Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Achatmilku
    Neu im Forum
    • 19.12.2014
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

    Hallo,

    ich erhoffe mir hier Hilfe resp. wertvollen Input bei meiner Suche nach einem (Daunen-)Schlafsack für etwas wärmere Gefilde.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    25°C - 0°C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?

    175m, 70kg, weiblich, normal gebaut

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Sehr stark ausgeprägt - will heißen: ich friere sehr schnell.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Ja zwingend, da ich Seitenschläfer bin und ein Bein dabei immer angewinkelt ist. Mit Mumienschlafsäcken kann ich mich überhaupt nicht arrangieren.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    bis 250 Euro.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Der Schlafsack ist primär vorgesehen für Übernachtungen in nordostafrikanischen Wüstengebieten (nur Isomatte und Schlafsack) sowie auch in versifften Hotelbetten zum Schutz gegen selbige

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Das Gewicht sollte nicht mehr als 1kg betragen. Gerne weniger. Auch das Packmaß sollte sich in Grenzen halten. Da ich sehr schnell friere und offensichtlich ein recht hohes Kälteempfinden habe, sollte es auch kein Sommerschlafsack sein. Für den Fall, dass mir dann zu warm ist, verwende ich den Schlafsack eben als Laken oder Decke. Nur zu kalt sollte mir eben nicht werden! Eingedenk der Möglichkeit, dass ich auch mal außerhalb der warmen Gefilde auf den Schlafsack angewiesen bin, sollte er allgemein einen größeren Temperaturbereich abdecken. Ich dachte dabei an eine Komforttemperatur um die 4°C.

    Wichtig ist mir aber v.a. Dingen auch eines: die Daune sollte nicht riechen. Ich reagiere offensichtlich extrem empfindlich auf den Daunengeruch. Mehrere Tests haben mir bestätigt, dass ich Daunen rieche, die anderen vollkommen geruchsneutral erscheinen. Ich weiß aber auch, dass es hochwertige Daunenprodukte gibt, die nicht riechen resp. die ich nicht riechen kann. Was in diesem Fall von Vorteil ist!

    Zusammenfassend also: keine Mumienform, sondern Deckenschlafsack oder etwas artverwandtes (z.B. à la Isomatten-Kopplungssystem). Komforttemperatur bis 4°C. Und möglichst geruchsneutral.

    An dieser Stelle schon einmal Danke für jedweden Input!

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5374
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

    Die Vorteile einer Mumie mag ich jetzt nicht aufzählen. Viele Möglichkeiten kenne ich nicht, wenn es Decke sein soll, die nur unnötig Packmaß und Gewicht mit sich zieht. Dann eher Eiform wie Lets Move von Globetrotter. Zudem hast Du mehr kalte Stellen im Schlafsack. Alsdann:

    Decke: Cumulus Rect 500 (Sonderanfertigungen möglich)

    Einform: Yeti Tension Comfort 600 (aber schon leicht schwerer und bei knapp 300 Euro

    Sonst gäbe es noch Quilts, die reichen aber dann nur bis zum Hals. Für den Kopf braucht es dann eine Mütze, wenn es mal kälter ist.

    Solange es trockene Wärme bleibt hilft ein Inlett, die Daune nicht so stark vollzuschwitzen und den Sack sauberer zu halten. Tropisch kommst Du mit Daune nicht weit, aber das hast Du ja nicht vor.

    PS Zum Thema Geruchsneutral kann ich nix sagen. Das Problem höre ich zum ersten Mal. Soll es doch KuFa werden gibt es auch da Möglichkeiten.

    Kommentar


    • Achatmilku
      Neu im Forum
      • 19.12.2014
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Die Vorteile einer Mumie mag ich jetzt nicht aufzählen.
      Dessen bin ich mir durchaus bewusst, nur kann ich in den Dingern überhaupt keinen Schlaf finden. Ich hatte gerade einen Salewa Myon -8 günstig für knapp über 100 Euro hier und bin bei dem ersten Versuch hineinzuschlüpfen sofort wieder hinausgeschlüpft, weil ich mit der vorgegebenen Haltung schon im wachen Zustand nicht klar kam. Gleiches gilt auch für andere Mumienschlafsäcke, deren Reisverschlüsse (anders als beim Myon) bis in den Fußbereich führen.

      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Dann eher Eiform wie Lets Move von Globetrotter.

      Decke: Cumulus Rect 500 (Sonderanfertigungen möglich)

      Einform: Yeti Tension Comfort 600 (aber schon leicht schwerer und bei knapp 300 Euro
      Den Lets Move hatte ich mir schon angesehen, weil er bei Globi heute gerade günstiger ist.

      Und ein Yeti Tension Brick 600 hängt hier gerade an meiner Schrankwand. Das haptische Gefühl ist hervorragend, gleichermaßen das Platzangebot, aber er riecht leider leicht nach Daune.
      Den Cumulus schaue ich mir gleich mal an.

      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Sonst gäbe es noch Quilts, die reichen aber dann nur bis zum Hals. Für den Kopf braucht es dann eine Mütze, wenn es mal kälter ist.
      Diese Variante habe ich schon in Erwägung gezogen. Gibt es hierbei irgendwelche Empfehlungen?

      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Solange es trockene Wärme bleibt hilft ein Inlett, die Daune nicht so stark vollzuschwitzen und den Sack sauberer zu halten. Tropisch kommst Du mit Daune nicht weit, aber das hast Du ja nicht vor.
      Ja, genauso hatte ich mir das gedacht.

      Danke für deine Wortmeldung![/QUOTE]

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5374
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

        Zitat von Achatmilku Beitrag anzeigen
        aber er riecht leider leicht nach Daune.
        [/QUOTE]


        Ich glaube dann wird es schwer und wenn Du soviele Anforderungen hast empfehle ich den Fachhandel und ihn dann auch da zu kaufen. Da kannst Du ausprobieren und schnuppern.

        Was die Mumie betrifft. Die ist ja nicht starr sondern bewegt sich mit, wenn man zB Beine anwinkelt. Aber ich kann Dich ja schlecht überreden

        Der Globi Let's move ist meines Wissens nach online ausverkauft. Vielleicht gibt es noch Bestände in den Shops? Aber der liegt deutlich über Deinem Budget.

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5374
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

          Evtl. wäre der As Tucas was für Dich (keine Daune) Der ist für Leute konzipiert, die wie zuhause schlafen wollen. Die Temperaturangaben halte ich für zu optimistisch, daher wenn dann den dicksten nehmen. Den As Tucas kann man wie eine Decke auch über den Kopf ziehen, der ist so konzipiert. Und die erfüllen auch Wünsche (gegen Geld).

          https://astucas.com/en/products/sestrals-quilt

          Deutlich unter 1kg.

          Kommentar


          • Leidwolf
            Gerne im Forum
            • 24.09.2012
            • 98
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

            Moin moin,

            ich kann Dir den macpac Escapade nur wärmstens empfehlen- eine Mischung aus Decke und Mumie. Leider ist der in Europa nicht immer ganz leicht zu besorgen...
            Ich bin mit dem "alten" escapade 500 in blau und extralang (Bauchschläfer) extrem zufrieden.

            Kommentar


            • Achatmilku
              Neu im Forum
              • 19.12.2014
              • 7
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
              Was die Mumie betrifft. Die ist ja nicht starr sondern bewegt sich mit, wenn man zB Beine anwinkelt. Aber ich kann Dich ja schlecht überreden

              Der Globi Let's move ist meines Wissens nach online ausverkauft. Vielleicht gibt es noch Bestände in den Shops? Aber der liegt deutlich über Deinem Budget.
              Ich winkele aber leider nur ein Bein an, während das andere ausgestreckt bleibt. Das funktioniert einfach in Mumienschlafsäcken nicht.

              Der Let's move wäre mit 10 % Gutschein noch ggf. im Bereich des Möglichen gewesen.

              Der Tipp mit dem Fachhandel ist sicher richtig, nur leider etwas schwieriger zu bewerkstelligen, wenn man nicht in einer größeren Stadt oder in der Nähe einer größeren Stadt lebt. Deshalb hoffe ich, dass sich vielleicht noch ein paar mehr Leute hierzu äußern. Aber danke schonmal für deine Wortmeldung!

              Kommentar


              • Achatmilku
                Neu im Forum
                • 19.12.2014
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

                Zitat von Leidwolf Beitrag anzeigen
                Moin moin,

                ich kann Dir den macpac Escapade nur wärmstens empfehlen- eine Mischung aus Decke und Mumie. Leider ist der in Europa nicht immer ganz leicht zu besorgen...
                Ich bin mit dem "alten" escapade 500 in blau und extralang (Bauchschläfer) extrem zufrieden.
                Danke, schaue ich mir beide gleich mal an.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

                  Wenn Du wirklich so verfroren bist, kommst Du meiner Meinung nach um eine Veränderung Deiner Schlafgewohnheiten nicht herum. Zumindest nicht, wenn Du wirklich bis 0 Grad zelten gehen willst.

                  Ich würde an Deiner Stelle mal Deine Schulterbreite messen und dann einen Schlafsack suchen, der etwas weiter geschnitten ist. Bei WM wäre das z.B. der Badger, der breit geschnitten ist. Die Maße stehen bei WM auf der Website. Sie kannst Du dann an andere Schlafsäcke anlegen. Im Badger kann ich mit einem angewinkelten Bein gut schlafen. Wenn der Let´s Move ähnlich breit ist, würde ich ihn probeweise bestellen, wenn es noch einen gibt. Bisher sind keine anderen Schlafsäcke von mir an die Leistungsfähigkeit der Daune bei dem gleichen niedrigen Gewicht herangekommen.

                  ABER: Das geht wirklich nur im Sommer. Sobald es kalt oder feuchtkalt ist, verlierst Du damit einfach viel zuviel Wärme. Es hat etwas gedauert, aber dann habe ich konsequent meine Schlafposition umgestellt, weil es einfach zu kalt war. Auf dem Rücken schlafen ist wärmer, und irgendwann fand ich auch den engeren Schlafsack angenehm. Im gleichen Maße kamen auch weite Schlafsäcke oder Deckenschlafsäcke nicht mehr in Frage, weil auch hier zuviel Wärme verloren geht.

                  Du solltest also genau überlegen, wofür bzw. für welches Temperaturfenster Du den Schlafsack brauchst. Bist Du in trockenen Regionen unterwegs, ist Kälte nicht so das Problem. Bevorzugst Du eher feuchte Reisegebiete, wirst Du Abstriche machen müssen. Oder eben mehr Gewicht mitnehmen müssen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Achatmilku
                    Neu im Forum
                    • 19.12.2014
                    • 7
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Wenn Du wirklich so verfroren bist, kommst Du meiner Meinung nach um eine Veränderung Deiner Schlafgewohnheiten nicht herum. Zumindest nicht, wenn Du wirklich bis 0 Grad zelten gehen willst.
                    Das würde ich ja sehr gerne, nur leider erscheint mir das utopisch, da der geschlossene Schlafsack nur an einer handvoll Tage im Jahr zum Einsatz kommt. Ich wäre also kaum in der Lage, das konsequent durchzusetzen.

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Du solltest also genau überlegen, wofür bzw. für welches Temperaturfenster Du den Schlafsack brauchst. Bist Du in trockenen Regionen unterwegs, ist Kälte nicht so das Problem. Bevorzugst Du eher feuchte Reisegebiete, wirst Du Abstriche machen müssen. Oder eben mehr Gewicht mitnehmen müssen.
                    Also dort, wo ich unterwegs bin und wo der Schlafsack hauptsächlich zum Einsatz kommen soll, regnet es alle Jubeljahre mal. Nur kann es in irgendwelchen Wadis des nächtens verdammt kalt werden. Und in den Breitengraden liegt der Fokus dabei eher auf genügend Trinkwasser, das mitgeschleppt werden muss und damit sehr viel Raum und Gewicht einnimmt. Deshalb eben die Idee mit einem leichtgewichtigen Daunenschlafsack.

                    Danke für deine Wortmeldung. Den Badger schaue ich mir gleich ebenfalls an.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

                      Dann wäre zu überlegen, ob Du nicht zusätzlich zu dem leichten Schlafsack, den Du Dir aussuchst, eine dünne Daunenjacke mitnimmst. Man friert ja vor allem am Rücken und nicht an den Beinen. Damit könntest Du die Kältebrücken stopfen. Die polnischen Schlafsackhersteller Cumulus oder Nahanny machen Dir auch Sonderanfertigungen, schau auch mal bei denen.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Achatmilku
                        Neu im Forum
                        • 19.12.2014
                        • 7
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Dann wäre zu überlegen, ob Du nicht zusätzlich zu dem leichten Schlafsack, den Du Dir aussuchst, eine dünne Daunenjacke mitnimmst. Man friert ja vor allem am Rücken und nicht an den Beinen. Damit könntest Du die Kältebrücken stopfen. Die polnischen Schlafsackhersteller Cumulus oder Nahanny machen Dir auch Sonderanfertigungen, schau auch mal bei denen.
                        Genauso habe ich es Anfang November gehandhabt. Hatte nebst meinem Down Blanket von Therm-a-Rest + Prolite Plus-Matte noch eine Daunenweste von Yeti an. Außentemperaturen betrugen in der Nacht um die 15 Grad und es war gottlob windstill. Bis auf die frühen Morgenstunden war es wirklich recht angenehm. Aber das Down Blanket dient mir allgemein als Ganzjahres-Schlafdecke und ich möchte es nur ungern häufiger im Sand wälzen. Deshalb jetzt die Suche nach etwas Neuem!

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

                          15 Grad? Das ist ja Sommer!

                          Wieso im Sand wälzen? Dann wäre auch ein unempflindlicherer Kufa überlegenswert. Da gibt es auch welche, die nicht so schwer sind. Da kenne ich mich aber schlechter aus.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Achatmilku
                            Neu im Forum
                            • 19.12.2014
                            • 7
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                            15 Grad? Das ist ja Sommer!

                            Wieso im Sand wälzen? Dann wäre auch ein unempflindlicherer Kufa überlegenswert. Da gibt es auch welche, die nicht so schwer sind. Da kenne ich mich aber schlechter aus.
                            Ach, bei mir sind erst bei rund 25°C Sommer. Aber es war ungewöhnlich warm für die Jahreszeit. Normalerweise sind es nachts um die 8°C. Und das ist gefühlt für mich nahe am Gefrierpunkt!

                            Naja, und der Sand ist dort nun einmal omninpräsent in der Wüste. Auch da, wo man ihn nicht haben möchte.

                            Kommentar


                            • Jens2001
                              Dauerbesucher
                              • 02.04.2006
                              • 892
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

                              also, ich bin ja nun ein absoluter Wälzer und Dreher im Schlaf zu mindestens zu hause...
                              aber, auf Tour und ich mache teilweise wirklich komische Sachen, liege ich schön brav auf dem Rücken weil es eben wärmer ist und zwei drei mal richtig frieren, dann bringst du die Disziplin von ganz allein auf!
                              ICH MUSS MICH AUCH ZWINGEN NICHT ZU ZAPPELN : ABER ES GEHT!
                              Hilfreich danei ist, wen man richtig schön müde und abgekämpft in den Schlafsack fällt!

                              lg Jens

                              Kommentar


                              • Waldhexe
                                Alter Hase
                                • 16.11.2009
                                • 3363
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack (Daune) mit einem Komfortbereich um +4°C

                                Ich glaube, der Exped Comfort 600 könnte für Dich ideal sein. breit und bequem ist er, Gewicht gerade noch im Rahmen, Geruch müsstest Du ausprobieren.

                                Gruß,

                                Claudia

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X