Der günstigste -30 Grad Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    Der günstigste -30 Grad Schlafsack

    Inspiriert von DonCorleones Thread, möchte ich in diesem Thread den günstigsten -30 Grad Sack finden.
    Es sollte Neuware sein und sich nicht um ein Angebot handeln, das weit unter dem Normalpreis liegt. Ideal wären natürlich Erfahrungen mit dem genannten Sack bei um die -30 Grad. Daune oder Kufa.

    Könnte es dieses System sein (ist zwar auch ein bisschen geschummelt, weil es zwei Schlafsäcke sind aber es wird ja hier als System angeboten.) ; Carinthia Tropen/Defence 4 Kostet rund 300 Euro. Hat jemand Erfahrung mit diesem Schlafsack?

    LG

    Ferdi
    Les Flics Sont Sympathique

  • Risin
    Erfahren
    • 04.03.2009
    • 202
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

    Ich habe den Nordisk Gormsson (KuFa) bis max. -37° genutzt und habe nicht gefroren. Mehrere Nächte habe ich bei Temperaturen von -28°C bis -35°C drin geschlafen und hatte ebenfalls keine Probleme. Getragen hatte ich eine Mütze und lange dünne Unterwäsche.
    Momentan kostet er bspw. bei Globetrotter 240 €. Ich hatte ihn damals für 154 € ebenfalls bei Globetrotter im Sonderangebot geholt.
    Zuletzt geändert von Risin; 09.11.2014, 15:08.

    Kommentar


    • Ulv
      Erfahren
      • 07.12.2009
      • 165
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

      Zitat von Risin Beitrag anzeigen
      Ich habe den Nordisk Gormsson (KuFa) damals bis max. -37° genutzt und habe nicht gefroren. Mehrere Nächte habe ich bei Temperaturen von -28°C bis -35°C drin geschlafen und hatte ebenfalls keine Probleme. getragen hatte ich damals eine Mütze und lange dünne Unterwäsche.
      Momentan kostet er bspw. bei Globetrotter 240 €. Ich hatte ihn damals für 154 € ebenfalls bei Globetrotter im Sonderangebot geholt.
      Hallo aus Hamburg ! Den hab`ich auch ! Kälteste Temperatur war vor Nikkaluokta VOR dem Zelt - 31° C. Ich hatte sogar noch ein Fleeceinlet drin und war so angezogen wie du. So ganz muckelig war mir dann doch nicht , jedenfalls am Morgen nicht. Geschlafen habe ich aber noch ganz gut. Vielleicht spielt auch `ne Rolle, dass ich schon sieben Tage ohne Hütte unterwegs war.
      In diesem Jahr werde ich noch einen Carinthia-Übersack für die kühleren Tage dabei haben, da wir Mitte bis Ende Februar im gelobten Land unterwegs sein werden. Ick bin schliesslich üba fuffzich
      ....für Buck wäre noch der MH Lamina -30 interessant eventuell auch mit Übersack. Ist `ne sackschwere Combi aber für nicht mal 350 Ocken eine sichere Sache bis -30°C....ich will Februar jeeeetzt

      Kommentar


      • Buck Mod.93

        Lebt im Forum
        • 21.01.2008
        • 9011
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

        Zitat von Ulv Beitrag anzeigen
        ....für Buck wäre noch der MH Lamina -30 interessant eventuell auch mit Übersack. Ist `ne sackschwere Combi aber für nicht mal 350 Ocken eine sichere Sache bis -30°C....ich will Februar jeeeetzt
        Kaufen möchte ich den nicht. Der Thread soll nur meine Neugierde befriedigen und DonCorleone helfen.
        Les Flics Sont Sympathique

        Kommentar


        • Ultraheavy
          Alter Hase
          • 06.02.2013
          • 3186
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

          Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
          Inspiriert von DonCorleones Thread, möchte ich in diesem Thread den günstigsten -30 Grad Sack finden.
          Inspirierend, soso. Hat der Faden doch einen Sinn gehabt

          Günstiger als mit der Carinthia Kombination dürfte es kaum möglich sein. Bei -25°C habe ich mit einer ähnlichen Kombi von Caravan schon gebibbert. Da war allerdings die unzureichende Isomatte (Z-Rest) schuld. Es gibt Fehler, die macht man nur einmal.
          Eine Kombi hat zudem den hervorragenden Vorteil, daß man damit in allen Jahreszeiten zurechtkommt.

          Der Nordisk Gormsson ist mit -20°C Limit angegeben. Da würde ich bei tieferen Temperaturen innen noch einen Daunenschlafsack haben wollen. Ist natürlich auch eine Frage der Ernährung. Seit ich mein Untergewicht halte, friere ich deutlich schneller.

          Ein Azubi in meiner Firma möchte die Carinthia Kombi diesen Winter testen, der hat aber gut das doppelte Gewicht wie ich. Mal sehen, was er so berichtet.

          Edit:
          Als kuschelige Wintertüte wäre auch der Ajungilak Denali geeignet. Knapp unter 300€.
          Zuletzt geändert von Ultraheavy; 09.11.2014, 15:49.
          Ich glaub, ich schlaf am Stock

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 13820
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

            Ajungilak Tyin Winter (damals 200 EUR) mit Alunotfallsack (damals 10 EUR) auf 19 mm EVA (damals 35 EUR) bei -28°C im Zelt (Nammatj 2 zu zweit drin, bei Pårte) war gemütlich, konnte gut schlafen.
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Daddyoffive
              Fuchs
              • 24.08.2011
              • 2437
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

              Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
              Ajungilak Tyin Winter (damals 200 EUR) mit Alunotfallsack (damals 10 EUR) auf 19 mm EVA (damals 35 EUR) bei -28°C im Zelt (Nammatj 2 zu zweit drin, bei Pårte) war gemütlich, konnte gut schlafen.
              Wenn der Tyin Winter tatsächlich als Schlafsack bis -30° zählt (was ich etwas verwegen finde), ist er m.E. der günstigste Winterschlafsack. Denn man bekommt ihn als "NATO Winterschlafsack gebraucht beim BW-Händler für unter 100,00 Scheine (erfüllt nicht die Voraussetzung Neuware und Normalpreis).

              Ich meine, es muss bei -30° schon der Tyin Arctic (oder 5-Season) sein (Normalpreis 320,00 €). Ebenfalls recht günstig: TNF Dark Star -29 für 350,00 €.

              Wenns aufs Gewicht nicht ankommt: Das US MSS (Modular Sleep System), kommt mit zwei kombinierbaren Schlafsäcken und Gore Biwacksack. Kostet bei ebay um 150,00 €. O.K. ist halt keine Neuware.
              Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
              John Eldredge
              ><>

              Kommentar


              • Daddyoffive
                Fuchs
                • 24.08.2011
                • 2437
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

                Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen

                Edit:
                Als kuschelige Wintertüte wäre auch der Ajungilak Denali geeignet. Knapp unter 300€.

                Der Normalpreis für den Denali liegt allerdings bei genau 400,00 €.
                Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                John Eldredge
                ><>

                Kommentar


                • Risin
                  Erfahren
                  • 04.03.2009
                  • 202
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

                  Es kommt ja auch immer darauf an wie viele Jahre ein KuFa-Schlafsack schon in Benutzung ist.Beim Gormsson war es das erste Jahr. Nun, 4-5 Jahre später, würde ich mit dem nicht mehr in Regionen fahren wo man -30°C erwartet.

                  Ich habe ebenfalls einen Ajungilak Tyin Winter aus den 90er Jahren. Bei -5°C würde ich den noch mit ruhigem Gewissen nutzen. Bei allem was darunter liegt, müsste man schon etwas mit Kleidung oder ähnlichem nachhelfen.

                  Kommentar


                  • Moltebaer
                    Freak

                    Vorstand
                    Administrator
                    Liebt das Forum
                    • 21.06.2006
                    • 13820
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

                    Bei mir hat der damals 2 Jahre alte Tyin Winter in Kombination mit dem Alunotsack gut funktioniert.
                    Die dickeren Versionen sind aber schon eher zu empfehlen, richtig.
                    Wandern auf Ísland?
                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                    Kommentar


                    • cephalotus
                      Erfahren
                      • 10.04.2011
                      • 474
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

                      Zitat von Ulv Beitrag anzeigen
                      Hallo aus Hamburg ! Den hab`ich auch ! Kälteste Temperatur war vor Nikkaluokta VOR dem Zelt - 31° C. Ich hatte sogar noch ein Fleeceinlet drin und war so angezogen wie du. So ganz muckelig war mir dann doch nicht , jedenfalls am Morgen nicht. :
                      Du Weichei :-)

                      Ich hab mir mal die einzige Globetrotter-Bewertung angesehen, Ausschnitt daraus zitiert:

                      "...Ich hatte auf einer längeren Wintertour in 2012 das Modell 2011 genutzt. Bis -27 Grad hatte ich keine Probleme, auch nicht, als das Ding torpfnass war nach einem Regen..."

                      Da kann man nur sagen: Respekt! Entweder vor der Unempfindlichkeit oder vor der blühenden Phantasie, die man wohl für eine Tour braucht, bei der einem tagsüber der Schlafsack durch den Regen "tropfnass" wird und es nachts dann mal eben so auf -27°C abkühlt.

                      mfg

                      Kommentar


                      • cephalotus
                        Erfahren
                        • 10.04.2011
                        • 474
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

                        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                        Ajungilak Tyin Winter (damals 200 EUR) mit Alunotfallsack (damals 10 EUR) auf 19 mm EVA (damals 35 EUR) bei -28°C im Zelt (Nammatj 2 zu zweit drin, bei Pårte) war gemütlich, konnte gut schlafen.
                        Hattest Du den Alusack innen oder außen? Ich frage wegen dem Kondenstheme und der "Gemütlichkeit".

                        Kommentar


                        • qwertzui
                          Alter Hase
                          • 17.07.2013
                          • 3129
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

                          "-27 Grad hatte ich keine Probleme, auch nicht, als das Ding torpfnass war nach einem Regen..."

                          Ich stelle mir gerade vor, einen tropfnassen Schlafsack bei -27 ° C in den Packsack zu packen. Der müsste dann doch eigentlich in voller Länge steinhart gefroren sein. So eine Eishöhle wärmt bestimmt super.
                          Korrektur:
                          Ich habe mir den Kommentar bei Globetrotter gerade durchgelesen: Der Kommentator meint, dass ihn das Teil einmal bei -27° und einmal in tropfnass gewärmt habe, also nicht gleichzeitig tropfnass und -27°
                          Zuletzt geändert von qwertzui; 10.11.2014, 14:56.

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5215
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

                            Mountain Hardwear Lamina -30 für 230 Euro bis angeblich -34 Grad Grenztemperatur. Unter 2,5kg und ca. 22l Packvolumen(!!)

                            Sehe gerade. Wurde schon genannt. Aber mit anderem Preis.

                            Kommentar


                            • Moltebaer
                              Freak

                              Vorstand
                              Administrator
                              Liebt das Forum
                              • 21.06.2006
                              • 13820
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

                              Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen
                              Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                              Ajungilak Tyin Winter (damals 200 EUR) mit Alunotfallsack (damals 10 EUR) auf 19 mm EVA (damals 35 EUR) bei -28°C im Zelt (Nammatj 2 zu zweit drin, bei Pårte) war gemütlich, konnte gut schlafen.
                              Hattest Du den Alusack innen oder außen? Ich frage wegen dem Kondenstheme und der "Gemütlichkeit".
                              Der Alusack war innen, als VBL-Ersatz und Reflektor. Da dieser Sack heute nicht mehr verfügbar ist würde ich den Ultralite Bivi von ME wählen (bzw. habe ihn auch bei meiner aktuellen Ausrüstung dabei, so als Backup, man weiß ja nie und die 100 g stören nicht).
                              Wandern auf Ísland?
                              ICE-SAR: Ekki týnast!

                              Kommentar


                              • Buck Mod.93

                                Lebt im Forum
                                • 21.01.2008
                                • 9011
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

                                Bis jetzt scheint der Carinthia der einzige Schlafsack zu sein, auf den man sich zumindest wegen der vom Hersteller angegeben Daten und des Füllgewichts bei -30 Grad verlassen könnte oder?
                                Les Flics Sont Sympathique

                                Kommentar


                                • karlson
                                  Dauerbesucher
                                  • 22.10.2005
                                  • 869
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

                                  Bei Carinthia muss man immer ganau auf die verwendete Norm gucken, die militärischen Säcke werden meist nach der Norm für Arbeitsschutzbekleidung, nicht nach der Schlafsacknorm angegeben! Nichtsdestotrotz, die Kombi sollte die Temperaturen packen. Wie schon an anderer Stelle geschrieben: den Allgemein2 habe ich mit Kufaklamotten (Sleeka Reversible Jacke + Hose oder alternativ 700gr. billig Sommerkufa) bei -25 benutzt.

                                  Den hier erwähnten MH Lamina habe ich, bei - 20 war der muckelig, aber irgendwie kommen mir die -34 (ohne zu tricksen/nachzuhelfen) fast etwas hochgegriffen vor. Das Packmaß ist deutlich geringer als die vergleichbaren Säcke von Mammut. Gekostet hat er im Angebot 185€, wobei auch die regulär.
                                  Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

                                  Kommentar


                                  • karlson
                                    Dauerbesucher
                                    • 22.10.2005
                                    • 869
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

                                    Da ja auch immer wieder die gebrauchten Militärdinger erwähnt werden: Bei KSK & Gebirgsjägern wurde der Moutain Equipment Everest mit Gorehülle verwendet, davon schwappen auch immer mal wieder welche auf den Markt. Bei Recon Company gabs die z.B. für 300€.
                                    Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

                                    Kommentar


                                    • cephalotus
                                      Erfahren
                                      • 10.04.2011
                                      • 474
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

                                      Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                      Bis jetzt scheint der Carinthia der einzige Schlafsack zu sein, auf den man sich zumindest wegen der vom Hersteller angegeben Daten und des Füllgewichts bei -30 Grad verlassen könnte oder?
                                      Der Defence 4 hat ein Füllgewicht von 1100g Kunstfasern und keinen Wärmekragen. Dementsprechend wird er auch warm halten.

                                      Der "besondere Trick" ist wohl, dass man nicht die genormte EU-Schlafpuppe rein legt und erwartet, dass die darin 7 Stunden gemütlich schläft sondern einen virtuellen 20jährigen Soldaten in voller Kampfmontur und mit vollem Magen, der darin bei seiner 2 stündigen "Rast" eben noch nicht erfriert. Bei Militär- und Expeditionsequippment darf man sich nämlich um die EU Norm herum drücken und selbst kreativ werden.

                                      Es kommt also drauf an, welche Ansprüche Du an den Schlafsack stellst.

                                      Dass es gerade bei den Militärsäcken einen hohen Anteil an Erfahrungsberichten gibt, bei denen Leute warme Schlaferlebnisse unter extremstem Bedingungen beschreiben ist für mich nur schwer erklärbar. Umgekehrt gehe ich aber davon aus, dass solche Wunderschlafsäcke, die einen mit 1100g Füllung bei -30°C warm halten dann auch von Polar- und Alpinexpeditionen genutzt würden statt 1000 Euro teurer Sonderanfertigungen.

                                      mfg

                                      Kommentar


                                      • ich
                                        Alter Hase
                                        • 08.10.2003
                                        • 3566
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Der günstigste -30 Grad Schlafsack

                                        Was mich mal interessieren würde ist, ob die hier angegebenen Temperaturen immer im Zelt gemessen wurden oder vor dem Zelt. Ich habe selbst schon die Erfahrung gemacht, dass es im Zelt mal gerne 12° wärmer sein kann als davor.
                                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X