schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer -> sollte man dann auf jeden Fall einen breiteren Schlafsack haben?
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
300 Euro ist eigtl. das Limit. Bin mir aber bewusst, dass das bei der Temperatur eng wird.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich will mit einem Freund in zwei Wochen in den Alpen (Grimselpass/ Sindelhorn) fotografieren gehen- Wir werden dort im Zelt pennen und entsprechend brauche ich einen Schlafsack (und Isomatte). Angesagt für nachts sind -12°. Ansonsten will ich den Schlafsack nach Möglichkeit aber auch mal zu anderen Jahreszeiten (nicht im Sommer) einsetzen. Beispielsweise Wandern Herbst/Winter hier in Deutschland / Vogesen etc.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Prioritäten habe ich keine. Darf ich bei dem Preis wahrscheinlich auch nicht bzw. der Preis wird dann die Priorität sein.
---
Habe mich auch schon mal ein wenig umgeschaut.
Was ich bisher schon gefunden habe:
- Mountain EQ - Helium 800, Classic 750 oder Xero 750 (ME habe ich aber auch negatives zu den Daunen gelesen und preislich bin ich da am Limit)
- Yeti GT II 750 (preislich top, wobei der Shop mit halb polnisch und halb englisch etwas unseriöser als der von Cumulus aussieht.)
- Cumulus - Panyam 600 und Mysterious Traveller 750 (klingt für mich nach dem besten Angebot. Vor allem der Traveller ist wirklich günstig, aber vielleicht nicht warm genug für -12°?!)
- Oft gesehen habe ich auch Leute, die von Exped aus dem Werkstattshop Schlafsäcke hatten... z.B. den Comfort 800 oder den Lite 700
Was ich überhaupt nicht einschätzen kann ist die Relevanz der Breite und Passform des Schlafsacks. Ist das so wichtig und welcher "Typ" Schlafsack ist für meine obigen Angaben sinnvoll?!
Und am wichtigsten wäre mir die Info zu den beiden Cumulus... da das aktuell meine Favoriten sind.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe... bin wirklich überfordert
Kommentar