Ajungilak Kompakt....

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tsfc
    Erfahren
    • 24.04.2003
    • 424
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    auch wenn sich der konkrete Grund für diesen thread inzwischen ja wohl seit etwas längerem schon erledigt hat, möchte ich, als Besitzer eines Kompakt 2000, und wegen des aussagekräftigen Betreffs 'Ajungilak Kompakt' hier noch kurz meinen Senf dazu geben.

    Der Ajungilak Kompakt 2000 ist ein 'getunter' Kompakt, der seinen Namen den Umstand verdankt, daß er just im Jahre 2000 in den Läden herumhing und zwar, das unterscheidet ihn vom normalen Kompakt, mit einer wasserabweisenden Außenhülle (MICRO Lite Tex RIP.). Die Tüte wiegt (nicht nachgeprüft; Herstellerangabe) 1770 g, hat ein Volumen von 8 l (ebenfalls nicht nachgeprüft, scheint mir allerdings angesichts seines unheimlich einnehmenden Wesens in meinem Rucksack eher die unterste Grenze unter absoluten Optimalbedingungen zu sein) und wurde von Ajungilak für einen Temperatusbereich von +25°C bis -10°C/-15°C angepriesen.

    Das allerdings habe ich nachgeprüft: sowohl bei über 20°C (da habe ich das heiße Luder im Rucksack gelassen und mich mit einem normalen Bettlaken abgekühlt), als auch bei -9°C (vor ein paar Wochen). Für mich waren diese Temperaturen dann schon hart an der Grenze. Wirklich gefroren habe ich noch nicht, aber kuschelig warm ist etwas anderes. Hatte eine Lage langer Unterwäsche (Ulfrottee), dicken Socken, nen Fleece-Pulli und Mütze an, noch 'ne ordentliche Portion Tütenfraß (Reis mit Gemüse) eingeworfen und bin dann hineingeschlüpft. Subjektiv würde ich mich eher als relativ kälterobust beschreiben (für einen Westeuropäer; so mancher Maori hat sich in seinem Muscleshirt schlappgelacht, wenn ich es ihm bei knapp über 0°C in einer sternenklaren Nacht in Neusseland gleichmachen wollte. Das fand ich dann doch eher ein bisschen arg schattig ).

    Bei -2°C war jedoch alles bene und sehr gemütlich, so daß ich persönlich die Komfortgrenze bei etwa -5°C ansiedeln würde (jetzt, wo das gute Stück 3 Jahre alt ist).

    Ohne das nachgeprüft zu haben, vermute ich mal, daß die 2000er Version den heute erhältlichen 'Shelter'-Modellen entspricht.

    Also, soviel dazu.

    Schönes WE
    T.

    PS: Die wasserabweisende Hülle hält übrigens was sie verspricht. Im nassen Graß und bei Nieselregen zumindestens.
    \'music expresses that which cannot be said and on which it is impossible to be silent.
    (victor hugo)\'

    Kommentar

    Lädt...
    X