Kaufberatung Schlafsäcke & Isomatten für Familie

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • binderth
    Neu im Forum
    • 15.01.2015
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufberatung Schlafsäcke & Isomatten für Familie

    Erstmal ein herzliches Hallo in die Runde!
    Wir sind eine sportliche 4-köpfige Familie: Mama, Papa und Kinder (Tochter 11, Sohn 10) machen Triathlon und andere verrückte Dinge. Wir sind schon länger in den Bergen mit mehrtägigen Hüttentouren auch im Hochgebirge (noch ohne Klettersteig) unterwegs.

    Dieses Jahr im Sommer solls 14Tage nach Nordschweden gehen, auf den Kungsleden. ohne Hüttenübernachtung, sondern im Zelt. Dafür brauchen wir natürlich u.a. Schlafsäcke und Isomatten.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Nicht nur auf dem Kungsleden, sondern auch später sollen die Dinger genutzt werden: als Drei-Jahreszeiten-Schlafsäcke bis ca. 0Grad. Winterschlafsäcke für Wintertouren sind ja sinnvollerweise extra, denk ich mal?

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    Frau: 161cm,
    Mann: 183cm,
    Kinder: ca. 140cm, natürlich wachsend! ;)

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    sorry, noch keine Erfahrungen. Meine Frau friert allerdings gern.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Frau: eher breiter
    Mann: eher enger
    Kinder: keine Präferenz

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    da es sich um vier Schlafsäcke inkl. Isomatten auf einmal handelt: so wenig wie möglich so viel wie nötig! ;)

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    dieses Jahr: Kungsleden im Sommer: nachts 0-10grad
    ansonsten: ganzjährig für Hochgebirgstouren oder längere Wanderungen: nachts 10-20Grad

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Priorität liegt sicherlich auf dem Gewicht, dann Preis - Komfort beschränkt sich auf "warm" ;)
    also auch die Isomatte sollte etwas mehr isolieren => und Bodenunebenheiten ausgleichen.

    Weitere Fragen:
    * ich denke von Gewicht und Wärme kommen vor allem Daunenschlafsäcke in Frage: gibt es hier inzwischen noch Probleme, wenn bspw. mehrere Tage Regen und naßkaltes Wetter ist, dass die Daune zusammenfällt?
    * Meine Frau hat einen Daunenschlafsack mit teflon-überzogenen Daunen entdeckt, ich seh das etwas skeptisch: warum sollte ich ein Naturprodukt "zerstören" und überziehen?
    * Insgesamt sollten beide (Schlafsäcke und Isomatten) kleines Packmaß bieten, wir brauchen ja mit Verpflegung und sonstiger Ausrüstung schon genug Platz in den Rucksäcken... ;)

    Meine Frage/Bitte geht also auf eine Empfehlung und/oder Kombination von Isomatten und Schlafsäcken.
    DAAAAAAANK!

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufberatung Schlafsäcke & Isomatten für Familie

    Hallo & willkommen im Forum.
    Mit dem Feuchtigkeitsproblem bei Daune hast du Recht. Ebenso würde ich auch kein Naturmaterial in Kunststoff einpacken...

    Der der Zeit beste Kunstfaser Schlafsack ist wohl DerMountain Hardwear Lamina.
    Da kannst du dich ja mal durch die verschiedenen Modelle klicken um geeignete Größen und Wärmegrade zu finden.

    Ich bin Freud der Exped SyMats. Stabiler, langlebiger und auch eher im Angebot zu finden wäre was von Therm-a-Rest. Die ProLite Serie ist zu empfehlen. Die Matten sind aber nicht so dick (mir persönlich zu dünn) und schwerer.
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • binderth
      Neu im Forum
      • 15.01.2015
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufberatung Schlafsäcke & Isomatten für Familie

      Hallo zusammen,

      danke Jonas, für Deine schnelle Antwort! die Exped-Matten hatte ich auch schon im Blick. Sind aktuell meine Favoriten.

      Inzwischen hab ich mich auch etwas bei den Schlafsäcken umgesehen und wurde auch beim Deuter Outlet bei mir umme Ecke fündig. Die Neosphere von Deuter machen auf mich einen guten Eindruck und sind auch im Outlet verfügbar: Für meine Frau wirds wohl ein Neosphere -10, für die Kids und mich ist der Neosphere -4 ausreichend.

      Frage: Ich bin +/- 183cm groß, die "REG"ular Größe des Neosphere liegt bei 185cm Körpergröße; es gibt noch einen ca. 15cm längere Version die "L"arge Version. In die regular passe ich gerade so rein. Füße stossen unten (angenehm) an, Kopf ist oben im Kopfteil schön drin. Ist das die "perfekte" Größe? oder sollte ich den größeren nehmen? Klar ist der etwas schwerer und größer im Packmaß, aber ich hab dann 15cm "Luft". Es wird ja ab und an empfohlen, genau diese Luft zu lassen, um ggf. Kleidung mit in den Schlafsack zu nehmen, und auch der Komfort wäre besser mit größerem Schlafsack?
      also länger oder die genaue Größe? ;)

      daaaank.
      Thomas.

      Kommentar


      • Carini
        Neu im Forum
        • 08.01.2015
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufberatung Schlafsäcke & Isomatten für Familie

        Hey,

        ich würde an deiner Stelle die nächstgrößere - also in deinem Fall L - nehmen. Das hört sich sonst doch schon etwas knapp an. Möglich ist es bestimmt, und auch halbwegs bequem, aber ich selbst bin 1,65m groß und benutze auch schon den M Schlafsack, weil ich mich einfach legen kann wie ich will. :-)

        Weil du etwas wegen Daunenschlafsack erwähnt hattest - deine Bedenken sind natürlich gerechtfertigt. Je nachdem wie die einzelnen Kammern in den Schlafsack eingearbeitet sind kann es hier Probleme mit der Feuchtigkeit geben oder eben nicht.

        Als Alternative kannst du auch einen Schlafsack nehmen der mit Kunstdaunen gefüllt ist, der genaue Fachbegriff fällt mir adhoc leider nicht ein, aber existieren tut so etwas auf jeden Fall und jeder Händler wird wissen was du meinst!

        LG

        Kommentar


        • hyrek
          Fuchs
          • 02.09.2008
          • 1348
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufberatung Schlafsäcke & Isomatten für Familie

          je besser ein schlafsack passt, desto waermer ist er -> moeglichst wenig luft lassen (sonst gibt es nur kalte fuesse)
          ------------------------------------
          the spirit makes you move

          Kommentar


          • Mus
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 13.08.2011
            • 13116
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufberatung Schlafsäcke & Isomatten für Familie

            Erst mal herzlich willkommen!
            Wir sind ebenfalls als Familie mit zwei Kindern (5 und 9) zu Fuß unterwegs und haben - abgesehen von der Kleinen - ungefähr eure "Kragenweite". Ich schreib euch einfach mal unsere Ausrüstung, da wir damit ganz zufrieden sind.
            Mann: Term-a-Rest FL Pro-Lite (mittel)
            Ajungilak Kompakt Spring (mittel)
            Frau: Ridge-Rest
            Ajungilak Kompakt 3-Seasons (klein)
            Großer: Evazotte Isomatte (Standard)

            Deuter Starlight Pro Exp

            So als grundsätzliche Überlegungen: Ich find schon, dass es sich lohnt, für die kürzeren Familienmitglieder auch kürzere Schlafsäcke zu nehem (falls es die denn gibt), das gibt einfach weniger kalte Füße.
            Und: Unsere Erfahrung ist, dass die Kinder noch keine teure Term-a-Rest brauchen, da sie nicht so schwer sind, dass sie den damit verbundenen Liegekomfort benötigen.
            Auch würde ich zumindest den Kindern auf jeden Fall KuFaSäcke kaufen. Sie wachsen da ja noch raus (wenn nicht in der Länge, dann zumindest in der Breite) und es ist zu befürchten, dass dem Schlafsack auch einmal eine raue Behandlung zukommt.

            Habt ihr schon unser Familienunterforum entdeckt? Ich habe auch mal eure Anfrage dorthin verlinkt.

            Kommentar


            • binderth
              Neu im Forum
              • 15.01.2015
              • 6
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufberatung Schlafsäcke & Isomatten für Familie

              Super! Danke für Eure Antworten. Einiges an Infos dabei! Auch für das "Wandern mit Kindern"-Unterforum, werd da mal öfters reinschaun.

              Wahrscheinlich werdens die Deuter-Schlafsäcke werden. Und wohl die exped ULs als Unterlage. Damit haben wir genug Reserve für Schweden diesen Sommer und auch mal für leichte Winterwanderungen.
              Klar, sind die Synthetik-Dinger robuster... aber die Daune haben sie ja auch unter "unserer Aufsicht", für Zeltlager & Co. haben wir eh schöne Sommer-Dinger. und mit den neospheres haben sie auch als Jugendliche noch Spaß, hoffe ich! ;)

              Ich werd wohl den längeren Schlafsack nehmen. direkt anstossen am Fußende ist halt doch doof auf die Dauer - hab dann 15cm Platz auch mal für Klamotten im Winter zum Warmhalten.

              Kommentar

              Lädt...
              X