Hallo,
nachdem ich hier schon eine ganze Weile herumgestöbert habe und die Antwort auf meine Frage noch nicht gefunden habe, wollte ich Euch auch mal fragen, was Ihr mir denn so empfehlen könnt.
Ich suche einen (Daunen)Schlafsack für Lappland im Sommer (Juli, August, evtl Sept). Vorneweg: Ist das eine vertretbare Lösung? Ich weiß, dass Daune nässempfindlich ist, aber muss man sich da bei 1 Woche Tour Sorgen machen?
Hier mal der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Vorwiegend Lappland (N-Finnland) im Sommer (Juli, August, evtl auch September aber eher nicht). Ansonsten in heimischen D/Ö-Gefilden im Sommer und Herbst. Fein wäre, wenn mann bei Nachtfrost nicht friert und im Sommer nicht den Hitzetod stirbt. Ich dachte an max. -2? Oder zu warm?
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
186cm, 80kg, männlich, normale Statur
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Es darf ruhig etwas wärmer sein.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ja; ich hätte gerne so einen rechteckigen (Decken-)Schlafsack, Mumienform ist nicht so meins.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Etwa 100-300 Euro, wenns sein muss und ich dafür ein qualitativ hochwertiges langlebiges Produkt bekomme zur Not auch bis zu 360 Euro.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Vorwiegend im Sommer (Juli, August) im Lappland und im Sommer und Herbst in heimischen Gefilden. Mir gefiele eine 3 Jahreszeitenlösung. Einsatzdauer max 1 Woche am Stück, aber 2 Wochen sollten auch kein Problem sein.
Haupteinsatz ist im Zelt oder allenfalls in der Hütte, Biwak im Goretex sollte aber auch drinnen sein. Bei trockenem Wetter auch mal ohne Hülle draußen wäre nicht schlecht, aber kein Muss.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Also innerhalb des Preisrahmens: 1.Komfort, 2.Gewicht und Packmaß, Qualität, 3.Preis
Folgende Gedanken habe ich mir gemacht:
Vielleicht könnt Ihr mir da ein bisschen weiterhelfen?
Danke!
nachdem ich hier schon eine ganze Weile herumgestöbert habe und die Antwort auf meine Frage noch nicht gefunden habe, wollte ich Euch auch mal fragen, was Ihr mir denn so empfehlen könnt.
Ich suche einen (Daunen)Schlafsack für Lappland im Sommer (Juli, August, evtl Sept). Vorneweg: Ist das eine vertretbare Lösung? Ich weiß, dass Daune nässempfindlich ist, aber muss man sich da bei 1 Woche Tour Sorgen machen?
Hier mal der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Vorwiegend Lappland (N-Finnland) im Sommer (Juli, August, evtl auch September aber eher nicht). Ansonsten in heimischen D/Ö-Gefilden im Sommer und Herbst. Fein wäre, wenn mann bei Nachtfrost nicht friert und im Sommer nicht den Hitzetod stirbt. Ich dachte an max. -2? Oder zu warm?
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
186cm, 80kg, männlich, normale Statur
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Es darf ruhig etwas wärmer sein.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ja; ich hätte gerne so einen rechteckigen (Decken-)Schlafsack, Mumienform ist nicht so meins.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Etwa 100-300 Euro, wenns sein muss und ich dafür ein qualitativ hochwertiges langlebiges Produkt bekomme zur Not auch bis zu 360 Euro.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Vorwiegend im Sommer (Juli, August) im Lappland und im Sommer und Herbst in heimischen Gefilden. Mir gefiele eine 3 Jahreszeitenlösung. Einsatzdauer max 1 Woche am Stück, aber 2 Wochen sollten auch kein Problem sein.
Haupteinsatz ist im Zelt oder allenfalls in der Hütte, Biwak im Goretex sollte aber auch drinnen sein. Bei trockenem Wetter auch mal ohne Hülle draußen wäre nicht schlecht, aber kein Muss.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Also innerhalb des Preisrahmens: 1.Komfort, 2.Gewicht und Packmaß, Qualität, 3.Preis
Folgende Gedanken habe ich mir gemacht:
- Ich plane ein Fleeceinlett mitzunehmen - D.h. man kann dann wahrscheinlich den Temperaturbereich etwas nach oben verschieben, um in wärmeren Nächten nicht zu leiden und in kälteren nicht zu erfrieren, oder?
- Ich weiß, dass Daune nässeempfindlich ist. Geht das aber für Lappland trotzdem? Ich würde den Komfort, das Gewicht und das Packmaß sehr bevorzugen. Oder ist das ein kompletter Blödsinn?
- Mir gefielen zB einige Modelle von Exped. Etwa Versa 400... Top/Flop?
Vielleicht könnt Ihr mir da ein bisschen weiterhelfen?
Danke!
Kommentar